Hallo,
vielen Dank, vielleicht werden wir das Thema "erwachsener Hund" noch einmal auf den Tisch bringen oder versuchen und mit Züchtern auszutauschen, die auch Kindererfahrung haben :-)
Steffi
Hallo,
vielen Dank, vielleicht werden wir das Thema "erwachsener Hund" noch einmal auf den Tisch bringen oder versuchen und mit Züchtern auszutauschen, die auch Kindererfahrung haben :-)
Steffi
Hallo Steffi..da bei Dir zu Hause ja alles wunderprächtig ist und Du da wohl alles im Griff hast,wo sind dann da Deine
Bedenken? Da scheint ja wirklich jetzt nur noch der RR zu fehlen.....
Ich habe ohne Haushaltshilfe, aber mit Mann und 3 Kindern ohne Probleme alles unter einen Hut bekommen. Nur...leicht war es bestimmt nicht immer.Man kann halt vieles nicht vorausplanen.LG Karin
@tenekain
Huhu,
freut mich: NOCH jemand mit 3 Kids und RR :-)
Ich HABE auch keine Bedenken, ich habe nur nach Erfahrungen von RR- Haltern MIT Kindern gefragt, weil der Alltag eben zwar planbar, aber in der Realität eben dann doch ganz anders ist ;-)
Wer Kinder hat, weiß das eigentlich dann schon, daß es Erstens anders kommt Zweitens als man denkt ...
Von daher mal mein Bedürfnis nach Austausch...
WENN jetzt alle mit 2 und mehr Kids hier gesagt hätten: lass es, aus dem und dem Grund ... oder hier an dies oder das haben wir gar nicht gedacht usw usw. dann wäre eben nochmal ein neuer Aspekt in die Diskussion und Entscheidung, die hier eigentlich schon steht gekommen.
Was mir nur jetzt eben schockiert ist die Absage "unserer" Züchterin Aufgrund dieses Beitrags von mir. !!!
Hier ist echt alles hundeklar, Welpenkurse schon angepeilt, sogar unser diesjähriges Urlaubsziel (nächste Woche, noch ohne Hund)ist schon auf super-hundefreundlich ausgesucht*gg...
Aber nun ist "unserer" Züchterin das Risiko für ihre Kleinen zu groß,
allein Aufgrund dessen, was ich hier an Fragen habe (die ja eigentlich RR Haltern MIT Kindern galt ... naja...) und eben der Tatsache, daß wir 3 Kinder haben (was ich aber von Anfang an gesagt habe).
So kanns gehen.
Kommt Zeit kommt anderer Hund, wer weiß, wozu es gut war.
Viele Grüße
Steffi
Hallo Steffi,
wie jetzt? Du schreibst du hast schon eine potenzielle Züchterin gehabt und von der habt ihr jetzt eine Absage bekommen weil ihr zuviele Kinder habt? Lag das jetzt an den Fragen die du hier gestellt hast oder hat sie erst jetzt erfahren das du 3 Kinder hast?
Steh da jetzt grad ein bißchen aufm Schlauch...
Und ich kann mich Uli nur anschließen-was kann einem Züchter besseres passieren als einen Interessent der sich wirklich informiert & über alles Gedanken macht.
LG Ela & Rudel
Geändert von kimba450 (12.08.2007 um 20:43 Uhr)
Huhu,
irgendwie geht hier nicht jeder Beitrag von mir direkt durch, es kommt immer noch ab und zu, wenn ich absende, daß das erst von admin geprüft werden muss, schade, ich hatte schon wieder etwas auf den vorletzten Beitrag sagen wollen.... ?!
Und: ja, "unsere" Züchterin, die hier wohl schon seit Jahren auch ihre Plattform für Austausch hat, hat mich "erkannt" und mir heute Nachmittag mitgeteilt, daß ihr das zu "riskant" ist, ihre Welpen an eine Familie mit 3 Kindern zu geben.
Dabei hatten wir schon für Anfang Sept eine Einladung und ich habe von Anfang an gesagt, daß wir einen Familienhund für uns und unsere Kinder suchen und auch das Alter der Kinder habe ich gesagt.
Verstehe ich nicht, aber da sie selbst keine Kinder hat, ist sie vielleicht auch nicht die richtige für uns.
Züchter ohne Kinder schreiben ja auch oft so schön, daß die Welpen auf Kinder geprägt werden, aber bei den Vorurteilen gegenüber Kindern, kann ich mir nicht vorstellen, daß die kleinen da nennenswerten Kontakt haben werden.
So, ein austauschreicher Forumstag geht zu Ende,
schönen Abend allen
Steffi
Hallo Steffi,
wenn ich hier so verschiedene Antworten lese, bekomm ich echt das schütteln, denn ich muß ja mal sagen, die meisten negativen Antworten kommen von Hundehaltern OHNE Kinder, die ja nunmal in diesem Bezug nicht mitreden können. Ich will ja gar nicht sagen, das immer alles gut gehen muß. Es gibt bestimmt einige, die mit Hund und Kind(ern) überfordert sind/wären, aber so schwarz wie das hier viele sehen, finde ich schon schlimm. Mein Mann arbeitet z.B im 3-Schichtsystem, jede Woche anders, und bis jetzt ging die Kleine von uns noch gar nicht in den KiGa, und es geht trotzdem. Bei Dir sind vormittags alle aus dem Haus, optimal meines Erachtens um Dich um den Welpen zu kümmern. Und trotzdem ich dreifache Mutter bin, mein Mann unregelmäßig zu Hause ist, bleibt trotzdem genug Zeit für den Hund, die Erziehung klappt bis jetzt super, er ist fröhlich und ausgeglichen, hört toll, hat ein klasse Wesen, kurz um, wer das wirklich will, der schafft das auch! Nur Mut!!!
P.S. Unser Züchter wusste von Anfang an von den drei Kids, wir haben ihn besucht, da waren die Welpis noch gar nicht auf der Welt, und es war nie ein Problem für ihn.
Gruß
Steffi
Hallo Steffi,
ich bin eine von denen die ja eigentlich nicht mitreden sollten, können, dürfen, weil ich ja keine Kinder habe. Trotzdem hab ich mein Kommentar abgegeben und bestimmt nicht weil ich finde das der Hund vor den Kindern geschützt werden sollte. Ich denke das man Kindern viel erklären kann und deine scheinen ja vernüftig zu sein. Aber ich weiss auch das so ein Hund recht grob sein kann und das sollte jeder wissen, Wauzi ist selbst noch ein Baby und der hat keine Ahnung davon wie fest er zu beist und das Mensch besonders im Gesicht empfindlich ist.
Du hast gefragt und wir haben geantwortet. Was nützt dir Schönmalerei, wenns dann doch anders ist. Ich wollte auch nix schwarzmalen ich sage nur wie es bei uns ist!!!
Das hier einige zu negativ sind finde ich nicht!
Aber ganz ehrlich, von dem was du schreibst hast du dich doch schon entschieden, oder???
Das mit deiner Züchterin kann ich nicht verstehen, wenn du ihr von Anfang an gesagt hast wie es bei euch aussieht.
LG
Tanja, Chuma und Spike
Wer einen Hund hat der ihn anhimmelt, sollte einen Kater haben, der ihn ignoriert!
Hallöle,
nu doch hier im Forum.
Es ist schon oft genug schiefgegangen mit RR und kleinen Kindern. Sicher gibt es Ausnahmen. Aber ich würde grundsätzlich bei Kleinkindern nein sagen.
Ich sag das auch ganz klar. Denn wenn´s schief geht bleibt meist der Hund auf der Strecke, landet bestenfalls bei RR in Not und schlimmstenfalls ist er anschließend tot.
Nu sagt nicht übertreibe, denn leider kenne ich persönlich so nen Fall.
Außerdem hab auch ich nen Sohn und der war 9 Jahre als Wilma kam. Allerdings hatten wir immer Hunde, auch als mein Sohn noch Baby war, nur halt KEINE RR.
Außerdem ist ein original RR kein Familienhund und sollte auch nicht als solcher von einem Züchter verkauft werden.
