Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 26 bis 50 von 59

Thema: Rettungshund

  1. #26
    Das ist so ein Kandidat Avatar von Penfold
    Registriert seit
    26.12.2009
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    3.521

    Standard AW: Rettungshund

    Zitat Zitat von Thomas R Beitrag anzeigen
    Alles möglich.

    Hihi also Uli was bleibt, wir nehmen deinen Mischlingsmoloser und verparen ihn mit meiner "Rasseklasse" Hündin, dann eine Portion Genmais ins Welpenfutter und wir schauen was von der klasse übrig bleibt

    Thomas
    Das geht doch nicht, Thomas. Pia hat doch keinen Strich und ich möchte schon VDH Hunde züchten

    Uli

  2. #27
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Thomas R
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    4.951

    Standard AW: Rettungshund

    Zitat Zitat von Penfold Beitrag anzeigen
    Das geht doch nicht, Thomas. Pia hat doch keinen Strich und ich möchte schon VDH Hunde züchten

    Uli
    Und ich möchte Hunde züchten die etwas auf dem Kasten haben und nicht nur toll im Ring aussehen, glaube der VDH kann so etwas nicht
    So schluß jetzt hier

    Grüße

    Thomas

  3. #28
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    20.09.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    10.597

    Standard AW: Rettungshund

    nix genaues weis man nicht. die einen sagen so, die anderen sagen so, thomas sagt so - die, die mit ihrem hund rettungsarbeit machen, die sagen nichts.?
    Do not support any puppy dealer!

    Proudly old, uncool and out of fashion.

    Whoever does not move dies or is already dead.


  4. #29
    Vize-Champ Lachendorf 08
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Nicht der Ar... der Welt - aber nicht weit davon
    Alter
    55
    Beiträge
    7.292

    Standard AW: Rettungshund

    naja...nasentechnisch können sie das sicher..... fährtenarbeit/trailen auf alle fälle

    Off-Topic:

    aber:

    aber ich stell mir grad den mick aufm trümmerberg vor
    und wenns dann womöglich regnet oder die feuerwehr grad gelöscht hat und es nass und kalt ist....


    thomas, irgendwas stimmt mit der terrorliese nicht.... da hat der uli schon recht *befürcht

  5. #30
    Amy08
    Gast

    Standard AW: Rettungshund

    Zitat Zitat von Heins Beitrag anzeigen
    die, die mit ihrem hund rettungsarbeit machen, die sagen nichts.?
    Ich habs fast 2,5 Jahre mit meinem Hund gemacht und mein Senf steht oben. Bärbel Baumann hat auch mit ihrer Hündin in einer Staffel gearbeitet und sich mitgeteilt.
    Ich habe meinen Ausbilderlehrgang (DRK - so schlecht auch wieder nicht) und mehrere Fortbildungen (organisationsübergreifend) gemacht. Viele Staffel bilden RRs aus, weil die Hunde immer mehr werden. Aber ein Mali oder Härder geht halt schneller in die Prüfung. Es ist einfach so. Tut mir leid

    Ich sag nicht dass RRs schlecht sind. Meine Hunde bekommen auch keine Sonderbehandlung der Rasse wegen. Aber: Man kann einen BC nicht wie einen Rotti, einen RR, einen Pinscher oder einen DSH arbeiten. Jede Rasse hat genetisch bedingte Eigenheiten. Die einen suchen mit hoher Nase, andere mit tiefer, es gibt welche, die stehen vor, andere die hetzen. Es gibt welche, die tragen gerne was, andere sind Kläffer und wieder andere sitzen vor. Eine Rasse, die beim Opfer "Standruhe" zeigt, weil genetisch bedingt, muss ich anders ausbilden, wie eine Rasse, die gerne bellt.
    Deswegen sind sie aber doch nicht schlechter oder besser als andere. Sie erfüllen lediglich das, wonach der Mensch selektiert hat. Wenn ich weiß, was ich will, kann ich mir den passenden Hund dafür suchen und darum ging es.
    Mein RR kann auch Schafe zusammentreiben. Er kann sie auch zwicken wie ein BC. Aber wenn ich vorhabe, mir einen Hund zu holen, damit er meine Schafe hütet, dann gibt es Rassen, die dafür geeigneter sind. Wenn ich gerne Enten schieße und einen Hund brauche, der sie mir aus dem Wasser apportiert, kann ich mit einem RR Glück haben. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit holt mir die Enten aber ein Labbi. Flieg ich gerne weg und will den Hund mitnehmen (der RR könnte im Frachtraum in eine Flugbox), sollte ich was Handgepäcktaugliches kaufen.

    Ich will mich hier nicht streiten...
    Wünsch euch einen schönen Abend!

    PS: damit es keine Missverständnisse gibt wegen "bilden aus, weil die RRs immer mehr werden": Es gibt immer mehr Herrchen und Frauchen, die ihre Hunde sinnvoll beschäftigen wollen. Da es bei uns in Bayern mittlerweile immer mehr RRs gibt, kommen auch immer mehr RRs in die Staffeln. Als ich anfing, war ich Exot, heut kennt bei uns jeder RRs.
    Geändert von Amy08 (06.10.2010 um 23:22 Uhr) Grund: PS

  6. #31
    Mathuni
    Gast

    Standard AW: Rettungshund

    Amy, lass dich nicht ärgern. Ich finde deine Beiträge zu dem Thema gut - weil sachlich und fundiert.

    LG

    Susanne (deren Buki als Rettungshund einfach komplett ungeeignet wäre, der dafür aber tolle andere Sachen kann - und der auch nicht auf dem Sofa verschimmelt )

  7. #32
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Thomas R
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    4.951

    Standard AW: Rettungshund

    Zitat Zitat von Heins Beitrag anzeigen
    nix genaues weis man nicht. die einen sagen so, die anderen sagen so, thomas sagt so - die, die mit ihrem hund rettungsarbeit machen, die sagen nichts.?
    Dachte ich hätte bereits genug gesagt

    Tja Katja, das sage ich ja auch immer, Pia ist ein wenig merkwürdig gestrikt. Glaubt mir ja aber sonst auch niemand....
    Es gibt aber durchaus weitere RR die etwas anders gestrikt sind so ist ja nicht!
    Ich kann ja gerne nur von meiner Hündin bereichten, dann dauert es aber nicht lange und mir wird wieder unterstellt mich in den Mittelpunkt zu stellen.
    Meine Hündin hat eben kein Problem mit Regen bei der Arbeit und Kälte schockt uns auch nicht wirklich. Denke die meisten RR sind nicht so zimperlich, sie kennen es nur eben nicht und die Arbeit ist schon eine andere Motivation als mal eben ne Runde zu gehen.
    Die Diskussion erinnert mich stark an die RR-Jagdhunddiskussion nur das es für die Jagd wirkliche Spezialisten gibt, für die Flächensuche und das Trailen gibt es keine Spezis.
    Also, wieso nicht die Eigenschaften des RR nutzen?

    Grüße

    Thomas

    Nachtrag: Amy 08 deinem letzten Beitrag kann ich so voll zustimmen, aber darum ging es hier ja zunächst nicht.
    Geändert von Thomas R (07.10.2010 um 08:59 Uhr) Grund: Nachtrag

  8. #33
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Thomas R
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    4.951

    Standard AW: Rettungshund

    Hat sich eigentlich der Themenstarter mal wieder gemeldet!?
    Schau mal diese beiden Fotos, leider schlechte Qualität.
    Es hat in strömen geregnet bei ca. 8° C ich war bis auf die haut durch meiner Hündin ist das allerdings egal.

