-
AW: Ridgeback JA! oder NEIN?
Hallo,
interressantes Thema. Viele Bekannte die unseren Tom sehen sind immer ganz hin und weg und möchten vielleicht auch so einen Hund. (Tom, Rüde, 4 Jahre, unkastriert, sehr gut erzogen, würde ich mal behaupten, lieber Kerl zu allen, die lieb zu ihm sind egal ob Kind oder Erwachsener)
Ich rate in den meisten Fällen ab, da die meisten Interressierten sich kaum eine Vorstellung machen wieviel Arbeit das bis dahin war. Auch wenn , wie schon mehrfach gesagt wurde, Erfahrungen mit anderen Hunderassen vorhanden ist.
Zum Thema Aufsicht, Gassi gehen übernehmen. Ich lasse meine Tochter(18.Jahre) auch nicht mit ihm gehen. Nicht weil mein Hund eine Gefährdung darstellt, sondern die anderen Hundehalter. In einer auser Kontrolle geratenen Situation mit anderen Hunden, wäre sie schlicht damit überfordert. (40 Kilo:scept:)
Gruß Thomas
-
AW: Ridgeback JA! oder NEIN?
Zitat:
Zitat von
Carsten66
Hallo ich kann nur von uns berichten.
Unser "erster" RR ist jetzt 1/2 Jahr alt und er hat kaum Rassetypischen Merkmale, die bilden sich erst langsam aus. Da ich kein Neuling bin was Hunde angeht, bin ich recht zuversichtlich an diese Rasse herangetreten. Aber es ist etwas anderes. Ich hatte einige Terrier und kam sehr gut mit ihnen zurecht.
Es macht sehr viel Spass einen RR zu erziehen, aber meisten werden wir von ihm erzogen. Unsere Kinder sind schon alle recht groß, bei kleinen Kindern würde ich alle Umstände abwiegen, diese Rasse ist recht dominant. Unser Rüde jedenfalls. Alles in allem braucht man viel Geduld und viel Liebe um einen RR zu erziehen.
Off-Topic:
Nfu, aber ich entdecke hier ziemliche Widersprüche....Erfahrung haben und dann einen 6 Monate alten Hund als dominant zu bezeichnen, finde ich, ist irgendwie ein starkes Stück.
Und wie kann es denn sein, daß Ihr bei Eurer Erfahrung von einem Hundekind erzogen werdet?
Dein Hund zeigt "kaum rassetypische Merkmale", aber die Rasse ist recht dominant. Euer Rüde jedenfalls??
Hm. Ich glaub` , Ihr werdet noch viel lernen....LG, Suse
-
AW: Ridgeback JA! oder NEIN?
Zitat:
Zitat von
Carsten66
Alles in allem braucht man viel Geduld und viel Liebe um einen RR zu erziehen.
In manchen Situationen ist Geduld in der Hundeerziehung unangebracht. Nämlich dann, wenn der Hund ein Verhalten nicht zeigen will, obwohl er dazu von der körperlichen Reife und seinem Leistungsstand her in der Lage wäre, aber in der entsprechenden Situation nicht Willens ist.
Was mir in deiner Aufzählung fehlt, ist die Konsequenz, mit der der RR wie jeder andere Hund auch erzogen werden muss. Alle Geduld und Liebe kann man sich sonst nämlich schenken.
Viele Grüße,
Stefanie mit BamBam
-
AW: Ridgeback JA! oder NEIN?
Hallo,
ich finde die Voraussetzungen für einen RR bei Euch nach Euren Information günstig.
Klingt verantwortungsbewusst und ich kenne viele RR Besitzer, die eine wesentliche schlechtere Ausgangsposition haben.
LG
Heike
-
AW: Ridgeback JA! oder NEIN?
Zitat:
ich finde die Voraussetzungen für einen RR bei Euch nach Euren Information günstig.
Ups:eek::confused:....und ich finde, das sollte die TE selbst einschätzen und abwägen, reichlich Information dafür wurden ja gegeben.
Mit dieser Aussage übernimmst du viel Verantwortung! Für etwas, das du garnicht beeinflussen und meines Erachtens auch gar nicht wirklich einschätzen kannst.
Nfg Eva
-
AW: Ridgeback JA! oder NEIN?
Ich bin immer wieder erstaunt was ein Hundehalter nicht alles für Vorraussetzungen haben muss :cool:.
Sicher ist es so das ich auch der Meinung bin das man sich möglichst keinen Hund anschaffen sollte wenn Veränderungen anstehen.
Die anstehende Ausbildung kann sich ja durchaus als anstrengend zeigen, oder es läuft nicht so und man muss sich noch mal umorientieren.
Da es ja hier aber die Mutter gibt die möglicherweise ja Gefallen am Hund finden könnte ist es nun auch wieder kein riesen Problem.
Nur noch mal zur Erinnerung ein RR ist auch nur ein Hund.
Wenn auch ein großer Hund, aber es gibt eine Reihe von großen Hunden die mindestens genauso viele Probleme verursachen wenn man eben nicht konsequent in der Erziehung ist oder wenn man grundsätzlich zu wenig Zeit für ein Tier hat.
Und zu Carsten, klar ist Dominanz dummes Zeug (nfu). Aber wieso sollte Carsten denn bitte nicht ein guter und konsequenter Hundehalter sein, der eben durch seine Art die angeblichen RR-Probleme erst gar nicht entstehen lässt :confused:.
Thomas
-
AW: Ridgeback JA! oder NEIN?
Zitat:
Zitat von
Thomas R
Und zu Carsten, klar ist Dominanz dummes Zeug (nfu). Aber wieso sollte Carsten denn bitte nicht ein guter und konsequenter Hundehalter sein, der eben durch seine Art die angeblichen RR-Probleme erst gar nicht entstehen lässt :confused:.
Thomas
Thomas,
wenn jemand allen Ernstes zu einem Junghund, der gerade mal ein halbes Jahr alt ist, schreibt, dass
--> der Hund die Menschen erzieht
--> die "Rasse dominant"
--> und der Rüde im Alter von 6 (!) Monaten "dominant" ist,
lässt einen das leider sehr am Sach- wie auch am gesunden Menschenverstand des Autors zweifeln, insbesondere wenn der voraus schickt, bereits andere Hunde begleitet, erzogen, geführt zu haben.
Derjenige hat weder verstanden, was Dominanz bedeutet, noch stimmt es fröhlich, wenn man nachlesen kann, dass ihm offenbar bereits ein Hund, der gerade der Welpenzeit entwachsen ist, auf der Nase herum tanzt - anders kann man sich die Aussage, dass "wir von ihm erzogen" werden, nämlich nicht erklären.
Vielleicht war die Ausdrucksweise einfach nur ungeschickt gewählt - nachdenklich stimmt die inhaltliche Aussage aber auf jeden Fall.
Einen Rüden durch die Junghundezeit ins Erwachsenenalter zu begleiten und zu einem verlässlichen Partner zu erziehen braucht sicherlich sehr viel Liebe und Geduld, ganz besonders jedoch Hirnschmalz, ein erhebliches Standing, Souveränität, und ein klares Gespür für Konsequenz, wenn sie angebracht ist, und dafür, sich eben nicht auf der Nase herum tanzen zu lassen.
Meint jedenfalls Sabine, die gerade ihren zweiten (intakten) Rüden ins Erwachsenenleben begleitet.
-
AW: Ridgeback JA! oder NEIN?
mir zeigen diese ganzen doch so unterschiedlichen statement´s bloss, wie unterschiedlich die rr´s eben sind. wir haben grad wieder einen goldi erlebt, der alle menschen so schwanzwedelnd begrüßte das ihn regelmäßig sein hinterteil überholte. es gibt eben hunde, die sind einfacher. es gibt augenscheinlich auch recht "einfache" rr´s... aber verlassen darauf, das man dann auch so einen bekommt, würde ich mich nicht....
wenn hier jemand mit "hundeerfahrung" schreibt, sein 6 monate alter rüde sei dominant,erziehe die menschen.... gleichzeit aber zu dieser rasse rät, dann rollen sich mir die fußnägel rauf. kani ist 5 monate alt und sehr lieb, aber wenn ich ihn ließe, dann würde er mir auch gerne auf der nase rumtanzen:cool:
ridgeback eben, nicht mehr und nicht weniger. ich mag die rasse nicht schlecht reden, dafür liebe ich sie einfach zu sehr... aber das RRIN soviel zu tun hat, hat auch damit zu tun, das sie eben zu oft in den falschen händen landen....
-
AW: Ridgeback JA! oder NEIN?
Ach, mein Rüde hat mich schon erzogen... :o
Er hat mich dazu erzogen, konsequent zu sein. Und er hat mich dazu erzogen, klar zu sein.
Danke, Buki! :kiss:
LG
Susanne
-
AW: Ridgeback JA! oder NEIN?
Zitat:
Zitat von
Mathuni
Ach, mein Rüde hat mich schon erzogen... :o
Er hat mich dazu erzogen, konsequent zu sein. Und er hat mich dazu erzogen, klar zu sein.
Danke, Buki! :kiss:
LG
Susanne
na, gegen diese art der erziehung ist ja auch nichts einzuwenden. diesen weg bin ich auch gegangen:blink:
danke, leon:) my love
-
AW: Ridgeback JA! oder NEIN?
Hallöchen an alle,
wir haben auch eine RR Hündin die ist jetzt 2 Jahre alt. Wir hätte vor ihr kein Hund gehabt. Ich habe zwei Kinder in alter von 8 und 12 Jahren. Also ich könnte nicht sagen das RR Probleme hat mit Kinder o. nicht mag. Unsere RR liebt Kinder abgötisch wir haben hier manchmal bis zur 8 Besuchskinder. Überhaupt kein Problem. Natürlich haben Kinder auch lernen müssen mit Ihr umzugehen aber auch ohne Probleme. Ich finde über RR wird so viel Mist geschrieben. Ich finde wie bei anderen Rassen man muss den Hund verstehen und mit Liebe erziehen.
Wir sind froh das die bei un ist.
Wir würden immer wieder ein RR nehmen. Super Begleiter, tolles Tier.
PS: ich glaube die Leute die mit diese Rasse nicht klar kommen haben für die falsche entschieden weil die nicht wissen für was die rasse gezüchtet wird .
Oxana & Ceiju
-
AW: Ridgeback JA! oder NEIN?
Hundeerziehung ist wie Kindererziehung - bei den Hunden sieht man die eigenen Fehler nur viel schneller!
Oxana und Ceiju
-
AW: Ridgeback JA! oder NEIN?
Zitat:
Zitat von
Ceiju 10
Hallöchen an alle,
wir haben auch eine RR Hündin die ist jetzt 2 Jahre alt. Wir hätte vor ihr kein Hund gehabt. Ich habe zwei Kinder in alter von 8 und 12 Jahren. Also ich könnte nicht sagen das RR Probleme hat mit Kinder o. nicht mag. Unsere RR liebt Kinder abgötisch wir haben hier manchmal bis zur 8 Besuchskinder. Überhaupt kein Problem. Natürlich haben Kinder auch lernen müssen mit Ihr umzugehen aber auch ohne Probleme. Ich finde über RR wird so viel Mist geschrieben. Ich finde wie bei anderen Rassen man muss den Hund verstehen und mit Liebe erziehen.
Wir sind froh das die bei un ist.
Wir würden immer wieder ein RR nehmen. Super Begleiter, tolles Tier.
PS: ich glaube die Leute die mit diese Rasse nicht klar kommen haben für die falsche entschieden weil die nicht wissen für was die rasse gezüchtet wird .
Oxana & Ceiju
Na, ja, für Kinder sind sie ja nicht gezüchtet worden - oder was will dein P.S. uns sagen?
Oxana, das ist so ein Post, das mich sauer aufstossen lässt. Ich finde es immens fahrlässig, von seinem eigenen pflegeleichten Einzelexemplar verallgemeinernd alles als "easy" zu bewerten. Sie sind eben nicht dazu gezüchtet worden, inmitten von Kinderhorden geduldig und lieb zu sein.
Mein Rüde ist mit viel Liebe aufgezogen worden, wird verstanden und ist von klein auf mit Kindern jeglichen Alters aufgewachsen. Dennoch muss ich aufpassen - seine Glückseligkeit ist es nämlich nicht.
Ein Einzelexemplar macht noch keine Rassebeschreibung aus. Es gibt immer solche und solche und man hat keinen Garantieschein, genau den "Solchen" zu erwischen. Es klappt am ehesten dann, wenn man sich auch der anderen "Solchen" bewusst ist - die du scheinbar völlig ausblendest.
LG
Susanne
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Ridgeback JA! oder NEIN?
Hallo
Der Umgang mit kleinen Kindern kann, muss aber nicht funktionieren. Bei mir/uns funktioniert es so lala.
Soll heißen, die Aluna liebt die kleine Abgöttisch, frisst ihr aus der Hand, nimmt auch trotz ihres Alters von 6 Monaten schon recht viel Rücksicht in bestimmten Situationen. Allerdings gibt es halt auch Situationen wo der Hund halt ständig versucht SICH in den Vordergrund zu stellen, die Rangordnung innerhalb des Rudels zu verschieben und auch Situationen wo er halt noch recht tollpatschig auftritt und es schon mal vorkommt, das zb. die Kleine im Türrahmen noch auf der Innenseite überholt wird und deshalb auf dem Bops landet! Es hat halt alles sein für und wieder..............auch ich hab mich eingelesen, Beraten, wochen ja Monatelang im Internet informiert .......................Und als der Hund da war, war alles anders!!!!!!!
-
AW: Ridgeback JA! oder NEIN?
Chris,
Hunde müssen aus ihrer Sicht die "Rangordnung" hinsichtlich sehr kleiner Kinder gar nicht verändern - sie erkennen Kinder als Kinder, und sehen sich selbst im sozialen Gefüge daher, sobald sie selbst etwas älter sind, Kindern übergeordnet. U.a. auch deshalb ist es so wichtig, Kinder und Hunde nicht allein zu lassen - der Hund kann ansonsten ein für ihn völlig folgerichtiges Handeln, z.B. das Zurechtweisen des Kindes, zum Nachteil dieses Kindes zeigen. Erst wenn Kinder in die Pubertät kommen, ändert sich das. DANN kann man davon sprechen, dass sich die Ordnung im Sozialverband Familie mit Hund verändert. Auch wenn wir Menschen uns das so nett ausmalen - der Hund ist seinem Verständnis nach bei weitem nicht automatisch das letzte Glied in der Kette. Wo er sich sieht, hängt u.a. entscheidend vom Verhalten der erwachsenen Menschen ab - und die stehen auch in der Verantwortung hinsichtlich eines harmonischen Zusammenlebens zwischen Hund und Kindern.
Zudem ist ein junger, vitaler RR schlicht und ergreifend gross und kräftig. Er verfügt über viele kleine Teppichmesser in seinem Kiefer, der eine ungeheure Kraft hat - er knackt locker Knochen von Beutetieren. Das ist ein Potenzial, das man als Mensch SEHR sorgfältig im Auge behalten muss, wenn Kinder dabei sind. Bis zum Alter von 3 oder manchmal sogar später kann man zudem vom Hund nicht erwarten, dass er in jeder Situation "Vorsicht" walten lässt - das kann er kaum leisten, insbesondere wenn er selbst Welpe ist oder in der Pubertät steckt ist das einfach für ihn nicht machbar, er hat dann einfach noch viel zu sehr mit sich und seinem eigenen Erwachsenwerden zu kämpfen, als dass man "verständiges" Verhalten von ihm konstant erwarten könnte.
-
AW: Ridgeback JA! oder NEIN?
Hallo Sabine,
vielleicht in manche Hinsicht hast du recht , ich nehme auch nichts leicht auf der Schulter.
Welche Rasse ist geignet für die Familie mit Kinder?
Ich glaube keine alle müssen erzogen werden. Ich wollte nur meine Erfahrung teilen, hier wurde gefragt ein RR ja o. nein . Für mich heisst ja. Kann sein das ich ein leicht erziehbar RR erwischt habe. Es wird durch viel schlechte Erfahrung mit dem RR so viel schlechteres geschrieben. Ich finde es einfach schade.
-
AW: Ridgeback JA! oder NEIN?
Ich meinte Sussane nicht Sabine.
Hallo Sabine,
vielleicht in manche Hinsicht hast du recht , ich nehme auch nichts leicht auf der Schulter.
Welche Rasse ist geignet für die Familie mit Kinder?
Ich glaube keine alle müssen erzogen werden. Ich wollte nur meine Erfahrung teilen, hier wurde gefragt ein RR ja o. nein . Für mich heisst ja. Kann sein das ich ein leicht erziehbar RR erwischt habe. Es wird durch viel schlechte Erfahrung mit dem RR so viel schlechteres geschrieben. Ich finde es einfach schade. [/QUOTE]
-
AW: Ridgeback JA! oder NEIN?
Hallo, Oxana!
Man kann ja meist nichts anderes als die eigenen Erfahrungen schreiben. Und die soll man auch ruhig schreiben, denn nur durch die vielfältigen Erfahrungen der einzelnen User kommt das bunte Bild raus, das den RR irgendwie auch ausmacht.
Wichtig ist aber - meine Meinung! - die eigenen Erfahrungen auch als solche zu behandeln und nicht allgemeingültig der gesamten Rasse überzustülpen.
Zu dem bunten Bild gehören auch die weniger guten Erfahrungen. "Weniger gut" ist relativ... Ich habe mit meinen zwei RR keine wirklich schlechten Erfahrungen gemacht und bin extremer RR-Fan. Aber ich weiß auch, dass ich ihnen und der Rasse nichts Gutes tue, wenn ich durch die rosa Brille gucke.
Liebe Grüße
Susanne mit den bunten Ridgebacks
-
AW: Ridgeback JA! oder NEIN?
....manchmal drängt sich mir auch die Frage auf, " Welchem Hund darf man dieses Kind zumuten".
Ich habe leider schon die ERfahrung gemacht, dass manche Eltern echt kein Hirn einschalten, wenn sie ihre Kinder auf fremde Hunde loslassen.
Ich mag Kinder und ich mag Hunde. Aber was da manchmal riskiert wird, da sträuben sich mir die Haare im Nacken. Und die Eltern sind manchmal so beratungs- und lernressistent..
LG
Heike die sich freut, kindgeduldige Hunde zu haben
-
AW: Ridgeback JA! oder NEIN?
Hallo Susanne,
ich bin deine Meinung, man muss drauf weissen das die Rasse anders ist als ein Labrador. Trozdem würde ich die Menschen nicht abraten von die Rassen sondern sich bei Guten Züchter erkündigen. Wir haben auch 10 Züchter durch gehabt bis wir entschieden haben und glaube mir bei manche Züchter wo wir waren würde ich niemals ein RR nehmen. Leider hälfte von Menschen entscheiden nicht von Eigenschaften , Zucht sondern von Preis die bezahlen und dann landet der RR in Tierheim. Das sind die Leute mit Rosa Brille.
Viele Grüße
Oxana & Ceiju
-
AW: Ridgeback JA! oder NEIN?
Zitat:
Zitat von
SaBine
Interessante Beschreibung.
Wie ist denn eine "dominante Rasse"? Wen dominiert sie so? Wenn Dein Hund kaum rassetypische Merkmale zeigt, ist er dann dominant, und wenn ja, wen dominiert er in Eurer Familie? Ist das das Problem des Hundes, oder Eures, respektive wer bedingt in dieser Konstellation die Dominanz wodurch?
Fragen über Fragen.
Ja ja, habe schon gemerkt, dass man hier auf jedes Wort achten muss!!!!
Zur Erklärung: Er versucht mich zu dominieren wenn ich z.B. auf dem Boden sitze.
Alles ganz harmlos. Keine Angst, der Verlauf seiner Ausbildung verläuft in normalen Bahnen.
Zu rassetypischen Merkmalen: Er ist z.B. noch nicht sehr zurückhaltend fremden Menschen
gegenüber. Aber auch das ist in diesem Alter völlig normal.
Die einzige Frage die im Raum stehen bleibt ist:
Wedelt der der Hund mit dem Schwanz, oder der Schwanz mit dem Hund?
-
AW: Ridgeback JA! oder NEIN?
Off-Topic:
Also mich interessiert schon ernsthaft, ob Du tatsächlich GLAUBST, daß Dein Hund versucht, Dich zu dominieren, wenn Du auf dem Boden sitzt.
Was, bitte, soll das denn bedeuten?
Ich kann mir da einfach nix drunter vorstellen.
Im übrigen finde ich, ist ein Forum durchaus dazu da, mit althergbrachten Weisheiten durchaus aufzuräumen, wenn`s angebracht ist.....
-
AW: Ridgeback JA! oder NEIN?
Zitat:
Zitat von
Stefanie R.
In manchen Situationen ist Geduld in der Hundeerziehung unangebracht. Nämlich dann, wenn der Hund ein Verhalten nicht zeigen will, obwohl er dazu von der körperlichen Reife und seinem Leistungsstand her in der Lage wäre, aber in der entsprechenden Situation nicht Willens ist.
Was mir in deiner Aufzählung fehlt, ist die Konsequenz, mit der der RR wie jeder andere Hund auch erzogen werden muss. Alle Geduld und Liebe kann man sich sonst nämlich schenken.
Viele Grüße,
Stefanie mit BamBam
Hast absolut recht. Habe mich sicher nicht mit jedem Wort richtig ausgedrückt, was ich ja auch an den Reaktionen der anderen gemerkt habe. Einige meinen die Hundeweisheit mit Löffeln gefressen zu haben der besser mit Schaufeln.
Wobei ich deinen Beitrag nicht als als negativ empfinde, verstehe mich nicht falsch ich sehe das auch so!
Nur einige regen mich einfach auf wenn sie meinen was besseres zu sein.
Übrigens ist dein Hund ein Traum! ( Nur meine Meinung, nicht das ich gleich wieder von allen Seiten einen drauf bekomme).
Viele Grüße
Carsten mit Goethe ( ui, auch kein Afrikanischer Name)
-
AW: Ridgeback JA! oder NEIN?
Zitat:
Zitat von
spechti
Off-Topic:
Also mich interessiert schon ernsthaft, ob Du tatsächlich GLAUBST, daß Dein Hund versucht, Dich zu dominieren, wenn Du auf dem Boden sitzt.
Was, bitte, soll das denn bedeuten?
Ich kann mir da einfach nix drunter vorstellen.
Im übrigen finde ich, ist ein Forum durchaus dazu da, mit althergbrachten Weisheiten durchaus aufzuräumen, wenn`s angebracht ist.....
Ist schon ok! Ich stelle nichts an deiner Kompetenz in Frage! Ist alles richtig was Du sagst.
-
AW: Ridgeback JA! oder NEIN?
Off-Topic:
Ehm...würdest Du ganz freundlicherweise meine FRAGE beantworten?