Was mich jetzt echt mal interessieren würde:
Warum tragen so viele Hunde Halsband und Geschirr gleichzeitig?
Das ist ja wie beim Wanderreiten wo Pferdchen Halfter und Strick zustätzlich zu Zaum und Zügeln trägt...![]()
Was mich jetzt echt mal interessieren würde:
Warum tragen so viele Hunde Halsband und Geschirr gleichzeitig?
Das ist ja wie beim Wanderreiten wo Pferdchen Halfter und Strick zustätzlich zu Zaum und Zügeln trägt...![]()
Möglicherweise haben die Halter keine Lust, die Halsung oder das Geschirr abzumachen und zu tragen?
Oder sie haben das Gefühl von "mehr Kontrolle" über den Hund... wenn sie die Option offen haben, in die Halsung zu greifen?
Nur Vermutungen..
VG Rosemarie
Nafia und Bashira, Basihma und Billie im Herzen
Weil der Schnösel oft mit im Auto ist ( anschnallen ist Pflicht)
Weil ich die Schlepp fast immer mit habe, die kommt nicht ans Halsband und weil ich nicht seine Halsbandträgerin bin wenn er an der Schlepp geht .
Und weil ich sein Geschirr,sein Halsband schön finde und unschlüssig bin was er denn heute tragen sollte![]()
![]()
.........oder das Geschirr ist nicht bestickt, wohl aber das Halsband mit Telefonnummer und/oder Name.
Famira durfte immer mit Geschirr auf die RR-Treffen. Weil ich erst mal angeleint mit ihr den Weg zum Parkplatz bis auf die Wiese gehen mußte.
Und ich habe es auch nicht ausgezogen. Wie viele andere auch nicht. Weil es paßte
Wenn bei manchen Hunden die Geschirre zu locker saßen war es besser das sie ausgezogen wurden.
In den vielen Jahren mit Famira und ihren Kumpels auf den Rheinwiesen etc. ist nie etwas passiert. Wohl hatten manche Hunde Spaß daran den Hund am Geschirr festzuhalten. War mir aber ehrlichgesagt lieber als am Fell.
Bubi erwähnte ich nur nicht weil er sowieso nicht mit Hunden spielt.
Wer der Herde folgt, der folgt nur Ärschen.
Ich habe keinen Leinenfred gelesen;
allerdings arbeite ich in Einzelfällen situationsbedingt mit Doppelleine.
Das ist eine TECHNIK, die dem Hund situationsbedingt einerseits Sicherheit vermitteln kann
und andererseits dem Halter situationsbedingt Sicherheit vermitteln kann, weil
der Hund durch eine weitere Leine, die eine andere Person festhält
im Notfall noch gesichert wäre. Bei der Arbeit über die Doppelleine wird genauso
gearbeitet, wie nur mit einer Leine: so als hätte der Hund keine Leine um.. :-)
Die ZweiLeinenTechnik kann auch beim HaltiEinsatz angewendet werden.
Zudem gibt es die Möglichkeit, EINE Leine an zwei Ringen im Geschirr zu
befestigen: Nacken und Brustring
Nafia und Bashira, Basihma und Billie im Herzen
Das ist der Lohn der vielen Arbeit dann..hast ja Recht.. für heute ist Schluss, denn ich bin seid halb acht im Gelände und grad das zweite Mal pitschnass geworden.. und dann noch die Schwüle dabei.. da kann man ja nur zu Fräulein Rottenmeyer mutieren..
jetze erst mal halli galli... duschen und die Beene hoch..![]()
Nafia und Bashira, Basihma und Billie im Herzen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen