Ergebnis 1 bis 21 von 21

Thema: zweithund

  1. #1
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von moni und siri
    Registriert seit
    25.01.2003
    Ort
    geisenheim
    Beiträge
    189

    Standard zweithund

    hallo,

    meine rr- hündin wird im sommer 5 jahre alt und ich möchte mir eine zweite hündin dazu holen .
    es soll wieder ein ridgeback sein , ein welpe .
    ich weiß, dass es schwierig werden könnte , deshalb frage ich euch, was ich beachten muß , damit es möglichst nicht zu streitereien kommt.
    siri ist im allgemeinen eine gut verträgliche , unkastrierte hündin , aber zuweilen kann sie schon auch zickig sein .
    ich versuche, soweit es mir möglich ist, den kontakt zu welpen zu fördern und es klappt auch wirklich sehr gut .
    ich verbringe den kompletten tag mit siri und sie ist extrem auf mich fixiert .
    wenn ich mit siri eine längere runde gehe , wird meine tochter , 14 jahre , bei dem welpen bleiben .
    geplant ist, dass wir den welpen aus dem ausland holen werden und wir ca. 3000 km fahren müßen .
    wir fahren einen campingbus , d.h. die hunde haben reichlich platz darin .
    ist es sinnvoll die hunde während der fahrt zu trennen oder sollten sie besser zusammen im wirklich großen kofferraum liegen ?
    wir haben genügend zeit für die heimreise geplant und fahren natürlich in etappen.
    ich würde mich über ganz viele tipps von euch sehr freuen .
    grüße moni

  2. #2
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Chuma und Faraa
    Registriert seit
    27.06.2005
    Ort
    Magdeburg
    Alter
    49
    Beiträge
    407

    Standard AW: zweithund

    Hi Moni!

    Erstmal vornweg viel Spass mit dem Zwerg, wenn es denn soweit ist!
    Zu deiner eigentlichen Frage wollte ich zu allererst sagen, dass Chuma, als wir damals Faraa dazugeholt haben, am Anfang sehr darauf bedacht war, den nervtötenden und noch dazu ungebetenen "Eindringling" auf Abstand zu halten.
    Und im Oktober als wir Fay geholt haben, sah dass bei Faraa nicht anders aus. Wir haben Fay am Flughafen abgeholt, sie war gleich offen und fand Faraa toll, die hat uns aber deutlich gezeigt, wie geschockt und gestresst sie war. (Extremer Speichelfluss, totale Anspannung usw.) Im Auto war sie sichtlich froh "ihren" Kofferraum nicht auch noch mit diesem Minimonster teilen zu müssen.;)
    In beiden Fällen handelte es ich bei uns auch um Hündinnen und es hat jeweils 1-2 Wochen gedauert, bis die ältere engeren Kontakt geduldet! (nicht genossen) hat.
    Ich würde der Großen ihren Kofferraum lassen und den Zwerg mit nach vorn nehmen. So habt ihr ihn immer im Blick und merkt sofort, wenn etwas nicht i.O. ist und die Kleine muss sich nicht mit einem vielleicht brummenden etwas was sie auf Abstand hält "herumärgern", sondern kann statt dessen eure Nähe genießen.

    Grundsätzlich solltet ihr euch darauf einstellen, dass es auch zu HAuse dauern kann, bis die beiden sich finden werden. Es gab hier schon ne Menge entsprechende Posts, in denen besorgte Nutzer fragten, ob die sich noch zusammenraufen und wie man es beschleunigen kann. Vielleicht findet ja sogar jemand die links (ich habs mit dem Suchen und vor allem Finden nit so ;)) Das Echo war immer dasselbe, gebt ihnen Zeit. Und die würde ich euren beiden auch geben.

    Liebe Grüße Melanie!

    (die ganz neugierig ist, wohin die 3000 km Reise geht?!)

  3. #3
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von moni und siri
    Registriert seit
    25.01.2003
    Ort
    geisenheim
    Beiträge
    189

    Standard AW: zweithund

    hi melanie ,

    vielen dank für deine tipps .
    ich finde auch keine wirklich entsprechenden links, obwohl ich ewig gesucht habe.
    literatur gibt es auch nicht gerade reichlich zu diesem thema und ich habe natürlich sorge fehler zu machen .
    siri fährt zwar sehr gerne auto, aber nicht im kofferraum !!!!
    ich habe ihr einen tollen weichen kuscheligen und sehr großen platz eingerichtet und sie steigt auch freiwillig ein und jammert nicht, aber eigentlich wäre sie lieber meine beifahrerin !!!
    wenn nun der ungeliebte eindringling vorne sitzen darf.....................!!!????
    meinst du nicht das siri dann beleidigt ist und ihn das spüren läßt ????
    wir holen uns vermutlich , hoffentlich , wenn alles klappt , eine rassige spanierin

    also, wenn jemand noch tipps für mich hat , immer her damit !!!

    danke und grüße moni

  4. #4
    CaroCarola
    Gast

    Standard AW: zweithund

    Huhuh Moni,

    so richtige Tipps habe ich nicht aber wäre es nicht eine Überlegung wert, dass Welpi schon vorher an eine Transportbox gewöhnt wird?

    Dass deine Hündin nicht sooo gerne im Kofferraum fährt ist natürlich nicht so prickelnd aber was isses denn, ... hat sie nur keine "Böcke", weil ihr ne andere Variante (aus welchen Beweggründen auch immer) genehmer wäre?

    Letztendlich isses doch deine Entscheidung. Wenn Frau Hund IMMER im Kofferaum fährt, warum sollte dann hier ne Ausnahme gemacht werden?

    Das Potenzial, dass Frau Hund sich Welpi "zur Brust" nimmt ist nur dann da, wenn Frau Hund deine Entscheidung nicht respektiert. Bzw. eben nicht davon ausgeht, dass DU das ganz alleine entscheidest.

    So, hoffenlich werde ich nun nicht wieder falsch verstanden. Ich rede hier nicht von Welpi "langfristig künstlich aufs Tröhnchen heben".

    Ach so, es wurde schon gesagt aber ...: Zusammen in den Kofferraum=Nein! Selbst, wenn Frau Hund ganz jeck auf Welpi ist ... ihr würdet quasi gleich zu Beginn ganz erhebliche Dinge aus der Hand geben ...

    Ist nur meine Meinung und ich würde es so machen, alleine gerade bei einer langen Autofahrt ... also selbst WENN man mit dem Deal liebäugelt Hündin bekommt für "Liebsein" das Privileg "Vorne-Mitfahren" ... es KÖNNTE schiefgehen, ich hätte bei voller Fahrt nicht immer ein Auge drauf und selbst wenn nur unterschwellig wat schräg läuft, bekäme ich es u.U. gar nicht mit und hätte später 'n Problem Marke: "Waaaarum tut Frau Hund das nur? Wooooher kommt dieser Sinneswandel ..."

    Daher, rein vorsorglich, Risiken abwägend ... das "Nein".

    LG
    Carola
    Geändert von CaroCarola (16.03.2007 um 11:04 Uhr)

  5. #5
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    19.07.2004
    Ort
    Oelsnitz/Erzgeb.
    Beiträge
    72

    Standard AW: zweithund

    Hallo Moni,

    ich würde die Große vielleicht jetzt schon an eine Box im Kofferraum gewöhnen, damit sie dann auf der langen Strecke nicht davon geschockt ist. Wir haben zur Boxengewönung allen anderen Schlafplätze im Haus beräumt und unsere Süße so innerhalb kurzer Zeit an die Box gewöhnt.
    Vielleicht könnt ihr in den Campingbus ja gleich zwei Boxen unterbringen und somit ALLEN Problemen aus dem Weg gehen.
    Wenn ihr zu zweit unterwegs seit, kann ja immer einer bei den Hunden sitzen und darauf achten, ob die Kleine Probleme hat (Pippi, Übelkeit o.ä.).
    Alles Gute und Gute Fahrt wünschen
    Heike und Ayla

  6. #6
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von nyna601
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Bad Soden am Taunus
    Beiträge
    406

    Standard AW: zweithund

    Hallo,
    die Idee mit den Boxen finde ich auch gut. Wir haben unsere Welpette auch aus dem Ausland geholt, allerdings mit dem Flieger (sie durfte bei uns auf dem Schoß sitzen). Wichtig ist, dass sich die Hunde auf neutralem Boden kennenlernen, wir haben das vor der Tür insziniert. Nach langem Beschnuffen sind wir mit beiden ins Haus gegangen.
    Unsere Große hat auch ca. 2 Wochen gebraucht um sich an die neue Situation zu gewöhnen (nicht zu mögen). Sie ist ihr oft aus dem Weg gegangen und hat uns mit fragendem Blick angesehen...
    Nachdem die Milchzähne dem bleibendem Gebiss gewichen sind hat sich die Situation um 180° gedreht: Die beiden sind unzertrennlich, laufen und toben was das Zeug hält!
    Also nur Mut, ich wünsche Euch einen guten Start. Und nicht vergessen: Ihr seid Chef des Rudels und bestimmt, wer gedultet wir und wer nicht.
    Habt Geduld...
    LG, Nina

  7. #7
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von moni und siri
    Registriert seit
    25.01.2003
    Ort
    geisenheim
    Beiträge
    189

    Standard AW: zweithund

    ich danke euch für die vielen antworten und finde die idee mit der box gar nicht schlecht.
    zu meiner schande muß ich gestehen, dass ich siri lange zeit als beifahrerin hatte, aber mir das dann selbst zu gefährlich war und ich ihr den kofferraum hergerichtet habe.
    es ist ok für sie , aber könnte sie wählen, wäre es klar, wie sie sich entscheiden würde ;)
    in eine box würde ich sie nicht stecken, da der kofferraum im bus optimal für sie ist.
    aber vielleicht stecke ich den welpen wirklich in eine box und stelle sie hinten zu den kindern .
    wir fahren zu dritt oder zu viert .es ist noch nicht ganz klar, wer von den kindern mitkommt.
    ich hoffe sehr, dass meine züchterin in spanien erlaubt, dass siri den welpen schon dort kennenlernen darf .
    nicht im kennel, aber vielleicht dürfen wir sie mal alleine siri zeigen.

    habt ihr ansonsten noch tipps für den ganz alltäglichen tagesablauf ??

    liebe grüße moni

  8. #8
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von nyna601
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Bad Soden am Taunus
    Beiträge
    406

    Standard AW: zweithund

    Hi Moni,
    dass Du Deine Siri immer zuerst fütterst und begrüßt dürfte klar sein... Wir haben immer versucht mit beiden Hunden jeweils viel getrennt zu unternehmen. Da die Welpette anfangs sowieso nicht so lange laufen darf wie die Große, war das vom Ablauf her kein Problem. Und für Siri ist es nicht von Knall auf Fall eine Veränderung, dass sie Dich teilen muss! Meine ältere Hündin genießt die Stunden mit uns allein sehr und auch der Jüngeren gewähren wir die Zeit nur mit uns.
    Das betrifft auch das allein sein. Von Anfang an üben... Es könnte sonst Probleme geben, wenn Ihr mal nur mit Siri zum TA müsst oder sowas.

    LG und einen aufregenden Trip in den Süden wünsche ich Euch!

  9. #9
    lutzemannsfrauchen
    Gast

    Standard AW: zweithund

    Huhu,
    unsere Züchterin hat uns den ganz dringenden Tipp gegeben, dass die zukünftige Hauptbezugsperson den Welpen auf der Fahrt betreut... hätten wir das nicht regeln können, hätte sie den Welpen da behalten.
    Unser Altrüde ist ganz normal auf seinem gewohnten Platz gefahren und die Kleine im Fußraum vom Beifahrersitz.

    Ich glaube nicht, dass die Hündin längeren Groll hegen würde, nur weil der Welpe beim Beifahrer fährt. Sie ist es doch jetzt gewohnt im Kofferaum zu liegen.

    Für die ersten Tage würde ich daruf achten, dass der Ersthund eine Rückzugsmöglichkeit hat... ansonsten wird sich alles schon schnell einspielen (im wahrsten Sinne des Wortes, obwohl es hier 2 Wochen gedauert hat, bis sie wirklich spielten) ;)
    Geändert von lutzemannsfrauchen (16.03.2007 um 14:49 Uhr)

  10. #10
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Binga
    Registriert seit
    25.01.2007
    Ort
    Lünen
    Beiträge
    38

    Standard AW: zweithund

    Hallo Moni,

    wir haben vor knapp 4 Jahren unserem damals 8-jährigen Rüden einen Welpen (auch Rüde) im wahrsten Sinne des Wortes vor die Nase gesetzt. Wir haben den Fehler gemacht, den Welpen mit nach Hause zu bringen, ohne dass sich die beiden auf neutralem Boden mal hätten begegnen und beschnuppern können. Dadurch hat unser alter Dhabu ganz schön Stress gehabt und den Welpen fast 2 Monate! weg geknurrt/gebellt/gebissen (nur Luftbisse) und ist ihm ausgewichen bzw. geflüchtet und hat sich in ein anderes Zimmer zurückgezogen. Unser Welpi war aber gaanz dickfellig ;-)
    Er hat immer beschwichtigend das Maul des Alten geleckt und immer wieder versucht ihn doch mal zum Spielen aufzufordern - und das bei einem 8-jährigen Herrn, der nur seine Ruhe wollte. Wir haben uns nicht eingemischt, nur wenn Dhabu sich in ein anderes Zimmer zurückgezogen hatte oder der Kleine es sich auf Dhabus Lager bequem gemacht hatte gab es von unserer Seite ein Veto.
    Auf unseren täglichen gemeinsamen Spaziergängen hat Dhabu den Kleinen eigentlich immer ignoriert - und der Kleine hat in angebaggert...
    Nach knapp zwei Monaten muss sich unser Senior gedacht haben: "Der geht nicht mehr!" Plötzlich ist er auf einem Spaziergang auf die Spielaufforderung eingegangen und -oh Wunder- der Knoten war geplatzt. Da wurde auf einmal auch im Garten getobt, was das Zeug hält. Ich erkannte unseren Alten gar nicht mehr wieder. Er und spielen...
    Von da an war der Welpe wie ein Jungbrunnen )
    Die Wochen zuvor hatte ich oft gezweifelt, ob das richtig war, ihm in dem Alter noch mit einem Welpen zu belasten. Die Zeit hat gesiegt - es war richtig!
    Unser Tosha hat dem Senior aber auch immer seine Position gelassen und hatte keine Ambitionen mit ihm zu konkurrieren. Und der Senior, der anfangs immer das Weite gesucht hat, hat sich später freiwillig auf Abstand neben den Junghund gelegt (kein Kontaktliegen).
    Und als der Dhabu nicht mehr so gut laufen konnte und wir Extrarunden mit Tosha machten, war es der alte Herr, der dem Jungen die Schnauze zur Begrüßung leckte, wenn wir wieder zurückkamen ;-)
    DOCH - ES HAT SICH GELOHNT!

    Ich gehe mal davon aus, dass es bei euch auch klappen wird ))

    Liebe Grüße
    Sabine

  11. #11
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von moni und siri
    Registriert seit
    25.01.2003
    Ort
    geisenheim
    Beiträge
    189

    Standard AW: zweithund

    hallo,
    vielen dank für die reichlichen tipps .
    mit so vielen antworten hatte ich gar nicht gerechnet .
    aber ich freue mich riesig.

    ich habe allerdings noch eine dumme frage
    natürlich habe ich auch schon gehört, dass sich die hunde auf neutralem boden begegnen sollten, aber warum ist das so ???
    wo liegt der unterschied ???

    lg moni

  12. #12
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von CrazyDog
    Registriert seit
    07.01.2007
    Ort
    Baunatal
    Beiträge
    886

    Standard AW: zweithund

    Hallo Moni!

    Es ist das Revier vom Ersthund und der Neue könnte als Eindringling betrachtet werden!

    Als wir unsere Bahija abgeholt haben durfte unsere 10 jährige Afra sie auf neutraler Wiese kennen lernen. Dann sind wir rein und alles war OK! Afra hat die Kleine von Anfang an bemuttert! Sie hat sogar ihr eigenes Spielzeug geholt und damit mit Bahija gespielt! Wir hatten überhaupt keine Probleme beim Aneinandergewöhnen!
    Liebe Grüße
    Heike und Fanny mit Sohnemann Chuma und Töchterchen Dhakiya
    (und Afra mit Bahija, die auf der Regenbogenwiese spielen)

  13. #13
    Registrierte Benutzer - moderiert
    Registriert seit
    02.02.2003
    Ort
    Rheinland Pfalz
    Beiträge
    1.102

    Standard AW: zweithund

    Hallo Moni!

    Fuer alle viel entspannter waere es bestimmt wenn ihr euch einen Zuechter in der Naehe suchen wuerdet. Ich denke da in erster Linie an Siri die nicht nur durch die ungewohnte Sitzposition in eurem Auto, sondern auch noch durch den Welpen zusaetzlich gestresst wuerde.

    Gruesse
    Anita u. Rudel

  14. #14
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    10.02.2001
    Beiträge
    68

    Standard AW: zweithund

    Hi Moni,

    warum wollt Ihr das Hundekind per Auto und nicht per Flugzeug importieren ?
    Ich habe beispielsweise einen Welpen nach Spanien exportiert. Mit dem Flieger war das kein Problem. Das Baby wurde hier an eine Flugbox gewöhnt, und kam völlig entspannt am Ziel an.

    Viele Grüße

    Gabi

  15. #15
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von moni und siri
    Registriert seit
    25.01.2003
    Ort
    geisenheim
    Beiträge
    189

    Standard AW: zweithund

    hi gabi,

    kannst du auch nicht schlafen oder halten dich deine süßen wach ???
    ich muß jeden tag bilder gucken und bin schwer verliebt ;)
    zu süß wirklich !!

    eigentlich wollen wir schon gerne unseren urlaub bei der züchterin verbringen und ohne siri fahre ich auf gar keinen fall .
    wir müssen schauen, ob überhaupt alles so klappt wie geplant.
    wenn gar nichts geht , fliege ich alleine nach spanien und hole sie ab , trotz flugangst !!

    siri fährt wirklich gerne auto und normalerweise fahren wir jeden sommer mit ihr nach griechenland.
    also sie ist langes auto - und schiff fahren durchaus gewohnt und wir fahren ja nicht in einem rutsch durch !!!

    ich wünsche dir eine ruhige nacht und gib all deinen babies viele gutenachtkussis von mir ;)
    lg moni

  16. #16
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von moni und siri
    Registriert seit
    25.01.2003
    Ort
    geisenheim
    Beiträge
    189

    Standard AW: zweithund

    hi ,
    seit einer woche ist unsere emily endlich bei uns.
    sie kam mit dem flieger und durfte mit im passagierraum sitzen.
    siri war mit am flughafen und war von anfang an beleidigt.
    sie toleriert sie zwar, geht ihr aber weiträumig aus dem weg .
    mit mir ist sie richtig sauer und schaut mich manchmal noch nicht mal mehr an, geschweige denn , dass sie mich begrüßt.
    sie leckt zwar schon emilys futterschüssel aus, was vor einer woche undenkbar gewesen wäre , aber das wars dann auch schon.
    kann es denn sein, dass sie emily niemals akzeptieren wird und immer abstand hält ?
    siri ist normalerweise extrem anhänglich und klebt an meinen beinen.
    im moment aber überhaupt gar nicht mehr, ganz im gegenteil.
    habt ihr noch irgendwelche tipps für mich ??
    ich wäre euch wirklich sehr dankbar.
    lg moni

  17. #17
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von lunaluna
    Registriert seit
    06.08.2005
    Ort
    Oberhausen, Germany, Germany
    Alter
    46
    Beiträge
    1.012

    Standard AW: zweithund

    Hallo,

    tröste Dich, bei uns war es ganz genauso. Es hat ca. 4-6 Wochen gedauert, bis Luni zum ersten Mal mit dem Kleinen gespielt hat. Ich musste mich auch daran gewöhnen, dass sie sich nicht über ihn freut, geschweigedenn eine Mutterrolle übernimmt Sie war permanent auf der Flucht und es war schrecklich. Lass Siri Zeit und belohne sie für jedes Interesse an der Kleinen. Ich konnte die beiden auch erst nach einiger Zeit zusammen füttern, da Luni nichts nahm, noch nicht mal Leckerchen, wenn der Kleine in der Nähe war. Es ist halt eine Riesenumstellung für die Grossen.

    Wir sind nach 2 Monaten in den Urlaub gefahren und da ist der Knoten dann endgültig geplatzt. Ich dachte aber ehrlichgesagt auch viel darüber nach, ob es ein Fehler war, ihr einfach einen Welpen vor die Nase zu setzen.

    Das war es aus heutiger Sicht nicht - die beiden haben viel Spass miteinander und Vito darf auch ab uns zu kuscheln . Je älter Vito wurde, desto besser lief es. Es hat nur lange gedauert - also Kopf hoch !

    Gib Siri Zeit mit Dir alleine und nimm die Kleine auch weg von ihr, wenn sie keinen Kontakt möchte.
    LG
    Nina, Luni und Vito

    Don't support your local puppy dealer!

  18. #18
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von nyna601
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Bad Soden am Taunus
    Beiträge
    406

    Standard AW: zweithund

    Hallo Moni,
    ich kann mich Nina nur anschließen. Unsere große hat auch etwas Zeit gebraucht um mit der neuen Situation klar zu kommen. Draußen hatte sie Watte in den Ohren wenn ich sie gerufen habe und im Haus war sie ziemlich verstört.
    Ich habe mir 3 von 7 Tagen die Woche Zeit für sie alleine genommen, das hat ihr merklich gut gefallen.
    Aber ich habe lange darüber nachgedacht ob es ein Fehler war ihr einen zweiten Hund "zuzumuten".

    Heute haben die beiden viel Spaß zusammen, sie toben, putzen sich gegenseitig und vermissen sich sobald eine der beiden mal allein mit mir unterwegs ist.
    Ich wünsche Dir und Siri gute Nerven bis das Eis zwischen den beiden geschmolzen ist...

    LG Nina und die Mädchen

  19. #19
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von CHIMBAZI
    Registriert seit
    15.05.2007
    Ort
    Wo Schocki und Käse fliessen
    Alter
    57
    Beiträge
    2.507

    Standard AW: zweithund

    hallo moni.
    bei uns war es ganz ähnlich nur das bei uns die alte hündin völlig cool war und der rüde auf "igitt was ist das denn abscheuliches" gemacht hat.
    keine 10 tage später waren beide von der kleinen völlig begeistert.
    dazu kommt natürlich auch die eifersucht. wenn sie merken von dem kleinen gehen keine nachteile aus und sie müssen auf nichts verzichten,vor allem aufmerksamkeiten, dann lernen sie sehr schnell, dass sie mit den kleinen auch spass haben können. unser rüde liebt die kleine mittlerweile sehr. wenn sie den bogen überspannt und zu frech wird dann zeigen ihr aber beide STOP bis hier und nicht weiter. damit kommt sie klar und lernt wie weit sie gehen darf. wir haben die "alten" die erste zeit besonders betüdelt ihre lieblingsschlafplätze verteidigt und extra schmuseeinheiten eingelegt. schnell merkten sie,daß sie durch den zwerg mehr vor als nachteile hatten. gib siri einfach zeit mit der neuen situation klar zu kommen. letztendlich wird sie sich freuen eine freundin an ihrer seite zu haben.
    lg. esther
    , chim-chin-fun.

  20. #20
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von moni und siri
    Registriert seit
    25.01.2003
    Ort
    geisenheim
    Beiträge
    189

    Standard AW: zweithund

    danke für eure antworten.
    es geht schon sehr viel besser mit siri und der kleinen.
    siri beobachtet sie den ganzen tag und fordert schon mal zum spielen auf.
    aber sie ist so groß und etwas grobmotorisch ;) emily liebt siri heiß und innig !!!
    sie geht viel lieber nach draussen ins feld, wenn siri dabei ist .
    siri hat schon gemerkt, dass sie von emily profitiert . nicht nur das sie ihre schüssel auslecken darf , sondern eben auch die vielen leckereien , die es jetzt zwischendurch gibt und die vielen kleinen minispaziergänge.
    siri liebt das und kommt unheimlich gerne mit uns .
    mit streicheleinheiten hat siri nicht so einen großen vertrag.sie duldet eher meine "aufdringlichkeiten" und dreht sich nach ein paar minuten mit einem aufstöhnen von mir weg.
    so war sie schon als welpe !!
    emily ist da ganz anders und das freut mich sehr .
    grüße moni

  21. #21
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von kimba450
    Registriert seit
    15.01.2003
    Ort
    Lachendorf/Celle
    Alter
    46
    Beiträge
    2.041

    Standard AW: zweithund

    Liebe Moni,

    wart ab,die zwei werden noch ein Herz und eine Seele und dann hast DU nichts mehr zu lachen... dann halten sie zusammen

    Ich wünsch dir viel Spaß mit der Kleinen und genießt die Welpenzeit,ratz-fatz ist die kleine Maus auch groß.Die Zeit vergeht wie im Flug....

    LG Ela & Rudel:wave:

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zweithund
    Von Sheila16 im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 11.01.2010, 16:09
  2. zweithund
    Von aisleen im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.03.2009, 19:52
  3. Frage: Zweithund?
    Von Silke Klösener im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 31.10.2008, 19:03
  4. RR als Zweithund
    Von Tamira im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.02.2008, 11:13
  5. Zweithund???
    Von FUNtasticjoy im Forum Erziehung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.07.2003, 17:24

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •