Pferdefleisch wird in vielen Ländern der Welt gegessen, jedoch in unterschiedlichem Maß. In vielen romanischen Ländern wird Pferdefleisch gegessen, in den germanischen Ländern hingegen wenig. Italien liegt europaweit mit 900 g jährlichem Pro-Kopf-Verbrauch noch vor traditionellen Pferdefleischländern wie Belgien und Frankreich. Deutschland und Portugal haben dagegen den geringsten Konsum (50 g/a).
Auch innerhalb der Schweiz lässt sich diese Kulturbarriere finden: So wird Pferdefleisch in der französischsprachigen Schweiz schon lange, in der deutschsprachigen jedoch erst seit kurzem in nennenswerter Menge gegessen. Ein traditionelles Pferdefleischgericht in der Ostschweiz allerdings sind
Mostbröckli.
Die
jüdischen Speisegesetze verbieten den Verzehr von Pferdefleisch. Im
Islam ist es zwar nicht verboten, wird aber weitgehend gemieden (→
Nahrungstabu).