So nu halt ich besser den Mund bevor ich gesteinigt werde.
Monika & RR-gang
hallo steffi hasebär ;)
wenn du und dein mann mit reinem gewissen und ohne bedenken sagen könnt: "wir wollen JETZT ein viertes kind", dann könnt ihr einen hund in eure familie aufnehmen. punkt.
die arbeit bleibt eh an euch hängen, die erziehung, die ausbildung, die spaziergänge, etc, etc, etc....
ich hab auch 3 kids (15/13/5) und unsere kleinste ist von baby an mit hunden aufgewachsen. die kids müssen da durch, so einfach ist das. sie haben ein geschwister erhalten, um das sich ebenso gekümmert werden muss, wie um sie selbst. einziger unterschied: ich konnte den hunden nie beibringen, dass sie bei schlechtem wetter unser klo benutztenmit dem resultat, dass so dann alle zusammen auch bei regen/schnee oder so an die frische luft gehen mussten
meine vielen pflegehunde waren immer mit dabei, beim fußball, bei schulaktivitäten und wo es nicht geht, da lässt sich was organisieren oder man bleibt eben weg. manchmal waren es zu den 3 kindern auch 2 oder 3 hunde.... da fälltste abends ziemlich tot in die falle
lass dich nicht verunsichern. so mancher "züchter" hat(te) selbst große kinder, denen dann die hundesitteraufgabe aufgetragen wurde und schon gab es ganz viele niedliche welpen
noch eins: auch ein rr ist nur ein hund! jede rasse hat für sich die eigenen ansprüche und wenn ihr, als erwachsene meint, dass ein rr in eure lebenskonstellation passt - dann tut es!
ICH würde wirklich "nur" ernsthaft überlegen, ob ich einen welpen oder einen erwachsenen hund zu mir nehmen würde. denn MIR würde noch ein baby in meiner jetzigen lebenskonstellation zuviel arbeit sein.
aber auch die werden irgendwie groß, gell?
lg, von einer familienunternehmerin, welches mal besser und mal schlechter funktioniert ;)
katja
Hallo Katja,
danke für den tollen Beitrag, es scheint wirklich so zu sein, daß diejenigen MIT Kindern, die sich hier aufhalten, ihren Weg mit Hund gefunden haben und ihn als Bereicherung und Freude ansehen.
Alle haben uns ausnahmslos Mut gemacht, und daß es Arbeit ist, ist mir nach 3 Kindern auch klar.
Ich mußte bei dem "vierten" Kind lachen, denn letztes Jahr an Weihnachten hatten wir so einen Moment, wo wir uns, weils hier grad wirklich rund läuft, überlegt haben, ob ein viertes Kind kommen darf, allerdings haben wir uns dagegen entschieden, weil wir eben die zunehmenden Aktivitäten mit unserer mobilen Bande geniessen wollen und ich ehrlich gesagt genug von Pekip, Babymassage und Krabbelgruppen usw. habe.
So wuchs im Laufe des Jahres der Gedanke an Hund, der immer da war, aber mit Kleinkindern (und dazu zählt man die Zeitspanne vom 1.-3. Lebensjahr, die wir hier in ein paar Wochen nicht mehr haben !! Does an alle, incl. "unserer" Züchterin, die hier auch mitliest, die ständig von unseren Kleinkindern reden) kam das für uns noch nicht in Frage.
Nunja, für uns steht die Entscheidung fest,
auch wenn die Absage auf eine Aussicht auf einen Welpen aus unserer Nähe in knapp 2 Monaten erst mal für alle etwas frustrierend ist,
aber wir werden weiter suchen.
Euch alles Gute,
ihr werdet sicher noch öfter von uns Hören,
Lg
Steffi
Liebe Steffi,
Du hast in Deinem Post um MEINUNGEN und Erfahrungen gebeten.
Nicht jeder der Foris hat Kinder und kann aus dem Nähkästchen plaudern aber einige haben dennoch ihre Meinung kund getan, worum Du gebeten hast. Wenn Dir diese Meinungen nicht gefallen, musst Du doch aber diese Leute nicht mies machen. Bestimmt wünscht sich jeder, den Alltag bestmöglich zu meistern und wenn Du dies mit Kindern und Hundi schaffst, freut sich jeder mit Dir und über eines neues Mitglied in der RR Forumsgemeinde!
