Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: geschnitten

  1. #1
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von kimba450
    Registriert seit
    15.01.2003
    Ort
    Lachendorf/Celle
    Alter
    46
    Beiträge
    2.041

    Standard geschnitten

    Hallo,

    unsere Kimba hat sich eben irgendwo draußen im Garten an der linken Hinterpfote geschnitten.Es ist nicht so schlimm das wir gleich zum Tierarzt fahren müssen.Ich habe solche Fälle bisher immer mit Arnica behandelt und zusätzlich die Wunde noch desinfiziert.Nun hat man mir Betaisodona (Wirkstoff:Povidon Iod) empfohlen,es ist für Menschen und Tiere geeignet.Hat vielleicht sonst noch jemand Erfahrung mit Schnittwunden?Mich würde nämlich mal interessieren wie es besser und schneller heilen kann,ob mit Verband oder ohne!?Der Schnitt ist wirklich nicht schlimm,nur ich denke ein Verband wäre besser weil sie ständig versucht daran zu lecken und somit zieht sie immer den neuen Schorf mit ab.Ich freue mich schon auf eure Tips!!
    Liebe Grüße
    Ela

  2. #2
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von ZX-Dilk
    Registriert seit
    01.01.2001
    Ort
    Emkendorf
    Beiträge
    150

    Standard

    Hallo !

    Betaisadona ist ein Desinfektionsmittel auf Jod-Basis. Und wie beim Menschen brennt dieses Mittel in der offenen Wunde. Wir sind auf ein Desinfektionsmittel mit dem Namen "Octenisept" umgestiegen. Das ist auch für Schleimhäute geeignet und brennt nicht, weil es sich um eine wässrige Lösung handelt. Octenisept gibt es als Sprühfläschchen oder in einer Nachfüllpackung. Für die weitere Wundbehandlung empfehlen wir die Salbe "Traumeel" vom Hersteller "Heel" aus Baden Baden. Es handelt sich im weitesten Sinne um eine homöopathische Salbe. Vorteil von Traumeel: es ist nicht so fettig, wie andere Salben. Unser Rüde hatte sich vor Jahren auch einmal die Pfote aufgeschnitten . vier Tage Salbenverband mit Traumeel und die Wunde war geschlossen. Unsere Hündin hätte beinahe ihre grossen Hinterballen verloren, weil sie sich erheblich aufgeschnitten hatte. Auch dabei haben wir nach dem Klammern vorallem auf Traumeel Wundverbände zurück gegriffen und die Hündin sechs Wochen lang nur mit einem Schutzschuh und Verband laufen lassen. In beiden Fällen, wobei die Verletzung der Hündin schlimmer war, haben wir eine sehr gute Wundheilung erreicht.

    Auch bei Wundstellen an den Ohrrändern haben wir und befreundete Ridgeback-Eltern ausgezeichnete Erfahrungen mit Octenisept und Traumeel gemacht.

    Liebe Grüsse vom nördlichen RR-Aussenposten

    Holger Dilk
    *woff* von ZX und VHS

  3. #3
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Silke+Bo
    Registriert seit
    07.11.2002
    Ort
    Neuss
    Alter
    52
    Beiträge
    3.258

    Reden

    Hallo Ela!

    Also ich würde die Pfote gerade am Anfang auf jeden Fall verbinden und mit Salbe einreiben! Unsere Hündin hat damals eine tiefe Schnittwunde hervorgerufen durch eine zerbrochene Bierflasche:-(((( am Vorderballen und wir sind mit ihr zur Sicherheit zum Tierarzt gefahren, um auszuschließen, dass noch Scherbenstückchen in der Wunde sind. Zum glück waren keine Splitter o. ä. in der Wunde. Er machte einen Pfotenverband und gab uns den Tipp, den Ballen mit Wund- und Heilsalbe (für unsereins bestimmt) einzureiben....

    Und siehe da.... die Wunde verheilt schnell und ohne Probleme. Wir haben ihr die Wunde regelmäßig mit Wund- und Heilsalbe eingeschmiert und ihr in der Wohnung einen Babysocken umgezogen, damit die Salbe in Ruhe einziehen konnte und unser Hund sich nicht ständig die Salbe und evtl. Kruste die sich bildet, abknippeln bzw. ablecken konnte....

    Liebe Grüße und gute Besserung für Euren Hund
    wünscht die Silli

  4. #4
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von kimba450
    Registriert seit
    15.01.2003
    Ort
    Lachendorf/Celle
    Alter
    46
    Beiträge
    2.041

    Standard

    Hallo,

    Danke für die Tips,besonders für das andere Desinfektionmittel.Wir werden es nachher gleich wechseln.Und ich denke ich werde ihr auch gleich ein Verband anlegen mit Wund- und Heilsalbe.Das findet sie bestimmt garnicht witzig.aber was sein muß muß sein.Die Wunde sieht auch schön sauber und klar aus.Bevor sie den Schorf wieder runter schlabbert,werd ich ihr mal lieber was drum machen.
    Liebe Grüße
    Ela

  5. #5
    Isi & Ronja Avatar von Isi und Ronja
    Registriert seit
    20.03.2002
    Ort
    Köln
    Alter
    56
    Beiträge
    552

    Standard

    Hallo Ela,

    beim Pfotenverband mußt Du unbedingt auf die Polsterung zwischen den Zehen (Wolfskralle nicht vergessen - falls noch vorhanden) achten, sonst hast Du mehr Schaden als Nutzen.

    Liebe Grüße
    Isi mit Ronja & Leonie

  6. #6
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von kimba450
    Registriert seit
    15.01.2003
    Ort
    Lachendorf/Celle
    Alter
    46
    Beiträge
    2.041

    Standard

    Ach, ich hab grad bemerkt das ich garnicht geschrieben habe wo sie sich geschnitten hat,ich hatte ja nur Pfote geschrieben.Sie hat sich nicht unter der Pfote geschnitten sondern oben drauf.Keine Ahnung wie sie das gemacht hat.Ist auch weit von den Krallen noch entfernt.
    Lieben Gruß
    Ela

  7. #7
    Isi & Ronja Avatar von Isi und Ronja
    Registriert seit
    20.03.2002
    Ort
    Köln
    Alter
    56
    Beiträge
    552

    Standard

    ach so,

    achte trotzdem drauf, falls Du die Zehen mit in den Verband einpackst.

    Liebe Grüße und gute Besserung;)
    Isi mit Ronja & Leonie

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •