Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 25 von 41
Like Tree65Likes

Thema: Laufen bei Temperaturen um 20 Grad / träger Hund !

  1. #1
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von sputnik
    Registriert seit
    05.08.2011
    Ort
    in einem wohligem Zuhause
    Beiträge
    3.249

    Standard Laufen bei Temperaturen um 20 Grad / träger Hund !

    Hallo, ich hab da mal 'ne Frage!

    Letzte Zeit hat meine Hündin einfach Null Bock bei wärmeren Wetter zu laufen. D.h. Temeraturen um 20 Grad.
    Da hängt sie hinter mir wie 'nen alter Ziegebock und will einfach nicht laufen. Duckt den Kopf und ist störrisch, bleibt stehen. Wenn ich dann aber wieder Richtung Heimat gehe, geht der Kopf hoch und wir werden wieder flink.
    Nun sagte mir eine Bekannte, ebenfalls Ridgebackbesitzerin, dass sei so bei Ridgebacks ab 4 Jahre. Die werden faul. Ich weis zwar, dass die Ridgies einen Dickkopf haben können, aber mein RR-Mix Rüdge hatte solche Anwandlungen nicht.
    Schilddrüse ist gecheckt und i.O. Auch Knochen sind i.O. geröngt.
    Was habt ihr für Erfahrungen mit Euren Tieren - sind das nicht nur (in einigen Fällen) keine Regenhunde, sondern auch keine Wärmehunde?
    Mal 'nen Treff mit den Bielefeldern scheint mir unter den Voraussetzungen schon fast unmöglich.
    Wahrscheinlich müßte ich auf halben Weg umdrehen.
    Bin mal gespannt auf Eure Antworten.

  2. #2
    zweiaufeinenstreich
    Gast

    Standard AW: Laufen bei Temperaturen um 20 Grad / träger Hund !

    Hallo,

    meine beiden sind noch keine 4 Jahre alt, sondern erst etwas mehr als zwei.

    Zu kalt, zu nass, gibt es nicht bei meinen Jungs...aber 20 Grad ist schon die Grenze, sofern nicht ordentlich Wind weht.

    Wärme/Hitze, is nix für meine beiden. Da kann das Gassi zeitlich schon mal halbiert werden und die sind danach platt.

    LG

    Heike

  3. #3
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Asani Hekima
    Registriert seit
    19.07.2010
    Ort
    Jurasüdfuss
    Alter
    60
    Beiträge
    3.446

    Standard AW: Laufen bei Temperaturen um 20 Grad / träger Hund !

    wer spricht denn da von meinem hund?

    absolut identisch. er dreht nur auf, wenn er mit anderen hunden spielen kann, da ist die wärme plötzlich schnuppe und man merkt: hej er lebt ja doch noch!
    ansonsten genau wie beschrieben, trottet hinterher, bleibt stehen, wird erst agiler wenns nach hause geht. wenns warm ist legt er sich sogar im wald an feuchten matschigen orten ab und kühlt seinen bauch. auch in bächen legt er sich immer nieder. er ist aber auch erst knapp über 2 jahre alt.
    Gruss aus der Schweiz
    Dany


    Ich mag Menschen die sagen was sie denken.
    Noch mehr mag ich Menschen die zuerst denken bevor sie los plappern!

  4. #4
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von mbruguera
    Registriert seit
    08.04.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    1.440

    Standard AW: Laufen bei Temperaturen um 20 Grad / träger Hund !

    Hier fast das Gleiche, zwei Stunden bei -12 Grad C ohne Mantel = laufen & toben, Regen wird stoisch ertragen, trockene Hitze auch o.k., aber scwuelwarm bei 22 Grad ist Schluss mit lustig, das Wetter derzeit ist nicht nach dem Geschmack der zwei....

    LG
    MB & Aisha & Ema & die drei Katzen...

  5. #5
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Gabriele
    Registriert seit
    05.06.2004
    Ort
    Hötensleben
    Alter
    69
    Beiträge
    1.179

    Standard AW: Laufen bei Temperaturen um 20 Grad / träger Hund !

    Gregor liebt Temperaturen im einstelligen Bereich - egal ob plus oder minus


    und bei plus 15 - 20 Grd. ist bei Asani auch ende



    Gabi mit Gregor und Asani
    Rosemarie Karsten likes this.
    Zungwini * Gregor 8.5.2001 + 2.1.2013
    * Asani 26.3.2007 + 15.12.2014

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  6. #6
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Robichiki
    Registriert seit
    10.01.2012
    Beiträge
    329

    Standard AW: Laufen bei Temperaturen um 20 Grad / träger Hund !

    Mein Großer, jetzt 3 Jahre alt ist auch so. Regen und Wärme ist doof. Die Kleine, 7 Monate alt, die ist noch wieselflink! Anfangs habe ich mir immer Sorgen um meinen Großen gemacht, nun aber gemerkt, dass es ein echter RR ist
    sputnik likes this.

  7. #7
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Robichiki
    Registriert seit
    10.01.2012
    Beiträge
    329

    Standard AW: Laufen bei Temperaturen um 20 Grad / träger Hund !

    Zitat Zitat von Gabriele Beitrag anzeigen
    Gregor liebt Temperaturen im einstelligen Bereich - egal ob plus oder minus

    Genau so!!

  8. #8
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Sibilla Teichert
    Registriert seit
    03.02.2002
    Beiträge
    10.745

    Standard AW: Laufen bei Temperaturen um 20 Grad / träger Hund !

    Danke für das Thema! Es beruhigt mich. Nikita war ziemlich schnell kaputt und ließ die Zunge hängen bei 20°. Bubi war fiter als sie. Ist ja auch kein RR

    LG Sibilla
    Wer der Herde folgt, der folgt nur Ärschen.

  9. #9
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von sternwinkelmann
    Registriert seit
    30.03.2012
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    10.946

    Standard AW: Laufen bei Temperaturen um 20 Grad / träger Hund !

    Guten Morgen,

    als es vor 3 Wo so warm war,ließ sich Basha ( 2 Jahre) auch nur ziehen,wie ein Ziegenbock

    Sie hat sich bei unserer Runde sogar 4 mal auf den Bürgersteig gesetzt und kurzzeitig ausgeruht.

    Man hätte den Eindruck haben können,sie sei stundenlang gerannt.

    Ich muß gestehen,dass ich mir auch erst große Sorgen gemacht habe als es dann heimwärts ging wurde sie immer

    flotter.

    Aber wie ich es hier so lese scheint es ja "Ridgebacklike" zu sein

    Also alles in bester Ordnung


    LG Heike

  10. #10
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    19.02.2008
    Ort
    Langenfeld
    Beiträge
    995

    Standard AW: Laufen bei Temperaturen um 20 Grad / träger Hund !

    Ja so sind unsere RR´s. In der prallen Sonne liegen und sich das Fell bruzeln lassen ist kein Problem.
    Bei den Gassirunden verkürzt Paula den Weg um ganz schnell wieder nach Hause zu kommen.

    LG
    Christian
    sternwinkelmann likes this.

  11. #11
    ich bin ein möter....
    Registriert seit
    03.10.2011
    Ort
    Jülich
    Beiträge
    854

    Standard AW: Laufen bei Temperaturen um 20 Grad / träger Hund !

    lach.... ich schreib nicht viel, ich unterschreib´s bloss
    Gitonga and Indie like this.

  12. #12
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von sternwinkelmann
    Registriert seit
    30.03.2012
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    10.946

    Standard AW: Laufen bei Temperaturen um 20 Grad / träger Hund !

    Zitat Zitat von hasenbaer6491 Beitrag anzeigen
    Ja so sind unsere RR´s. In der prallen Sonne liegen und sich das Fell bruzeln lassen ist kein Problem.
    Bei den Gassirunden verkürzt Paula den Weg um ganz schnell wieder nach Hause zu kommen.

    LG
    Christian
    ...ganz genau so ist das auch bei uns


    LG Heike
    hasenbaer6491 likes this.

  13. #13
    Gitonga
    Gast

    Standard AW: Laufen bei Temperaturen um 20 Grad / träger Hund !

    Zitat Zitat von kikileon Beitrag anzeigen
    lach.... ich schreib nicht viel, ich unterschreib´s bloss

    Watt in dem jungen Alter macht Kani das schon

    Mein verstorbener Golden drehte bei dem Wetter erst richtig auf.
    Was macht der Schnösel mit 27 Monaten? Latscht neben mir her als ob er schon Renter wäre.
    Fahren wir aber an den Baggersee dann hat der Schnösel wieder Pfeffer im Bobbes und da ist es auch egal wie heiß es ist. Und pöbeln geht auch bei jedem Wetter

  14. #14
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Adesimbo
    Registriert seit
    14.09.2011
    Beiträge
    4.268

    Standard AW: Laufen bei Temperaturen um 20 Grad / träger Hund !

    könnte das mal bitte einer meiner Teufelin erzählen? Vorvorgestern hat sie mich 3 Stunden durch den Dschungel geschleppt - jedesmal, wenn ich nur andeutungsweise eine Richtung heimwärts einschlug und sie an die Leine nahm, schraubte sie ihren Allradantrieb bis zum Erdmittelpunkt und war nicht einmal durch Gouda-Käse noch ein Stück vorwärts zu bewegen.... nach hause geht es immer seeeeeehr langsam - ach ja, und Temperaturen gegen Null findet sie auch klasse Da bin ich chancenlos.
    Nikita333 and Feeyota like this.

  15. #15
    fast nur freundliche Hexe Avatar von Feli
    Registriert seit
    10.01.2001
    Ort
    Barßel
    Alter
    67
    Beiträge
    6.484

    Standard AW: Laufen bei Temperaturen um 20 Grad / träger Hund !

    Alle 3 finden die genannten Temperaturen klasse und toben bis der Arzt kommt....
    Ist ein Teich oder See dabei - umso besser.

    Alles darunter, womöglich feucht - neeee - es sei denn, es liegt Schnee.

    Ab 25° wird das Toben gemäßigter
    Punish the deed, not the breed. Look at the hand holding the lead.

  16. #16
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    06.06.2011
    Beiträge
    427

    Standard AW: Laufen bei Temperaturen um 20 Grad / träger Hund !

    Haha!! Ich lach mich schlapp - was ein cooles Thema!
    Meine Hündin (erst 13 Monate ) ist genauso. War sie aber schon immer, auch von Welpenbeinen an. Sie mag Regen nicht besonders (und Wasser generell- igitt igitt), und sie mag die Hitze nicht.
    Gestern bei unserer Nachmittagsrunde (ca. 1 Stunde Schritttempo nur an der Leine, da sie noch etwas läufig ist) hat sie sich angestellt als wären wir einen Marathon gelaufen.

    Auch sie ist ist kein Freund warmen Wetters.. die goldene Grenze scheint auch so um die 20 Grad zu sein.

    So viele Freunde und Bekannte lachen dann immer nur und meinen "Ist der Hund nicht eigentlich aus Afrika???" Ich sag dann immer nur: "Ihre Mutter ist aus Schweden und deren Papa aus Dänemark, vielleicht schlagen diese Gene durch"

    Vielleicht ist es in Rhodesien gar nicht so heiß, wie man für Afrika annehmen würde bzw. ist es ja in diesen Ländern meist so, dass man der Hitze aus dem Weg geht und hauptsächlich früh morgens oder nachmittags/abends unterwegs ist?

    Mag mir das mal einer erklären
    sputnik likes this.

  17. #17
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von sevas tra
    Registriert seit
    27.04.2007
    Ort
    Köln
    Alter
    44
    Beiträge
    191

    Standard AW: Laufen bei Temperaturen um 20 Grad / träger Hund !

    moin zusammen,

    ein wirklich gutes thema....und es bringt mir wieder lustige und skurrile erlebnisse mit der liesel in mein gedächtnis

    regen, ging bei uns fast gar nicht, das volumen von blase und verdauungstrakt wurde direkt dem wetter angepasst.

    trockene hitze, +20 grad wurden am liebsten im freien liegend genossen, im heimischen garten gab es eine chinchilla-sand-ecke zum panieren, die selbsterschaffene kühle kuhle unter dem strauch.

    laufen war bei den temperaturen nicht so gern gesehen, wenn ich manchmal leute gesehen habe, deren hunde nach vorne in der leine hängend gezogen haben, war ich bei uns eher der part, der vorne in der leine hing .

    einmal hat sie mich echt zum gespött gemacht,
    temperatur: ca. 20 grad,
    ort: spielstrasse,
    verhalten: sehr gemütlich und bei jedem weiteren schritt mehr prattig werdend.

    irgendwann war es ihr genug, als ich immer noch nicht begriffen habe, das sie sich den tag so nicht vorgestellt hat, ein ruck in die leine und ein knall....die liesel lag mitten auf der strasse in unserer sackgasse, ausgestreckt auf der seite und bewegte sich keinen cm mehr... natürlich kamen zu diesem zeitpunkt gefühlte 500 nachbarn vorbei ... aber wir waren ja eh bekannt und netterweise haben die leute das noch toll belohnt indem sie auf lillis aufforderung (hochgehobene vorderläufe) die feine brust gekrault haben.....

    jaja...so kann´s gehen...

    wünsche euch noch einen schönen sonntag und knuddelt eure lieben mal ausgiebig,
    anne
    Forever I'll find you, forever we'll be
    Forever your power and strength stays with me
    Dropkick Murphys

  18. #18
    Weckglas
    Gast

    Standard AW: Laufen bei Temperaturen um 20 Grad / träger Hund !

    So einen Kandidaten habe ich auch. Ein Spaziergang ab 20 Grad ist eine absolute Zumutung von mir. Sobald er seine Geschäfte erledigt hat, kann er nicht mehr Laufen und ich spiele Abschleppdienst. Aber kaum zu Hause angekommen, sucht er sich das sonnigste Plätzchen im Haus, knallt sich hin und geniesst die Wärme oder noch besser ist es auf der Terasse bei 30 Grad im Schatten .
    Das muss man nicht verstehen, dass kann man nur akzeptieren!

    LG
    Conny
    sputnik likes this.

  19. #19
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Susanne A.
    Registriert seit
    02.11.2007
    Ort
    Küsten
    Beiträge
    2.726

    Standard AW: Laufen bei Temperaturen um 20 Grad / träger Hund !

    Wir haben auch so einen Kandidaten - hat früher zu TA-Besuchen geführt, nichts festgestellt.
    Ich komm mir manchmal wie eine Tierquälerin vor.
    Jedes Mal frag ich mich, wie er auch auf völlig unbekannten Routen mitkriegt, ab welchem Punkt es zurück geht.
    Ab da läuft er nämlich vorne weg.
    Spaziergänge zwischen + 15 und - 15 Grad - kein Problem und ohne Mantel.
    Regen? Die Tierquälerin will, dass ich rausgehe.... NÖ!

    Auf blöde Fragen hab ich übrigens schon gesagt, dass ich einen Alaskan Ridgeback habe, die die Wärme nicht so mögen.

    Susanne
    Geändert von Susanne A. (09.06.2012 um 11:23 Uhr)
    paul2006 and sputnik like this.

  20. #20
    Mathuni
    Gast

    Standard AW: Laufen bei Temperaturen um 20 Grad / träger Hund !

    Tja, ich hab zwar zwei, die wie RR aussehen, aber da stecken wohl unterschiedliche Rassen drin...

    Buki macht ab 18° die Grätsche, läuft nur noch im Zeitlupentempo (ausser es passiert etwas wirklich Spannendes, dann geht auch volle Beschleunigung) und lässt sich gnadenlos nach 100 m einfach hinplumsen - und steht dann auch so schnell nicht mehr auf. Trockenkalten Winter findet er gut - und von Schneegestöber kann er gar nicht genug kriegen (ich allerdings schon ). Am allerliebsten mag er trocken-bewölkte, kühle und richtig windige Tage, da benimmt er sich wie ein Pferd, dass der Hafer sticht.

    Übrigens: Frühlingswärme ist bei ihm anders als Herbstwärme. Bei gleichen Temperaturen ist er im Herbst wesentlich bewegungsfreudiger als im Frühling. Ist bei mir ähnlich und ich denke, dass das im Frühling wohl mit dem vorangegangenen Winter zusammenhängt. Könnt ihr das Phänomen bei euren Zeitlupenhunden auch beobachten?

    Das Fräulein Rose ist anders. Wärme wird eigentlich erst dann wirklich relevant, wenn die 3 vorne an der Gradzahl steht. Rose flitzt auch bei 28° noch, allerdings lässt die Duracell-Batterie nach einer Weile nach und läuft nicht sooooo ausdauernd wie sonst. Dafür ist bei ihr bei Kälte die Schmerzgrenze wesentlich schneller erreicht als bei Buki.

    Regen ist so eine eigene Sache - bei beiden. Kurze Pisirunde im Nieselregen ist unmittelbar lebensgefährdend, und dem verleihen beide Hunde auch vehement Ausdruck. Da wird eine Show abgezogen, das ist unglaublich. Große Runde im Nieselregen? Ja, klar, wir sind doch keine Weicheier - da geht doch locker noch ein Kilometer...

    LG

    Susanne

  21. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    18.02.2012
    Ort
    Mannheim
    Alter
    39
    Beiträge
    132

    Standard AW: Laufen bei Temperaturen um 20 Grad / träger Hund !

    huhu,

    mein behaartes Baby ist bei schwülem Wetter gerade so für PIPi-Runde zu überzeugen.
    Ich hab auch erst mal Panik bekommen und auf Vergiftung etc. durchchecken lassen. Der TA versicherte, mit Hund ist alles gut, er weiß schon selbst was gesund für ihn ist *peinlichsei* Am liebsten liegt er dann sogar auf dem nackten Boden, oder wie schon einige male hier benannt, auch auf der feuchten Wiese, Erde...

    Wenn ich nicht selbst schon in Afrika gewesen wäre, würd' ich kaum glauben, dass es dort Tags super heiß und Nachts eisig kalt ist.

    VLG, Anna
    sputnik likes this.

  22. #22
    Mittendrinmensch Avatar von Juchhu
    Registriert seit
    13.06.2002
    Ort
    Overath (Untereschbach)
    Alter
    61
    Beiträge
    4.694

    Standard AW: Laufen bei Temperaturen um 20 Grad / träger Hund !

    Zitat Zitat von Mathuni Beitrag anzeigen
    Tja, ich hab zwar zwei, die wie RR aussehen, aber da stecken wohl unterschiedliche Rassen drin...

    Buki macht ab 18° die Grätsche, läuft nur noch im Zeitlupentempo (ausser es passiert etwas wirklich Spannendes, dann geht auch volle Beschleunigung) und lässt sich gnadenlos nach 100 m einfach hinplumsen - und steht dann auch so schnell nicht mehr auf. Trockenkalten Winter findet er gut - und von Schneegestöber kann er gar nicht genug kriegen (ich allerdings schon ). Am allerliebsten mag er trocken-bewölkte, kühle und richtig windige Tage, da benimmt er sich wie ein Pferd, dass der Hafer sticht.

    Übrigens: Frühlingswärme ist bei ihm anders als Herbstwärme. Bei gleichen Temperaturen ist er im Herbst wesentlich bewegungsfreudiger als im Frühling. Ist bei mir ähnlich und ich denke, dass das im Frühling wohl mit dem vorangegangenen Winter zusammenhängt. Könnt ihr das Phänomen bei euren Zeitlupenhunden auch beobachten?

    Das Fräulein Rose ist anders. Wärme wird eigentlich erst dann wirklich relevant, wenn die 3 vorne an der Gradzahl steht. Rose flitzt auch bei 28° noch, allerdings lässt die Duracell-Batterie nach einer Weile nach und läuft nicht sooooo ausdauernd wie sonst. Dafür ist bei ihr bei Kälte die Schmerzgrenze wesentlich schneller erreicht als bei Buki.

    Regen ist so eine eigene Sache - bei beiden. Kurze Pisirunde im Nieselregen ist unmittelbar lebensgefährdend, und dem verleihen beide Hunde auch vehement Ausdruck. Da wird eine Show abgezogen, das ist unglaublich. Große Runde im Nieselregen? Ja, klar, wir sind doch keine Weicheier - da geht doch locker noch ein Kilometer...

    LG

    Susanne
    Jaja, bei DJ-SAM fing es ab 27°C an, kritisch zu werden.
    Da ging die Lauffreudigkeit schon spürbar zurück und die Pausen am Wasser/Gewässer wurden gnadenlos ausgedehnt.
    Bei hoher Luftfeuchtigkeit war der 'Einbruch' auch schon bei niedrigeren Temperaturen zu bemerken.
    Sein Wohlfühlbereich und höchste Leistungsfähigkeit lag zwischen -10° bis unter +20°C, wie gesagt, bei möglichst niedriger Luftfeuchte.

    Regen war zu Fuß oder neben dem Bike immer ein Schauspiel. So lange das Fell nicht komplett nass und tropfend war, wurde zwischendurch immer mit Leidensmiene sich ausgiebig geschüttelt. Während des Laufens war diese Bewegungsüberlagerung schon ein Schauspiel.

    War er erst einmal pitschnass, war es ihm egal. Dann wurde erst wieder Zuhause vor der Tür geschüttelt.
    Gitonga and sputnik like this.
    Wahrscheinlich fristet die Mehrheit der Hunde ein geistig und auch körperlich unterfordertes Dasein.
    Mach mehr mit und aus Deinem Hund.
    Und lass es zu, dass aus einem "Nur dabei"-Hund ein "Mittendrin"-Hund wird.

  23. #23
    Jackal
    Gast

    Standard AW: Laufen bei Temperaturen um 20 Grad / träger Hund !

    Wenn mein Hund bei > 20°C nicht mehr laufen wollen würde, hätte ich ein ziemliches Problem. Besonders hitzeempfindlich scheint meine Hündin nicht zu sein. Allerdings bei ich bei Temparaturen deutlich über 30°C schon vorsichtiger und brems den Hund aus, bzw. meide die Mittgashitze und gehe eher an schattigen/kühl-windigen Plätzen spazieren.

  24. #24
    ja, manchmal Nervensäge Avatar von Feeyota
    Registriert seit
    27.05.2011
    Ort
    am Stadtrand
    Beiträge
    15.773

    Standard AW: Laufen bei Temperaturen um 20 Grad / träger Hund !

    Na, dann haben wir wohl keine Ridgebacks und hatten auch nie welche.
    So lange Kakaobohnen an Kakaopflanzen wachsen,
    so lange ist Schokolade für mich Obst!
    Emily, Buffy, Farashuu, Nala, Xena ... you are for ever in our hearts!
    Danke, dass Ihr bei uns wart!



  25. #25
    Gitonga
    Gast

    Standard AW: Laufen bei Temperaturen um 20 Grad / träger Hund !

    Regen wenn er normal ist, ist bei uns auch nicht mehr das Riesenthema,da gibts auch keine Jacke und es wird sich mittlerweile auch bei Regen hingesetzt . Hier sind es grade 19°,verdammt windig und der Schnösel liegt unter seiner dünner weißer Decke in seinem Bettchen und schlummert Wir gehen schon bei Sonnenschein und +° unsere normalen Runden und da lasse ich mich auch nicht von ihm bremsen denn mir ist auch aufgefallen das er gerne mal so tut als wäre er das Leiden Christi weil er einfach keine Lust hat . So ab 26° macht es aber weder mir *ich komm in die Wechseljahre und schwitze mir mit meinen langen Haare den Bobbes ab * noch ihm Spaß. Dann reduzieren wir und gehen dann halt öfter statt 1 Gang 90 Min 2x 45 Min oder verbringen dann Stunden im Wald oder Baggersee was auch immer. Sommerprogramm halt



    Ich denke ja das unsere Braunen uns manchmal ganz schön ne lange Nase zeigen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

LinkBacks (?)

  1. 09.06.2012, 20:38

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bei den Temperaturen ewig nacktes Bäuchlein
    Von Luna2012 im Forum Cafeteria
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 20.01.2013, 20:56
  2. Frage: Mein Hund weigert sich zu laufen!
    Von Ashley27308 im Forum Erziehung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.07.2008, 15:25
  3. Hohe Temperaturen - wie verträgt das euer Hund?
    Von Bajana im Forum Gesundheit
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.06.2005, 17:12
  4. Laufen mit Hund
    Von defender im Forum Gesundheit
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.04.2005, 09:47
  5. Heiße temperaturen
    Von cheyenne im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.06.2003, 23:19

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •