Hallo Webmaster,
vielen Dank für die klaren Antworten auf die einfachen Fragen.
Damit steht nun auch einer Fördermitgliedschaft meinerseits nichts mehr im Wege.
Viele Grüße
Frank & Samba
Druckbare Version
Hallo Webmaster,
vielen Dank für die klaren Antworten auf die einfachen Fragen.
Damit steht nun auch einer Fördermitgliedschaft meinerseits nichts mehr im Wege.
Viele Grüße
Frank & Samba
Na siehste, manches klärt sich halt allein..... Deine ganze Aufregung umsonst ;-))))
Grüsse aus Soltau
Sylvia
Hallo Sylvia,
mich hat das ganze hier nicht aufgeregt...
...aber scheinbar einige andere;)
Viele Grüße
Frank & Samba
Also, wie auch immer
ich habe an Birgit einen Betrag überwiesen, einmal meinen Beitrag als Mitglied und den Rest als Spende, da ich nur den Hut ziehen kann vor Menschen, die sich dermaßen einsetzen. Ich würde es auch gerne für "in Not geratene Hunde tun", aber ich bin dermaßen mit der Betreuung meiner Mutter und meiner ehrenamtlichen Arbeit in der Hospizbewegung eingespannt, daß leider oder Gott sei Dank, meine Zeit ausreicht, um meinem Mann in unserem Handwerksbetrieb zur Seite zu stehen und unserem lieben Brunimäuschen gerecht zu werden ( der an der Hospizbewegung rege teilnimmt ). Ich vertraue einfach ( und ich meine mit einfach auch einfach ) den Menschen, die mir mitteilen, daß sie etwas für "Lebewesen" tun. Und wenn meine Überweisung nicht für gute Zwecke genutzt wird, dann habe ich eben nur "mal wieder" danebengegriffen - und ??? - aber in unserem Fall ist mir jeden Mißtrauen "danebengegriffen". Sch....ß war auf das Geld, wichtig ist für mich, daß es Menschen gibt die etwas auf die Beine bringen.
In diesem Sinne----
Zitat:
Original geschrieben von Webmaster
[
weshalb allerdings birgit hier die finanzen offenlegen soll, ist auch uns ein rätsel. rechenschaftspflichtig ist sie ja wohl nur den mitgliedern.
die besten grüße aus der webmasterei [/B]
Ich glaube dies ist etwas zu kurzsichtig gedacht. Wenn ich irgendeiner Organisation Geld spenden soll, tue ich das nur wenn ich sicher gehen kann, dass das Geld auch 100 Prozent dem guten Zweck zu gute kommt und ebenso 100 Prozent sinnvoll eingesetzt wird. Transparenz ist hier sehr wichtig, um auch Mitglieder zu werben, die sich als Fördermitglieder an einer Organisation beteiligen. Ich habe bis heute keinen blassen Schimmer, was mit den 2,50 Euro getan wurde, die ein Vollmitglied des RRCD (darunter falle ich auch) pro Jahr an RR in Not abgibt. Ich bin zwar kein 20 Euro Mitglied eurer Organisation, doch würde ich schon mal eine Aufstellung haben, was mit meinem Geld geschieht.
markus
Hallo Markus,
wenn Du schon Mitglied im RRCD bist, dann frage doch mal in Deinem Verein nach, was mit den 2,50 EUR tatsächlich geschieht. Sicherlich kann Dir ein Vorstandsmitglied Auskunft geben.
Sicherlich hast Du auch mal gespendet. Hast Du Dir darüber Gedanken gemacht, wie das Geld verwendet wird. In einigen Organisationen wird das Geld zu 100 % darauf verwendet, Hilfe zu leisten. Aber in einigen Fällen werden ca. 30 % für Verwaltungskosten einbehalten und die restlichen 70 % werden dann für die Hilfe verwendet.
Wenn es Birgit nicht geben würde, die sich für die Nothunde einsetzt, dann hätten die Tierheime eine Ridgeback-Welle ohnesgleichen. Also was ist Euch lieber, Birgit zu unterstützen oder nicht? Wenn ihr darüber diskutieren müßt, dann macht das bitte, aber ohne Kritik und Zweifel.
Hallo Markus (und Webmaster),
was scheinbar nicht jeder begreift:
Rechnenschaftpflicht gibt es sicherlich nicht. Aber diese Transparenz zu schaffen wäre eine große Möglichkeit weitere Mittel zu aquirieren.
Viele Grüße
Frank & Samba
P.S. @Webmaster
Mir fällt auch beim besten Willen kein Grund ein, warum mit der Verwendung der Mittel nicht offen umgegangen werden könnte.
Liebe Alle,
war lange nicht mehr lange hier und muß wirklich lachen über dieses Thema....bzw. dass es überhaupt ein Thema geworden ist...
wie heißt es so schön: "vom Hölzchen auf`s Stöckchen ", man kann auch Ewigkeiten schreiben und es bringt keinen Erfolg.
a, ist es so, dass man NUR an einen Verein "spenden" kann, der aussergewöhnlich förderungswürdig ist, bzw. einem gemeinnützigen Verein, der so beim Finanzamt gemeldet ist. Wer unsere deutsche Bürokratie kennt, weiß, dass dem Finanzamt kein Cent durch die Lappen geht....und ich denke mal nicht, dass RR in Not soviel Kapital bekommt, dass sich jemand mit tausenden von Euro`s (wie in anderen Vereinen - möchte jetzt keine Namen nennen) nach Thailand absetzt.
b. sind eure Beiträge Förderbeiträge und wer nicht fördern will (ihr spendet nicht...dass ist ein himmelweiter Unterschied), braucht es ja nicht zu tun, aber man sollte es respektieren, wenn andere es tun wollen.
Birgit leistet Höchstarbeit und wer sich einmal die Mühe gemacht hat, mit ihr in Kontakt zu treten, kann es LIVE am Telefon miterleben...
Ich persönlich würde mich schämen einen Gedanken zu haben, dass Birgit das Geld für sich behält, selbst wenn sie die Beiträge der ersten 1000 Mitglieder nehmen würde (nur dass kommt gewiss nicht vor), wäre es immer noch nicht Entschädigung genug, was sie für die Nothunde leistet und in der Vergangenheit geleistet hat.
RR in Not, ist die bestorganisierteste Notvermittlung die ich kenne, wenn man mal andere Notseiten ansieht, wird man erschlagen von Hunden und wenn ich dann noch mitbekomme, dass für eine Vermittlung 300 Euro bezahlt werden muß, grenzt dass an "Hundehandel", aber die Vereine überleben, ohne eingebrachtes Privatvermögen der Vorstandsmitglieder....und keiner frägt, denn ich erhalte eine Gegenleistung...nämlich einen HUND.
Hut ab vor Birgit, Hut ab vor ihrem inneren Gefühl wer einen Nothund bekommt und Hut ab vor ihrer geleisteten Arbeit.
Werde jetzt gleich meinen Beitrag überweisen, ohne nachzufragen wo das Geld hingehen könnte, aber mit der Gewissheit etwas sinnvolles getan zu haben, nicht unbedingt für Ronja, aber für die armen Hundeseelen, die auf ein NEUES Zuhause warten und sicher sein können, dass wenn sie durch Birgit vermittelt werden, auch ein tolles bekommen...denn sie mach das mit ihrem Herzen und nicht aus profit.
In diesem Sinne
HIMMEL_KREUZ_DONNERWETTER_NOCHMAL!!!???!!!
ich glaub langsam echt ich bin im falschen film, bei einigen von euch ......
lest ihr eigentlich mal was ihr da schreibt??? Ihr mit eurem Rechenschaftsbericht, ihr mit euren armseeligen paar Euro. Habt Ihr Euch eigentlich schonmal überlegt wer die ganze Zeit über sein Geld investiert hat, gearbeitet hat und zwar damit RR in Not weiterbesteht, wer hier all seine Zeit, oft bis spät in die Nacht, und seine Kraft investiert hat??? Und jetzt wo ihr Fördermitglied werden könntet, da habt ihr Angst das Eure paar Kröten in "dunklenKanälen" verschwinden könnten. Ohh, wie Armseelig ihr seid!
Da ist jemand der sich für RR in Not einsetzt und euch ermöglicht ein sorgenfreies, streßfreies Leben mit Eurem geliebten RR zuführen. Der Euch abnimmt, Euch Sorgen um verstoßene, mißhandelte, ausgesetzte RR zu machen. Und was tut Ihr???
Ich kann nur hoffen, dass es Euch nie schlecht geht, und ihr Euch nie aus irgendwelchen Gründen von Eurem RR trennen müßt. Denn wer so eine " Krämerseele" hat der würde glatt noch versuchen aus dem Elend eines Hundes oder eines Menschen Kapital zu schlagen. Pfui!!
So, nu hab ich mich ein wenig beruhigt und stecke gerne den Rüffel der Webmasterei ein!
Alle die sich vernünftig über Fördermitgliedschaft und Organisationen erkundigen wollen, finden dazu bestimmt etwas in den Gesetzesschriften der BRD. Die sind auch für Laien verständlich oder vielleicht ist hier ja auch ein Jurist der Auskunft gibt.
Das RR in Not eine Organisation wird war lange überfällig. Und nun ist es eine Organisation und kein Verein(davon haben wir ja auch schon genug). Vielleicht hat das ganze auch rechtliche Gründe?? Außerdem ist Birgit doch nur den Fördermitgliedern Rechenschaft schuldig, also wieso sollte sie hier alles offen darlegen??
Nu könnt ihr mich zerreißen, über mich herfallen, mich beschimpfen etc.
aber laßt endlich euer dummes Geschreibsel. Es geht hier darum das den Hunden geholfen wird, denen es nicht so gut geht wie eurem "Wohlstands-RR" ! IN der Zeit in der ihr euch hier die Finger heiß schreibt, sterben hunderte, tausende von Tieren durch uns Menschen. Vielleicht hätten einige von Ihnen gerettet werden können, wenn wir weniger an unseren Wohlstand, unser Wohlbefinden und unser Geld gedacht hätten!
Lieber Gott schütze die Tiere dieser Erde und die Erde selbst, endlich vor dem TIER Mensch!
Monika, Wilma(RR in Not) und gang
hallo monika,
glückwunsch!! du hast vielen foreanern aus der seele gesprochen/geschrieben!!
diese ewige erbsenzählerei - egal zu welchem thema - nervt schon; es klingt immer ein wenig argwohn/mißtrauen mit durch.
wer nur im ansatz ein wenig von birgits arbeit mitbekommen hat, dem treibt es beim lesen einiger beiträge die zornesröte ins gesicht!!!
schönen sonntag
kurt
Guten Morgen zusammen,
eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass diese Diskussion hier ein Ende gefunden hat. Aber da habe ich mich wohl sehr getäuscht.
Mich würde mal interessieren, bei welchem Verein ich als Nichtmitglied Auskunft bekomme, wo welche Gelder geflossen sind. Mir ist so etwas nicht bekannt.
Anscheinend ist es ja in einem Zuchtverein sogar so, dass dort ein Teil des Mitgliedbeitrages offiziell für RR in Not einbehalten wird, aber selbst Mitglieder nicht wissen wo dieses Geld bleibt!? Und genau diese Mitglieder erwarten Transparenz für alle von Birgit Linnerth - das finde ich merkwürdig. Dazu kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen, ich glaube nicht dass Birgit das Geld für sich behält.
Bereits in der letzten Woche habe ich Birgit nach dem Posting von Frank gefragt ob Sie jemals Geld von diesem Zuchtverein erhalten hat, ihre Antwort war: NEIN! Auf die Frage ob sie schon Hunde von diesem Verein vermittelt hat, war die Antwort: JA! Ich gehe davon aus, dass Birgit solche traurigen Tatsachen nicht erfindet! Vielleicht sollte mal woanders nach Transparenz gefragt werden - wenigstens für die eigenen Mitglieder.
Einen schönen Sonntag wünschen
hi,
also es gibt im RRCD tatsächlich einen Topf in den jedes Vollmitglied einen Teil seines Jahresbeitrages einzahlt. Das Ganze geht auf einen Notfall zurück für den es damals nichts gab und bestand schon vor RR in Not. Nebenbei bemerkt handelte es sich bei diesem Notfall um meine Notfallhündin Wilma.
Über dieses Geld wird von Fall zu Fall entschieden und zwar auf Antrag, vom Vorstand des RRCD. Das heißt jedes RRCD-Mitglied kann einen Antrag beim Vorstand für einen evtl. Notfall stellen.
Eigentlich dachte ich, dass unsere zuständige Tierschutzbeauftragte, Frau Großhans, mal etwas zur Aufklärung des Ganzen beiträgt. Denn sie ist ja schließlich auch zuständig!
schönen Sonntag noch
Monika & gang
>>>Eigentlich dachte ich, dass unsere zuständige Tierschutzbeauftragte, Frau Großhans, mal etwas zur Aufklärung des Ganzen beiträgt. Denn sie ist ja schließlich auch zuständig! >>>>
Vielen Dank, für den Seitenhieb, mit dem du meinen Geburtstag versüßt.
Ich wüsste nicht, warum ich mich in ein Thema einklinken sollte, dass
während meines Klinikaufenthaltes aufgewärmt wurde, zumal es ja genug andere gab, die sich äußern. Und nein, in dem Fall bin ich nicht zuständig, denn wie du schon richtig sagtest, entscheidet der Vorstand über die Gelder und nicht ich.
Aber all das ist dir ja bestens bekannt und geht hier auch eigentlich keinen was an.
schönen Tag noch
Ich habe mich mal etwas schlauer gemacht:
1. Der RRCD hat einen eigenen Pool, der leider Ridgeback in Not heisst und nicht klar von RR in Not zu trennen ist. Deshalb gab es da von Frank und mir ein Missverständnis.
2. Liebe Monika, die Tierschutzbeauftragte hat keinen Einfluss über den Einsatz dieses Geldes. Auch wird dies nicht von unserer Tierschutzbeauftragten verwaltet.
3. Liebe Monika, es geht hier nicht um den Einsatz von Geldern, welche zum größten Teil von privat getragen wurden und nun offengelegt werden sollen. Ich glaube, hier wurde Frank und ich grundsätzlich falsch verstanden. Es geht um die zukünftigen Gelder, die die neue Organisation verwalten wird. Auch haben wir nie behauptet, dass dieses in falsche Kanäle verschwindet. Dies ist Monikas Interpretation. Wir sagten nur, dass Transparenz der Sache dienlicher sein würde und die Organisation effektiver gestalten würde. Nur glaube ich bald, dass man uns nicht verstehen will. Aus diesem Grunde verabschiede ich mich von dieser leidlichen Diskussion.
markus
Guten Abend,
hoffentlich wird bei der ganzen Diskussion nicht vergessen, dass man mit 20 Euro Foerdermitglied bei Ridgeback in Not werden kann.
Denn es geht hier nur um die gute Sache.
Gruss
Anita
Spoc , Jambo und Asabi
Guten Morgen zusammen !
Wie wäre es, wenn auf der HP ein paar Infos über die Mitgliedschaft bei RR in Not stünden ? Dann wäre ich auch schlauer und könnte das besser weiterempfehlen .. ;-).
Nochmal die Besten Wünsche an Birgit für die Organisation "von det Janze".
Beste grüße und einen Guten Tag
Thomas
Hallo Thomas,
im Impressum der "Not-Seite" stehen ein paar Informationen. Genaueres kann bzw. soll bei Birgit per e-mail oder Telefon erfragt werden.
Um Fördermitglied zu werden, brauchst Du Birgit nur eine e-mail mit Deiner Adresse senden (Angaben zur Überweisung des Mitgliedbeitrages würden ihr bestimmt die Arbeit erleichtern). Sobald der Betrag auf Ihrem Konto eingegangen ist bekommt man dann einen Mitgliedsausweis zugeschickt.
Für Birgit scheint es so am einfachsten zu sein, da sie natürlich versucht den Verwaltungsaufwand und auch die Kosten so gering wie möglich zu halten, damit sie sich weiterhin der eigentlichen Aufgabe von RR in Not widmen kann.
Liebe Grüße