-
Zauslige Zossen und rassige Rösser
Weil ich diese Idee
Zitat:
Zitat von
galathee
Sollten wir einen Thread aufmachen, in dem jeder sein(e) Pferd(e) mit Foto kurz vorstellt? Da käme so einiges zusammen, vor allem wenn ich an die wundervollen Edelblut Hafis von Bronco denke.
ganz gut fand ...
Und weil Ihr wohl alle noch Euren Sonntagmorgen-Schlaf genießt, fang ich einfach mal frech mit meinen beiden an.
Madame la Reine aka "die Ziege" aka (papiermäßig) Odine (geb. 4/94, gezogen OdeurXX x Grundstein II x Sarasto - ja, ein "Cousin" der Ziege).
Madame kam dreijährig, spirrig, roh zu uns, wurde von mir angeritten und, soweit sie denn ausgebildet ist, auch ausgebildet. Ohne dass ich es je auf Turnieren ausprobiert hätte, würde ich sagen in unseren guten Zeiten hätten wir 'ne A-Dressur zumindest ohne größere Blamage reiten können.
La Ziege war (ganz Halbblüterin) lange Zeit ziemlich guckig, ist gerne mal was zickig (daher der Spitzname) wird aber auf ihre jetzt nicht mehr ganz so jungen Tage eine coole, recht gutmütige Socke. Immer noch, immer wieder "macht sie mir den Hengst" - präsentiert sich und trabt schönsten Imponiertrab. DEN hat sie ja nun wirklich drauf (und der war damals auch der Grund, dafür, dass ich dieses damals zu kleine, hagere Tierchen gekauft habe).
https://lh3.googleusercontent.com/-1...o/Collagen.jpg
Monsieur le Giraffant aka "das Monstrum" aka (papiermäßig) Royal Glamour (geb. 4/04, gezogen Royaldik x Grundstein II x Uredo).
Öhm, ja, der Giraffant kam sechsjährig zu uns. War beim Angucken, Probereiten etc. super charmant, so dass ich ihn, auch wegen der Größe (Stm 1,78m) und der u.a. dadurch bedingten großen und weichen Übersetzung für den Gatten und dessen Rücken ausgesucht hatte. Jo. Und dann war er hier und hat mir erst mal richtig den Schneid abgekauft. War sowohl an der Hand als auch unterm Sattel RICHTIG eklig. Und ich HABE mir den Schneid erst mal abkaufen lassen. Bis wir das wieder geradegezuppelt hatten, das hat gedauert. Inzwischen aber haben wir uns zusammengerauft und darauf verständigt, dass ER mich alle naslang hinterfragt, ICH ihm dann möglichst angemessen antworte und wir dann gesittet miteinander umgehen. Nein, ein reines "Hab-mich-lieb-Pferd" ist er nicht, dafür eins mit Charakter. :cool: Und wenn er nicht herumspinnt, ist er wirklich traumhaft weich zu sitzen und zu reiten.
Ach so, unnötig zu sagen, dass nun ER "mein" Pferd ist, der Gatte (als auch ausbildungsmäßig REINER Freizeitreiter) dafür auf der deutlich leichter zu handhabenden Ziege reitet. Das passt größenmäßig dann insofern, dass er auf der Ziege und ich auf dem Giraffanten UNS dann auf Augenhöhe unterhalten können ...
Voilà, le Giraffant: https://lh4.googleusercontent.com/-e...ntwicklung.jpg
(Für die allermeisten der in den Collagen verwursteten Fotos -> Dank an Steffi, die geniale Fotografin!)
Beide stehen bei uns und sind reine Freizeitpferde, das heißt, sie haben viel Freizeit :D. Wir reiten nur noch selten und dann natürlich (Trainingszustand!) sehr gemütlich und so gut wie ausschließlich ins Gelände. Dazwischen haben die Herrschaften ausgiebigsten Weidegang. Im Sommer 24/7, in der kalten Jahreszeit kommen sie nachts rein.
So, Ihr seid dran!
LG
Tina
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Zauslige Zossen und rassige Rösser
Das hier sind meine Besten:
Annabell, *19.02.1992, gehört zu uns seit Juni 1995. Schimmelstute von Frühlingsbote, in jungen Jahren mit mir A- und L-Springen gelaufen, seit 2001 nach schwerer Krankheit und 12-wöchigem Klinikaufenthalt tuckert sie mit meiner Mama relaxt durch die Welt und steht nachts in einer Paddock-Box, tagsüber auf der Koppel. Sie hat mit ihrem ruhigen Wesen meiner Mama die Angst vor Pferden genommen und begleitet uns nun schon seit 18 Jahren - mehr als die Hälfte meines Lebens. Wir sind froh, dass wir sie noch haben und ab und zu lassen wir beide es im Gelände nochmal so richtig krachen.
Calimero, *27.01.1993, gestorben 08.11.2008. Kam zu mir im August 2000, brauner Holsteiner-Wallach von Carolus I. Er war mein allerbester Lehrmeister, wir haben viele L-Springen gewonnen und waren in allen unserer M-Springen plaziert (es waren nur ca. 10). Ein etwas grummeliger, oftmals schlecht gelaunter Zeitgenosse mit dem größten Herzen, das ich kenne. Ein 100%iges Verlasspferd für ein ängstliches Mädchen, wie ich es damals gewesen bin, verzieh mir jeden Fehler, den ich gemacht habe und war im Parcours eine Lebensversicherung. In der Halle bei der Dressurarbeit faul und immer ein wenig maulig, war er beim Springen immer mit Feuereifer dabei und hat mich viel gelehrt. Danke mein Großer, dass es dich acht Jahre lang gab in meinem Leben.
Carlino, genannt Carli, *01.06.2011, dunkelbrauner Holsteiner-(seit zwei Wochen) Wallach von Cassius (v. Cassini I), MV Landclassic. Mein "Kleiner" kam im Dezember 2011 zu mir, ohne dass er auch nur ein Halfter kannte. Das sogenannte Fohlen-ABC habe ich ihm im ersten Winter mit viel Liebe, Geduld und Konsequenz und ohne laute Worte beigebracht, seit Frühjahr 2012 steht er mit vielen Pferdekumpels zwischen 0,5 und 4 Jahren auf der Weide, bei Tag und bei Nacht, im Winter mit der Möglichkeit, in einer Hütte "Unterschlupf" zu finden, die aber selten genutzt wird :-) Er ist ein Traumpferd, läuft wie ein Schäfchen mit mir in den Hänger, die Hufschmiedin wünscht sich immer, dass alle Pferde so anständig wären, wie der Carli es ist und viel zu tun hat er nicht, außer sein Leben zu genießen, sich alle zwei Wochen mal putzen lassen und einen kleinen Spaziergang zu machen. Weil es bei uns in der Gegend wenige "gescheite" Ställe gibt, bin ich so langsam dabei, einen Stall zu finden, in den er im nächsten Frühsommer umziehen kann. Er ist auf dem besten Weg, in die Fußstapfen seines "großen Bruders" Calimero zu treten. Eile haben wir nicht, wir lassen im nächsten Jahr alles sehr gemächlich angehen, der Ernst des Lebens beginnt ja noch früh genug.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Zauslige Zossen und rassige Rösser
Hier noch zwei Bilder von meinem Carli, man darf wohl nur fünf Bilder pro Beitrag anhängen.
Anhang 40478Anhang 40479
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Zauslige Zossen und rassige Rösser
Meine beiden sind ja durch den tragischen Tod von Mykene bereits bekannt. Jetzt nochmal konsolidiert mit Fotos und ein paar Worten zur Abstammung:
Mykene (8.5.1989 - 27.05.2013)
Zweibrücker in Sonderlackierung, dreifarbig gescheckt, Stockmaß 1.73. Gezogen aus unserer Hautstammbuchstute Delicia (1973 - 2003), die von Malvolio xx abstammte und mütterlicherseits die alte Oldenburger Largo Linie führte. Sie lief erfolgreich im Springsport .. mit uns als Kids anno dünnemals. Delicia war sehr leistungsbereit und wollte immer gewinnen. Sie lebte 26 Jahre bei meinen Eltern.
Mykene's Vater war war El Manchado, dazu unten mehr.
Micky wurde im Stall meiner Eltern geboren, von diesen liebevoll aufgezogen und kam nach dem Absetzen zu mir. Sie war eine lukrative Dauerbaustelle für die Tierärzte, überlebte 2-jährig eine Kolik-OP (das war verdammt knapp), hatte mehrere schwere Verletzungen durch Stürze. Sie verfügte über ein sehr großes Springvermögen und unvergessen blieb ihr Sprung über den Weidezaun plus den gerade dort stehenden Hufschmied. Sie setzte mit genügen Luft über seinen Kopf hinweg, geschätze Höhe 1.90. Danach hat er sie eine Weile kostenlos beschlagen, dankbar für ihren umsichtigen Stil am Sprung.
Ich habe sie nie in den Turniersport gebracht, da sie trotz ihres Talentes und ihrer Abstammung von leistungsbereiten Eltern eine Einstellung an den Tag legte, die man getrost mit 'wie drücke ich mich vor Arbeit' bezeichnen konnte. Wenn sie Lust hatte, dann ging alles. Wenn nicht.... ok. Morgen ist ein neuer Tag. Sie war liebevoll, zutraulich und hübsch. Sie fehlt so sehr :-(
El Manchado (geb April 1984)
Er ist ein 'uneheliches Kind' und bekam keine Papiere, da sein Vater Nekoma zum Zeitpunkt der Zeugung noch nicht gekört war. Das damalige Gesetz sah verdammt hohe Geldstrafen vor, wenn man mit ungekörten Hengsten züchtete.
Nekoma lief erfolgreich im internationalen Springsport, gewann Paris und Dormund mit 2.30 m und hat inoffiziell (im Training) sogar den Weltrekort von 2.47m auf 2.50m geschraubt. Von ihm und Nekomas Vater Ico hat Manchi seine Scheckfarbe und sein Springvermögen. Manchis Mutter war eine polnische Traki Stute, altes Blut.
Ich lernte ihn kennen, da war er 4 Jahre jung, ein wenig klein für sein Alter, ein Hengst und sehr temperamentvoll. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich kein Pferd und wollte auch keins. ABER.... dieses Pferd brannte sich in meinen Kopf ein, denn er stand vor mir, stupste mir seinen Schädel in den Bauch und wir schauten uns an. Also Termin zum Probereiten, denn er war ja schon angeritten. Auweia, der liegt mir reiterlich überhaupt nicht. Nicht mein Typ, das geht gar nicht. Also abgesagt.... und 4 Wochen lang jeden Tag an ihn gedacht. Dann kaufte ich ihn, gegen alle Vernunft.
Und so habe ich ihn heute noch. Er war schwierig in der Ausbildung, wollte von Dressur nichts wissen. Er wollte nur springen und tat dies auch ohne Reiter. Er machte im Parcours viel alleine, wurde ungehalten, wenn zuviel reguliert wurde. Er hatte bereits gedeckt (illegal, wie sein Vater) und wir haben ihn mit unserer Delicia verpaart. Der Zuchtverband konstatierte, dass ein Delicia Fohlen eingetragen sein müsse und trug als Vater ein 'unbekannter Hengst'. Ein Weideunfall ;-) räusper räusper und keine Geldstrafe.
Er lief im Turniersport und achtete immer sorgfältig darauf, daß ihn niemand übersah. Einreiten, Grüßen und dann trompetete er sein herrisches Hengstwiehern über den Platz. Alle wach? Dann kann es losgehen. Abstammungemäß konnte er alles springen, aber ich wollte ihn nicht im internationalen Sport sehen und in Profihände geben. Und mein Talent war begrenzt. Also ging er mit mir und später meiner Schwester nur bis M.
Mit knapp 9 war El Manchado als Hengst nicht mehr zu halten. Da ich auf Pensionsställe angewiesen war, kam es immer wieder zu Problemen. Er hatte keine Sozialkontakte, da niemand seinen Wallach zu ihm stellen wollte. Auf die Weide konnte er nur, wenn alle anderen Weiden unbesetzt war und ich dabei stand. Er war sehr aggressiv, auch gegen Menschen. Fazit: wir hatten keine Lebensqualität. Eine Kastra in dem Alter ist risikobehaftet, aber wir hatten keine Wahl. Danach wurde er in der Tat zu einem ausgeglichenen und souveränen Wallach, der in jeder Herde Leitpferd war und seine Herde sehr gut führte. Er konnte nun mit meiner Mykene leben und das war gut für uns alle.
Mit 10 habe ich ihn aus persönlichen Gründen aus dem Sport genommen und bei mir behalten. Kommentar Papa 'Du fährst mit einem Ferrari um die Ecke in den Supermarkt. Verkaufe ihn und investiere das Geld in ein taugliches hübsches Freizeitpferd'. Nein !!! Er ist mein Pferd, er bleibt.
Die ersten beiden Fotos sind aus 2002. Die beiden letzten von gestern, Manchi als Rentner mit Laura, eine Mädel aus dem Stall, die ihn ins Herz geschlossen hat.
Anhang 40483Anhang 40484Anhang 40481Anhang 40482
-
AW: Zauslige Zossen und rassige Rösser
Off-Topic:
Die aktuellen Manchi-Bilder sind einfach Zucker.... (ich hab sie schon gesehen.... und ich bin ein absoluter Fan von ihm :love_heart:)
-
AW: Zauslige Zossen und rassige Rösser
Ja, das sind sie. Und er hat auch schon wieder ne ganz ordentliche Figur
-
AW: Zauslige Zossen und rassige Rösser
Off Topic - nur, weil ich, so völlig ohne PS, die Pferdekoppel und diesen Thread so schön finde:
Als Kind war ich ein richtiger Pferdenarr, was nicht ganz einfach auszuleben war mitten im Pott als jüngster Sproß einer Bergmanns-Familie. Ein, zwei Kutschponies in der Nachbarschaft und eine Schulfreundin mit eigenem Shetty waren die ersten Anlaufpunkte.
Als ich Oppa Ohrberger das Pony, mit dem er nicht mehr fertig wurde, abschwatzte und damit am Strick in der Siedlung auftauchte, in der festen Überzeugung, das könnte fortan bei Oppa Reiffer im Garten grasen, brachten meine Eltern mir schonend, aber deutlich bei, das dass bei einem Alleinverdiener und vier Kindern so nicht möglich sei.
Später war dann das trocken reiten von Kemper's Springpferden das Highlight der Woche und mit einer geschenkten Reithose aus deren unfassbar großem Fundus und eigenen Reitstiefeln (Gummi, klar) war ich für Jahre auf Wolke 7 unterwegs.
Naja..irgendwie hat's dann nachgelassen und selbst zur Equitana war ich schon lange nicht mehr. Aber wenn ich mal
im Lotto gewinnen würde, hätte ich gern Knabstrupper, die durchs Küchenfenster hereinschauen. ;-)
Euch wünsche ich eine schöne Zeit und weiterhin viel Spaß mit Euren Pferdchen.
lg, Martina
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Zauslige Zossen und rassige Rösser
Schönes Thema und noch schönere Pferde!
Ich reite schon ewig, hatte aber (noch) nie ein eigenes Pferd. Nach vielen Jahren im Verein mit regelmässigen Reitstunden hatte ich vor 8 Jahren meine 1. Reitbeteiligung.
Aktuell reite ich das Pferd einer Freundin, die aufgrund Ihrer Schwangerschaft nicht mehr aufs Pferd steigt und sicher auch nach der Geburt Hilfe brauchen wird.
Falki ist ein 10 jähriger Trakehnerwallach (von der Abstammung hab ich keine Ahnung:o). Er ist bis L - Dressur ausgebildet, und geht mit mir gerne auch ins Gelände.
Es macht einfach Spass mit ihm, er ist recht temperamentvoll, aber gut zu händeln.
Anbei 2 aktuelle Handyfotos.
Liebe Grüsse Caroline
-
AW: Zauslige Zossen und rassige Rösser
so schöne Bilder......seufz
muss mal unsere Fotos rauskramen
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Zauslige Zossen und rassige Rösser
So,
hier ist einmal unsere Zossen:
Ramses aka Ramskopf (Wallach, Hannoveraner): geboren am 21.06.2004, seit Oktober 2010 bei uns, Rebel ZI x AugustinusXX x Graf Spee. Auch er war beim Probereiten ok, aber dann! Ausgestattet war er mit drei richtig guten Grundgangarten, einer enormen Sprungkraft - im Umgang kannte er fast nichts! Ramsi ist ein Springer vor dem Herrn, Im Gelände super (er war als Jagdpferd gelaufen), er muss den Reiter mögen, lehnt er jemanden ab, hat derjenige absolut keinen Spaß, da gibt er alles, auch nutzt er reiterliche Schwächen sofort aus. Springen geht er M. Er wird überwiegend von Collin (15) geritten, die beiden sind ein super Team, richtig zusammengewachsen - mich liebt dieses Tier abgöttisch - ich durfte schon sehr früh alles machen!
Hier ist er:
Anhang 40772Anhang 40773
Lady Sheila aka Schnattchen (Stute, Oldenburger): geboren am 09.03.2006, gehört mir seit September 2008, Sandro Hit x Donnerhall x Pik Bube. Sie ist mein absolutes Verlasspferd, meine Dressurlady. Sie bietet alles an, sie auszubilden macht einfach nur Spaß, von ihr ist noch niemand runtergefallen, wenn man sie auf der Weide buckeln sieht - da bliebe niemand drauf, unter dem Sattel hat sie noch nie Quatsch gemacht, auf sie lasse ich auch Kinder. Sie war 6jährig L-fertig und hatte zweimal die Qualifikation zur Teilnahme am Bundeschampionat. Auch sie ist im Gelände absolut sicher, sie ist die Leitstute in der Herde, regelt alles mit Körpersprache. Sie habe ich als Fohlen gesehen, sie ging mir nicht aus dem Kopf, durch sie habe ich wieder angefangen zu reiten.
Hier ist sie:
Anhang 40775Anhang 40774
Und hier der Dritte im Bunde: Blaze of Glory aka Shorty (Hengst, Oldenburger), geboren am 06.03.2013, Sheilas Fohlen, Bon Bravour X Sandro Hit X Donnerhall.
Ihn aufwachsen zu sehen macht ganz viel Freude, ein ganz liebenswerter, unerschrockener Kerl mit drei wirklich guten Grundgangarten - ich bin auf seine weitere Entwicklung gespannt. Vorerst ist er der Schwarm der kleinen und großen Mädels am Stall, zur Zeit ziert sein Konterfei mit Glitzerherzchen umrahmt die Schultüten von Florentine und Lina.
Hier ist er:
Anhang 40777Anhang 40776
Unsere Pferde sind von Mai bis November/Dezember (je nach Wetter) 24/7 auf der Weide, im Winter über Nacht im Stall und tagsüber draußen, nur wenn es das Wetter absolut nicht hergibt, bleiben sie im Winter drinnen (Glatteis). Sheila und auch Ramses werden turniermäßig (in Maßen) geritten - in allererster Linie aber sind sie Familienmitglieder wie auch die Hunde. Sie stehen auf dem Gestüt, auf dem Sheila geboren wurde, ca. 7 Minuten Fußweg von uns entfernt.
Lg,
Steffi mit Luna und Pepper und Xelina tief im Herzen
-
AW: Zauslige Zossen und rassige Rösser
Steffi, das ist ja ein Traum, dass eure Pferde so leben dürfen. Mein "Kleiner" steht ja momentan noch in seiner Jungpferdeherde, auch 24/7 draußen und im Winter mit der Möglichkeit, in einer Hütte unterzuschlüpfen.
Leider finde ich für ihn absolut keinen Stall für das nächste Frühjahr, in dem es die Kombination aus artgerechter Haltung (für mich bedeutet das Koppelgang in der Herde und das nicht nur zwei Stunden und bei gutem Wetter, sondern so lange wie und wann immer möglich) und guten Reit-/Ausbildungsmöglichkeiten für den kleinen Mann (Halle, Reitplatz, Hindernismaterial, Hilfestellung durch einen Profi, falls notwendig, Reiterstüble und nette Stallgemeinschaft, damit es nicht nur dem Pferdle, sondern auch mir gut geht). So etwas ist leider nicht zu finden in meiner Nähe. Aber noch habe ich nicht aufgegeben und kann ja bis zum nächsten Frühjahr noch weitersuchen.
Jedenfalls haben deine Pferde riesiges Glück, dass sie als Sportpferde dennoch ein solches Leben führen dürfen. Toll!
-
AW: Zauslige Zossen und rassige Rösser
Zitat:
Zitat von
nala2013
Steffi, das ist ja ein Traum, dass eure Pferde so leben dürfen. Mein "Kleiner" steht ja momentan noch in seiner Jungpferdeherde, auch 24/7 draußen und im Winter mit der Möglichkeit, in einer Hütte unterzuschlüpfen.
Leider finde ich für ihn absolut keinen Stall für das nächste Frühjahr, in dem es die Kombination aus artgerechter Haltung (für mich bedeutet das Koppelgang in der Herde und das nicht nur zwei Stunden und bei gutem Wetter, sondern so lange wie und wann immer möglich) und guten Reit-/Ausbildungsmöglichkeiten für den kleinen Mann (Halle, Reitplatz, Hindernismaterial, Hilfestellung durch einen Profi, falls notwendig, Reiterstüble und nette Stallgemeinschaft, damit es nicht nur dem Pferdle, sondern auch mir gut geht). So etwas ist leider nicht zu finden in meiner Nähe. Aber noch habe ich nicht aufgegeben und kann ja bis zum nächsten Frühjahr noch weitersuchen.
Jedenfalls haben deine Pferde riesiges Glück, dass sie als Sportpferde dennoch ein solches Leben führen dürfen. Toll!
Danke!
Ja, darüber sind wir auch ganz glücklich, noch dazu quasi vor der Haustür! Aber Blaze wird ja umziehen, in eine Hengstaufzucht, auch ganz in der Nähe, denn er soll unbedingt unter gleichaltrigen in einem Offen-Laufstall aufwachsen.
Wir müssen allerdings viel Eigenleistung erbringen, aber das gehört ja auch dazu! (Tränken kontrollieren, Weidezaun abgehen, im Winter die Box machen), aber die Stallgemeinschaft ist wirklich top (und überschaubar), so dass es Hand in Hand geht.
Lg,
Steffi mit Luna und Pepper und Xelina tief im Herzen
-
AW: Zauslige Zossen und rassige Rösser
Off-Topic:
Steffi,
wie gemein ist es denn, mir auch in diesem Thread ein Foto von Blaze vor die Augen zu halten? Willst Du wirklich provozieren, dass ich nächtens auftauche und ihn klaue ? Der ist soooooo hübsch.... und die Abstamung ....
Ich hoffe, ich darf ihn irgendwann einmal kennen lernen.
-
AW: Zauslige Zossen und rassige Rösser
Zitat:
Zitat von
galathee
Off-Topic:
Steffi,
wie gemein ist es denn, mir auch in diesem Thread ein Foto von Blaze vor die Augen zu halten? Willst Du wirklich provozieren, dass ich nächtens auftauche und ihn klaue ? Der ist soooooo hübsch.... und die Abstamung ....
Ich hoffe, ich darf ihn irgendwann einmal kennen lernen.
Jederzeit gerne !
-
AW: Zauslige Zossen und rassige Rösser
Steffi, man kann die Ramses-Bilder nicht sehen, warum nicht?
Sheila und ihr Folhen zusammen zu sehen ist einfach toll, danke. :)
LG Feeyota
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Zauslige Zossen und rassige Rösser
Zitat:
Zitat von
Feeyota
Steffi, man kann die Ramses-Bilder nicht sehen, warum nicht?
Sheila und ihr Folhen zusammen zu sehen ist einfach toll, danke. :)
LG Feeyota
Warum die Ramses-Bilder unterschlagen werden, weiß ich nicht, aber hier noch einmal: Der Ramses!
Anhang 40802Anhang 40803Anhang 40804
-
AW: Zauslige Zossen und rassige Rösser
Danke, Steffi! :)
Ein Grund könnte sein, dass pro Beitrag maximal fünf Bildert gehen, würde aber nicht erklären, warum dann nur vier freigeschaltet wurden. *schulterzuck*
Danke für den schönen Ramses. :kiss:
LG Feeyota
-
AW: Zauslige Zossen und rassige Rösser
Mir ist eben wieder eingefallen, dass ich von unserem ersten Jahr (also Carlis und meins) ein Video gemacht habe. Mittlerweile sind es schon fast zwei Jahre und in einem Jahr sitze ich drauf :)
http://www.youtube.com/watch?v=ctCHpRoP3BU
-
AW: Zauslige Zossen und rassige Rösser
Hier mal ein paar Bilder von Bolle und Rufus mit Klaus und mir bei einem Landfest.
Bilder von den anderen kommen,wenn wir auch zu Hause wieder schnelles Internet haben.:joker:
Blöd,klappt nicht :(
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Zauslige Zossen und rassige Rösser
Zweiter Versuch
Anhang 41835Anhang 41836Anhang 41837Anhang 41838Anhang 41839
Jetzt hat es geklappt.
Zuerst Bolle beim Flirt mit den Zuschauern. Man beachte den skeptischen Blick des Kleinen auf Mamas Arm.
Klaus und Rufus beim abreiten.
Nochmal Bolle, mein Bester.
Es war eine schöne Veranstaltung und dafür das wir auf einer knubbeligen Schafweide geritten sind haben es die Jungs gut gemacht.
LG Suse
-
AW: Zauslige Zossen und rassige Rösser
Und ich finde schon den Giraffanten mit seinen 1,78 groß ...
Wer hält Euch die Leiter beim Aufsteigen? :blink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Zauslige Zossen und rassige Rösser
Hallo zusammen,
es gibt Neuigkeiten!
Endlich konnte ich mir den Traum vom eigenen Pferd erfüllen.
Unser neues Familienmitglied heisst Redondo, ist ein schwarzbrauner P.R.E., 7 Jahre alt.
Er ist seit 3 Jahren in Deutschland.
Wir haben ihn am Montag in Ingolstadt abgeholt und zum Legen direkt in die Klinik gefahren. Er hat die OP gut überstanden, steht seit gestern in seinem neuen Stall und ist sehr artig. Der Stall ist nur 5 Minuten von uns entfernt und ich bin mehrmals am Tag dort, um nach ihm zu schauen und ihn ein wenig zu führen.
Die Hunde hat er auch schon kennengelernt und war freundlich zu Ihnen.
Ich hoffe, wir werden ein gutes Team.
Anbei das Foto bei der Abholung. Rechts ist seine ehemalige Besitzerin.
LG Caroline
-
AW: Zauslige Zossen und rassige Rösser
Hallo Caroline,
herzlichen Glueckwunsch zum erfuellten Traum.
Ich wuensche euch eine schöne Zeit zusammen, auf das ihr ein gutes Team werdet und eine lange, gesunde Zeit miteinander verbringen könnt.
Viel Spass mit dem Hübschen.
LG, Ines.
-
AW: Zauslige Zossen und rassige Rösser
Hallo Caroline,
herzlichen Glückwunsch zu neuen Familienmitglied. Ich wünsche Euch, dass er die Kastra gut übersteht und dass Ihr ein langes und erfülltes gemeinsames Leben haben werdet.
LG Karin und El Manchado (die Hunde grüßen hier nicht mit, da sie sich nicht mit ihm verstehen und unmgekehrt)
-
AW: Zauslige Zossen und rassige Rösser
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied!
Lg,
Steffi mit Luna, Pepper und Tamy