Geändert von Juchhu (22.07.2010 um 14:06 Uhr)
Wahrscheinlich fristet die Mehrheit der Hunde ein geistig und auch körperlich unterfordertes Dasein.
Mach mehr mit und aus Deinem Hund.
Und lass es zu, dass aus einem "Nur dabei"-Hund ein "Mittendrin"-Hund wird.
Siiiischer... Siiischer, Martin
Du solltest mal mit mir eine - wie Du es so schön nennst - lockere Gassirunde spazieren gehen.... ich glaube, mein Schritt-Tempo würde Dich eines besseren belehren.
Aber nix für ungut...
Nachtrag: Im Übrigen baue ich dann lieber noch etwas in den Spaziergang ein, wo mein Hund kopfmäßig etwas tun kann. Stupide km für km neben dem Rad herlaufen ist FÜR MICH ganz sicher nicht das Non-plus-Ultra
Silke mit Bomani
Geändert von Silke+Bo (22.07.2010 um 14:16 Uhr)
"Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern mit gegebenen Karten gut zu spielen!" (Robert Louis Stevenson)
Kurzfristige Spitzengeschwindigkeit oder Dauertempo?
Also Butter bei den Fischen:
- Wie bewegst Du dich? Gehen, Wandern, Nordic Walking, Joggen?
- Wie viele Trainingseinheiten pro Woche?
- Wie lange (km) pro Einheit?
- Wie viel Nettozeit pro Einheit?
Edit: Kennst Du Deine maximal Herzfrequenz?
Wenn ja, in welchen Bereich bewegst DU Dich? GA1, GA2, EB1, EB2, WK?
Geändert von Juchhu (22.07.2010 um 14:18 Uhr)
Wahrscheinlich fristet die Mehrheit der Hunde ein geistig und auch körperlich unterfordertes Dasein.
Mach mehr mit und aus Deinem Hund.
Und lass es zu, dass aus einem "Nur dabei"-Hund ein "Mittendrin"-Hund wird.
STOPeröffnet doch bitte für so etwas einen neuen Thread!
vielen dank
Ne, is klar.
Bist jetzt doch außer Puste gekommen, gell?
Deswegen schnell die Abkürzung über geistige Auslastung genommen.
Tja, man kann, wenn man die Zeit hat bzw. sich nimmt, viele Stunden in der Woche gemeinsamen mit seinem Hund sich sportiv bewegen und (Achtung, unglaublich, aber das ist tatsächlich möglich) ZUSÄTZLICH mehrere Stunden pro Woche den Hund geistig fordern.
Man kann natürlich auch sich mit schnellen Schritten aus der Affäre ziehen.![]()
Wahrscheinlich fristet die Mehrheit der Hunde ein geistig und auch körperlich unterfordertes Dasein.
Mach mehr mit und aus Deinem Hund.
Und lass es zu, dass aus einem "Nur dabei"-Hund ein "Mittendrin"-Hund wird.
Maaaaaaaaartin,
Du hast immer noch nicht verstanden, auf was ich hinaus will!
Ich gehe "locker" Spazieren mit meinem Hund! Allerdings überhole ich in meinem Tempo regelmäßig auch Nordic-Walker... hilft Dir das. Es gibt sogar Leute, die mich am Ärmel festhalten wollen, weil sie eben auf Dauer nicht mit mir Schritt halten können oder sogar ein Rad mitnehmen wollen zum Spaziergang...
Nur nochmal für Dich:
Ich treibe keine Sport... mein Hund auch nicht. Wir gehen täglich spazieren, bauen Übungen ein, entspannen, toben miteinander und mein Hund legt Renn- und Spieleinheiten mit anderen Hunden hin! Bomani und ich sind ein ganz normales Mensch-Hunde-Team und stell' Dir vor: Uns geht's saugut dabeiWIR brauchen für nix und niemanden einen Trainingsplan.
Und genau DAS ist der springende Punkt: Gibt's für Dich eigentlich nur Sport????????????????? Nur feste Trainingseinheiten?????? Nur km-Ablaufen/Abfahren?????
Ich? Aus der Puste kommen??? Gaaaaaanz sicher nicht....
Silke mit Bomani
Geändert von Silke+Bo (22.07.2010 um 14:31 Uhr)
"Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern mit gegebenen Karten gut zu spielen!" (Robert Louis Stevenson)
Silke,
die mit dem Rad war ich!! Ich gestehe!Aber Du bist gemein, das war nur wegen meiner Aua-Paddel. Sonst kriege ich das schon hin. Unsportlich wie ich bin.
Geändert von Sibilla Teichert (22.07.2010 um 14:36 Uhr)
Wer der Herde folgt, der folgt nur Ärschen.
Sehr geil, Nordic Walking als qualitativer/quantitativer Maßstab.
(Ich kenne Leute, die benutzen beim normalen Gehen Nordic Walking Stöcke und behaupten mit Inbrunst, dass sie Nordic Walker sind.)
Egal, das macht so keinen Sinn.
Du beschreibst meine ganz normalen (vergangenen) Hunderunden.
Die habe ich regelmäßig ZUSÄTZLICH zu unseren Touren gemacht.
Das ist Bewegung ohne Frage, aber eben ohne sportiven Anspruch.
Nein, gibt und gab eine ganze Menge außerhalb des Sports.
Sogar mit Hund.
Merkwürdig, irgendwie gewinne ich den Eindruck, dass sich für Viele sportive Bewegung und geistige Auslastung für Herr&Hund ausschließen.![]()
Wahrscheinlich fristet die Mehrheit der Hunde ein geistig und auch körperlich unterfordertes Dasein.
Mach mehr mit und aus Deinem Hund.
Und lass es zu, dass aus einem "Nur dabei"-Hund ein "Mittendrin"-Hund wird.
Martin,
evtl. passt man sich auch den Gegebenheiten an?
Du kannst das doch so nicht pauschalisieren.
Ich hab meinen Hund mit 5 Jahren aus dem Tierschutz geholt und hatte sooo viel an Sport mit dem vor.
Nachdem er übers erste Hindernis sprang schrie er 2 Stunden später vor Schmerzen. Ab zum Arzt: Spondylosen, HD 1. Grades und verschlissenes Knie.
Da saß ich dann mit meinem ganzen Enthusiasmus.
Ich hab mich dann angepasst und bin mit ihm Rad gefahren.
Auf ebener Strecke und gemäß seinem Tempo.
Aber Spaß sieht anders aus, der fand das total doof.
Ich habs nur für den Muskelaufbau gemacht und damit er Gewicht verliert.
Und generell ist mein Hund auch kein sportlicher Typ. Der rast gern mal durch die Gegend, kann locker 2 Stunden spazieren gehen (auch heute mit 10 Jahren und zig Erkrankungen noch) aber das wars auch.
Den könnte ich zum Beispiel nicht mit dem Bewegungsdrang von Petes Duncan vergleichen.
Du musst doch den einzelnen Hund betrachten.
Wenn ich mir den Fabayo da vorstelle oder den Eddy, also die eher größeren RR wird mir flau wenn ich da an stundenlange Radtouren denke.
Gruß
Hallo
Die haben unsere Nachbarn für ihren 16jährigen Hund und sind sehr damit zu frieden.
Klapp-Rampe, 40 × 156 cm, schwarz
wiegt ca. 4,5 kg und kann ca. 90 kg tragen
TRIXIE - Aus Freude am Tier
Absolut richtig.
Wie bei Menschen gibt es solche und solche Hunde.
Ziel eines jeden Halters sollte es in den ersten zwei bis drei Lebensjahren sein, die Veranlagung und geistigen sowie motorischen Fähigkeiten zu erkennen.
Wir haben viel damals mit unserem DJ-SAM ausprobiert.
Such- und Fährtenarbeit, Agility, Apportiert- und Erkennungsaufgaben und sportive Bewegung (Mitlaufen beim Wandern, Nordic Walking, Mountainbiking und Schwimmen).
Sein Leidenschaft war die Bewegung.
Nachdem wir dies erkannt hatten,
fingen wir an, dies gezielt zu fördern.
Übrigens, ich habe mir wegen des Hundes ein Mountainbike gekauft.
Ich hatte vorher mit Mountainbiking nichts am Hut.
Ich war ein ganz normaler Freizeitradfahrer,
sprich das Bike habe ich 8-10 mal im Jahr aus dem Keller geholt.
Aber nachdem ich mit DJ-SAM nach den ersten Runden im Gelände mein Trekkingbike zerlegt hatte, war die Entscheidung für ein robusteres Bike schnell getroffen.
Wenn der Gesundheitsstatus nicht dagegen spricht und man den Trainingsaufbau richtig gestaltet, weiß ich nicht, was gegen eine sportive Bewegung mit Herr&Hund spricht.
Außer natürlich die Faulheit und weitere 1.000 Gründe.![]()
Geändert von Juchhu (22.07.2010 um 16:42 Uhr)
Wahrscheinlich fristet die Mehrheit der Hunde ein geistig und auch körperlich unterfordertes Dasein.
Mach mehr mit und aus Deinem Hund.
Und lass es zu, dass aus einem "Nur dabei"-Hund ein "Mittendrin"-Hund wird.
Da spricht gar nichts gegen.
Allerdings sollte man als Halter auch eben seiner Pflicht nachkommen und schauen, ob es dem Hund gut tut, Spaß macht und keine Schäden hinterlässt.
Egal ob es um Sport geht oder ins Auto hüpfen.
Und da hapert es bei den meisten ja schon.
Wieviel Hundehalter ich gesehen habe in den letzten Wochen die ihren Hund bei 35 Grad am Rad laufen ließen.
Da hauts mich aus den Socken.
bitte schnell zurück auf das feld mit der nummer 120!
Do not support any puppy dealer!
Proudly old, uncool and out of fashion.
Whoever does not move dies or is already dead.
Bei 35°C waren wir schwimmen.
OK, auch wieder stundenlang.
Bei heißem Wetter haben wir unsere Touren in die frühen Morgenstunden verlegt. 05:00 Uhr aufstehen. Zwischen 09:00 und 10:00 Uhr waren wir dann zum Frühstücken zurück und hatten bereits je nach Temperatur unser 30-70 km hinter uns. Meist mit Abkühlungs- und Schwimmeinlagen an einem Fluss.
Wahrscheinlich fristet die Mehrheit der Hunde ein geistig und auch körperlich unterfordertes Dasein.
Mach mehr mit und aus Deinem Hund.
Und lass es zu, dass aus einem "Nur dabei"-Hund ein "Mittendrin"-Hund wird.
Thanks for sharing, aber so genau hat mich das jetzt nicht interessiert.
Und wie der Heinsi schon sagt: Back on topic bitte.
Peter,
lach, ist schon okay wie du es machst. Lass dich nicht provozieren. Gaaanz ruhig, genieß ein kaltes Bier im schönen Schwarzwald.![]()
http://www.rhodesian-ridgeback-forum...5-post120.html
!!!!!!!!!!!!!
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie andere mich gerne hätten
Mir Platzt gleich alles, ist irgendetwas nicht zu verstehen gewesen.
Das Thema Sport ist ein anderes Thema ist das jetzt verständlich rüber gekommen oder muss ich da nochmal ins Detail gehen.
............. besser nicht
Martin es reicht wirklich, du übertreibst es! Mache doch bitte dein eigenes Forum auf, das könnte z.B. heißen Ridgeback und Sportinteressierte!
Geändert von Steph821 (22.07.2010 um 19:55 Uhr)
Da bin ich weniger der RR-Typ, sonden eher wie der Rottweiler... provozieren lass ich mich nur sehr schwer... und wenn dann endet es meist unschön bis blutig
Ich empfand auch nichts, auf was ich geantwortet habe, als Provokation, sondern als Nachfrage die ich hoffentlich ausführlich genug beantowrtet habe.
Und aus den pers. Antipathien die hier sonst so nebenbei in 90% der Themen ausgetragen werden, halt ich mich raus.
*jetzt komm ich mal Diener Empfehlung nach und lümmle mit nem Hefeweizen auf dem Balkon*
Geändert von Black1962 (22.07.2010 um 20:21 Uhr)
Black -Vielen Dank für die ergänzenden Erklärungen!Nun ist es doch viel verständlicher. Ich hoffe du nimmst die Nachfrage net krumm.
Ich gebe übrigens Kommandos niemals barsch, die werden dennoch verstanden. und ausgeführt. Allerdings sind es recht frei lebende Hundis, die nicht dauernd mit Kommandos zugeschwafelt werden, da fällt es schon auf wenn ich eins dieser kurzen knappen Worte sage.
bei einem gesunden, schmerzfreien Hund sähe ich keinerlei Veranlassung
in irgendeiner Form Überzeugungsarbeit zu leisten - da muss das Kommando reichen.
Punish the deed, not the breed. Look at the hand holding the lead.
den hund mindestens 5kg abnehmen lassen und ihm ein wenig gehorsam hinzufügen, dann wird das schon - ob der hund nun will oder nicht.
Do not support any puppy dealer!
Proudly old, uncool and out of fashion.
Whoever does not move dies or is already dead.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen