Ergebnis 1 bis 25 von 52
Like Tree65Likes

Thema: Anschaffung Rhodesian Ridgeback

Hybrid-Darstellung

chris290983 Anschaffung Rhodesian... 14.02.2016, 12:16
Gast AW: Anschaffung Rhodesian... 14.02.2016, 13:42
Asani Hekima AW: Anschaffung Rhodesian... 14.02.2016, 13:44
Rosemarie Karsten AW: Anschaffung Rhodesian... 14.02.2016, 13:48
chris290983 AW: Anschaffung Rhodesian... 15.02.2016, 07:56
Brigitte Kiel AW: Anschaffung Rhodesian... 15.02.2016, 09:58
chris290983 AW: Anschaffung Rhodesian... 15.02.2016, 12:24
Gast AW: Anschaffung Rhodesian... 15.02.2016, 13:22
RobiRR AW: Anschaffung Rhodesian... 15.02.2016, 14:39
chris290983 AW: Anschaffung Rhodesian... 16.02.2016, 09:11
Gast AW: Anschaffung Rhodesian... 16.02.2016, 15:59
Gast AW: Anschaffung Rhodesian... 16.02.2016, 18:41
Sariba AW: Anschaffung Rhodesian... 18.02.2016, 20:55
Steph821 AW: Anschaffung Rhodesian... 18.02.2016, 19:12
spechti AW: Anschaffung Rhodesian... 18.02.2016, 20:17
Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    05.09.2015
    Ort
    Iffezheim
    Alter
    41
    Beiträge
    10

    Standard Anschaffung Rhodesian Ridgeback

    Hallo zusammen,

    wir werden uns dieses Jahr unseren Traum erfüllen und einen Rhodesian Ridgeback bekommen.
    Meine Frau und ich hatten in unserer Kindheit immer Hunde, somit sind wir auch nicht unerfahren.
    Ich habe auch schon sehr viel im Forum gelesen.
    Aber irgendwie habe ich das Gefühl je mehr man liest desto weniger weiß man....
    Gibt's was, was man auf jedenfall beachten soll/muß?
    Wir waren auch schon zweimal beim Züchter.
    Würdet ihr eine Hundeschule empfehlen?

    MFG
    Chris

  2. #2
    Jajosel
    Gast

    Standard AW: Anschaffung Rhodesian Ridgeback

    Off-Topic:

    Hallo Chris,
    willkommen hier! Einen Tipp am Rande: verkneif dir solche Vokabeln wie "Anschaffung", das wird hier gar nicht gern gelesen
    Ansonsten wünsche ich dir viel Erhellendes bei der Lektüre. Wenn du mal ein wenig tiefer gräbst und vielleicht auch mal die Suchfunktion bemühst, wirst du jede Menge Threads finden mit der gleichen Fragestellung wie deiner.
    Und du wirst unschwer feststellen, dass es bei manchem Faden hoch her geht.

    Viel Spass!
    Geändert von Jajosel (14.02.2016 um 13:49 Uhr) Grund: RS
    chris290983 likes this.

  3. #3
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Asani Hekima
    Registriert seit
    19.07.2010
    Ort
    Jurasüdfuss
    Alter
    60
    Beiträge
    3.446

    Standard AW: Anschaffung Rhodesian Ridgeback

    Hallo Chris und herzlich willkommen.

    Das du verunsichert bist ist völlig normal.

    Das Wichtigste und Erste was zu beachten ist, ist woher du deinen Hund holst. Er sollte von einem seriösen Züchter stammen, der seine Zucht tatsächlich aus Leidenschaft und Liebe zur Rasse betreibt und nicht aus Profitgier. Er hat d2mzufolge nicht 3 Zuchthündinnen und ein Wurf nach dem anderen. Auch hat die Mutterhündin nicht schon ihren 4., 5.oder 6. Wurf.
    Mir wäre es wichtig einen Hund aus einer VDH Zucht zu holen.

    Welpenprägungsstunden bzw. Hundeschule finde ich gut und wichtig, sofern es eine sehr gute Schule die mit positiver Verstärkung arbeitet ist. Hast du keine solche in der Nähe, dann lass es lieber sein.

    Die Erfahrungen die ihr als Kinder mit Hunden erfahren habt, wird euch wahrscheinlich kaum nützen. Ich gehe nicht davon aus, dass ihr für die Erziehung des Familienhundes zuständig wart.

    Ich wünsche euch schon jetzt viel Spass mit dem zukünftigen Welpen.
    Gruss aus der Schweiz
    Dany


    Ich mag Menschen die sagen was sie denken.
    Noch mehr mag ich Menschen die zuerst denken bevor sie los plappern!

  4. #4
    Basihma, Billie und Nafia Avatar von Rosemarie Karsten
    Registriert seit
    20.04.2007
    Ort
    Unna
    Beiträge
    10.385

    Standard AW: Anschaffung Rhodesian Ridgeback

    Zitat Zitat von chris290983 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    wir werden uns dieses Jahr unseren Traum erfüllen und einen Rhodesian Ridgeback bekommen.
    Meine Frau und ich hatten in unserer Kindheit immer Hunde, somit sind wir auch nicht unerfahren.
    Ich habe auch schon sehr viel im Forum gelesen.
    Aber irgendwie habe ich das Gefühl je mehr man liest desto weniger weiß man....
    Gibt's was, was man auf jedenfall beachten soll/muß?

    Wir waren auch schon zweimal beim Züchter.
    Würdet ihr eine Hundeschule empfehlen?

    MFG
    Chris

    Hallo und herzlich Willkommen!

    Viel Freude bei der Aufnahme eines Rhodesian in Eure Familie..

    Ich gehe davon aus, wenn die Entscheidung bereits gefallen ist,
    wisst ihr, was auf Euch zukommt.

    Hundeerfahrung kann hilfreich oder auch hinderlich sein..kommt eben immer darauf an..

    Ebenso kann "viel Lesen" hilfreich oder hinderlich sein.. kommt darauf an, WAS man liest. Zudem reicht "lesen" alleine keinesfalls aus, um ein Feeling für die Rasse zu bekommen und eine leise Ahnung, wie diese Hunde "ticken", was sie tatsächlich benötigen und was an tatsächlichem Sachverstand, angemessenem Auslastungskonzept ( auf Rasseeigenschaften sowie individuell auf den jeweiligen Hund abgestimmt) von Nöten ist.

    Einen tatsächlichen Eindruck bekommt man letztendlich nicht zwingend durch Lesen - eher aber durch reales Kennenlernen der Rasse mal über einen Zeitraum von einem Jahr. Zum Beispiel durch Mitlaufen in Ridgeback Gruppen und somit Beobachten des Aufwachsens und Werdegangs der einzelnen Hundepersönlichkeiten. Daneben macht das zusätzliche Beschaffen von Informationen und Erfahrungsaustausch meines Erachtens Sinn.

    Falls noch nicht geschehen: Rasseportrait Rhodesian Ridgeback von U. Blaschke Berthold ( Zeitschrift Wuff )! Sehr wertvoll!

    Aber wie gesagt: der Entscheid ist bei Euch gefallen. Somit gehe ich davon aus, dass ihr wisst, was Euch erwartet und ihr alle wichtigen Kenntnisse habt, um der Fellnase ein hoffentlich langes und glückliches Leben mit Euch zu ermöglichen!

    Viel Freude und gutes Gelingen!

    LG Rosemarie
    Geändert von Rosemarie Karsten (14.02.2016 um 13:56 Uhr)
    Sariba and chris290983 like this.
    Nafia und Bashira, Basihma und Billie im Herzen

  5. #5
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter

    Registriert seit
    05.09.2015
    Ort
    Iffezheim
    Alter
    41
    Beiträge
    10

    Standard AW: Anschaffung Rhodesian Ridgeback

    Vielen Dank für eure Antworten. Ja klar die Entscheidung steht für uns fest. Wir waren auch schon dreimal beim Züchter und haben intensive Gespräche mit ihm geführt. Klar wissen wir auch was auf uns zukommt. Aber ich denke wenn man sich damit befasst hat man auf jeden Fall viel Freude an diesen Hunden. Wir haben zwei Kinder erzogen dann werden wir das mit dem Hund auch hinbekommen.

  6. #6
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Brigitte Kiel
    Registriert seit
    05.01.2001
    Beiträge
    1.304

    Standard AW: Anschaffung Rhodesian Ridgeback

    Zitat Zitat von chris290983 Beitrag anzeigen
    Gibt's was, was man auf jedenfall beachten soll/muß?
    Hallo Chris,

    willkommen im Forum.

    Ja, es gibt etwas, für mich heisst die Antwort: Zeit

    Mit Zeit für den Hund hast Du eigentlich schon alles "eingetütet".
    Ihn das erste Jahr nicht allein lassen, danach auch möglichst nicht zulange, sondern aufbauen,
    eine gute Bindung herstellen, erziehen, ein schönes gemeinsames Leben führen.

    Geht alles nur mit Zeit. Ist so.
    Ich hatte erst gestern ein Ehepaar, die mich auf einem Spaziergang begleitet haben, die sich einen Ridgeback anschaffen möchten.
    Die sind echt gut vorbereitet, mit Lesen und informieren und Hunde kennenlernen - denen hab ich das gleiche geraten.

    Zeit ist der Schlüssel, hat man die, ist man nicht gernervt, wenn mal was nicht gut klappt und Zeit verbringen mit seinem Hund - das ist ja das was beide Seiten ( Hund und Mensch ) ja eigentlich wollen.

    Hab hier auch gerade einen Welpen grossgezogen - Samu ist jetzt 13 Monate alt.
    Und auch hier hat sich das wieder bewahrheitet. Er hat ohne Ende Zeit bekommen um zu wachsen, vor allem "hirntechnisch" ;-), was vor 3 Wochen gar nicht klappte, geht dann plötzlich ohne zutun von ganz allein.
    Ob das Stubenreinheit ist, gehen an der Leine, Benehmen in der Öffentlichkeit usw usw...

    Viele Grüße
    Brigitte mit Shari & Shari
    (und nein, ich bin nicht arbeitslos und auch nicht superreich)

  7. #7
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter

    Registriert seit
    05.09.2015
    Ort
    Iffezheim
    Alter
    41
    Beiträge
    10

    Standard AW: Anschaffung Rhodesian Ridgeback

    ja klar das Thema Zeit ist ein Hauptfaktor wenn es um einen Hund geht. Aber ich denke so was weiß man von Anfang an das man viel zeit braucht. Und die sollte man sich dann auch gerne nehmen, ansonsten hat es auch keinen Sinn und macht auch keinen Spaß vor allem nicht wenn man sich zu was zwingen muss. Genau wie es ja auch so schön heißt, es scheint nicht immer die Sonne und hat 30 Grad beim Gassi gehen. Aber mir geht es einfach noch darum wie ich mich gut darauf vorbereiten kann, wie gesagt war schon mehrmals beim Züchter, habe viel gelesen, habe viel mit Besitzern gesprochen, will jetzt dann auch mal spazieren laufen mit Besitzern. Aber gerade wenn man im Bezug auf die Nahrung liest, finde ich zumindest, da streiten sich die Geister, weil irgendwie jeder was anderes sagt. Gibt man Trockenfutter oder Nassfutter, gemischt oder nur das eine, oder auch dieses sogenannte BARF wo ich mich im Moment rein lese.

  8. #8
    Jajosel
    Gast

    Standard AW: Anschaffung Rhodesian Ridgeback

    Zitat Zitat von chris290983 Beitrag anzeigen
    (...) Aber gerade wenn man im Bezug auf die Nahrung liest, finde ich zumindest, da streiten sich die Geister, weil irgendwie jeder was anderes sagt. Gibt man Trockenfutter oder Nassfutter, gemischt oder nur das eine, oder auch dieses sogenannte BARF wo ich mich im Moment rein lese.
    Mit RR Hundehaltern zu laufen ist eine prima Idee.

    Und was die Ernährung deines RR angeht: Wie werden die Welpen denn ernährt? Und die Elterntiere?
    Frag' da doch mal genauestens nach und lasse dir die Wahl des verabreichten Futters begründen.

    Bei den Hunden, die wir bisher hatten, haben wir alles durch. Bei unserer leider verstorbenen RR Hündin gingen wir aus gesundheitlichen Gründen als sie schon fast 10 Jahre alt war, zur Rohernährung (BARF) über.
    Der Erfolg war so deutlich sichtbar, dass für mich keine andere Ernährungsform mehr in Frage kommt.

    Wenn du dich für BARF interessierst, solltest dir unbedingt Rat holen bei einer kompetenten Ernährungsberatung.

    Auch zum Thema Ernährung findest du hier im Forum reichlich Lesestoff.
    Birgit A. and chris290983 like this.

  9. #9
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    26.08.2014
    Ort
    Ötigheim
    Beiträge
    32

    Standard AW: Anschaffung Rhodesian Ridgeback

    Hallo Chris,
    ich kann dir anbieten, bei einem Spaziergang auf alle deineFragen einzugehen.

    Ich wohne in der Nähe, in Ötigheim und meine Erinnerungenbezüglich Züchterwahl, „die Anschaffung“, die erste Zeit mit dem Welpen bis hinzum pubertierenden Junghund sind noch sehr frisch. Außerdem kannst du ein fast 50kg Riesenbaby life erleben und dir ein Bild machen, was dich eventuellerwarten.
    Sende bei Interesse deine Telefonnummer per E-Mail.
    Gruß,
    Robert

    spechti, Jajosel and chris290983 like this.

  10. #10
    Tara, Khiara, Basha Avatar von astrid si
    Registriert seit
    26.06.2007
    Ort
    aufm Dörp bei Boizenburg/ Elbe
    Beiträge
    30

    Standard AW: Anschaffung Rhodesian Ridgeback

    Hallo alle miteinander,
    ich habe zu diesem Thema auch Fragen. (Meine RR Hündin ist leider verstorben..........wir möchten unbedingt wieder ein Hundekind)
    Wir könnten einen Junghund von 9 Monaten bekommen von einem Züchter.
    Nun meine Frage:.....wie kann ich herausfinden, dass es wirklich ein anerkannter Züchter ist, eine Website besteht, er soll im VDH Verein sein, dort habe ich ihn allerdings nicht gefunden und eine Mitarbeiterin vom VDH sagte mir, im INternet sind nur 'VDH Vorteilspaketinhaber' gelistet.
    Wo finde ich eine Zuchtmitgliedsliste, wie erkenne ich ehrliche Papiere?
    Wir werden uns morgen, vor Ort erstmal alles angucken.

    danke sagt astrid
    Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,
    das nicht minder bindende moralische Verpflichtungen auferlegt
    als die Freundschaft eines Menschen.


  11. #11
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter

    Registriert seit
    05.09.2015
    Ort
    Iffezheim
    Alter
    41
    Beiträge
    10

    Standard AW: Anschaffung Rhodesian Ridgeback

    Zitat Zitat von Jajosel Beitrag anzeigen
    Mit RR Hundehaltern zu laufen ist eine prima Idee.

    Und was die Ernährung deines RR angeht: Wie werden die Welpen denn ernährt? Und die Elterntiere?
    Frag' da doch mal genauestens nach und lasse dir die Wahl des verabreichten Futters begründen.

    Bei den Hunden, die wir bisher hatten, haben wir alles durch. Bei unserer leider verstorbenen RR Hündin gingen wir aus gesundheitlichen Gründen als sie schon fast 10 Jahre alt war, zur Rohernährung (BARF) über.
    Der Erfolg war so deutlich sichtbar, dass für mich keine andere Ernährungsform mehr in Frage kommt.

    Wenn du dich für BARF interessierst, solltest dir unbedingt Rat holen bei einer kompetenten Ernährungsberatung.

    Auch zum Thema Ernährung findest du hier im Forum reichlich Lesestoff.
    Also ich war schon mehrmals beim Züchter, aber über das Futter haben wir noch nicht gesprochen. ich habe darüber nur viel gelesen. Und wollte mich da im voraus schon reichlich informieren. Aber ich denke gerade beim Futter kommt es auch auf den Hund drauf an wie er was verträgt. Weil ich denk man kann ja nicht von Anfang an sagen wie er welches Futter verträgt. Ich weiss jetzt allerdings auch nicht ob ich das richtig gelesen habe mit dem BARF. Ist das als Ergänzung gedacht oder kann man auch nur mit BARF füttern?? Und eine andere Frage was kann ich den rechnen an Kosten für das Futter, einmal mir normalem Futter und einmal als Alternative dieses BARF? Was habt ihr da an Erfahrungen?? Vielen Dank für eure Hilfe

  12. #12
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Birgit A.
    Registriert seit
    11.12.2003
    Beiträge
    727

    Standard AW: Anschaffung Rhodesian Ridgeback

    Zitat Zitat von chris290983 Beitrag anzeigen
    Und eine andere Frage was kann ich den rechnen an Kosten für das Futter, einmal mir normalem Futter und einmal als Alternative dieses BARF? Was habt ihr da an Erfahrungen?? Vielen Dank für eure Hilfe
    Hallo Chris,

    meine RR-Hündin (39 kg) wird von Anfang an (auch schon beim Züchter) roh ernährt. Ich brauche für sie im Monat etwa 70 Euro, das Fleisch ist von guter Qualität und das (selbst zubereitete) Gemüse teils aus dem eigenen Garten und der Rest ist zugekauft, zum Großteil in Bio-Qualität.

    Zu "normalem" Futter kann ich dir nicht viel sagen. Ich habe als "Notnagel" immer ein paar Dosen NaFu zu Hause, die kosten in der Regel so um die 3 Euro pro 400g.
    chris290983 likes this.
    Liebe Grüße
    Birgit und Safiya (Aika und Khethani begleiten uns jetzt auf der anderen Seite des Weges)


    Das Leben ist ein Märchen, erzählt von einem Narr ..........

  13. #13
    Jajosel
    Gast

    Standard AW: Anschaffung Rhodesian Ridgeback

    Zitat Zitat von chris290983 Beitrag anzeigen
    Also ich war schon mehrmals beim Züchter, aber über das Futter haben wir noch nicht gesprochen. ich habe darüber nur viel gelesen. Und wollte mich da im voraus schon reichlich informieren. Aber ich denke gerade beim Futter kommt es auch auf den Hund drauf an wie er was verträgt. Weil ich denk man kann ja nicht von Anfang an sagen wie er welches Futter verträgt. Ich weiss jetzt allerdings auch nicht ob ich das richtig gelesen habe mit dem BARF. Ist das als Ergänzung gedacht oder kann man auch nur mit BARF füttern?? Und eine andere Frage was kann ich den rechnen an Kosten für das Futter, einmal mir normalem Futter und einmal als Alternative dieses BARF? Was habt ihr da an Erfahrungen?? Vielen Dank für eure Hilfe
    Selbstverständlich sollte der HH das füttern, was sein Hund verträgt.
    Doch gerade in der Welpen- und Junghundezeit (ich kann das aus der Erinnerung leider nur unwissenschaftlich formulieren) wird der Grundstein dafür gelegt, welche Nahrungsmittel künftig vertragen werden und auf welche das Tier ggf. allergisch reagieren könnte. Daher sollte man auch nicht wild durcheinander füttern, in kurzen Zeitabständen immer wieder Neues ausprobieren, sondern bei dem Futter bleiben, das sich beim eigenen Hund auf die Dauer bewährt. Man hat also durchaus Einfluss darauf, was der Hund verträgt und nicht anders herum, dass man mit möglichst verschiedenartigem Futterangebot sozusagen ausprobieren müsste, was dem Hund an "Futtertoleranz" in die Wiege gelegt wurde. Im Normalfall - sicher gibt es auch da Ausnahmen.
    chris290983 likes this.

  14. #14
    Hibbelhundehalter *gg* Avatar von spechti
    Registriert seit
    05.04.2008
    Beiträge
    16.600

    Standard AW: Anschaffung Rhodesian Ridgeback

    Zitat Zitat von chris290983 Beitrag anzeigen
    Also ich war schon mehrmals beim Züchter, aber über das Futter haben wir noch nicht gesprochen. ich habe darüber nur viel gelesen. Und wollte mich da im voraus schon reichlich informieren. Aber ich denke gerade beim Futter kommt es auch auf den Hund drauf an wie er was verträgt. Weil ich denk man kann ja nicht von Anfang an sagen wie er welches Futter verträgt. Ich weiss jetzt allerdings auch nicht ob ich das richtig gelesen habe mit dem BARF. Ist das als Ergänzung gedacht oder kann man auch nur mit BARF füttern?? Und eine andere Frage was kann ich den rechnen an Kosten für das Futter, einmal mir normalem Futter und einmal als Alternative dieses BARF? Was habt ihr da an Erfahrungen?? Vielen Dank für eure Hilfe

    Hallo Chris,

    wenn Du frisch füttern möchtest und davon keine Ahnung hast, solltest Du Dir am besten eine gute Ernährungsberatung suchen.
    Ich habe das für unsere beiden Hunde gemacht.
    Gerade beim Welpen/Junghund sollte man schon wissen, was man wovon in welcher Menge füttern kann.
    Eine gute Adresse ist

    Ernährungsberatung für Hunde - Informationen rund um den Hund


    Wenn man wirklich gut und hochwertig füttert, liegt man z.B. bei sehr gutem Nassfutter bei ca. 3-6 Euro pro 800gr Dose, und die wird ein ausgewachsener RR ungefähr brauchen, also, am Tag.
    Ein 15kg Sack hochwertiges, gutes Trofu liegt ungefähr bei 60-70 Euro, reicht max. ca. 1 Monat.

    (Ich spreche jetzt von wirklich gut und hochwertig, nicht von "aber mein Hund kriegt das vom Discounter und verträgt das super und alles ist toll" (was durchaus vorkommt!))

    Dazu kommen idR noch Kauartikel und Leckerchen.

    Nur mal so interessehalber, was habt Ihr denn so ungefähr monatlich veranschlagt, was ein RR an Unterhalt kostet?
    Bei den Kosten für`s Futter bleibt es ja nicht im Monat.

    Ich frag`einfach mal, weil die Frage nach den Futterkosten aufkam und man mitunter doch sehr überrascht ist, wie teuer so ein Hund im Unterhalt ist.


    LG, Suse

    @Robert: 160 Euro?
    Für einen? ;)
    Ich liege bei zwei Hunden bei ca. 160-180 Euro und bestelle bei Haustierkost.de, die haben immer Vorteilspakete.
    Wo bestellst Du das Fleisch und vor allem, welche Sorten?
    Geändert von spechti (16.02.2016 um 16:30 Uhr)
    chris290983 likes this.
    Um sich Feinde zu machen, muss man keinen Krieg erklären. Es reicht, wenn man sagt, was man denkt.

    - Martin Luther King -



  15. #15
    Jajosel
    Gast

    Standard AW: Anschaffung Rhodesian Ridgeback

    Zitat Zitat von chris290983 Beitrag anzeigen
    (...). Ich weiss jetzt allerdings auch nicht ob ich das richtig gelesen habe mit dem BARF. Ist das als Ergänzung gedacht oder kann man auch nur mit BARF füttern?? Und eine andere Frage was kann ich den rechnen an Kosten für das Futter, einmal mir normalem Futter und einmal als Alternative dieses BARF? Was habt ihr da an Erfahrungen?? Vielen Dank für eure Hilfe
    BARF heisst "Biologisch Artgerechtes Rohes Futter". Weiteres lies bitte unter BARF und Kr?uter f?r Hunde unter Ernährung/BARF.

    BARF ist eine Ernährungsform, die darauf beruht, dass (neben anderen Futterkomponenten) rohes Fleisch mit oder ohne rohe Knochen gefüttert wird.
    Eine "Ergänzung" ist das nicht, sondern eine Alternative zu den industriell hergestellten Futtermitteln.

    Da in rohem, also naturbelassenem Futter natürliche Vitamine, Spurenelemente etc. enthalten sind, erschliesst es sich eigentlich von selbst, dass dies für den Hund gesünder sein muss, als die vielfach erhitzten und verpressten, manchmal recht zweifelhaften Komponenten des Fertigfutters.

    Das "Barfen" hat sich zu einem großen Thema und folglich auch Geschäftszweig entwickelt - es ist also wirklich unbedingt ratsam, sich Expertenrat (siehe Spechtis Beitrag) einzuholen, bevor man einfach mal so drauf los füttert.

    PS: Schau hier im Forum auch mal unter "Ernährung". Da findest du massenhaft Infos zum Für und Wider der verschiedenen Fütterungsformen.
    Geändert von Jajosel (16.02.2016 um 18:44 Uhr)
    chris290983 likes this.

  16. #16
    Mein Hund ist Familie Avatar von Sariba
    Registriert seit
    10.05.2015
    Beiträge
    400

    Standard AW: Anschaffung Rhodesian Ridgeback

    Hallo,

    zu den monatlichen Kosten:
    Futter - ca. 70€
    Hundeschule - 50-60€
    Leckerlis - hmm...20€
    Kauartikel - 20€
    Der Monatsguddie* - variabel - rund 20-50€
    damals Versicherung (wurde gekündigt) - 60€

    Summiert sich auch bei mir auf rund 200€. Monatsguddie bedeutet für uns zB Dinge, die man nicht "immer" kauft. Manchmal versenk ich ein Dummy in der Wildnis, dann gibt's eben nen Neuen. Manchmal gefällt mir ein Geschirr sehr gut oder eine Hundedecke wird benötigt/gewünscht. Vielleicht auch mal ein Pfotenschutzschuh, weil der Alte kaputt ging. Sowas eben.

    Wie die Meisten hier wissen, besitze auch ich einen kranken Hund. Oben habe ich TA- und Medikamentenkosten nicht einmal mit einbezogen und liege sicher bei 200€.
    Wir sind TA-Dauerpatienten, führen auch diese kleinen "Omi-Schachteln", wo Mo-Fr morgens/abends schön aufgereiht ist, um die Medis auch ja nicht zu vergessen. Dann mal Physio und und und. Da es monatlich extrem variiert kann ich mich da nicht festlegen, aber allein das "zahlt" sich aus.

    Daher kann ich zumindest von meiner Seite her sagen, dass 200€ definitiv nicht übertrieben ist...für mich ist das sogar untere Grenze, selbst mit gesundem Tier.

    Viele Grüße
    Wenn es dich im Himmel nicht gibt,
    gehe ich dort auch nicht hin.

    ♥ 23.12.2010

    †23.11.2017
    ~Nur wer vergessen wird, ist tot. Du wirst leben.~

  17. #17
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Susanne A.
    Registriert seit
    02.11.2007
    Ort
    Küsten
    Beiträge
    2.726

    Standard AW: Anschaffung Rhodesian Ridgeback

    Ich würde - ohne Kranken-Versicherung - und ohne Krankheitskosten zunächst auch mit 150 € rechnen. Unser
    Ayman wurde gebarft. Gutes Fleisch kostet. Gemüse haben wir uns geteilt. Dinge wie die super-duper getreidefreien Leckerlis, hier mal ein Knabberohr, da mal ein Ochsenziemer kosten zusätzlich. Hundebetten hatten wir reichlich. Am Anfang zu billig gekauft, das rächte sich. Decken für alle Liegeplätze, Autodecken, Spezialauskleidung zum Schutz vom Kofferraum, Gitter usw. kommen dazu.
    Vor allem die TA-Kosten liefen mit den Jahren ins Geld. Die ersten 7 Jahre war nahezu nichts. Aber dann: Wir hatten 2 Ops mit insgesamt rd. 1500,00 € (zzgl Kosten der Hotelaufenthalte für uns), Medis (Forthyron bei der weit verbreiteten SDU kostet auch), Blutuntersuchungen, Zeckenmittel, Futterzusätze, einmal 2 Nächte Klinik, und am Ende mehr als 2 Jahre Kampf gegen den Krebs, Osteopathie, Homöopathie usw.
    Umgerechnet würde ich - über die Jahre gerechnet - mit locker 200,00 an Kosten pro Monat kalkulieren.
    Wir haben das Geld so gerne ausgegeben.
    Geändert von Susanne A. (18.02.2016 um 23:08 Uhr)
    Susanne mit Ayman im Herzen (*27.04.2002 +17.08.2015)
    und Lotta, *01.08.2013.

  18. #18
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Steph821
    Registriert seit
    05.01.2010
    Alter
    43
    Beiträge
    2.485

    Standard AW: Anschaffung Rhodesian Ridgeback

    200€ im Monat für 1 Hund?

    Futter inkl. Leckerlie und Versicherung?

    Ich zahle für 3 Hunde im Monat an Futter zwischen 150-200€. 2 von den 3 werden gebarft.

    Versicherung 1/4 jährlich pro Hund um sie 55€ bei der Uelzener inkl. OP, Haftpflicht usw. (1x beim Rüden benötigt um die 200€ wurden zurück erstattet)

    Impfungen zahlt meine Versicherung nicht aber die 42,50€ kann ich auch so aufbringen, zumal Tollwut ja nur alle 2-3 Jahre geimpft wird.
    chris290983 likes this.

  19. #19
    Hibbelhundehalter *gg* Avatar von spechti
    Registriert seit
    05.04.2008
    Beiträge
    16.600

    Standard AW: Anschaffung Rhodesian Ridgeback

    Zitat Zitat von Steph821 Beitrag anzeigen
    200€ im Monat für 1 Hund?

    Futter inkl. Leckerlie und Versicherung?

    Ich zahle für 3 Hunde im Monat an Futter zwischen 150-200€. 2 von den 3 werden gebarft.

    Versicherung 1/4 jährlich pro Hund um sie 55€ bei der Uelzener inkl. OP, Haftpflicht usw. (1x beim Rüden benötigt um die 200€ wurden zurück erstattet)

    Impfungen zahlt meine Versicherung nicht aber die 42,50€ kann ich auch so aufbringen, zumal Tollwut ja nur alle 2-3 Jahre geimpft wird.
    Ja.
    Ich habe einen kranken Hund, dessen größter Posten im Monat Krankheits-, bzw. Gesunderhaltungskosten sind.

    Horst bekommt Pferd.

    Monat : ca. 100 Euro für Fleisch, Knorpel und Innereien

    Zusätzlich MSM.
    Leckerchen ca. 15 Euro, Kauartikel ca. 20 Euro, Versicherung 55,90, z.Zt. 95 Euro/Monat für seine Medikamente, plus anfallende Tierarztkosten (wenn wir, wie jedes Jahr über die 1.000 Euro Grenze kommen), Steuer 12 Euro....tada, weit mehr als 200 Euro.

    Fields`Futter inkl. Leckerchen + Kauartikel 90 Euro, Versicherung 64,90, Steuer 12 Euro, Trainer 70 Euro/Monat.

    Nö, passt.
    Gefragt war ja nach pi mal Daumen und den Gesamtkosten.
    Da hab`ich halt alles `reingerechnet....wobei ja auch mal hier und mal da was dazu kommt.
    Neuer Mantel, neues Geschirr.....
    Ist natürlich variabel, man braucht sicher nicht bis in alle Ewigkeit einen Trainer für Einzelstunden und auch sicher nicht drei Mäntel pro Hund, wenn überhaupt einen...
    Aber die Hundeschule am Anfang (Welpenstunde, Junghundekurs), später evtl. Mantrailing/Fährtenarbeit/Agility, was weiß ich, was man so mit dem Hund machen möchte, kostet auch Geld, Ausrüstung kommt noch dazu, oder zahlst Du nix für die Hundeschule, falls Du zu einer gehst?

    Gab`doch mal so die Berechnung, dass ein RR im Laufe seines Lebens (wenn er ca. 12 wird) ca. 12.000 - 15.000 Euro kostet.
    Und ich denke, das passt auch.


    LG, Suse
    Sariba and chris290983 like this.
    Um sich Feinde zu machen, muss man keinen Krieg erklären. Es reicht, wenn man sagt, was man denkt.

    - Martin Luther King -



Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frage: Anschaffung eines Ridgeback!?!?
    Von Papillon11 im Forum Erziehung
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 21.12.2013, 18:46
  2. Frage: Anschaffung eines Rhodesian Ridgebacks
    Von xRidge im Forum Cafeteria
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 04.11.2012, 18:05
  3. Frage: Viele Fragen vor Anschaffung eines Rhodesian Ridgeback
    Von Peer-Tristan im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.07.2011, 13:08
  4. Frage: Neuvorstellung und Anschaffung einer Ridgeback Hündin???
    Von Sanridge im Forum Erziehung
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 16.10.2010, 14:48
  5. Ridgeback Anschaffung
    Von sunny84 im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.06.2007, 17:51

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •