Dann beantworte mir ehrlich die folgende Frage:
Du bewegst Dich in einem Dir bekannten, vielleicht aber auch unbekannten Gelände/Waldgebiet.
Und Du bist nicht in der Nähe markanter Geländepunkte mit allgemeinem Bekanntheitsgrad.
Bei Dir oder Dritte tritt ein Notfall ein, und kannst einen Notruf per Handy absetzen (was man im unwegsamen Gelände/Wald nicht voraussetzen sollte), beachtest 6 von 7 Ws und sollst nun der Rettungsleitstelle erklären, wo (eine der 7 Ws) der Unfall ist bzw. die verletzte Person sich befindet.
Kennst Du die von der Unfallstelle nächstliegenden amtlichen Rettungspunkte, die die Rettungsleitstelle ebenfalls kennt? Die Leitung von einem bekannten Rettungspunkt zum Unfallort ist ungleich einfacher als die Aufgabe vom öffentlichen Straßennetz zum Unfallort dirigieren zu müssen.
Wie gesagt, die Jungs&Mädels vom Rettungsteam inkl. Notarzt würden schon gerne möglichst viel Strecke mit den Kraftfahrzeugen zurücklegen wollen.
Wer jetzt an Bergwacht denkt, möge sich das Szenario im deutschen Mittelgebirge vorstellen.
Apropo Notfallmanagement
Ich zitiere jetzt mal aus unserer BikeGuide-Ausbildung:
Lesezeichen