Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. #1
    Registrierte Benutzer - moderiert
    Registriert seit
    02.11.2012
    Ort
    Seyboldsdorf, Bayern, Germany, Germany
    Alter
    45
    Beiträge
    1

    Standard Reise nach Irland

    hallo zusammen,
    wir planen für nächsten Juni (nach dem Brexit) einen Camping-Urlaub mit unseren beiden Ridgis in Irland. einreisen werden wir über den Eurotunnel - Südengland, dann mit der Fähre nach Irland und selber Weg auch wieder zurück.

    Hat einer von euch während der letzten jahre Erfahrungen bezüglich Ridgeback in Irland gemacht - Leinenzwang - Maulkorb usw... auch für jeden Hinweis bezüglich Impfungen usw bin ich super dankbar...

    GLG

    Kerstin

  2. #2
    BamBam, Hellboy & Sonny Avatar von Stefanie R.
    Registriert seit
    10.12.2007
    Ort
    Landkreis Göttingen
    Beiträge
    5.405

    Standard AW: Reise nach Irland

    Hallo Kerstin,

    ich bin in der Vergangenheit einige Male in England und Schottland mit Hund unterwegs gewesen und auch teilweise über den Eurotunnel eingereist. Zuletzt Anfang November. Momentan sind die Einreisebedingungen (und vor allen Dingen die Rückreisebedingungen) recht einfach, aber wie sie nach dem Brexit aussehen werden, kann dir jetzt niemand beantworten. Ich würde immer, um Schwierigkeiten bei der Ausreise und Wiedereinreise zu vermeiden, direkt auf der Website des jeweiligen Landes nachschauen und die Bedingungen selbst nachzuvollziehen.

    https://www.citizensinformation.ie/e...nd.html#lc8a2c

    https://www.gov.uk/take-pet-abroad

    Momentan brauchst du für die Einreise über Frankreich mit einem EU-Hund nur einen EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung und der Hund muss 24 - 120 Stunden vor der Einreise gegen Bandwürmer behandelt worden sein. Die Behandlung muss vom Tierarzt mit Datum, Stempel, Unterschrift und Uhrzeit im EU-Heimtierausweis eingetragen werden. Ich würde kontrollieren, ob der Ausweis korrekt und vollständig ausgefüllt ist. Die Franzosen sind gnadenlos, wenn das nicht alles korrekt ist und dann stehst du vor dem Tunnel.

    Der Rhodesian Ridgeback zählt in Irland zu den "restricted breeds". Das heißt:

    - Maulkorb zu jeder Zeit in der Öffentlichkeit und immer angeleint an einer Leine kürzer als 2m ist.
    - Halsband zu jederzeit mit Besitzerinfos
    - Hundehalter muss älter als 16 Jahre alt sein.

    https://www.citizensinformation.ie/e...l_of_dogs.html

    Ob dies tatsächlich überall durchgezogen wird, kann ich dir nicht sagen. Aber es reicht ja einer an jedem Fleck, der darauf besteht... Für mich wäre Irland aufgrund der Beschreibung nicht das ideale Reiseland mit RR.

    Viele Grüße,
    Stefanie mit den 3en
    Geändert von Stefanie R. (28.12.2019 um 19:38 Uhr)
    He is your friend, your partner, your defender, your dog.
    You are his life, his love, his leader.
    He will be yours, faithful and true, to the last beat of his heart.
    You owe it to him to be worthy of such devotion.

  3. #3
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von schwarzer
    Registriert seit
    24.03.2019
    Beiträge
    18

    Standard AW: Reise nach Irland

    Also bevor England die EU Heimtierausweise akzeptiert hat, mussten die Tiere in Karantäne https://www.tagesspiegel.de/gesellsc...t/6016430.html . Das wird wohl wieder kommen. Klar wird das aber erst wenn es wirklich ein lokales Gesetz gibt.

  4. #4
    BamBam, Hellboy & Sonny Avatar von Stefanie R.
    Registriert seit
    10.12.2007
    Ort
    Landkreis Göttingen
    Beiträge
    5.405

    Standard AW: Reise nach Irland

    Zitat Zitat von schwarzer Beitrag anzeigen
    Also bevor England die EU Heimtierausweise akzeptiert hat, mussten die Tiere in Karantäne https://www.tagesspiegel.de/gesellsc...t/6016430.html . Das wird wohl wieder kommen.
    Wie kommst du darauf? Da es nun keinen No-Deal-Brexit geben wird und England damit hoffentlich nicht als ungelistetes Drittland zählt, kann es genauso gut sein, dass die Regeln die gleichen bleiben wie im Moment. Also EU-Heimtierausweis und Bandwurmbehandlung. Bei einem Austritt aus der EU ist auch nicht die Ausreise aus der EU das Problem, sondern die Wiedereinreise in die EU. Das war jedenfalls bei unserer Reise in die Ukraine so, die als nicht gelistetes Drittland geführt wird. Hast du da schon weitergehende Infos?

    Viele Grüße,
    Stefanie mit den 3en
    He is your friend, your partner, your defender, your dog.
    You are his life, his love, his leader.
    He will be yours, faithful and true, to the last beat of his heart.
    You owe it to him to be worthy of such devotion.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frage: Mit Hund nach Irland
    Von Caro im Forum Urlaub / Reisen / Urlaubsbetreuung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.08.2008, 20:05
  2. Ridgebacks in Irland bald verboten?
    Von Kirstin Janson im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.07.2007, 13:25
  3. Urlaub in Holland/Irland/Schottland mit zwei Rüden
    Von bettina im Forum Urlaub / Reisen / Urlaubsbetreuung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.02.2007, 09:47
  4. irland
    Von shona im Forum Notfälle allgemein
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.01.2007, 14:16
  5. Hilferuf aus Irland
    Von Webmaster im Forum Cafeteria
    Antworten: 143
    Letzter Beitrag: 02.10.2002, 15:37

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •