Super!
Aber mir ist nicht ganz klar, warum doch noch recht viele Hunde nicht gechipt und registriert zu sein scheinen. Das war immer mit das Erste, was ich gemacht habe. Man hätte der Hündin damit zwei schlimme Wochen ersparen können.
Gruß, Marion
Super!
Aber mir ist nicht ganz klar, warum doch noch recht viele Hunde nicht gechipt und registriert zu sein scheinen. Das war immer mit das Erste, was ich gemacht habe. Man hätte der Hündin damit zwei schlimme Wochen ersparen können.
Gruß, Marion
@ Marion - na ja. chippen ist das Eine, das muss ein Hund in Brandenburg (mit dem Gewicht/der Größe) sowieso sein.
Leider vergessen viele Leute dann das (zentrale) Registrieren (z.B. bei Tasso) und schon wird es bei aufgefundenen Hunden schwierig.
Sie haben einen Chip, ja, dessen Nummer klebt im Impfausweis (sollte jedenfalls) und ist beim Ordnungsamt der jeweiligen Kommune, in der der Hund gemeldet ist, registriert.
Nun wird der Hund gefunden und untergebracht.
Ist der Chip in der Auffindegmeinde beim OA nicht registriert und geht dort keine entsprechende Suchmeldung ein, was dann? Eine Auffinde-/Pflegestelle wird nun nicht alle kommunalen Ordnungsämter der Republik anschreiben, vermute ich mal - da wird die Zuordnung schon schwierig, leider.
Hier hat es geklappt - facebook ist also doch zu was nütze - hätte ich gar nicht gedacht.
LG Feeyota
So lange Kakaobohnen an Kakaopflanzen wachsen,
so lange ist Schokolade für mich Obst!
Emily, Buffy, Farashuu, Nala, Xena
... you are for ever in our hearts!
Danke, dass Ihr bei uns wart!
Ja, ja - das Eine nicht ohne das Andere. Sonst nützt es ja nichts.
Ich hatte mal einen Tierarzt, der mir die Tasso-Unterlagen gleich beim Chippen mit in die Hand gedrückt und erklärt hat. Das fand ich prima.
Gruß, Marion
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen