Ergebnis 1 bis 19 von 19

Hybrid-Darstellung

AJL und Chisisi Hallo zusammen... Hab mal... 16.11.2005, 11:58
Chris AW: Ridgback und Autofahren... 16.11.2005, 12:47
AJL und Chisisi AW: Ridgback und Autofahren... 16.11.2005, 15:11
AJL und Chisisi AW: Ridgback und Autofahren... 16.11.2005, 15:30
Shoppy AW: Ridgback und Autofahren... 16.11.2005, 13:46
AJL und Chisisi AW: Ridgback und Autofahren... 16.11.2005, 14:02
Nils W. AW: Ridgback und Autofahren... 16.11.2005, 14:04
AJL und Chisisi AW: Ridgback und Autofahren... 16.11.2005, 14:07
Nils W. AW: Ridgback und Autofahren... 16.11.2005, 14:37
NEMO/CHILLY AW: Ridgback und Autofahren... 16.11.2005, 16:01
brittik AW: Ridgback und Autofahren... 16.11.2005, 16:22
KIAMA AW: Ridgback und Autofahren... 16.11.2005, 22:05
Arnd und Sandra AW: Ridgback und Autofahren... 17.11.2005, 16:42
AJL und Chisisi AW: Ridgback und Autofahren... 18.11.2005, 10:21
Frau_Broeckelschmidt AW: Ridgback und Autofahren... 26.11.2005, 20:39
Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    16.11.2005
    Ort
    Ellwangen
    Beiträge
    12

    Standard

    Hallo zusammen...

    Hab mal ne Frage bezüglich dem Ridgeback im Auto...
    Ich hab eine stattliche Hündin die mit 3 Monaten schon 14 Kg auf die Waage brachte und sehr schnell wächst. Da wir auch vorhaben zusammen auto zu fahren wollt ich mir ne Box kaufen. Jetzt weiss ich nicht so ganz welche grösse da angemassen ist.
    Habt ihr erfahrungswerte für uns.
    Oder gibts noch bessere Lösungen als ne Box?
    Hab n A3 und da ist der Platz im Kofferraum leider etwas beengt.

    Danke....

    LG Andi

  2. #2
    Registrierte Benutzer - moderiert Avatar von Chris
    Registriert seit
    15.11.2005
    Ort
    Zollikon
    Alter
    45
    Beiträge
    3

    Standard AW: Ridgback und Autofahren...

    Holla...
    Also ich hab nen landrover ohne box... und mein hundi kann da richtig gut stehen und in den kurven liegt er so richtig rein wie ein motorradfahrer. Sieht ganz lustig aus iich denke aber, dass eine box im falle eines umfalles viel sicherer ist als einfach freilaufend.

    auch für deine sicherheit - stell dir mal vor wenn der hund 40 Kg ist und du bei 80 kmh ne vollbremsung.... dann haste dann einige 100kg im nacken.

    welchen A3 haste? den Alten? da pass wohl keine Box rein - im neuen 5 türer (sportsback) dürfte das aber gar kein problem sein.

    LG

  3. #3
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter

    Registriert seit
    16.11.2005
    Ort
    Ellwangen
    Beiträge
    12

    Standard AW: Ridgback und Autofahren...

    Ja den alten, aber 5 Türer... Und hab halt im Kofferraum immer paar Schallplatten und bissel Verstärker und Box rumfahren... deshalb Kofferraum plöt...

  4. #4
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter

    Registriert seit
    16.11.2005
    Ort
    Ellwangen
    Beiträge
    12

    Standard AW: Ridgback und Autofahren...

    Zitat Zitat von Chris
    welchen A3 haste? den Alten? da pass wohl keine Box rein - im neuen 5 türer (sportsback) dürfte das aber gar kein problem sein.

    LG
    Ja den alten, quasi den ersten, aber au Fünftürer...
    Und der Kofferraum ist halt schon voll.

  5. #5
    Hadhi-Trike-Raser / MALG Avatar von Shoppy
    Registriert seit
    07.07.2005
    Ort
    Golmbach
    Alter
    56
    Beiträge
    870

    Standard AW: Ridgback und Autofahren...

    Zitat Zitat von AJL&Chisisi
    Hallo zusammen...

    Hab mal ne Frage bezüglich dem Ridgeback im Auto...
    Ich hab eine stattliche Hündin die mit 3 Monaten schon 14 Kg auf die Waage brachte und sehr schnell wächst. Da wir auch vorhaben zusammen auto zu fahren wollt ich mir ne Box kaufen. Jetzt weiss ich nicht so ganz welche grösse da angemassen ist.
    Habt ihr erfahrungswerte für uns.
    Oder gibts noch bessere Lösungen als ne Box?
    Hab n A3 und da ist der Platz im Kofferraum leider etwas beengt.

    Danke....

    LG Andi
    Hallo Andi,

    lass dich doch in einem Fachgeschäft beraten (kaufen kannst du dann ja auch wo anders, wenn der Fachmarkt zu teuer sein sollte.
    Aber wo stellst du denn die Box hin, wenn der Kofferraum so eng ist?
    Es gibt auch verschiedene Matten, die man Hängematten-ähnlich zwischen Rückenlehne der Vordersitze und Rückenlehne der Rücksitze "hängt", werden an den Kopfstützen befestigt. So kann das Hundi dann bequem auf dem Rücksitz mit fahren (natürlich dann mit Geschirr gesichert) und es besteht nicht gefahr, das er/sie in den Fußraum der Rücksitzbank plumpst.
    Crispen passt derzeit (5 Monate) noch großzügig in den Kofferraum eines Toyota Yaris rein, aber ich fürchte ich werde auf ein größeres Model umsteigen müssen

    Liebe Grüße
    Martina & Crispen

  6. #6
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter

    Registriert seit
    16.11.2005
    Ort
    Ellwangen
    Beiträge
    12

    Standard AW: Ridgback und Autofahren...

    Ja das befürchte ich auch...

    Hab heute gesehen das einer mim alten Mercedes (kein Kombi) einfach auf die Rücksitzbank gestellt hat.

  7. #7
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    11.04.2005
    Ort
    NRW
    Alter
    47
    Beiträge
    141

    Standard AW: Ridgback und Autofahren...

    Zitat Zitat von AJL&Chisisi
    Hab n A3 und da ist der Platz im Kofferraum leider etwas beengt.
    Bau doch die Rücksitzbank aus. Habe ich im Mini auch gemacht. Dann einfach eine Spanplatte drübergelegt, und jetzt hat er eine riesige Spielwiese.
    Irgendwie ist das jetzt das Hundeauto geworden.

    Dem Hund gefällt´s.

    Gruß
    Nils

  8. #8
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter

    Registriert seit
    16.11.2005
    Ort
    Ellwangen
    Beiträge
    12

    Standard AW: Ridgback und Autofahren...

    Zitat Zitat von Nils W.
    Bau doch die Rücksitzbank aus. Habe ich im Mini auch gemacht. Dann einfach eine Spanplatte drübergelegt, und jetzt hat er eine riesige Spielwiese.
    Irgendwie ist das jetzt das Hundeauto geworden.

    Dem Hund gefällt´s.

    Gruß
    Nils
    Dem Hund viellecht.... Aber den Cop´s wohl nicht. Die sind bei uns recht wild auf ungesicherte Hunde im Auto...
    Bis jetzt fährt sie schön brav im Fussraum der Beifahrerseite mit. Aber hab schiss vor den Grünen mit den blauen Lampen.. Soll recht teuer sein und glaub sogar Pünktchen geben

  9. #9
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    11.04.2005
    Ort
    NRW
    Alter
    47
    Beiträge
    141

    Standard AW: Ridgback und Autofahren...

    Zitat Zitat von AJL&Chisisi
    Dem Hund viellecht.... Aber den Cop´s wohl nicht. Die sind bei uns recht wild auf ungesicherte Hunde im Auto...
    Bis jetzt fährt sie schön brav im Fussraum der Beifahrerseite mit. Aber hab schiss vor den Grünen mit den blauen Lampen.. Soll recht teuer sein und glaub sogar Pünktchen geben
    Wen interessieren schon die Grün-Weissen?
    Kostet glaube ich 35 Euro.

    Gruß
    Nils

  10. #10
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von NEMO/CHILLY
    Registriert seit
    24.05.2005
    Ort
    4053 Haid
    Alter
    37
    Beiträge
    149

    Standard AW: Ridgback und Autofahren...

    Hallo,

    also wir haben einen alten 5er Bmw, und haben unseren Hund auf der Rücksitzbank, wenn wir über Grenzen fahren oder überhaupt, gibt es nie Probleme mit den Polizisten.
    Wenn wir mal weitere Strecken (zB. Züchterin in Prag) fahren und Eltern vorne sind und ich hinten, dann klappt es genauso, sie probiert zwar immer mir den Platz zu nehmen aber es geht.

    Sonst eine alternative den Hund hinten auf der Rückbank mit einem Hundegurt zu sichern bzw. hinten im Kofferraum. Dürfte auch klappen denke ich.

    Lg. Susi

  11. #11
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von brittik
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Felm bei Kiel
    Beiträge
    440

    Standard AW: Ridgback und Autofahren...

    Moin zusammen,

    ich würde entweder einen Sicherheitsgurt für den Hund kaufen (ca 30 Euro im Futterhaus) und ihn auf dem Rücksitz fahren lassen, oder wie schon gesagt die Rückbank umklappen. Und ein Gitter zwischen setzten. Sonst bekommt man auch Ärger mit den "Grünen".
    Kostet übrigends 35 Euro und nennet nicht "nicht gesicherte Ladung!
    Ich hatte mein Corsa umgeklappt mit Gitter. Das fanden beide super.
    Und nun ist ein Kombi ins Haus gekommen, das ist noch besser, weil der Kofferraum hinten schön flach ist und beide gut rein springen können. Das ist das ideale Hundeauto! ;)

    Lieben Gruß von Britta mit den Fellnasen Rasmus und Atila

  12. #12
    Monika und Sandi Avatar von KIAMA
    Registriert seit
    30.05.2005
    Ort
    Ebbs
    Alter
    62
    Beiträge
    461

    Standard AW: Ridgback und Autofahren...

    Hallo!
    Wir hatten erst auch einen Renault Meganè, den mitm komischen Hinterteil, hatte auch ne Heckklappe aber uns wurde bald bewußt dass unser Sandi da keinerlei Fahrkomfort hatte! Also wurde kurzerhand das Auto ausgetauscht in einen Mazda Premacy, ein Stahlgitter ( nicht grad ein Sonderangebot), zwei Halterungen für Wasser und wenn unbedingt nötig Fresschen,eingebaut, schöne weiche Kuscheldecken und große Kissen hineingelegt, damit er was hat zum anlehnen. Meistens steht er oder sitzt, damit er ja nix übersieht was sich so tut da draussen. Nur bei längeren Fahrten nimmt er sein Autobett in anspruch. So hat er sein eigenes Apartment im Auto *gg und es gefällt ihm auch da hinten, hab ich zumindest den Eindruck.
    Liebe Grüße Monika und Sandi
    Je mehr ich vom Menschen sehe, umso mehr liebe ich Hunde.
    (Madame de Stael)

  13. #13
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von NickySLN
    Registriert seit
    10.05.2005
    Ort
    Schmölln
    Alter
    51
    Beiträge
    139

    Standard AW: Ridgback und Autofahren...

    Hallo allerseits, also wir haben einen Peugeot 406 Lim. Bomani fährt vom ersten Tag an auf der Rückbank mit (Brustgeschirr und Gurt). Da sitzt er meist wie ein großer "kleiner König" und läßt sich standesgemäß chauffieren. Sieht von draußen ganz schön versnobt aus!!! Da er die erforderliche Größe mitbringt, kann er bequem im Sitzen alles sehen, was auf der Straße vor sich geht. Wenn er müde ist, was ridgebacktypisch auch oft der Fall ist, oder auf langen Strecken legt er sich lang und pennt. Wir haben auch schon überlegt, ob wir auf einen Kombi umsteigen sollen, aber der Herr würde sich im Kofferraum wohl nicht besonders wohlfühlen . Wenn wir zu dritt unterwegs sind, gehe ich mit auf die Rückbank - ist auch kein Problem, da legt er sich dann wie ein Mini-Yorkie bei mir quer über die Beine. Viele Grüße Nicole und Bomani
    Geändert von NickySLN (17.11.2005 um 06:06 Uhr)

  14. #14
    51°38'48.26"N7°11'59.10"O Avatar von Arnd und Sandra
    Registriert seit
    16.11.2005
    Ort
    Recklinghausen
    Beiträge
    328

    Standard AW: Ridgback und Autofahren...

    Und? Schon mal über einen Kombi nachgedacht? Wir haben tatsächlich von einer Limousine und einem Kleinwagen auf 2 Volvo-Kombi umgerüstet :-)
    Jetzt klappt es auch mit dem Hund! Ein nettes Laderaumgitter und eine wasserdichte, flauschige Decke runden das Paket ab!
    Der dankbare Nebeneffekt ist, dass wir auch keine anderweitigen Transportprobleme mehr haben!
    Es nützt nix! Kombi oder Geländewagen sind angesagt!
    Die Zeit eines netten Lifestyle-Autos sind vorbei! :-)
    Gruß Arnd

  15. #15
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter

    Registriert seit
    16.11.2005
    Ort
    Ellwangen
    Beiträge
    12

    Standard AW: Ridgback und Autofahren...

    Ja schon, aber der neue A4 Kombi is noch so teuer.....

  16. #16
    Es war die SONNE! Avatar von Frau_Broeckelschmidt
    Registriert seit
    19.03.2005
    Ort
    Menden
    Alter
    57
    Beiträge
    1.326

    Standard AW: Ridgback und Autofahren...

    Hallo,
    also um mal ehrlich zu sein... ich find es recht verantwortungslos, einen ungesicherten Hund im Auto mitfahren zu lassen. Ihr solltet Euch das beste für die Hunde, euch Menschen und Autos raussuchen - die Möglichkeiten sind weit gefächert. Nur find ich es krass, einen Hund ungesichert einfach so irgendwo im Auto rumsitzen zu haben, denn wenn mal eine Situation kommt, dann fliegt er Euch in den Nacken oder durch die Frontscheibe. Ich denke, das ist die Sache NIEMALS wert!
    Andrea

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Rhodesian Ridgback als Zweit- und Familienhund??
    Von pschreiber79 im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.12.2013, 13:38
  2. Der Ridgback beim Einkaufen etc...
    Von rhodesian-diamond im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 23.03.2009, 15:28
  3. Papiere fuer den Ridgback
    Von connybabe2002 im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.04.2007, 12:42
  4. Ein Ridgback zieht ein!
    Von BeniciaB im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.10.2006, 11:13
  5. Autofahren
    Von Christoph im Forum Erziehung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 17.08.2001, 00:01

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •