Zitat Zitat von Jackal Beitrag anzeigen
gut 6 Monate, ~64 cm

Ich wollte eine eher kleine Hündin haben. Leider ist die Auswahl an guten, verantwortungsvollen Züchtern hier sehr, sehr gering. Und der Züchter, bei dem alles andere passte (keine Welpenfabrik, legt Wert auf gesunde Hunde und die Hunde sind vom Interieur traumhaft usw.), hat seine "Endmaßhündin" von einem "Endmaßrüden" decken lassen. Unsere Motte wird also groß werden (ist sie ja jetzt schon).

Mit bis 4 Wochen war sie mit Abstand die kleinste im Wurf (und die mutigste und neugierigste). Als wir sie mit 8 Wochen abgeholt haben, gehörte sie zu den größten Welpen.

Macht nix, die tollste ist sie natürlich trotzdem
unser hund war der kleinste vom wurf, 244 g geburtsgewicht, wochenlang der mickerling und die züchter hatten bedenken, ob er es überhaupt schafft. er war bis zur abgabe 3-4 wochen hinter seinen 11 geschwistern zurück.
heute wiegt er mit 16 monaten 40,5 kg und ist 68 cm groß, super muskulös und größer asl alle seine geschwister. das pärchen, die sich den kräftigsten rüden rausgesucht hatten, haben heute einen hund der einen halben kopf kleiner ist als unser addo. addo wird seit seinem ersten lebenshalbjahr gebarft.
also man kann sich nicht darauf verlassen, dass der kleinste auch der kleinste bleibt.
lg
andrea