    Trailen heißt für sie eben Arbeiten ohne wenn und aber da wird sich auch ins nasse Gras gestürtzt
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. #34
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Eva57
    Registriert seit
    19.09.2009
    Ort
    Engelberg
    Alter
    68
    Beiträge
    3.438

    Standard AW: Rettungshund

    Hallo Thomas

    Hast du schon einen RR als Rettungshund ausgebildet?

    Gruss Eva

  10. #35
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Thomas R
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    4.951

    Standard AW: Rettungshund

    Moin, wir haben mit Flächensuche begonnen mussten dieses aber aus Zeitgründen abbrechen.
    Nun bilde ich meine Hündin zur Mantrailerin aus, was nicht weniger Zeitintensive ist aber die Trainingszeiten besser in meine woche passen.
    Also geprüft ist meine Hündin noch nicht falls du das meinst.

    Grüße

    Thomas

  11. #36
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Eva57
    Registriert seit
    19.09.2009
    Ort
    Engelberg
    Alter
    68
    Beiträge
    3.438

    Standard AW: Rettungshund

    Hallo Thomas

    Da wünsch ich dir auch viel Erfolg und Freude dabei. Deine Begeisterung für deine Hündin ist so spürbar und ihr seid sicher ein tolles Team.

    Und in ein paar Jahren freue ich mich über deinen fundierten Erfahrungsbericht.

    freundliche Grüsse
    Eva mit Kimba

  12. #37
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von baerbel.baumann
    Registriert seit
    11.06.2007
    Ort
    Aßling bei München
    Beiträge
    1.862

    Standard AW: Rettungshund

    Zitat Zitat von Eva57 Beitrag anzeigen
    Hallo Thomas

    Hast du schon einen RR als Rettungshund ausgebildet?

    Gruss Eva
    Hallo,
    das ist nicht die einzige Frage, sondern hat er schon mit anderen Hunden gearbeitet, dass er einen Vergleich anstellen könnte. Immerhin hat er von Fläche auf Trail gewechselt. Das heißt die Zeit, die er mit seinem Hnd in der Fläche verbracht hat, konnte nicht so genutzt werden, dass Thomas der Meinung ist seine Zeit sei so gut angelegt, dass er den Hund die Prüfung machen lassen will.

    Außerdem muß man auf die Ausbilder in der jeweiligen Staffel sehen. Ma kann nicht verlangen, dass sie Fortbildungen machen, wie arbeite ich nen Jagdhunderasse als Rettungshund. Nur wenn eine Bereitschaft besteht, weil evtl. mehrere Jagdhunde dabei sind, kann man erwarten, dass sie sich entsprechend einarbeiten.

    Ich denk auch das der RR im Trail besser aufgehoben ist. Und Trail ist ne relativ neue Diszipiln in der anderkannten RH-Arbeit. Da kann man auch mit neuen Rassen punkten.
    Thomas hast du schon einen BGS oder einen andern Schweißhund trailen gesehen? Die sind auch nicht schlecht Da kann man nicht sagen, dass der RR viel besser wäre als andere. die haben auch Finderwille.... Aber wie gesagagt. Ich gehe davon aus, dass fürs Traile Jagdhunderassen im großen und ganzen besser sind als Hütehunde.

    Thomas ich denke du solltest etwas vorsichter schreiben... Du hast nur ein bisserl Ahnung, tust aber so, als ob Du alles wüßtest und der Profi schlechthin bist. Du weißt auch, dass das DRK schlechte Staffeln hat.... alle anderen sind besser. Bist natürlich in der anderen, vielleicht sogar in ner Privaten und hast deren Sch...hausparolen relativ unreflektiert übernommen. Wie lange warst du in einer DRK Staffel, wie lange in einer anderen....

    Sorry mußte mal geschrieben werden

    Gruß
    Bärbel mit Trailendem RR und BGS-Jungspund

  13. #38
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Thomas R
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    4.951

    Standard AW: Rettungshund

    Ach Eva,
    begeistert bin ich schon von den Eigenschaften meiner Hündin. Allerdings leben wir auf keiner Insel und ich kenne eine ganze Reihe guter RR .
    Der andauernde Streit über die Eignung der Rasse rührt sicherlich auch ein wenig daher das grade in Deutschland strukturen nur sehr schwer zu erneuern sind. Daher ist grade das trailen eine super Sache für uns RR-Besitzer, hier kann man sehr viel für die Rasse gut machen.
    Für uns zählt das Ergebnis, meine Hündin hat bei ihrer ersten Trail ohne Zielperson am Ende dieses mit einem Platz angezeigt. Sprich Pia macht es mir relativ einfach, andere Hunde die mindestens genau so motiviert sind haben nicht eine so gute Körpersprache und man sagt dann schnell das sie nicht gut sind. Beim trailen kommt es zu 99% auf den Hundeführer den Flanker usw an der Hund wenn denn keine Fehlverknüpfungen vorhanden weiß was er tut.
    Das macht die Sache aber auch so interessant für uns, meine Hündin ist absolut selbstständig, sie braucht mich nicht und sie zeigt mir sehr schön an was grade in ihr vor geht.
    Diese eigenschaften wären bei der Flächensuche genau so von Vorteil, daher kann ich es nicht verstehen wieso andere Rassen besser sein sollen.
    Aber wie sagt Katja, sie befürchtet das meine Hündin ein wenig abnormal ist

    Irgendwie gemein Katja

    Ich halte dich auf dem laufenden, mal schauen in ca 2 Jahren sollten wir eine gewisse Einsatzbereitschaft erreicht haben, aber wissen kann man das nicht, es kann noch soooo viel schief gehen.

    Grüße

    Thomas

  14. #39
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Thomas R
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    4.951

    Standard AW: Rettungshund

    Ja Bärbel, vorsichtiger gerne.
    Dann sollte aber endlich mal schluß mit dem "der RR kann nichts sein". Ansonsten trete ich weiter für die Eignung des RR ein (sorry kann nicht anders)....

    Zu der Staffel und Ahnungssache sage ich hier nichts weiter, aber du könntest ja mal fragen an statt Unwissen vorraus zu setzen...

    Grüße

    Thomas

  15. #40
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    20.09.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    10.597

    Standard AW: Rettungshund

    Off-Topic:

    Zitat Zitat von Thomas R Beitrag anzeigen
    .. Dann sollte aber endlich mal schluß mit dem "der RR kann nichts sein". ..
    wer sagt das denn?
    Do not support any puppy dealer!

    Proudly old, uncool and out of fashion.

    Whoever does not move dies or is already dead.


  16. #41
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von baerbel.baumann
    Registriert seit
    11.06.2007
    Ort
    Aßling bei München
    Beiträge
    1.862

    Standard AW: Rettungshund

    Zitat Zitat von Thomas R Beitrag anzeigen
    Ja Bärbel, vorsichtiger gerne.
    Dann sollte aber endlich mal schluß mit dem "der RR kann nichts sein". Ansonsten trete ich weiter für die Eignung des RR ein (sorry kann nicht anders)....

    Zu der Staffel und Ahnungssache sage ich hier nichts weiter, aber du könntest ja mal fragen an statt Unwissen vorraus zu setzen...

    Grüße

    Thomas
    Ich habe gefragt, wie lange in welchern ORGAS und ich bin selbst der Meinung, das der RR ein guter wenn auch nicht der einzig gute Trailer sein kann. Du unterstellst Sachen, die niemand behauptet hat.

    In der Fläche würde ich keinen RR mehr ausbilden wollen. Wäre mir persönlich zu gefährlich (zu schnell, zu großer Radius...) und zu viel Aufwand im Verhältnis zur Auslastung des Hundes.
    Wenn ein Junghund einen 10 Min-Trail geht, ist er ganz nett angestrengt, wenn er 10 Minuten in der Fläche sucht, wird er gerade erst warm.

    Viele Grüße
    Bärbel

  17. #42
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von CHIMBAZI
    Registriert seit
    15.05.2007
    Ort
    Wo Schocki und Käse fliessen
    Alter
    57
    Beiträge
    2.507

    Standard AW: Rettungshund

    Hallo Agon.


    Wenn Du Interesse hast, mit Deinem Hund Rettungsarbeit zu machen, oder auch einfach nur mal "reinschnuppern" möchtest, um Dir selbst ein Bild zu machen, empfehle ich Dir, Schau Dir eine der Staffeln des BRH in Deiner Nähe an.

    Schau, und entscheide, ob Dir die Menschen dort zusagen, das Training zusagt. das ist bei den Staffeln des BRH unverbindlich möglich.

    Leider ist aus Deinem Profil nicht ersichtlich, aus welcher Gegend Du kommst.

    Hier ist mal der Link zur Hauptseite des BRH

    Home: BRH

    LG Esther

    P.S. Der Eine RR ist absolut geeignet für diese Beschäftigung, der Nächste nicht. Wie bei allen Anderen Hunden auch.
    nehmt das Leben nicht so ernst,
    Ihr kommt da eh nicht lebend raus

  18. #43
    Das ist so ein Kandidat Avatar von Penfold
    Registriert seit
    26.12.2009
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    3.521

    Standard AW: Rettungshund

    Thomas, geht ihr immer so unentspannt spazieren? Pia hängt ja voll im Geschirr und zieht dich übern Asphalt

  19. #44
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Thomas R
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    4.951

    Standard AW: Rettungshund

    Um nun mal wieder ein wenig sachlich zu werden, Bärbel man sollte unterscheiden wo von wir reden.
    Der Themenstarter hat ja nicht geschrieben das er es zur Auslastung machen möchste, zur reinen Auslastung wäre mir alles zu viel Aufwand und einem Hund Stundenlang im Auto warten zu lassen um ihn dann 10 wenn es viel wird 20 Min auszulasten halte ich eh für ein wenig fraglich.

    Ich möchte nur noch einmal festhalten das ich einen RR mit den so gerne genommenen Labbis auf einem Level sehe und das sie eben nicht schwieriger oder sogar langsamer in der Ausbildung sind ,wenn dem so ist liegt es eher am Hundeführer.

    Ich kenne Blood und Co aus dem Training und in guter Hand sind die echt klasse, ohne Zweifel.
    Wenn ich mich entscheiden müsste welchen Hund ich zum trailen kaufen würde, dann wäre es sicher ein RR aus einer jagdlichen Leistungszucht oder eine Vizla.

    Uli na sicher immer wenn wir es eilig haben schicke ich Claudia mit dem Rad vor weg und wir hetzen so hinter her, das spart Stunden auf die Woche gerechnet

    Thomas
    Geändert von Thomas R (07.10.2010 um 14:07 Uhr)

  20. #45
    letum non omia finit Avatar von Chappyxxs
    Registriert seit
    10.03.2010
    Ort
    Emsland
    Alter
    56
    Beiträge
    1.933

    Standard AW: Rettungshund

    Zitat Zitat von Thomas R Beitrag anzeigen
    (...)
    Na klar hat ein Labbi diesen "will to please" aber was bedeutet das denn?
    Thomas, nun frag doch nicht so rhetorisch. Es bedeutet, dass man es einfacher hat, schneller lehren kann. Dass der Hund schneller in die Prüfung kann. Dass Lebenszeit gespart wird. Für einen HF der nicht nur um die Auslastung seines Hundes bemüht ist, sondern der in den Einsatz will, ist das viel wert. (...)
    Beim trailen habe ich bisher keine Rasse gesehen die besser geeignet ist als ein RR, Na, Dein Erfahrungsschatz ist ja auch gigantisch...
    (...)
    Auch bei der Flächensuche sehe ich keinen Grund wieso ein RR nicht so gut geeignet sein soll wie ein Labbi!
    Weil er einen großen Radius pflegt, sich weit vom HF entfernt, schwer ist etc.
    , etc. etc.
    (...)
    Zitat Zitat von Thomas R Beitrag anzeigen
    Ich sehe es eben so und habe nun doch auch schon einiges an Erfahrung Das sehe ich leider ganz anders, Du sammelst gerade Erfahrungen, haben wirst Du nennenswerte erst in einigen Jahren. Dann wirst Du vielleicht sogar über Dich und Deine Statements lachen. Die Auswertung unserer gesammelten Lebenserfahrungen macht uns erst weise, mein lieber Thomas. Dein Hund ist nicht mal zwei Jahre alt und es ist Dein erster RR - verschone uns bitte mit Deinen Weisheiten!!! (...)
    Zitat Zitat von Thomas R Beitrag anzeigen
    Dachte ich hätte bereits genug gesagt
    DAS IST NICHT DEIN ERNST - hoffe ich zumindest
    Ist es Megalomanie oder nur dissoziative Identitätsstörung *grübel* ich finds noch raus...

    (...)
    Zitat Zitat von Thomas R Beitrag anzeigen
    (...)
    Schau mal diese beiden Fotos, leider schlechte Qualität.
    (...)
    Ja, sehr schön - aber was will der Künstler uns damit sagen?
    Zitat Zitat von Eva57 Beitrag anzeigen
    (...)
    Und in ein paar Jahren freue ich mich über deinen fundierten Erfahrungsbericht. (...)
    Lieber Thomas, die Betonung liegt hier - nur zum besseren Verständnis - auf: "in ein paar Jahren". Wie ich schon sagte...
    Zitat Zitat von Thomas R Beitrag anzeigen
    (...) Daher ist grade das trailen eine super Sache für uns RR-Besitzer, hier kann man sehr viel für die Rasse gut machen. Da gab es eine RR Hündin aus der Zucht von A. Müller, die hat als RH mit ihrem HF in der Trümmersuche tolle Leistungen erbracht. Und auch andere RR sind geprüft und bereits im Einsatz. Das ist ein sehr großer Schuh den Du anprobierst, wenn Du für die Rasse was gut machen willst, deren Jagdtauglichkeit und RH-Tauglichkeit bereits bewiesen ist.
    (...)
    Ich halte dich auf dem laufenden, mal schauen in ca 2 Jahren sollten wir eine gewisse Einsatzbereitschaft erreicht haben, aber wissen kann man das nicht, es kann noch soooo viel schief gehen. Ja, das stimmt. Und es ist eine tolle Ausrede für den menschlichen Teil eines Paars...
    Grüße
    Thomas
    Zitat Zitat von Thomas R Beitrag anzeigen
    Um nun mal wieder ein wenig sachlich zu werden, Leidest Du unter Verfolgungswahn? Dieser Faden ist bemerkenswert sachlich. Ich hege schon seit längerem den Verdacht, dass Du gern auf die sachliche Basis verweist, wenn Du Dich in den eigenen Argumentationssträngen verzettelt hast. Also - diese Ausrede gilt nicht! Hier waren alle sachlich bisher!
    (...)

    Ich kann leider nur den Kopf schütteln Thomas.
    Hier hast Du Dich wirklich total verrannt und OT ist es eigentlich auch noch teilweise (ich auch, sorry an den TE)...
    Ilonka
    Geändert von Chappyxxs (07.10.2010 um 16:25 Uhr) Grund: Verbesserung
    Trust is earned. We can`t just hand it over.

  21. #46
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Thomas R
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    4.951

    Standard AW: Rettungshund

    Na da denke ich doch eben noch was schreibt die Ilonka nun schönes und dann so etwas
    Ich greife nur noch mal 3-4 Dinge von dir auf und dann soll es das für mich gewesen sein und gehe nur von mir und meiner Hündin aus, also ich veralgemeiner es nicht.

    will to please = ein Labbi lernt schneller!? / kann ich nicht feststellen und halte ich auch als ein Gerücht.

    Erfahrung sammeln = was die Rettungsschiene auch die Rettungshundearbeit anbelangt rede ich von 15 Jahren, aber bitte...

    Was der Künster sagen will = Regen und Kälte spricht nicht gegen der RR

    Großer Radius, schwer ist etc = weil schneller als ein Labbi, nicht schwerer ist als ein Labbi, etc kenne ich nicht

    Ich mich verrant habe = wo denn? und wenn mein Hund mich wieder findet

    Ich hatte mich so lange zurück gehalten, aber das bringt mich nicht weiter.
    Haltet den RR einfach weiterhin als etwas dumm der viel langsamer lernt und ich erfreue mich im Vergleich einfach einem besseren
    Das gilt im übrigen für alles was ein RR nicht kann ich schicke meinen RR heute Abend mal wieder ins Wasser einen Entendummy apportieren und denke mir dannach ups ich kann zaubern das kann ein RR doch gar nicht.

    Ich gebe es endgültig in diesem Forum auf und verzichte auf weitere Ausführungen die dem Gesamtbild schaden könnten.

    Viel spaß mit eurem Sofakuschlern

    Thomas

  22. #47
    Mathuni
    Gast

    Standard AW: Rettungshund

    Nein, Thomas - es sind nicht alles Sofakuschler, nur weil sie nicht in der RH-Staffel sind. Dein ureigenstes pauschales Vorurteil... Du wirfst zwar den anderen gerne das Pauschalieren vor, erhebst aber die Erfahrungen, die du mit Pia machst, zur omniglobalpotenten Weisheit. Ist das nun weniger pauschal?

    Dein pauschales Abcanceln aller nicht im Rettungsdienst eingesetzten RR zu reinen Sofakuschlern ist eigentlich fast beleidigend. Es gibt viele Arten und Wege, mit RRs zu arbeiten - nicht nur deinen. Deiner war übrigens vor nicht allzu langer Zeit die Jagd, jetzt ist das Trailen dran... und gucken wir mal, was in einem halben Jahr dran ist. Die Heilsbringung wechselt ja durchaus bei dir...

    LG

    Susanne

  23. #48
    Amy08
    Gast

    Standard AW: Rettungshund

    Trailen und Flächensuche sind zwei paar Stiefel. Trailer brauchen meines Wissens nach keinen Eignungstest, der ist freiwillig. In der Fläche ist er verpflichtend. Flächenhunde laufen alle 1,5 Jahre ihre Wiederholungsprüfung nach der DIN13050 (Suche, Verweistest, BH + Sonderelemente). Da ist ein "will to please" schon von Vorteil.

    Für mich hat sich hier nicht die Frage nach einer tollen Beschäftigung für einen RR gestellt - das ist die RH-Arbeit zweifelsfrei. Ich war der Ansicht, dass der TE hier schnell zum Ziel will. Wenn ich keine persönlichen Vorlieben habe, dann wähle ich den einfacheren Weg. Irgendwo in Deutschland ist ein AmStaff Rettungshund des Jahres geworden (find leider den Link nicht mehr). Wer hätte das gedacht? Deswegen eignen sich aber bestimmt nicht der Großteil aller AmStaffs als Rettungshunde.
    Viele Hunde können es schaffen. Aber es ist definitiv nicht jeder Hund geeignet.

    Wenn der TE noch auf Hundesuche ist, würde ich an seiner Stelle jetzt schon beginnen am Staffeltraining teilzunehmen und dann gemeinsam mit einem Trainer/Ausbilder nach einem geeigneten Hund suchen. Obs dann ein RR bleibt oder was anderes wird, ist doch unerheblich.

    Wegen der jagdlichen Leistungszucht: Soweit ich weiß, gibt es sowas nur bei anderen Jagdhunderassen, nicht aber bei den RRs.

    Weiterhin könnte interessant sein, ob der RR im Bundesland des TE einen Sachkundenachweis erfordert. Es gibt Staffeln, die bilden nur Hunde aus, die auf keiner Liste stehen. Das BRK bildet auch Listenhunde der Kategorie 2 mit bestandenem Wesenstest aus, Kat. 1 ist jedoch generell ausgeschlossen.

  24. #49
    Amy08
    Gast

    Standard AW: Rettungshund

    Zitat Zitat von Thomas R Beitrag anzeigen
    Großer Radius, schwer ist etc = weil schneller als ein Labbi, nicht schwerer ist als ein Labbi, etc kenne ich nicht
    Ein RR ist in der Fläche nie schneller unterwegs als ein Labbi. Er könnte schneller, aber er ist nicht doof und verausgabt sich niemals bis ans Ende. Der Labbi rennt bis du ihm eine Pause verordnest. Der RR achtet auf sich selbst, geht niemals an die absolute Grenze. Er weiß, dass es tödlich sein kann, sich komplett zu verausgaben. Mein Hund hat sich vor der Suche nie in Ekstase gejault wie so ein durchgeknallter Labbi. Er ist nie ohne zu kucken in einen Zaun gerannt und hängen geblieben. Das geht nur, wenn man Hirn hat und Tempo rausnimmt und ein RR macht das von selbst. Das ist schlau, müsstest du aber als ewiger Fürsprecher der Rasse eh schon wissen.

    Zitat Zitat von Thomas R Beitrag anzeigen
    Erfahrung sammeln = was die Rettungsschiene auch die Rettungshundearbeit anbelangt rede ich von 15 Jahren, aber bitte...

    Ich mich verrant habe = wo denn? und wenn mein Hund mich wieder findet
    Der Hund findet in einer Personensuche bei der Feuerwehr oder in der RH-Staffel nicht dich. Er soll jemand Fremden finden. Soviel zu deiner Erfahrung. Sorry, das war persönlich. Ich nehms zurück.

    Thomas, RRs sind tolle Hunde. Es sagt hier keiner was anderes. Sie sind auch nicht dumm, nur weil sie manches etwas langsamer lernen. Hab mein Abi auch auf dem zweiten Bildungsweg gemacht. Bin sicher nicht doofer als die, die gleich auf dem Gym waren.
    RRs sind nun mal Spätentwickler, was den Einsatz als Diensthund einfach erschwert. Die südafrikanische Polizei arbeitet auch nicht mit RRs. Sie haben es versucht, aber irgendwann den Versuch eingestampft. Das ist eine einfache Kosten-Nutzen-Rechnung:
    Ausbildung kostet Zeit = Geld
    Je länger die Ausbildung dauert = mehr Geld
    Je früher der Hund zuverlässig arbeitet = Nutzen
    Hätte ich gleich Abi gemacht, würde ich jetzt schon 3 Jahre länger arbeiten, hätte schon mein BAFÖG abbezahlt und würde auf mein Eigenheim sparen. Ich bin anders, nicht dümmer. Und meine RRs sind es auch.

  25. #50
    Mathuni
    Gast

    Standard AW: Rettungshund

    Off-Topic:

    Thomas, mach doch mal dein Postfach leer! Da geht nix mehr...

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frage: Ridgeback als Rettungshund
    Von MiraLady im Forum Sport
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.10.2013, 21:17
  2. Frage: gestresster Rettungshund braucht hilfe
    Von Eowyn im Forum Erziehung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.07.2010, 10:57
  3. RR als Rettungshund. Problem: Bellen
    Von Johanna im Forum Sport
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 03.06.2008, 14:29
  4. Ridgeback als Rettungshund
    Von Kioni im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.01.2008, 16:07
  5. Ridgeback als Rettungshund?
    Von Artful Creation im Forum Erziehung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.03.2006, 22:56

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •