AW: überfordert...oder die doofen Hundehalter
ich bin wahrlich auch ein freund von frühförderung. frühförderung heisst aber nicht überforderung. wenn ich lese 10 minuten spielen dann übungen und irgenwo noch 20 minuten mit laufen sitz und platz. :eek:
mit so einem würmchen kannste nicht 10x hintereinander sitz oder platz machen. sorry aber das sollte dein trainer auch wissen. sind denn die anderen in der gruppe älter?
übrigens macht kima auch heute mit 2 1/2 jahren keine übung mehrmals hintereinander, da seh ich auch keinen sinn darin. beim üben sollte alles mit viel spass und freude gemacht werden. dein kleiner hat dir sehr genau gezeigt was er davon hält. :brood: ich finde über den tag verteilte kleine trainingseinheiten gut, immer nur kurz und mit viel jupiduuu, aber in der gruppe ein solches pensum ist einfach viel zu viel und macht keinen spass, weder dir noch deinem vierbeiner. in einer junghundegruppe sollten andere aspekte im vordergrund stehen. z.b. richtiges spielen, kennenlernen von verschiedenen untergründen und gegenständen, denkaufgaben, nasenarbeit und erlebnisspaziergänge usw.
schalt einen gang zurück und alles geht leichter:blink: und macht spass :cool:
AW: überfordert...oder die doofen Hundehalter
Off-Topic:
Und deswegen hab ich mir seit meinem ersten RR angewöhnt,
"Jogger! Fuß/Sitz"
oder
"Fahrrad! Fuß/Sitz"
zu sagen. Täte ich das nicht, würde er - ich hab's getestet - erstmal schauen, ob er in Fuß kommen oder Sitz machen soll, weil ein hübscher Hundemädelpopo in Anmarsch ist oder vielleicht sein Lieblingsfeind. Wollte ich es anders, hätte ich n anderen Hund.
Und thihiiiiiiis
Zitat:
Und dann geh hocherhobenen Hauptes mit deinem
schlauen Hund vom Platz und lass die anderen ihren
Hund im Dreck ablegen.:p
LG Susanne
made my day :clap:
(Ging an Gerd, Asani hat eiinfach dazwischengebabbelt)
AW: überfordert...oder die doofen Hundehalter
Zitat:
Zitat von
AsadTheFirst
[OT]
made my day :clap:
(Ging an Gerd, Asani hat eiinfach dazwischengebabbelt)
E N T S C H U L D I G U N G:o
AW: überfordert...oder die doofen Hundehalter
AW: überfordert...oder die doofen Hundehalter
Zitat:
Zitat von
Nevi11
Muss gestehen, wir mögen diesen Befehl glaube ich beide nicht :cool:.
Ich habe bei mir und meinen beiden Hunden festgestellt, wenn ich einen Befehl nicht ernst meine oder mich nicht richtig konzentriere, klappt das meistens nicht. Und dann liegt es NICHT am Hund.
Kein Tag ist wie der andere, mal klappt es und mal nicht und ich meine, nicht alle Befehle müssen Hunde "können".
AW: überfordert...oder die doofen Hundehalter
Zitat:
Zitat von
acora00
1. wenn er das geschirr doch lieber mag, warum um himmels willen muß er dann in der hs ein halsband tragen? ist das dort so sitte ?:eek:
2. kannst du das platz in aller ruhe über den winter zu hause aufbauen und bei schönerer jahreszeit nach draußen verlagern.
3. war das wirklich ne menge programm für den wutz und ich denke auch es war zu viel
4. fände ich eine hundeschule total doof die mit 4 monate alten welpen ewiglange sitz und sitz und sitz übt. die stunde sollte den hunden angemessen gestaltet werden und nicht die hunde auf das programm hingebogen werden.
mir würde noch viel mehr einfallen aber ich höre jetzt auf. :mad:
Also für den Fall, dass ich Hundetrainer wäre (bin ich zum Glück nicht), würde ich in einer Welpen- und Junghundegruppe mit Spiel auch auf Geschirre verzichten. Kommt gar nicht gut wenn sich mal so ein junger Racker im selbigen verfängt und kann zu ganz bösen Verletzungen führen.
Ich finde mal wieder klasse wie Leute sich hier gleich ein Urteil über etwas erlauben ohne dabei gewesen zu sein, oder zu wissen wie dort gearbeitet wird.
Wir haben selber diese Schule besucht und ich weiss (im Gegensatz zu den Kaffeesatzlesern hier), dass dort nicht stumpfsinnig 20 Minuten lang Sitz und Platz einstudiert wird.
Mal völlig wertneutral...
Wir nehmen eine Junghundegruppe mit 10 Teilnehmern....Hund 1 hat keine Lust auf Platz und Besitzer hat auch keine besondere Lust darauf das Kommando beizubringen, Hund 2 hat keine Lust auf Sitz und Besitzer hat auch keine besondere Lust darauf das Kommando beizubringen, Hund 3 hat keine Lust auf Bleib und Besitzer hat auch keine besondere Lust darauf das Kommando beizubringen, Hund 4 hat keine Lust auf "Hier" Besitzer hat auch keine besondere Lust darauf das Kommando beizubringen.
Ich stelle mir eine solche Unterrichtsstunde ziemlich chaotisch vor und einen "roten Faden" und gewisse Grundregeln sollten auch von Haltern und Hunden eingehalten werden.
lg
Jörg
AW: überfordert...oder die doofen Hundehalter
nfu jörg, das geschirr kann man zum spielen abnehmen und bei 10 welpen gehören 3 trainer auf den platz, die sich individuell um die einzelnen gespanne kümmern...
AW: überfordert...oder die doofen Hundehalter
Zitat:
Zitat von
elainee
nfu jörg, das geschirr kann man zum spielen abnehmen und bei 10 welpen gehören 3 trainer auf den platz, die sich individuell um die einzelnen gespanne kümmern...
Hallo Martina,
klar kann man das Geschirr abnehmen und dann wieder anlegen, darum geht es aber nicht (mal abgesehen davon, dass sowas in einer Welpengruppe äußerst chaotisch abläuft und dann einfach wertvolle Zeit verloren geht). Meine Meinung mag veraltet sein, aber ein Hund stirbt nicht daran, wenn er auch lernt anständig an nem Halsband zu laufen.
Wir müssen jetzt gesundheitsbedingt dauerhaft mit Geschirr laufen. Da ist mir bei Hundebegegnungen schon ein bisschen unwohl. Ich habe mal erleben dürfen wie ein "Verfangen" im Geschirr in einer wirklich bösen Beisserei endete.
Und zu den 3 Trainern...halte ich persönlich für etwas übertrieben. Ich weiss, dass zu unserer Zeit 3 Trainer bei 14 oder 15 Welpen da waren. Das reicht auch vollkommen aus, wenn sich jeder Halter darüber im Klaren ist, dass er sich da in einer Gruppe bewegt und sich dann auch entsprechende Regeln auferlegt und dann daran hält.
Mir geht es auch gar nicht darum diese eine Hundeschule zu verteidigen. Unsere Besuche liegen sehr lange zurück. Ich mags halt einfach nicht wenn gleich "Giftpfeile" abgeschossen werden, ohne dass man die Situation, oder in dem Falle die Hundeschule, überhaupt kennt.
lg
Jörg
AW: überfordert...oder die doofen Hundehalter
Hallo!
Platz haben wir mit vier Monaten ganz spielerisch mit durch die Kniekehlen kriechen eingebaut. Dann mit Befehl dazu. Immer im Trockenen und mit Lecker. Zwei, drei Wiederholungen am Tag und gut. Am Platz never ever mit ner Stunde Training . Bei dem von dir beschriebenen Programm würde jeder meiner Hunde nach 20 Minuten verweigern. Such die bitte eine Alternative,wenn du deinen Hund bei Laune halten willst. Wenn wir zum Training gehen, gibt es außer ner Pieselrunde vorher auch kein Trainingsprogramm.
lg Heidi
AW: überfordert...oder die doofen Hundehalter
Off-Topic:
Zitat:
Zitat von
pooky
Aber mein Kommando wird einfach ignoriert.
Und das findest du ok? Ich verstehe nicht, warum du ein Kommando gibst, deren Einhaltung dir nicht wichtig ist. Aber das nur am Rande.
Zitat:
Zitat von
susa1
hmm...bissele seltsam find ich, dass der hundetrainer nix gesagt hat...ich meine, das muss der doch sehen, und eingreifen und sagen STOPP! der kleene hat genug, geh heim...das ist doch sein job! :confused:
Abgesehen von Bubus Kommentaren zu der HuSchu: Hundetrainer jeder werden. Dafür braucht man keine Qualifikation und keine besondere Beziehung zu Hunden und deren Wohlergehen.
Viele Grüße,
Stefanie mit BamBam
AW: überfordert...oder die doofen Hundehalter
Also mit 4 Monaten ein Wahnsinnsprogramm, mit meinem damals waren wir ca. ne halbe Stunde spazieren ( 2 mal ne Viertelstunde ungefähr), dann drin immer bissel spielen oder im Hof und den Rest hat er mehr oder weniger geschlafen!
AW: überfordert...oder die doofen Hundehalter
Hallo,
mit meiner ersten Hündin bin ich recht früh zur Hundeschule gegangen, so ab der 10. Woche. Als erstes war mir daran gelegen, dass sie viele Hunde anderer Rassen kennenlernt, aber vor allem, dass ICH was dabei lerne. Ich hatte nämlich von Hundeführung in der Praxis null Ahnung. Ich war in einer Hundeschule, wo neben der Praxis auch viel Theorie - natürlich nur wenn man wollte - angeboten wurde.
Am Anfang war die Praxis fast nur auf Spielen ausgerichtet. Die Hunde wurden dabei genau beobachtet. Falls in der Gruppe eine Disharmonie zu erkannen war, wurden die Gruppen anders eingeteilt. Die Trainingseinheiten hielten wir nur kurz - so ca. 10 Minuten. Die Trainerin sagte uns, dass sich die Welpen eh nicht länger konzentrieren können.
Mit Amani zog ich es ebenso durch und bin damit meines Erachtens gut gefahren.
Amani sowie auch meine Lea zeigten jedoch nach ca. einem Jahr ein gewisses Meideverhalten. Ich habe das bei beiden Hunden akzeptiert. Ich bin der festen Überzeugung - auch das Lernen muss Spaß machen!
Ich habe die Übungen in den Alltag eingebaut - immer wieder mal so 10 Minuten beim Spaziergang. Nun ist mein Stinker (Amani) ein Superdickschädel und leider kam der Punkt an dem ich nicht so recht weiterwusste. Aber das waren Probleme, die ich auf dem Platz nicht hätte trainieren können. Ich habe mich damals für Einzelunterricht entschieden. Fakt war, dass es meine Fehler waren und ich denke dass wir heute recht gut zusammen funktionieren - nicht immer - aber immer öfter. :blink:
Mensch und Hund müssen zusammenwachsen, Vertrauen aufbauen und das braucht einfach Zeit und die MUSS man dem TEAM einfach geben.
AW: überfordert...oder die doofen Hundehalter
Off-Topic:
In meiner Hundeschule durfte der Hund erst mit dem vollen Impfschutz teilnehmen...so ab der 12. Woche ungefähr.
Vernünftige Sache, das.
Ich halte im übrigen mal so überhaupt gar nix davon, mit einem 10 Wochen alten Hund, der noch nicht mal bei mir zu Hause richtig angekommen ist und noch mit dem Verlust von Mama, Geschwistern und vertrauter Umgebung zu kämpfen hat, sofort in die Hundeschule zu gehen.
Meine Güte, es gibt doch in den ersten zwei Wochen mit dem Welpen zu Hause so viel zu entdecken.....was habt Ihr es denn bloß immer so eilig?
Es geht doch nix an Wissen und Lernen verloren, wenn man den Hund in Ruhe zu Hause ankommen lässt....
LG, Suse
AW: überfordert...oder die doofen Hundehalter
Zitat:
Zitat von
Bubu01
Also für den Fall, dass ich Hundetrainer wäre (bin ich zum Glück nicht), würde ich in einer Welpen- und Junghundegruppe mit Spiel auch auf Geschirre verzichten. Kommt gar nicht gut wenn sich mal so ein junger Racker im selbigen verfängt und kann zu ganz bösen Verletzungen führen.
Ich finde mal wieder klasse wie Leute sich hier gleich ein Urteil über etwas erlauben ohne dabei gewesen zu sein, oder zu wissen wie dort gearbeitet wird.
Wir haben selber diese Schule besucht und ich weiss (im Gegensatz zu den Kaffeesatzlesern hier), dass dort nicht stumpfsinnig 20 Minuten lang Sitz und Platz einstudiert wird.
Ich stelle mir eine solche Unterrichtsstunde ziemlich chaotisch vor und einen "roten Faden" und gewisse Grundregeln sollten auch von Haltern und Hunden eingehalten werden.
lg
Jörg
Hallo Jörg,
wir tragen in der Hundeschule Beides - Halsband und Geschirr, aufgrund der Übungen für Leinenführigkeit. Was bei großen Hunden auch Sinn macht, meiner Meinung nach. Ansonsten bin ich auch für Geschirr - beim Training, da die Belastung am Hals, gerade bei Welpen ja sehr hoch ist mit Halsband.
Du (nicht Kaffeesatzleser :)) warst nun neulich auch nicht dabei und ich kann Dir sagen, dass wir sehr lange am Stück solche Übungen gemacht haben! Leider habe ich versäumt, dies direkt abzubrechen. Und auch die Trainerin hat dies (dann danach) bemerkt. Nachdem unser Thyron so aufgedreht hat, ist sie nämlich mit allen anderen auch auf den großen Platz - zum Pause machen.
Ich sage nichts gegen die Schule, im Gegenteil, wir sind froh, nach den ganzen Reinfällen vorher, das wir sie gefunden haben. Und wie ich schon sagte, Anette an sich macht ein tolles Training.
Die anderen Kaffeesatzleser hier versuchen auch nur Tipps zu geben, um die ich ja auch gebeten hatte.
Zusätzlich ist dies mein erster Welpe und da ist man zwischendurch schon mal auf ein paar Tips angewiesen, bzw. bin ich (und womöglich jeder andere) ja in der Hundeschule um zu lernen, sowohl ich, als auch Hund. Ich finde ansonsten grundsätzlich, das die Hundeschule - die Trainer - schon in der Stunde die Aufsichtpflicht in dem Sinne haben und darauf achten sollten, das es nicht zuviel wird, einer nicht mit kommt, etc.
Gruß
AW: überfordert...oder die doofen Hundehalter
Zitat:
Zitat von
Nevi11
Hallo Jörg,
wir tragen in der Hundeschule Beides - Halsband und Geschirr, aufgrund der Übungen für Leinenführigkeit. Was bei großen Hunden auch Sinn macht, meiner Meinung nach. Ansonsten bin ich auch für Geschirr - beim Training, da die Belastung am Hals, gerade bei Welpen ja sehr hoch ist mit Halsband.
Du (nicht Kaffeesatzleser :)) warst nun neulich auch nicht dabei und ich kann Dir sagen, dass wir sehr lange am Stück solche Übungen gemacht haben! Leider habe ich versäumt, dies direkt abzubrechen. Und auch die Trainerin hat dies (dann danach) bemerkt. Nachdem unser Thyron so aufgedreht hat, ist sie nämlich mit allen anderen auch auf den großen Platz - zum Pause machen.
Ich sage nichts gegen die Schule, im Gegenteil, wir sind froh, nach den ganzen Reinfällen vorher, das wir sie gefunden haben. Und wie ich schon sagte, Anette an sich macht ein tolles Training.
Die anderen Kaffeesatzleser hier versuchen auch nur Tipps zu geben, um die ich ja auch gebeten hatte.
Zusätzlich ist dies mein erster Welpe und da ist man zwischendurch schon mal auf ein paar Tips angewiesen, bzw. bin ich (und womöglich jeder andere) ja in der Hundeschule um zu lernen, sowohl ich, als auch Hund. Ich finde ansonsten grundsätzlich, das die Hundeschule - die Trainer - schon in der Stunde die Aufsichtpflicht in dem Sinne haben und darauf achten sollten, das es nicht zuviel wird, einer nicht mit kommt, etc.
Gruß
Sorry,
aber warum sprichst du das nicht direkt in der Schule an, sondern trägst das gleich ins Forum ?
Ich persönlich fände es auch nicht toll, wenn Leute, statt mich selber anzusprechen, über mich in einem öffentlichen Forum posten, aber das scheint ja irgendwie modern geworden zu sein.
nfu
Jörg
AW: überfordert...oder die doofen Hundehalter
Jörg,
manchmal muss man einfach erstmal "rumfragen": "Wie seht IHR denn das?" ... um ein Meinungsbild zu bekommen. Besonders dann, wenn man (sich) nicht so ganz sicher ist.
Hej, der HuSchu will kein Mensch etwas.
Und ICH hatte vor nicht allzu langer Zeit auch Fragen zu einer HuSchu. Ja und?
AW: überfordert...oder die doofen Hundehalter
Zitat:
Zitat von
Bubu01
Sorry,
aber warum sprichst du das nicht direkt in der Schule an, sondern trägst das gleich ins Forum ?
Ich persönlich fände es auch nicht toll, wenn Leute, statt mich selber anzusprechen, über mich in einem öffentlichen Forum posten, aber das scheint ja irgendwie modern geworden zu sein.
nfu
Jörg
Das brauchte ich nicht. Es war allen anwesenden klar, das es für unseren Hund besser ist, dann ab zu brechen. Auch die Trainerin fand das am besten. Und das war ja auch ok. Ins Forum trage ich von mir persönlich erlebte Vorfälle, zu denen ich meistens gerne einen Rat hätte, da wie gesagt, mein erster Welpe. Ist das verwerflich :confused:
Wie ebenfalls gesagt, habe ich in diesen Faden, als auch in anderen, die Hundeschule gelobt und sogar weiter empfohlen. Allerdings lasse ich es mir nicht nehmen, schlechte, als auch gute Erlebnisse (von was auch immer) hier zu berichten. Ich denke, dafür ist man ja hier, oder? :blink:
Hoffe von daher auch weiter auf gute Tipps und Erfahrungen (gut oder schlecht) anderer RR Halter.
Gruß
Maren