Bis Basti die Fotos rausrückt, hab ich noch einen Weltbildzerstörer zum Thema sportlicher Hund...
Wunderbarer Spätsommerspätnachmittag. Das stolze edle rehbraune Tier läuft lässig neben dem stolzen Frauchen her. Na gut, ich bin ehrlich... das stolze edle Tier schlappte eher wie ein Esel im zehn-Meter-Abstand hinterher... Ich schon immer: "Auf geht's!", um das Muli anzutreiben. Muli wird immer langsamer - und noch langsamer - und noch langsamer - und lässt sich einfach umplumpsen.
Da lag er also auf dem Rad- und Wanderweg. Faul in die Sonne geräkelt. Und dann der tiefe, wohlige Grunzer...
Justament in diesem Moment haut ein Fahrradfahrer neben mir die Bremse rein, fummelt hektisch ein Handy aus der Tasche und reicht es mir aufgeregt mit den Worten: "Sie brauchen doch sicher schnellstens einen Tierarzt? Was hat denn der Arme?"Ich hab den netten hilfsbereiten Mann natürlich sogleich aufgeklärt.
Der "Arme" hatte eine sogenannte Pausenattacke. Eine heimtückische Krankheit mit spontan auftretenden Symptomen. Auch ansteckend für Frauchens. Wir können zu zweit bei schönem Sonnenwetter ohne Probleme eine halbe Stunde am Wegrand liegen bzw. sitzen und den Radfahrern und Joggern beim sportlichen Einsatz zugucken. Macht uns Spaß...
Liebe Grüße
Susanne und der arme Hund
P.S.: Der Hund ist komplett durchgecheckt und kerngesund (bis auf ab und zu mal ein Rückenzipperlein, das aber mit den Pauseattacken definitiv nicht im Zusammenhang steht)
Lesezeichen