Hallöchen,
also unser Abuu gehört zur Art der Rüden, "die gar keine Verträge mit Welpen haben". Dieses Verhalten zeigte er schon recht früh in der Rüpelphase. Als unsere Beiden ca. ein Jahr alt waren, zog bei Freunden von uns ein kleines Hundemädchen ein. Auf gemeinsamen Treffen zeigte Abuu sich stets nicht unbedingt von seinen besten Seite. Das änderte sich erst, als Caja geschlechtsreif wurde.
Bei jungen Rüden ist es noch schlimmer. Da wird sofort und ohne Ausnahme gepöbelt. Luna ist in allem relaxter. Erst, wenn es ihr zu stressig wird, weist sie die Jüngeren in ihre Schranken. Das aber in einem relativ netten Ton, da Luna wilden Prügeleien grundsätzlich aus dem Wege geht.
Für Abuu würde ich da nie meine Hand in´s Feuer legen, so dass ich jüngeren Hunden, vor allem Rüden, grundsätzlich aus dem Weg gehe. Leider verstehen das die Leute nicht gleich sofort: "Mein Hund unterliegt doch noch dem Welpenschutz..." Zu erklären, dass die Toleranz gegenüber Welpen oder Junghunden nicht bei jedem Tier gleich ausgeprägt ist, ist streckenweise ganz schön müßig und anstrengend. Erst recht, wenn das menschliche Gegenüber, die Warnung nicht für voll nimmt und seinen Kleinen zu nahe rankommen lässt.
Ich bin der Meinung, dass viele erwachsene Tiere eine recht große Toleranz gegenüber den Jüngeren besitzen. Ist dies nicht der Fall, halte ich es aber auch nicht für unnormal. Denn wie bereits schon gesagt wurde: Der sog. Welpenschutz bezieht sich von natur aus doch eher auf das eigene Rudel.
Lieben Gruß,
Nadine mit Luna + Abuu
Lesezeichen