Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Kathrin Sonnenberg
    Registriert seit
    02.01.2001
    Ort
    NW
    Beiträge
    276

    Standard Kleine Silvester"warnung"

    Hallo,

    ich hoffe, ihr habt die Festtage so genießen können wie wir!
    Nun ist ja bald auch Sivester und dazu wollte ich noch eine "Warnung" loswerden an alle, die mit ihrem Hund vielleicht noch kein gemeinsames Neujahr bestritten haben .
    Letztes Jahr passierte es -durch einen unglücken Umstand- das unser Leo (damals gerade ein Jahr alt geworden) an Silvester um kurz nach 0.00 h zur Tür hinauswitschte, um zu sehen, was wir da trieben.
    Er hatte sich zunächst von dem Geböller nicht übermäßig erschrecken lassen, so daß wir ihn im Haus bei seiner geliebten Nanny und Hundeschwestern ließen um draußen selbst ein paar Kracher steigen zu lassen.
    Na ja, wie gesagt, er witschte aus und lief hinaus zu uns, schlimmer Zufall, daß ihn keiner sofort bemerkte und fast zwangsläufig ein Böller in seiner Nähe hochging.
    Alles andere danach war wirklich zum Heulen (hab´ ich auch ), er hatte fast einen Nervenzusammebruch, zitterte, hechelte vor Streß, war nicht mehr zu beruhigen - und das tagelang. Es ist furchtbar seinen Hund so leiden zu sehen, habe mir auch die schlimmsten Vorwürfe gemacht, daß ich nicht bei ihm geblieben bin.
    Doch um es zum Punkt zu bringen: paßt gut auf euer Süßen bei dem Gekracher auf, es ist ein bleibendes Erlebnis, wenn so etwas irrsinnig Dummes passiert (tja, mein Hund ist wohl -um es gelinde zu sagen- NICHT schußfest ). Vielleicht ein Glück, daß er vor diesem Ereignis nervlich fast unerschütterlich war, eine andere Konstitution hätte sich warhscheinlich noch fataler ausgewirkt.
    In diesem Sinne wünsche ich euch und euren Hunden einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    Viele liebe Grüße,
    Kathrin, Leo Ridgeless und GoofYellow

  2. #2
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    13.03.2001
    Beiträge
    28

    Ausrufezeichen

    hallo!

    habe leider auch die erfahrung gemacht... bei dem ersten "silvestergedonner" hat sich simba so dermaßen erschreckt, dass er das weite gesucht hat. nach knapp 3/4 stündiger suche stand er einfach wieder vor der haustür.
    die jahre danach haben wir immer bewußt "ablenkungsspiele" gemacht, damit er die geräusche mit etwas positivem verbindet. mittlerweile brauchen wir auch das nicht mehr.
    ich denke, es ist sinnvoll, die hunde so zu beschäftigen, dass das geräusch nebensächlich und somit uninteressant wird. das kann auch dann noch klappen, wenn er sich davon schon einmal fürchterlich erschreckt hat.
    wenn man natürlich versucht, das arme kleine hundili zu beruhigen geht es meist nach hinten los und man bekommt doch einen "silvesterschisser"...

    wünsche allen einen guten rutsch!

    gruss,
    lydia

  3. #3
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    05.01.2001
    Ort
    Wietzendorf
    Beiträge
    264

    Ausrufezeichen

    Hallo Kathrin,
    die "Warnung" ist durchaus berechtigt!
    Mein verstorbener Lonzo - ein second-hand-Hund
    muß ebenfalls vor meiner Zeit ein entsprechendes
    Negativerlebnis gehabt haben.
    Zeit Lebens lösten Gewitter und Silvester-
    knallerei regelmäßig heftige Angst- und Stress-
    zustände bei ihm aus.
    1999 war es in der Silvesternacht so schlimm,
    daß Lonzo sich unter meinem Bett verbarrikadierte.
    Sich dort regelrecht festkeilte, so daß ich ihn
    an den Hinterbeinen wieder hervorziehen mußte.

    Silvester 2000 ließen wir vom TA die richtige
    Dosis Schlaftabletten bestimmen und Lonzo schlief
    ruhig und ohne Stress ins neue Jahr.
    Am Neujahrmorgen war er gut ausgeschlafen und
    ohne "Kater".
    Wilh.

  4. #4
    Christoph
    Registriert seit
    12.01.2001
    Ort
    München
    Alter
    50
    Beiträge
    19

    Standard

    Hallo,

    da ich selbst keine Kracher mag, bleibt mein Hundi mit mir und wir verkriechen uns beide unterm Bett... ;-)

    Ich selbst zünde keine Knaller, daher kann nichts passieren, aber schlimmer finde ich die Tage kurz vor und nach Silvester, wenn rundherum während der Spazerigänge - egal wo man sich hinbegibt, es finden sich immer Früh- und Spätzünder - geknallt wird... Aber solange es nicht in unmittelbarer Nähe passiert, gibt's auch keine Probleme.

    Ein schlönes, gesundes und h u n d e f r e u n d l i c h e s Neues Jahr wünscht

    Christoph und Amado

  5. #5
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    02.09.2001
    Alter
    49
    Beiträge
    30

    Reden Silvester knaller

    Hallo,

    Ich habe mir sehr viele Sorgen gemacht. Wie wird Ijaro reagieren. Es war sein erstes Silvester. Ich habe eine leckere Mahlzeit fuer ihn vorbereitet, Spielzeug bereitgelegt und abgewartet.
    Als der erste richtig laute Knaller los ging, hat er sich zwar erschrocken, doch das wars dann. Er liess sich nich davon beeindrucken. Er ging sogar auf die Terasse um zuzuschauen. Wir haben selbst keine Knaller losgelassen, nur die Nachbarn.
    Ich habe Ijaro auch weiterhin abgelankt, mit Spielen und Leckerlies.
    Es ist geschafft. Frohes neues Jahr wuensche ich allen.
    Kolbrun und Ijaro

  6. #6
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    29.11.2001
    Ort
    Delbrück bei Paderborn
    Beiträge
    119

    Standard die erste Silvesternacht

    Sehr verunsichert was wohl kommen würde hatten wir diesen Abend von Anfang an zuhause geplant. Kiara ( jetzt 14 Wochen alt ) war den ganzen Abend sehr munter. Unsere Anspannung stieg, da wir nicht wußten was wohl passieren würde, wenn das "Geknalle" auf der Straße losgeht.
    Und was macht der wohlbehütete Wurm ? Legt sich um 23.30 Uhr eine Runde schlafen und wacht erst um kurz nach 01.00 Uhr wieder auf.
    Also kein Stress... kein Schock, keine Angst..... ein Glück !!!
    Also, dann ... mal schau´n was beim nächsten Mal passiert.....
    In diesem Sinne noch ein gesundes 2002 an alle !
    Viele Grüße,
    Silke

  7. #7
    Hundemutti Avatar von Esther
    Registriert seit
    08.02.2001
    Ort
    Neustadt/Wstr.
    Alter
    60
    Beiträge
    1.655

    Lächeln

    Hi Silke und alle anderen,

    freut mich, daß EURE KLEINE ein entspanntes Sylvester hatte.....

    Ich durfte Nanny sein für die 10Mon. alte Labradorhündin Marla, demnach auch ihr erster Jahreswechsel. Die Madam hat erst einmal unsere zwei Mädels genervt(soziales Trampeltier, gell Ute BB...) so daß unsere Mädels die Knallerei mehr oder weniger verschlafen haben. Marla saß dann um 00.00Uhr hinter der Terrassentür und schaut sich in Ruhe das Feuerwerk an und bellte nur kurz als sie draußen Menschenstimmen hörte, ganz schön cool.........


    Grüße Esther

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    07.01.2002
    Ort
    Jena
    Alter
    46
    Beiträge
    14

    Standard

    Hallo,
    für unsere Ridgebackhündin war es das zweite Silvester. Da sie ein second-hand-Hund ist wissen wir nicht wie sie ihr erstes Silvester verbracht hat. Auf jeden Fall hat sich schon in den Tagen vor der Jahreswende gezeigt, das sie vor dem geknalle nicht nur ein bisschen Angst hat, sondern regelrecht Panik hat. Da ich diese Erfahrung auch schon mit meiner zweiten Hundin gemacht habe, habe ich das Problem auf die selbe Weise gelöst. Punkt 00.00 haben wir beide Hunde mit auf die Strasse genommen. Sugar, die das ja schon kannte ist ganz gelassen geblieben, aber unsere Ridgebackhündin ist wie erwartet in Panik ausgebrochen. Da haben wir uns neben sie gesetzt und bei jedem Knaller "oh ist das lustig, oh fein, du Gute ect" gelobt (in dem Ton als ware geade das wunderbarste und tollste passiert das man sich vorstellen kann). Nach einer viertel Stunde hat sie sich beruhigt und sogar mit dem Schwanz gewedelt. In den Folgetagen hat sie bei den "Spätzündern" nicht mal mit den Ohren gezuckt.
    Tja bei Sugar hatte es letztes Jahr funktioniert und bei Shadow dieses.
    Interessant ist auch, das Sugar, wenn sie bei dem Geknalle in der Wohnung ist, trotzdem noch den totalen Kläfferanfall bekommt.
    Schönes neues Jahr.
    Nadine

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ZAZOU - unsere "kleine" Schönheit
    Von Mike1979 im Forum Vorstellungen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 17.08.2012, 09:56
  2. Kleine Geschichte zum "zu-schnell-fahren"
    Von DianaR im Forum Cafeteria
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.02.2010, 07:11
  3. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 04.06.2007, 23:07
  4. Ist Leber, Pute, Herz usw. gut für meine "Kleine"
    Von alexis0211 im Forum Ernährung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.10.2006, 11:25
  5. Schild "Warnung vor dem Hunde"
    Von katjuscha im Forum Gesetze, Verordnungen, Vorschriften, Urteile
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 26.04.2003, 14:56

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •