AW: Transportbox oder Zimmerkannel
Hallo,
ich habe auch ne Box. allerdings jetzt nur noch fürs Auto, damit Hundl sicher untergebracht ist. Als ich sie bekommen habe war Issa ca 11 Monate. Erst haben wir die Box toll gefüttert, dann hat sie drinnen geschlafen (Tür offen). Und nach einer Woche oder waren es 14 TAge (weiß nicht mehr so genau) habe ich sie benützt weil wir auf Lehrangg waren und sie in einem fremden Auto bleiben mußte. Gab auch keine Probleme. Dann hatte sie es letzen Winter als Schlafplatz für die Nacht und seit diesem Sommer ist die Box im Auto. Die Box ist ca 1,05 m lang 75 hoch aund 70 breit. Sie kann sich da ausgestreckt hinlegen. Meiß rollt sie sich aber in einem Teil ein.
Also wichtig ist, dass du schnell anfängst ihn daran zu gewöhnen, damit er genug Zeit hat es als seinen Platz zu sehen. Futter geben Speilzeug rausholen lassen und spielen und drinnen übernachten lassen.
Viele Grüße
Bärbel + Issa
AW: Transportbox oder Zimmerkannel
Hallo meine Box ist auch so groß wie Deine.Lässt Du Deinen Hund auch darin?Oder als er klein war?Habe irgendwie ein schlechtes Gewissen dabei.Meine Nachbarin macht das auch,aber kein RR.
Guten Rutsch
Deepdiver67
AW: Transportbox oder Zimmerkannel
Hallo,
im Moment ist sie im Auto und da geht Issa automatisch rein. Im Auto ist auch die Tür zu. Ich mache mit Issa Rettungshundearbeit und wenn sie nicht dran ist, dann ist sie in der Box mit geschlossener Tür.
Ich hatte auch ein schlechtes Gewissen, aber sie liebt ihre Box. Ich habe heute die Decken raus und neue rein, da bin ich so ein bischen reigekrabbelt. Sie hat mich dann richtig rausgedrückt und sich höchst zufrieden ins frische Bett gelegt, obwohl sie da noch garnicht rein mußte.
Anfangs im Haus habe ich die Tür offen gelassen, Sie hatte es als ihr Bett während der Nacht. Da hatte ich sie nur mal eine Woche am Lehrgang dabei. Seit diesem Sommer ist sie eigentlich immer im Auto (die Box mein ich) DAs Auto bleibt so herrlich sauber:rolleyes:
Die geschlossene Tür habe ich ihr wieder mit Futter beigebracht. Tür zu und Käsestückchen durchgeschoben. Sie war dann der Meinung ich könne die Tür öfter zumachen, wenns so lecker Käse gibt.:popcorn: Vorher hatte ich sie so im Auto mit weichem Bett auf der Ladefläche. Sie war da immer unruhig und ist im Auto rumgegeistert. Jetzt liegt sie entspannt in der Box und wartet, bis sie drann ist, kein Vergleich. Man denkt man tut dem Hund was an und dabei ist es vorher viel mehr Stress für ihn.
Aber ich denke, du willst Deinen Süßen drinne lassen während du arbeitest oder. Wie lange ist das. Bau die Box jetzt schon auf, ob du es dann brauchst oder nicht, ist egal. Es ist nie schlecht, wenn sie sich auf Ihrem Platz wohl fühlen, der transportabel ist. Villeicht brauchst du sie garnicht und kannst ihn am Gang lassen oder es geht in einem Zimmer gut, aber wie gesagt fang gleich an.
Ich würde jeden Hund in die Box gewöhnen, egal ob ichs brauch oder nicht, weil man ja nicht wissen kann was kommt. Wenn ich züchten wurde, kämen die Teile schon zu den Welpen als Betten rein, mit offener Türe natürlich.
Drück Dir die Daumen, dass es bei Euch auch so klappt wie bei uns.
Viele Grüße
Bärbel + Issa
PS hatte die Box erst gekauft, als Issa 11 Monate war.
AW: Transportbox oder Zimmerkannel
Hallo Annelies,
habe vor einiger Zeit einen zusammenklappbaren Zimmerkennel aus Stoff für die Ausstellungen gekauft. Das Teil hatte ich zwei mal mitgenommen und dann genügte mir eine Decke. Zu Hause brauche ich das Teil auch nicht und so nimmt es nur Platz im Keller in Anspruch.
Falls Du solch einen Transport- oder Zimmerkennel brauchst, würde ich ihn mal aufbauen und ein paar Fotos von ihm für Dich machen.
Wenn Interesse, bitte melden.
Gruß Rudolf
AW: Transportbox oder Zimmerkannel
Hi,
Ayubu hat als er zu uns kam in einer Obi-XXL-Umzugskiste mit durch Tape verstärkten Rand und vielen Decken und einigen Kissen geschlafen. Er konnte zwar rausschauen, aber nicht rausklettern. Nach ein paar Tagen haben wir ihn dann in den XL-Faltkennel umquartiert, aufgeteilt zur Hälfte mit der Umzugskiste und wieder mit dicken Decken gepolstert. Er hat sich dort richtig wohl und geborgen gefühlt und fast jede Nacht durchgeschlafen. Wir haben den Raum mit seinem Wachsen vergrößert, bis er den Kennel dann ganz hatte.
Anfangs habe ich auf einer Matratze mit dem Kopf zum Kennel geschlafen und das Nylongitter locker runter hängen lassen. Mit der Zeit habe ich mich weiter entfernt und das Gitter immer mehr geschlossen. Auch im Kennel hat er nach einer Eingewöhnung meist durchgeschlafen. So konnten wir ihn ans Alleinsein über Nacht gewöhnen, da er wegen unsere Katze nicht im Schlafzimmer schlafen durfte und wir ihn nicht in der Wohnung rumgeistern lassen wollten, bevor er stubenrein war. Hat gut geklappt, er hat sich immer gemeldet wenn er mal musste, was meistens zwischen 5 und 6 Uhr war.
Als wir der Ansicht waren, dass er stubenrein ist, haben wir den Kennel in den Keller geschafft und benutzen ihn jetzt für Ausstellungen. Er hat jetzt ein Sleepy-Dog-Bett.
Das Alleinbleiben untertags, was aber derzeit (er ist 7,5 Monate alt) nur mal eine halbe oder eine Stunde dauert, haben wir ihm ohne Kennel beigebracht. Eben durch mal in den Keller gehen oder zum Auto und sich 10 Minuten reinsetzen usw.
Ich halte den Kennel für ein gutes Erziehungsmittel, solange er nicht missbraucht wird. Ayubu hat gelernt, sich nachts zu melden und wurde so stubenrein. Was will man mehr?
Viele Grüße, Frank
AW: Transportbox oder Zimmerkannel
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Transportbox/Kennel.
Sie soll aus Metall únd möglichst zum zusammen klappen sein.
Ins Auto muss sie nicht passen, ist nur für`s Haus gedacht.
Wenn ich bei z.B E-Bay schaue, ist es nicht so einfach raus zu finden welche für unsere RR-Dame geeignet ist.
Habt ihr einen Tipp für mich??
Grüße
Thomas
AW: Transportbox oder Zimmerkannel
hallo thomas,
Hundetransportbox
den haben wir, allerdings sind unsere hunde ja etwas größer geraten :blink:
AW: Transportbox oder Zimmerkannel
Zitat:
Zitat von
Claudia R
Hallo,
Wenn ich bei z.B E-Bay schaue, ist es nicht so einfach raus zu finden welche für unsere RR-Dame geeignet ist.
Habt ihr einen Tipp für mich??
Grüße
Thomas
Hallo Thomas
ich hab meinen Zimmerkennel (aus Gitter, zusammenklappbar, mit 2 Türen, ca.110cm lang und 80 hoch) damals bei Ebay ersteigert.
Inwiefern meinst du nicht für die Dame geeignet?! :scept:
Gruß, Vanessa & Enja
AW: Transportbox oder Zimmerkannel
Hallo Thomas,
wir haben eine Gitterbox abzugeben.
Ist, glaube ich, die größte Größe, zusammenklappbar, mit so einer Plastikeinlage für den Boden. Unsere Große, ca. 70 cm, kann da immer noch rein. Hat damals ca. 60 € gekostet. Ich möchte noch
20 € dafür.
Wir benutzen sie überhaupt nicht mehr, hatten sie damals als Hundi kam gekauft und für die Anfangszeit verwendet.
Mittlerweile haben wir nur Kudde`s und für`s Auto eine Maßanfertigung.
Falls Du Interesse hast, schick mir ne PN. Kann dann auch nochmal richtig die Größe messen und ein Bild schicken.
Allerdings hab ich keine Ahnung, wie ich sie Dir schicken soll, aber darüber machen wir uns wohl Gedanken, wenn Du sie haben willst.
Viele Grüße
Nicole und der Rest
AW: Transportbox oder Zimmerkannel
Die beiden Würfe, die ich gesehen habe, haben beide in Drahtkennels "gewohnt".
Du hast einen Platz, wo sie sich zurück ziehen können, nachts lernen stubenrein zu werden, da man ja sagt, das Welpen irgendwann nicht mehr in ihr "Nest" machen ...
Bei Paco hat das gut funktioniert ... Nachts verriegeln und auf jaulen raus ausm Bett und die Terrasse auf ...
Wir haben unseren auch von Ebay ... ich weiß nicht ob ich das hier verlinken darf, aber im Notfall per PN ... wir haben 64 Euro für einen schwarzen 110x80x80 bezahlt ... ich denke das geht noch in Ordnung ...
Der erste kennel wurde zu klein und Paco zog um aufs Fussende im Bett ... wir haben es dann mal ohne versucht, aber mittlerweile scheint er ganz froh zu sein, das er nachts mal ne Ausweichmöglichkeit hat.
PS: Die Maße waren geschätzt ... und ich sehe gerade, das Katja verlinken darf und hat *ggrmml* ;-)
Den haben wir auch ... und der wird für Deine Welpen locker reichen ...
AW: Transportbox oder Zimmerkannel
Zitat:
Zitat von
Marlak
PS: Die Maße waren geschätzt ... und ich sehe gerade, das Katja verlinken darf und hat *ggrmml* ;-)
Den haben wir auch ... und der wird für Deine Welpen locker reichen ...
das darf nicht nur ich, lieber andi, ich war nur schneller :p
AW: Transportbox oder Zimmerkannel
Hallo Annelies,
wir haben auch von Anfang an eine feste Transportkiste.
Wir haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Unsere Hündin geht abends oder wenn sie ihre Ruhe haben will, alleine dort hinein.
Man muss es nur dem Hund geschickt (Leckerlies!) beibringen und langsam anfangen.
Viel Spass beim Üben.
Gruß aus der Wetterau
Torsten
AW: Transportbox oder Zimmerkannel
Danke euch allen, denke wir werden uns mit Nicole einig :)
Ja, das wir einige Wochen trainieren müssen ist uns klar.
Unsere Hündin findet unglaublich schwer zur Ruhe, über eine Box als Ruhezone haben wir schon lange nach gedacht und werden es nun versuchen.
@Vanessa ich war mir nicht so sicher welche Größe wir brauchen ich meine Pia kann sich hinter den Riesen von Katja locker verstecken aber stehen und drehen soll sie sich schon anständig können. Zumal wir auch reichlich Platz haben, daher soll sie groß genug sein.
Liebe Grüße
Thomas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Transportbox oder Zimmerkannel
Juhu die Box ist da :)
Der erste Kontakt war schon mal sehr positiv. Pia hat sich gleich rein gelegt und ist 15 Min liegen geblieben.
Danach hat sie dann die Decke mit genommen und liegt darauf nun im Esszimmer.
Naja werde sie die erste Woche einfach machen lassen, danach gibt es ihr super Leckerchen (Schweineohr) nur noch in der Box und dann sollten sie beste Freunde sein (Pia und ihre Box)...
nur etwas groß ist sie doch, hätte lieber XL nehmen sollen aber was soll es lieber etwas größer als zu klein.
Einen schönen Tag
Thomas
AW: Transportbox oder Zimmerkannel
Ich weiß, das ich hier wieder was lostrete, aber warum um Himmels Willen braucht man so ein Ding???
Da kann mann den Hund im Zwinger halten, das ist ja artgerechter. . .
Ob im Kofferraum des Autos oder mal allein zu hause kann sich mein Hund frei bewegen. .
AW: Transportbox oder Zimmerkannel
Hallöchen,
sie sieht doch sehr entspannt aus...schön.
So ein Ding habe ich mir damals zugelegt, weil ich viel mit Welpi unterwegs war und teilweise auch anderswo übernachtet habe. Da war es für sie einfach schön ein Teil zu Hause dabei zu haben, sie lag auch immer in ihrer Box egal ob offen oder zu.
Und mit Zwingerhaltung hat das so gar nix zu tun.
Der hund einer Freundin ist beispielsweise suuuuper verfressen, d.h. er trinkt auch ihren Kaffee aus, wenn sie mal eben auf Toilette geht. somit wurde er nun an die Box gewöhnt, bekam anfangs IMMER nen Leckerlie (gefüllten Kong, Rinderohr,....) sobald sie den Raum verlassen hat. Nun kann sie beruhigt den Raum verlassen und weiß, dass ihr Hund in der Box liegt und auf sein Lecker wartet.
Wenn Familienfeiern mit kleinen Kindern anstehen ist ene Box auch sehr praktisch um die Kinder von dem Hund fernzuhalten. Hund in Box (tür offen lassen) und den Kindern eklären, dass keine kleine Kinderhand in die Box gesteckt wird. Klappt super auch mit auffälligen Kindern.
AW: Transportbox oder Zimmerkannel
Hallo,
ich seh auch kein Problem in einem Zimmerkennel.
Kimba hat 4 Jahre drin geschlafen, bei offener Tür und Körbchen daneben. :D
So schrecklich kann es also nicht sein.
Für den Terrier stand bis zu seinem Lebensende ein Kennel im Nebenzimmer.
Sie hat ganz oft drin gelegen. Eine Tür war schon lange nicht mehr eingebaut.
Meine Hunde sehen das als Höhle an und fühlen sich darin wohl.
Ein Zimmerkennel dient auch dem Schutz des Hundes und der Wohnung.
Spätestens, wenn die Ledercouch in Streifen, die Kissen zerfetzt und die Tapete von der Wand gerissen ist,
wird man möglicherweise über einen Zimmerkennel oder ein hundsicheres Zimmer nachdenken.
Auch auf Reisen ist so'n Ding schon mal von Vorteil. In manchen Hotel dürfen Hunde nicht den Frühstücksraum.
Einen Kennel sieht Hundi auch im fremden Hotel als sein Zuhause an und das Hotelmobiliar wird verschont.
AW: Transportbox oder Zimmerkannel
Zitat:
Zitat von
Kimbi
Hallo,
Ein Zimmerkennel dient auch dem Schutz des Hundes und der Wohnung.
Spätestens, wenn die Ledercouch in Streifen, die Kissen zerfetzt und die Tapete von der Wand gerissen ist,
wird man möglicherweise über einen Zimmerkennel oder ein hundsicheres Zimmer nachdenken.
Und genau deshalb nicht.
Um die Wohnung zu schützen wird der Hund in einen Kennel gesperrt ?
Wenn der Hund derartige Verwüstungen vornimmt, dann ist er eben noch lange nicht soweit, allein gelassen zu werden.
Spätestens dann ist nicht an eine Box zu denken, sondern daran, was ich als Halter bisher falsch gemacht habe.
Ich habe keine Box,allein schon so ein Monsterteil aufzustellen, finde ich einfach häßlich.
So wie einige sie benutzen, als Ruhepol für den Hund - o.k.
Sonst bleibt sie doch ein Wegsperren, es sei denn man baut die Tür ab ?
Und auf Reisen, pennt Shari auf ihrer Decke, ganz easy:angel:
...im Frühstücksraum oder im Zimmer...
Viele Grüße
Brigitte und Shari
AW: Transportbox oder Zimmerkannel
Hallo,
ihr seht das ein wenig falsch. Hunde lieben Höhlen und finden eine Box sehr angenehm.
Eine Decke sollte möglichst auch drüber gelegt werden, haben wir mitlerweile gemacht.
Alleine lassen kann man unsere Hündin recht gut, der Kennel ist ein Rückzugsort in dem unsere Hündin sich zurückziehen kann.
Ein riesen Vorteil ist er auch, wenn man z.B in den Urlaub fährt. Box mit, und der Hund kann in ungewohnter Umgebung Ruhe finden
Grüße
Thomas
AW: Transportbox oder Zimmerkannel
Zitat:
Zitat von
Brigitte Kiel
Und genau deshalb nicht.
Hallo Brigitte,
Du hast Dir aus meinem Bericht auch nur das rausgesucht, was Dir nicht passt.
Den Rest hast Du wohl ausgeblendet. Aber sei's drum. Für mich UND meine Hunde haben Kennels viele positive Seiten.
Im Endeffekt muss das jeder für sich entscheiden, ob man damit leben kann oder nicht.
Ich hab so'n Teil allen meinen Welpenkäufern empfohlen. Fast alle haben
einen gekauft und gute Erfahrungen gemacht.
Einer war dabei, der schon den vierten Hund hatte. Antwort auf meinen Tipp hin:
"Brauch ich nicht, hatten wir noch nie."
Trotzdem hat er einen gekauft.
Nachricht nach sechs Monaten: "Das war der beste Tipp,den ich je bekommen habe."
Aber wie schon geschrieben: Jeder wie er es mit seiner Einstellung vertreten kann.
Die Hunde können, wenn sie es gewöhnt sind, locker damit leben.
AW: Transportbox oder Zimmerkannel
Wir haben auch so einen Stoffkennel und der Hund mag diese "Box".
Brauchten sie ihm gar nicht groß schmackhaft machen.
Es liegen ein paar Decken drin und ab und zu ein Knochen und er zieht sich da auch gern von allein zurück.
Fühlt sich offensichtlich ganz wohl in seiner Höhle.
Und gerade fürs Auto sind so faltbare Boxen echt zu empfehlen..
Unser Knnel ist jedoch kein so Gittergerüst sondern schaut so aus:
http://www.hundetraum.com/.media/626779036185.png
Find ich zumindestens optisch angenehmer, als das Gittermonstrum. :)
"Wegsperren" tun wir den hund allerdings nur selten.
Eigentlich nur im Auto. in der Wohnung bisher nur zum Üben fürs Auto.. und seltsamerweise scheint es ihn gar nicht zu stören, wenn das Gitter ma zu ist.
Hat mich persönlich überrascht, weil ich hätt Angst in so nem kleinen Raum eingesperrt zu sein.. Aber der Hund sieht das ganz entspannt. ^^
AW: Transportbox oder Zimmerkannel
Gitter macht dann Sinn, wenn der Hund eh schon gerne Dinge zerlegt. Eine Stoffbox ist dann leider ein leichtes Opfer.
Unser "Gitterding" hat nun eine Decke auf dem Kopf und sieht nicht mehr soo nach Löwenfalle aus.
Grüße
Thomas
AW: Transportbox oder Zimmerkannel
Ja stimmt.
Daran hab ich gar nicht gedacht. Unser ist in der Hinsicht friedlich und hat noch nie dran rumgekaut. Das muss man wohl ausprobieren.