Wenn einige Klartext sprechen wollten und vor den Tücken einer vorschnellen oder hastigen Entscheidung warnen wollten, darfst Du das nicht als Angriff auf Dich als Organisationstalent sehen.
Es gab schon so häufig verzweifelte Fragen von Eltern, die sich das mit Kindern und Hund einfacher vorgestellt haben.
Da ist es doch legitim, das an jemanden wie Dich, der um Meinungen bittet, weiter zu geben?
Dass Du Dich über das Verhalten der Züchterin ärgerst versteht hier wohl auch jeder, zumal Du sagst, Du hast mit offenen Karten gespielt. Aber die Meinungen der Leute, die geschrieben haben, dass eine große Aufgabe auf Dich zukommt sind nicht schuld an der Absage für Deinen ersehnten Welpen.
Ich wünsche Euch, dass Ihr einen guten Züchter findet, der Euch ein Fellkind anvertraut. Und ich wünsche Euch gute Nerven (auch für die Teilnahme an diesem Forum)!
LG Nina und die Mädchen
Huhu,
ich habe meine Frage oben gezielt an Besitzer MIT Kindern gestellt.
Und das klar im zweiten Satz auch so ausgedrückt !
Wollte Erfahrungen austauschen, wie sie ihren Alltag regeln, wie sie speziell beidem gerecht werden, wo sie im Nachhinein evtl. Probleme sehen an die sie im Vorfeld nicht gedacht haben uswusw.
Da hab ich eigentlich keine Lust mir - die ich nunmal Erfahrung mit Kindern habe, von Leuten ohne Kinder sagen zu lassen, daß Kinder aber vielleicht laut sind oder Hunde quälen oder mal zum Arzt müssen usw.
Daß aber sie jemanden Kennen wo der Hund dann gestorben ist, weil Kinder ihn gequält haben oder daß ich völlig überfordert sein werde, weil es heute ja schon schwierig genug ist überhaupt 3 Kinder zu haben - hallo, gehts noch ??
Natürlich hat jeder ein Recht auf seine Meinung, aber ich habe doch auch ein Recht darauf, eine Antwort auf meine Frage zu bekommen, die wohl aber letztlich nur Leute beantworten können, die selbst Kinder haben.
Euer Mitteilungsbedürfnis in allen Ehren,
aber es ging mir um Austausch mit Gleichgesinnten.
Steffi
Geändert von Hasebaer (13.08.2007 um 15:23 Uhr)
hallo steffi
mal ruhig mit den jungen pferden .. äh hunden oder auch kindern ... !!!
sorry ... aber für mich ist forum = meinungsaustausch!
und dass aus deiner sicht nur hundehalter "mit" kindern antworten dürfen ... so klar ist dies nicht rüber gekommen ... !!!
also nimm doch auch aus "kritischen" stimmen was raus und überlege dir dies ... ansonsten schreibe deine frage in einem "kinder-forum"!
ich und mein partner sind uns jetzt - ein hund zu hause - auch am überlegen ob wohl die zeit für den nachwuchs reif ist ... so hat mir dein thema viel gebracht ... denn auch aus negativen einwendungen kann ich viel raus nehmen ... ! und das viel "alt-bekanntes" (kind schlägt hund, etc.) vorkommt hättest du dir ja auch schon im vornherein denken können ... oder???
gruss
agradable
@ steffi
na dann freu dich schon mal auf zerbissen kleine Kinder(hände), weil das unterschätzt du an einem Welpen anscheinend.
Auch Erwachsene ohne Kinder hatten und haben Müh und Not diese ( teils blutige) Phase zu überstehen.
Deine Kinder sind alle in einem Alter wo sie reden und sich ausdrücken können, sie sind klug und aufgeweckt.(laut deinen Beschreibungen).
Nur dass ein lieber süßer kleiner Babyhund zu allem anderen als zum knuddeln da ist ( außer er ist mal total k.o) da glaub ich stößt jedes Kind an seine Grenzen.
Wie möchtest du das mit den Kindern regeln? Welpen springen Kinder an, beißen teilweise in alles was sich bewegt und nicht bewegt ( Nasen , Gesicht, etc. nicht ausgeschloßen).
Diese Raufspringen sollte auch abtrainiert werden - und ich bezweifle dass sich ein 3 Jähriges Kind mit einem energischen "NEIN!" ( und das nur einmal) mit dem anschließenden Wegdrehen, etc. durchsetzen kann. Und ein RR Rüde oder eine Hündin mit 30 kg aufwärts die ein Kind (wenns auch nur vor Freude ist) anspringt hab ich einmal gesehen und ich hoff, es war das letzte Mal.
Ich fínds ja auch toll, dass du dir so Gedanken machst, aber da hab ich auch Bedenken, zumal ich weiß wie Welpen ( und in letzte Zeit manche RR Welpen ) mit Kindern umgehen und wie Kinder darauf reagieren.
Viele reagieren verschreckt - ich kenne deine Kinder zwar nicht, aber bis heute kenn ich kein Kind dass sich gern tagein tagaus von einem Hund zwicken und kratzen lässt, das tut alles verdammt weh!
Noch dazu ist es meist so dass Kinder diese Beißattacken des Welpen nicht "lautlos" über sich ergehen lassen und manche Welpen werden durch das hohe Quietschen nicht "abgeschreckt" ( was manchmal empfohlen wird) sondern noch mehr aufgeschaukelt.
Also wie gesagt, toll dass du dir für später schon mal Gedanken machst, du nimmst dir da echt verdammt viel vor und ich bin froh es mit Konsequenz (und ohne Kinder) so halbwegs gut zu schaffen.
Falls du dich doch für einen Welpen entscheidest, viel Glück , vorallem deinen Kindern und dem Hund.
PS: Das ist ein Forum... ;), Meinungsfreiheit, etc. sollten eig. an der Tagesordnug stehen.
Und wieso sollte deine Züchterin eine Welpenabgabe nur auf ein paar Posts zurückziehen? Wenn sich wer Gedanken wie du macht ist es doch toll.
Geändert von Johanna (13.08.2007 um 16:03 Uhr)
Hallo nocheinmal,
Sie hat die Welpenabgabe auf meine Fragen hin zurückgezogen, so war es einfach.
Wobei es ihr erster Wurf ist und sie keine eigenen Erfahrungen mit Kindern hat und sich dann wohl verunsichert gefühlt hat. Wie auch immer.
Mir ist bewußt, daß es in manchen Bereichen Schwierigekeiten geben kann, aber wir haben ein großes Haus mit Garten, eine private Spielstrasse, jedes Kind hat sein Zimmer, wo es sich oft aufhält ... und viele Bereiche, wo Kind und Hund sich nicht jede Minute begegnen müssen.
Nicht, wenn es Hund mal zuviel ist, aber auch nicht, wenn es Kind mal zuviel wird.
Züchter MIT Kindern haben mir gesagt, daß diese Beissphase unangenehm sein kann (ich hatte übrigens früher auch schonmal einen Welpen ..), aber eine zeitlich begrenzte Phase ist, wenn man sie entsprechend handhabt. Meine Kinder sind robust und nicht ängstlich.
Viele Züchter prägen ihre Hunde auf Kinder - wie machen die denn das, wenn es sich so ausschliesst, daß Kind und Welpe zusammen sind ?
Oh man, um all das ging es mir gar nicht, aber bitte: es gibt natürlich das Recht auf freie Meinungsäusserung.
Ich warte dann darauf, daß ihr der Userin mit dem Kinderwunsch versucht diesen auszureden, weil Baby und RR geht natürlich gar nicht *gg
Gruß
Steffi
öhm... jetzt muß ich doch mal ne lanze für die rr brechen!!! ums kurz zu machen, ich habe ein 2,5 jahre altes kind und einen knapp 6 monate alten rr-rüden zu haus.
mein hund hat mein kind noch NIE!!!!! angesprungen, geschubst, geschnappt oder gar gebissen!! einen kleinen winzigen kratzer am arm hat mein kind seit einzug unseres "dicken" bekommen. definitiv aus versehen ... beim pfötchen geben. er benimmt sich kindern gegenüber von anfang an äußerst zart und vorsichtig.
mein hund ist sehr gut geprägt weiß nebenbei bemerkt sehr gut, was ein "AU" bedeutet und läßt in diesem fall sofort ab!
so, und jetzt macht ma bitte die ridgebacks (in bezug auf kids) nicht so schlecht!!
ich stimme allen zu, daß an nem welpen ne menge arbeit hängt. irgendwo oben schrieb jemand, wenn man bereit für ein "weiteres kind ist...." JA! so ist es!!
beide, kind und hund brauchen verbindliche grenzen (die für beide positiv gesetzt und verstärkt werden müssen), wenn das funktioniert dann wirds harmonisch!!
so...allseits viele grüße
smaragdly
hallo steffi
naja wo fragen ,wenn nicht in einem forum *am kopf kratz* aber gut - züchter sind anders ;) ( jaja - schlagt mich *hihi*).
also die beißphase ist zeitlich begrenzt, aber echt sehr heftig. vorallem wenn sie in alles und jeden reinbeißen. am anfang ist es ein zwicken das immer stärker wird und dann wird es so heftig dass es einem richtig dir tränen in die augen treibt wenns an der falschen stelle ist ;).
ich glaub ich würds nicht nocheinmal erleben wollen *fg* ( aber vielleicht red ich da anders wenn die narben mal verschwunden sind ;))) )
lg
@Johanna,
sorry, das ich mich da noch mal einmische, aber bei uns war diese sogenannte "Beißphase" bei weitem nicht so doll, als das je eines unserer Kinder "blutige, zerkratzte Hände" oder ähnliches hatte. Da zu schreiben, Steffi sollte sich schon mal auf "blutige Kinder(hände)" einstellen, finde ich wirklich ein wenig heftig. Natürlich kann und wahrscheinlich wird es auch mal so sein, das Welpi zwickt, aber davon auszugehen, das das nun ständig vorkommt, finde ich ein wenig übertrieben. Wie gesagt, unsere Kinder haben Danjumas Welpenzeit ohne bleibende Schäden und ohne großes Tränenvergießen gut überstanden. Und wir würden es immer wieder so machen!
L.G
Steffi
Hallo,
ich habe eine Tochter (5J.) und einen Mann(33J.)....beides lässt sich super mit einem Hund vereinbaren :-))
Also wir haben eine Holländer Hündin und seit 3 Wochen einen Ridgeback-Welpen dazu.Es klappt alles wunderbar!Ich arbeite mit einer halben Stelle,allerdings nicht jeden Tag in der Woche,so dass ich viel zuhause bin.
Wir haben auch noch 5 Pferde und 12 Meerschweinchen(und ein großes Grundstück)- die versorge ich alle allein.Um die Hunde kümmere ich mich mit meinem Mann gemeinsam!Ohne Hunde möchte ich nicht gern leben, und meine Tochter profitiert auch davon, mit sovielen Tieren groß zu werden.
Abschließend würde ich sagen: Es ist alles eine Frage der Organisation!
Liebe Grüße
Hallo zu diesem Thema möchte ich auch mal was sagen. Wir haben eine Tochter die 10 Jahre alt ist und einen RR mit knapp 10 Monaten den wir mit 9 Wochen bekamen. Als Luna etwa 4 Monate alt war kam noch Murphy zu uns ein Mischling aus Spanien genauso alt wie Luna. Nun ist es bestimmt nicht einfach zwei gleichaltrige zu erziehen aber mit viel Geduld klappt das auch irgendwann. Unsere Freunde die weiter weg wohnen kommen uns öfter besuchen und bleiben das ganze Wochenende mit zwei Töchtern eine so alt wie meine und die Kleine wurde jetzt 2 Jahre. Die Kleine liegt zwischen meinen Hunden und ist total glücklich und meine beiden sind auch ganz entspannt. Noch kein einziges Mal ist es vorgekommen das irgendeiner geknurrt bzw gezwickt oder schlimmeres gemacht hat. Bevor jetzt wieder einige aufschreien natürlich passiert das immer unter Beobachtung. Ich wollte damit nur sagen das Luna bei uns zu Hause keinen Kontakt mit kleinen Kindern hat aber jedesmal wenn unsere Freunde kommen ist alles total easy. Ich finde es kommt auch auf den Charakter des Hundes an wir haben einen super lieben RR den wirklich nichts aus der Ruhe bringt auch nicht mit seinen 10 Monaten. Auch mit unserem Spanier die sowieso einiges abkönnen gibt es nichts zu bemängeln. Ich kenne auch andere Ridgebacks die nicht so ausgeglichen sind wie unsere. Aber wenn du deine Kinder gut erzogen hast wirst du auch keine Probleme mit deinem Hund haben ist nämlich nicht viel anders. Lass dich nicht verunsichern wenn du Zeit hast und ihr alle Lust auf einen Hund dann kann ich nur sagen ein RR ist absolu erste Wahl. Liebe Grüße Andrea
nun gut, außnahmen bestätigen die regel ;)
war grad mit ein paa rr's unterwegs, natürlich nicht ohne dieses thema zu diskutieren und die besitzer sind auch froh die beißphase hinter sich zu haben ;)
Längere Beiß- und Zwickphasen?? Sorry, aber da hat dann wohl die rechtzeitige Erziehung versagt!!
Und das widerum,hat ja dann auch nichts mit Kindern zu tun. Und wenn man nicht gerade "antiautoritär" Kinder und Hunde erzieht bzw. nicht erzieht, geht es mit Kindern und Hunden wunderbar. Das bezieht sich im übrigen nicht nur auf die RR. Meine Beagle waren frecher und schwerer zu erziehen als meine RR. ( 2 meiner Kinder allerdings auch)![]()
Pfui, Aus, Sitz, Platz..... damit ist alles gesagtGalt bei mir für Kind und Hund;)
LG Karin
schön gesagt, karin, und treffend auf den punkt!!
und in alles andere wachsen kinder, hunde und erwachsene hinein und werden zu einem team ;)
übrigens....aus leidvoller erfahrung unserer jüngsten kann ich berichten, dass sie weitaus mehr blaue flecken vom fußballspielen, ihren großen brüdern oder dem kiga hat, als jemals von einem unserer (pflege-)hunde.
natürlich hat mick sie schon mal umgerannt beim toben im garten und er knibbelt an ihren dünnen ärmchen genau so, wie an unseren - aber er liebt es auch, wenn sie auf der erde mit ihm zusammen kuschelt und geht mit einer engelsgeduld im garten mit ihr an der leine, damit sie "üben" kann.
steffi, einen vorschlag hab ich noch: was hältst du davon, mit deinen kiddies in der zeit bis ihr "euren" hund bekommt im/für´s tierheim hunde auszuführen? so lernen deine mäuse schon mal den umgang mit den nasen.
was mich wirklich von einem welpen abhalten würde ist die sauberkeitserziehung. mein erster pflegewelpi war 14 wochen alt und kam aus einer tötung in ungarn und unsere püppi war damals 2 und´n keks. DAS war wirklich anstrengend. dazu kam dann noch, dass hund lernen musste: kinderspielzeug ist kein hundespielzeug und wird nicht kaputt gemacht.
unsere tochter weigert sich bis heute auch noch standhaft, die hundeleckerlies NICHT mit den hunden zu teilen(soviel zu meinen (v-)erziehungerfolgen)
nur mut, steffi, ihr macht das schon!
lg, katja
p.s. johanna, bist du sicher, dass du dir keinen vampir ins haus geholt hast????
also vielleicht ist es momentan etwas zu schwül in Teilen Deutschlands, schlägt anscheinend ein paar menschen sehr auf den kopf -->*hihi*
Das finde ich eine unqualifizierte Antwort und hat ja nun mal garnichts mit dem Thema zu tun. Perdone..... Karin
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen