Ergebnis 1 bis 14 von 14
Like Tree5Likes
  • 1 Post By
  • 1 Post By
  • 3 Post By Fauli

Thema: Der Zug, das englische Vollblut und ich (oben drauf)

Hybrid-Darstellung

Fauli Der Zug, das englische... 24.03.2013, 19:08
Gast AW: Der Zug, das englische... 24.03.2013, 19:18
Chappyxxs AW: Der Zug, das englische... 24.03.2013, 19:47
Fauli AW: Der Zug, das englische... 24.03.2013, 20:06
harmony1 AW: Der Zug, das englische... 24.03.2013, 20:14
Fauli AW: Der Zug, das englische... 24.03.2013, 20:28
Fauli AW: Der Zug, das englische... 24.03.2013, 20:30
phantasolos AW: Der Zug, das englische... 24.03.2013, 20:55
Gast AW: Der Zug, das englische... 24.03.2013, 21:40
galathee AW: Der Zug, das englische... 25.03.2013, 22:53
Fauli AW: Der Zug, das englische... 02.04.2013, 22:17
harmony1 AW: Der Zug, das englische... 02.04.2013, 22:19
Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter

    Registriert seit
    11.05.2009
    Ort
    Walzenhausen
    Alter
    42
    Beiträge
    372

    Standard AW: Der Zug, das englische Vollblut und ich (oben drauf)

    Vielen Dank erstmal für die Ratschläge. Ich werde das mal mit dem Besitzer besprechen, evtl muss da auch mal jemand kommen der sehr viel Ahnung von der Materie ehemaliges Rennpferd als Reitpferd hat.

    Die Idee mit absteigen und/oder auf den Zug drauf los ist mir auch gekommen. Denn wenn der Zug von vorne kommt, macht sie nichts. Ich hab allerdings Angst dass ich sie evtl nicht halten kann und sie dann ohne mich davon rennt. Wäre auch nicht gut. Vielleicht wäre es gut wenn wir da zu zweit wären und sie an Zügel/Longe halten.

    Ansonsten ist sie nämlich ein sehr umgängliches Pferd mit guten Manieren. Sie abreitet auf dem Platz am Boden gut mit und auch longieren klappt ohne größere Probleme.

    Ich werde weiter berichten wie es läuft.

  2. #2
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter

    Registriert seit
    11.05.2009
    Ort
    Walzenhausen
    Alter
    42
    Beiträge
    372

    Standard AW: Der Zug, das englische Vollblut und ich (oben drauf)

    Vergessen: regulierbar ist sie nicht mehr. Wie gesagt, Zügel annehmen geht nicht weil sie steigt. Ich hab mich schwer gemacht und sie versucht per stimme zu beruhigen. Ich glaube das hat nicht viel gebracht. Sie wurde erst langsamer als der asphaltierte weg in Sicht kam.

  3. #3
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    Sulgen
    Alter
    39
    Beiträge
    600

    Standard AW: Der Zug, das englische Vollblut und ich (oben drauf)

    Hallo Christine!

    Mit deinem Problem kann ich dir leider nicht helfen, von Pferden hab ich nicht viel Ahnung.

    Wollte dir aber sagen dass ich mich für dich freue, dass du jetzt wieder zum reiten kommst und dass es anscheinend super läuft bei dir.

    Du wirst das bestimmt hinkriegen mit dem Pferdchen, hast ja schon anderen "Pferdchens" so einiges beigebracht.

    Liebe Grüsse, Lea
    Lea mit Xulayo

  4. #4
    Xelunja
    Gast

    Standard AW: Der Zug, das englische Vollblut und ich (oben drauf)

    Huhu

    Ja, den Rennbahn-Flash-Back kenn ich auch.... Nicht immer lustig....

    Geht sie auch durch, wenn das ruhige Pferd VOR ihr läuft? Was für eine Trense/Zaum trägt das Pferdchen? Vielleicht kann man da noch etwas machen? Ich mein, dass sie gleich hochgeht wenn man durchparieren oder auch nur abbremsen will - Schmerz?

    Ansonsten bin ich auch für dressurmässigen Aufbau, einstweilen diese Strecke meiden und dann langsam dranheran arbeiten.

    Viel Glück! Und - auch ehemalige Rennpferde können sich zu ganz tollen Freizeitpferden entwickeln. Hab ich mehrmals erlebt und es hat immer ganz viel Freude gemacht!

    LG
    Monique

  5. #5
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von galathee
    Registriert seit
    03.02.2008
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    2.393

    Standard AW: Der Zug, das englische Vollblut und ich (oben drauf)

    Uiiiiiiiiii........ das ist gefährlich.
    Meide erstmal diese Begegnungen, bis das Mädchen rittig genug ist. Ich will der Stute ja nicht den Spaß verderben, aber das ist wirklich gefährlich und kann so nicht weiter gehen.

    Ausbildungs Ratschläge kann ich keine geben, da ich weder das Pferd, noch Dich noch die Situation kenne.
    Gruss, Galathee
    mit Ex-Nothündin Allegra (*11.11.2009)
    Ex-Nothund Garay des Portes da la Moria (*17.12.2011)
    und ganz fest im Herzen meinem Lion (*27.07.2009 + 19.09.2018), geboren als Encanto-Ernesto Memory of the old Red Hunter, dem ich in ewiger Liebe verbunden bin

  6. #6
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter

    Registriert seit
    11.05.2009
    Ort
    Walzenhausen
    Alter
    42
    Beiträge
    372

    Standard AW: Der Zug, das englische Vollblut und ich (oben drauf)

    Es gibt Neuigkeiten. Wir haben uns nun dazu entschieden besagte Strecke nicht mehr zu reiten und die Stute nun auf gebisslose Zäumung umzustellen. Erstmal nur bei der Arbeit auf dem Reitplatz und später auch im Gelände. Ich denke dass das für sie eine Erleichterung bringt. Das Gebiss ist für sie mit zu vielen traumatischen Erfahrungen verbunden (erst Rennbahn und dann die Rollkur ) ich werde weiter berichten wie es läuft.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.08.2008
    Ort
    opp de Dörp
    Alter
    56
    Beiträge
    1.896

    Standard AW: Der Zug, das englische Vollblut und ich (oben drauf)

    Prima, ja, halte uns auf dem Laufenden. Mich interessiert es auf alle Fälle, wie es bei euch weitergeht.

    Viel Erfolg!

  8. #8
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von galathee
    Registriert seit
    03.02.2008
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    2.393

    Standard AW: Der Zug, das englische Vollblut und ich (oben drauf)

    Zitat Zitat von Fauli Beitrag anzeigen
    Es gibt Neuigkeiten. Wir haben uns nun dazu entschieden besagte Strecke nicht mehr zu reiten und die Stute nun auf gebisslose Zäumung umzustellen. Erstmal nur bei der Arbeit auf dem Reitplatz und später auch im Gelände. Ich denke dass das für sie eine Erleichterung bringt. Das Gebiss ist für sie mit zu vielen traumatischen Erfahrungen verbunden (erst Rennbahn und dann die Rollkur ) ich werde weiter berichten wie es läuft.
    Gerade heute morgen habe ich an Euch gedacht und wie es mit dem Zugrennen wohl steht.
    Gute Idee, auf gebisslos umzustellen; ich habe das damals mit meinem Hengst auch probiert und es klappte sehr gut. Wir haben dann das Hackamore fürs Gelände und für leichtere Arbeit benutzt. Erzähle gelegentlich mal von Euren Fortschritten.
    Gruss, Galathee
    mit Ex-Nothündin Allegra (*11.11.2009)
    Ex-Nothund Garay des Portes da la Moria (*17.12.2011)
    und ganz fest im Herzen meinem Lion (*27.07.2009 + 19.09.2018), geboren als Encanto-Ernesto Memory of the old Red Hunter, dem ich in ewiger Liebe verbunden bin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Dort oben scheint die Sonne heute nur für dich, mein Mad-Ax
    Von Saron im Forum The Rainbow Bridge
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 15.04.2013, 07:57
  2. Biete: Englische Bücher
    Von seni81371 im Forum Flohmarkt
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.03.2013, 11:44
  3. Da kommt ihr nie drauf! ;)
    Von Nayla im Forum Cafeteria
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.11.2012, 17:46
  4. Termin: Happy Birthday, da oben - mein kleiner Murzelmann
    Von Silke+Bo im Forum Glückwünsche
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.10.2012, 17:21
  5. Wie ist euer RR-Welpe so drauf?
    Von brittik im Forum Erziehung
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.06.2005, 12:16

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •