Erstmal danke für die Antworten. Es wäre nicht der erste Hund (zumindest bei mir nicht). Hatte 5 jahre einen Rottweiler/Münsterländer-MIx, der allerdings voll zur jagd ausgebildet bei uns einkehrte (totale anti-Jäger). Zu der Zeit war ich aber noch in der schule.

Eine "Anschaffung" kommt für uns erst 2009 in Betracht-erstmal in Ruhe umziehen und ein schönes zuhause einrichten (für alle beteiligten) und dann wäre eben der Plan, den Hund, sobald wir länger als 2 Std. ausser haus wären in die Huta zu bringen (ich denke mehr spaß kann ein hund nicht haben). Auf jeden fall halte ich die variante für weitaus artgerechter als Schnuffi in meinem recht kleinen ungelüfteten Büro unter dem Tisch sitzen zu lassen für mehrere stunden. Anfangs wären meine kollegen bestimmt die besten animateure des erdballs, aber wie bei kleinen kindern lässt auch diese Begeisterung schnell nach. Zumal er/sie auch nicht immer mit könnte. Dennoch ist eine entscheidung dafür/dagegen noch nicht gefallen un ich denke konkret wird diese auch noch nicht so schnell fallen.

Ich denke das Ganze ist keine hundert,sondern tausend überlegungen wert-nicht nur für uns , sondern für jeden (auch hier und auch bereits Haltern). Ach für die privaten mails vielen herzlichen Dank.

RR in not sichten wir-tendieren aber mehr zu einem welpen. Urlaubstechnisch wären 12 Wochen problemlos nötig, danach könnten wir die zeiten so legen, dass min Freund weitere Wochen im Spätdienst arbeitet und ich etwas früher feierabend mache. das ganze könnte man dann woche für woche strecken, bis wir auf unserer legendären stunde wären .

Aber wie gesagt, eine entscheidung ist noch nicht gefallen und die ein oder andere Premise steht auch ncoh im raum. Wobei wir uns wenigstens schon mal bei einer sache mehr als sicher sind, egal wann wir uns entscheiden. Ein baby und ein Hund gleichzeitig wären für uns keine zu überdenkende variante also entweder davor eine Schnuffelnase oder weit danach