-
AW: Gassi/Toben im Wald zu gefährlich?
Naja für mich setzt "kernig" "kontrolliert" unbedingt vorraus :blink:.
Was aber auch ein wenig falsch verstanden wird, kernig bedeutet ja nicht "weniger" sozial oder gar unsozial. Viele wirklich triebige Hunde sind absolut verträglich und im Alltag ware Lämmer.
Ich habe hier einen Familienkuschelhund sitzen der jede "fremde" Katze oder auch einen Fuchs ohne mit den Augen zu zwinkern sofort erledigt.
Das stellt im Alltag keine Probleme da, zumindest dann nicht wenn man die Veranlagung kennt und kontrollieren kann :blink:
LG
Thomas
-
AW: Gassi/Toben im Wald zu gefährlich?
Hast ja Recht, Thomas! :blink:
Ich kenne keinen einzigen Ridgeback, der nicht auch mal unkontrolliert "kernig" rennt und tobt..
Wie gesagt, wenn nicht gerade an Extrem-Steilhängen oder im dichtbewachsenen Mischwald, dürfen meine Hunde
auch mal so richtig die "Sau rauslassen".. ich kann sie jederzeit durch einen Pfiff aus der "Raserei" herausholen. Das mache ich nur dann, wenn ich merke, Basihma verliert Energie und Billie setzt noch einen drauf.. Ich nehme da Rücksicht auf das Alter der Motte.. "Sihmchen" wird ja im Januar schon sieben Jahre..
VG Rosemarie
-
AW: Gassi/Toben im Wald zu gefährlich?
Zitat:
Zitat von
Thomas R
Naja für mich setzt "kernig" "kontrolliert" unbedingt vorraus :blink:.
Was aber auch ein wenig falsch verstanden wird, kernig bedeutet ja nicht "weniger" sozial oder gar unsozial. Viele wirklich triebige Hunde sind absolut verträglich und im Alltag ware Lämmer.
Ich habe hier einen Familienkuschelhund sitzen der jede "fremde" Katze oder auch einen Fuchs ohne mit den Augen zu zwinkern sofort erledigt.
Das stellt im Alltag keine Probleme da, zumindest dann nicht wenn man die Veranlagung kennt und kontrollieren kann :blink:
LG
Thomas
Neinnein, ich verwechsel da nix:
Mal sehn, ob ich das GEFÜHL formuliert bekomme:
Mein Gefühl sagt, mit
kerrrrnig und trrrrrrrriebig
suchst du so eine Art wildes Tierrrrrrrrrrrrrrr
und stelle dann fest, dass du deine Maus mäusemäßig an die Hand/Leine nimmst und ihr so Einiges nicht gestattest, das sich ein wildes Tierrrrrr, also sowas Kerniges und Triebiges, selbst gestattet. Möglicherweise. Weißt?
Nö, Asad erledigt NIX. Weder fragt er mich danach (najaaaaaa.... ein bisschen, manchmal), noch richtet er etwas hin ohne zu fragen.
Ich habe es gerade wieder im Urlaub erlebt: Die Inseln sind voll mit Hasen: DIE sitzen schon grinsend vor der Tür.. Und Asad GEHT ! dann hinterher. Ich meine das "GEHEN" wörtlich. Und dann dreht er sich um, kommt zu mir und verlangt sein Futter. Kriegt er. Immer. Es kommt kaum noch vor, dass ich sagen muss "Hej, lass mal den Hasen/das Eichhörnchen" Bei Wildsicht - egal, was es ist - außer Hund :D - konzentriert er sich aufs Futter. DAS kriegt er ja auch immer. Sicher.
-
AW: Gassi/Toben im Wald zu gefährlich?
hmm.....
das "kernig" kommt ja hier aus einem völlig anderem Zusammenhang.
Ich weiß auch nicht was triebig oder das Wort kernig mit einem wilden Tier zu tun hat :confused:....Mir nützt ein schöner Trieb und eine Portion Willen, Härte nur etwas wenn es auch zu steuern ist.
Und um es mal auf den Punkt zu bringen.
Ein erwachsener Hund muss nicht spielen! Und wenn wir das Wort Spielen schon anwenden, ja dann gehört unbedingt eine Kontrolle von uns dazu.
Alles andere geht regelmäßig schief!
LG
Thomas
-
AW: Gassi/Toben im Wald zu gefährlich?
mir kommt es so vor das du kontrolle suchst die du nicht hast ....besonders im freilauf und im spiel ...vermute mal das dein hund da nicht mehr abrufbar ist .....das kannst du aber auf andere hunde nicht pauschalisieren
-
AW: Gassi/Toben im Wald zu gefährlich?
Wer ist wann nicht abrufbar :confused:
Es wird ja immer abstruser :cool:
LG
Thomas
-
AW: Gassi/Toben im Wald zu gefährlich?
Zitat:
Zitat von
Thomas R
hmm.....
das "kernig" kommt ja hier aus einem völlig anderem Zusammenhang.
Ich weiß auch nicht was triebig oder das Wort kernig mit einem wilden Tier zu tun hat :confused:....Mir nützt ein schöner Trieb und eine Portion Willen, Härte nur etwas wenn es auch zu steuern ist.
Und um es mal auf den Punkt zu bringen.
Ein erwachsener Hund muss nicht spielen! Und wenn wir das Wort Spielen schon anwenden, ja dann gehört unbedingt eine Kontrolle von uns dazu.
Alles andere geht regelmäßig schief!
LG
Thomas
Thomas, nun steh ich aufm Schlauch.. was meinst du damit, dass "alles andere regelmäßig schief gehe"?
Meine Hunde sind beinahe 6 und 7 Jahre alt und spielen manchmal wie Jungspunde und "ziemlich kernig" :cool:
Das muss ich aber nicht in jedem Fall kontrollieren. Sie dürfen sich dabei auch ruhig ausleben, bis auf die Momente, die ich beschrieben habe. Warum sollte dabei etwas schief gehen? Ebenso spielen sie auch derweil mit Fremdhunden, ebenso "kernig".. warum sollte dabei etwas schief gehen, wenn ich da nicht kontrollierend eingreife? Ich greife eher selten ein und irgendwann hören die von alleine wieder auf.
Ich gebe zu, dass junge Hunde, die miteinander spielen, weniger Maß kennen und da aufgrund der weichen Knochen der Mensch dann irgendwann eingreift und die Racker ausbremst. Aber etwas schief gehen beim Spielen? :scept:
Was hast du übrigens gegen das Wort " Spielen" ?
fragende Grüße
Rosemarie
-
AW: Gassi/Toben im Wald zu gefährlich?
Zitat:
Zitat von
Thomas R
Glaubst Du wirklich das Rocco dich als Rudelführer ansieht :confused:.
Was bedeutet in deinem Sprachgebrauch der Begriff Rudelführer?
lG
Thomas
Ich (bzw meine Frau) sind die Rudelführer, da wir bestimmen , was wann, wie gemacht wird, z.B. die Nahrungsaufnahme, in welche Richtung wir wann gehen, ob bei Fuss gegangen wird, usw. oder wer zuerst durch eine geöffnete Tür geht.
Auch in meinem Betrieb bin ich der Rudelführer, meine Mitarbeiter brauchen aber nicht bei Fuss zu gehen.:D
PS. Ich beschäftige Mitabeiter, die mehr als 30 Jahre bei mir tätig sind. :joker:
Klaus
-
AW: Gassi/Toben im Wald zu gefährlich?
Natürlich kann ich nicht alle Hunde nebst Besitzer in einen Topf stecken.
Ich musste aber schon zu oft sehen wie Spiele eskaliert sind. Die Gründe mögen vielfälltig sein und sicher kann man das auch nicht auf Hunde beziehen die sich gut kennen und vor allem gut sozialisiert sind.
Thomas
-
AW: Gassi/Toben im Wald zu gefährlich?
Klaus,
ich weiß ja nicht in welcher Branche Du tätig bist, aber in der Regel sind stumpfe Befehlsempfänger auf dem Arbeitsmarkt schon lange nicht mehr erwünscht :blink:.
Aber wünschen würde ich mir das bei meinen Mitarbeitern auch das ein oder andere mal :D
LG
Thomas
-
AW: Gassi/Toben im Wald zu gefährlich?
Wenn und ob die "falschen Kameraden da im Boxring stehen", wo die "Chemie so gar nicht stimmt" merkt man recht bald; eigentlich schon bei der ersten Begegnung.
Normalerweise signalisieren die Hunde dann schnell, dass sie nicht spielen möchten..
Insgesamt halte ich Spielen unter Hunden für sehr wichtig, da sie "üben" und lernen, wie sie miteinander auskommen können..
Spielen ist so weitläufig...und auch wichtig! Nicht umsonst haben weltbekannte Ethologen, wie Frau Feddersen-Petersen dem Spielen endlose Kapitel Literatur gewidmet.
Ich schau den Hundchen sehr gern dabei zu :blink:
-
AW: Gassi/Toben im Wald zu gefährlich?
Zitat:
Zitat von
Thomas R
hmm.....
das "kernig" kommt ja hier aus einem völlig anderem Zusammenhang.
Ich weiß auch nicht was triebig oder das Wort kernig mit einem wilden Tier zu tun hat :confused:... .
Wildes Tier im Sinne von: Ursprünglich, hart, eigenständig.... Verbinde ich mit dem, als was du kernig und triebig beschreibst.
Zitat:
Zitat von
Thomas R
Ein erwachsener Hund muss nicht spielen
! Und wenn wir das Wort Spielen schon anwenden, ja dann gehört unbedingt eine Kontrolle von uns dazu.
Was heißt das
Zitat:
Ein erwachsener Hund muss nicht spielen
?
Heißt das:
1. Er braucht es nicht? In diesem Falle: Wie kommst du darauf?
2. Er darf/soll es nicht? In diesem Falle: Warum nicht?
-
AW: Gassi/Toben im Wald zu gefährlich?
Wir sollten das "kernig" mal dauerhaft streichen, ich habe es in einen völlig anderem Zusammenhang benutzt. Zum rennen, springen, raufen wie hier beschrieben gibt es keine Verbindung.
Zu deiner Frage.
1: Er braucht es schlicht weg nicht. Wie ich darauf komme, es ist meine Ansicht. Natürlich gibt es auch einige Kapesköpfe die sehr viel Wert auf Interaktion legen, bitte ich verbiete es ja niemanden :blink:.
Alles andere bezieht sich sehr auf meine Ansichten die ich unter anderem von meiner Hündin habe, aber das spielt keine Rolle.
Ich habe es ja schon geschrieben, natürlich gibt es auch bei uns das Rennspiel mit anderen Hunden und ja auch meine Hündin hat ihre Hundekumpels.
Achso, eh du es verdrehst. Nein, wir haben kein Problem mit anderen Hunden, meine Hündin kann ausnahmslos mit jedem anderen Hund, so er denn sauber tickt.
LG
Thomas
-
AW: Gassi/Toben im Wald zu gefährlich?
Zitat:
Zitat von
Thomas R
Wir sollten das "kernig" mal dauerhaft streichen, ich habe es in einen völlig anderem Zusammenhang benutzt. Zum rennen, springen, raufen wie hier beschrieben gibt es keine Verbindung.
Nun gut. Wenn du das sagst.
Zitat:
Zitat von
Thomas R
Zu deiner Frage.
1: Er braucht es schlicht weg nicht. Wie ich darauf komme, es ist meine Ansicht.
Aha.
Zitat:
Zitat von
Thomas R
Achso, eh du es verdrehst.
Kein Grund unhöflich zu werden, weil es an der Argumentation hapert, ja?! Finde ich jetzt nicht nur vollkommen daneben, sondern auch unangebracht und grundlos.
Ich geh Krimi kucken.
No LG
Zitat:
Zitat von
Thomas R
LG
Thomas
-
AW: Gassi/Toben im Wald zu gefährlich?
1: Er braucht es schlicht weg nicht. Wie ich darauf komme, es ist meine Ansicht.
deswegen gbt es auch soviel kaputte hunde :eek:.......weiteres spar ich mir bringt eh nichts
-
AW: Gassi/Toben im Wald zu gefährlich?
Off-Topic:
Also mal so am Rande:
Es gibt Hunde, die BRAUCHEN das Spielen, manche NICHT. Egal wie alt sie sind und so soll es auch sein.
Es ist völlig sinnfrei, auch nur ein Wort darüber zu verlieren, denn es liegt in der Natur eines JEDEN einzelnen Hundes.
-
AW: Gassi/Toben im Wald zu gefährlich?
Zitat:
Zitat von
Cleo Chisisi
Off-Topic:
Also mal so am Rande:
Es gibt Hunde, die BRAUCHEN das Spielen, manche NICHT. Egal wie alt sie sind und so soll es auch sein.
Es ist völlig sinnfrei, auch nur ein Wort darüber zu verlieren, denn es liegt in der Natur eines JEDEN einzelnen Hundes.
Naja, wer eure Höllenüberfahrt mit der blöden Fähre überlebt darf auch wie eine irre spielen :blink:. Obwohl es bei euch ja auch keine Bäume gibt :D.
LG
Thomas
-
AW: Gassi/Toben im Wald zu gefährlich?
Zitat:
Zitat von
Xantos
1: Er braucht es schlicht weg nicht. Wie ich darauf komme, es ist meine Ansicht.
deswegen gbt es auch soviel kaputte hunde :eek:.......weiteres spar ich mir bringt eh nichts
Wir sollten das hier definitv beenden.
-
AW: Gassi/Toben im Wald zu gefährlich?
So langsam geht es am Thema vorbei!
Und dafür gibt es die off-topic Funktion, bitte nutzt
diese für eure "Auseinandersetzung" !
Gruß
Andreas
-
AW: Gassi/Toben im Wald zu gefährlich?
Zitat:
Zitat von
Thomas R
Naja, wer eure Höllenüberfahrt mit der blöden Fähre überlebt darf auch wie eine irre spielen :blink:. Obwohl es bei euch ja auch keine Bäume gibt :D.
LG
Thomas
Gröhl. also Fähre fahren ist wohl nicht wirklich ein Ding :D:D
Bäume stehen direkt am Rhein auch weniger, aber liege ich falsch mit der Ansicht, dass, wenn ein spielender Hund seinem Spieltrieb nachgeht, sehr positive Erfahrungen macht und durch diese Sozialkontakte sehr entspannt ist??
Aber wenn ich ehrlich bin, eine Antwort erübrigt sich für mich. :blink:
LG Gaby mit Cleo
-
AW: Gassi/Toben im Wald zu gefährlich?
Ne für euch nicht, Pia musste aber sehr leiden :blink:.
Natürlich liegst du da richtig und das kann man so auch stehen lassen!
Vorraussetzung ist aber eben das alle Hunde da auch gleich gut sozialisiert sind. Meine Erfahrung zeigte da leider häufig etwas anderes :mad:.
LG
Thomas
-
AW: Gassi/Toben im Wald zu gefährlich?
Off-Topic:
Zitat:
Zitat von
Thomas R
Ein erwachsener Hund muss nicht spielen! Und wenn wir das Wort Spielen schon anwenden, ja dann gehört unbedingt eine Kontrolle von uns dazu.
Alles andere geht regelmäßig schief!
Eben, er muss nicht, aber er kann, wenn er möchte und der entsprechende Spielpartner vorhanden ist. Man muss einen Hund nicht in eine Gruppe zum Spielen zwingen, wenn der überhaupt kein Interesse daran hat. Oftmals ist es der Besitzer, der gerne möchte, dass sein Hund spielt. Nicht der Hund...
Zitat:
Zitat von
Thomas R
Ich musste aber schon zu oft sehen wie Spiele eskaliert sind. Die Gründe mögen vielfälltig sein und sicher kann man das auch nicht auf Hunde beziehen die sich gut kennen und vor allem gut sozialisiert sind.
Ich weiß nicht, wie das beim Spiel unter Hündinnen aussieht, aber sollten sich mal zwei intakte Rüden zu einem Spielchen hinreißen lassen (was zumindest bei uns einem Lottogewinn gleich kommt), würde ich da ein sehr genaues Auge drauf haben. Und das hat nix mit mangelnder Sozialisation der Hunde zu tun. Bei zusammen aufgewachsenen und zusammen wohnenden Hunden mag das anders aussehen. Bei unbekannten Hunden kann das sehr schnell kippen.
Die Aufregung bezüglich Thomas' Aussage kann ich nicht verstehen. Ausnahmsweise stimme ich ihm mal zu. :blink:
Viele Grüße,
Stefanie mit BamBam
-
AW: Gassi/Toben im Wald zu gefährlich?
Zitat:
Zitat von
Stefanie R.
Off-Topic:
Die Aufregung bezüglich Thomas' Aussage kann ich nicht verstehen. Ausnahmsweise stimme ich ihm mal zu. :blink:
Viele Grüße,
Stefanie mit BamBam
MIR geht es um die Generalisierung: Niemand sagt, jeder Hund muss spielen können/wollen. Aber zu sagen "der braucht das nicht" wäre derselbe Unfug in Grün.
Es gibt Tage, an denen mag ein Hund spielen. An anderen nicht. Und es gibt Spielpartner, Intimfeinde, den-seh-ich-doch-gar-nicht etcpp.
Zu sagen
Zitat:
Ein erwachsener Hund muss nicht spielen
mit der Erklärung
Zitat:
Er braucht es schlicht weg nicht. Wie ich darauf komme, es ist meine Ansicht.
finde ich etwas verwegen.
Ein sorry an Dafina... aber... hm,,, du hast viele unterschiedliche Meinungen gehört zu deinem Thema. Wenn es dir wichtig ist, kann mn ja den Webmaster fragen, ob abgetrennt werden kann.
-
AW: Gassi/Toben im Wald zu gefährlich?
Ich könnte das Thema noch ein wenig ausschmücken :blink:.
Auch beim Welpen / Junghund rate ich regulierend einzugreifen. Zum einen wundern sich sehr viele Hundehalter wieso ihr Hund nicht mehr vernünftig hört sobald andere Hunde ins Spiel kommen oder wieso alles wichtiger erscheint als man selber.
Der ungeübte Hundehalter erkennt nicht das Hundi mobt oder ständig ausgegrenzt wird usw usw.
Unterbreche ich immer mal wieder die Spiele und mache mich wichtig wird es diese Zustände sehr viel seltener geben.
Wir verlangen doch zu gerne das der Hund immer ein Auge für uns hat. Wieso sollte sich das ändern wenn er ungebremst durch den Wald brettert (und davon reden wir hier, nicht vom kleinen spielchen).
Nix, ich trainiere doch nicht Jahre lang um das dann wieder her zu geben.
Natürlich kenne ich aber auch den Hund der immer mal wieder abcheckt wo Herrchen / Frauchen geblieben ist, jep wenn das funktioniert bitte dann lass Sie doch toben, so sie es denn wollen.
Aber und das habe ich genauso auch geschrieben, ist ein Regulierung aus meiner Sicht immer gegeben.
Und sorry wenn ich in einem Forum meine Meinung und meiner Vorgehensweise beschreibe :blink:.
Thomas
-
AW: Gassi/Toben im Wald zu gefährlich?
Zitat:
Zitat von
Thomas R
seltener geben.
Wir verlangen doch zu gerne das der Hund immer ein Auge für uns hat. ......(und davon reden wir hier, nicht vom kleinen spielchen).
Davon redest du JETZT
Gestern ging es (mir) um ein vollkommen undifferenziertes
Zitat:
Ein erwachsener Hund muss nicht spielen. .....
Zitat:
Er braucht es schlicht weg nicht. Wie ich darauf komme, es ist meine Ansicht.
Das, was du NUN schreibst ist - wie durchaus des öfteren - etwas völlig Anderes. Dem ich nicht in Gänze folge, was ich aber aus anderen Gründen ähnlich handhabe: Ich unterbreche ein Spiel, wenn es mir zu wild wird. Dann gibt es ein Abbruchsignal "Pauuuuuuuuseeee" zum Runterkommen. Und danach darf es gern weiter gehn.
Je erwachsener meiner wird, desto weniger hat er Lust zu spielen. Ich werde die paar male, in denen er ausgiebigst rumtobt, ganz sicher
weder unterbinden
noch
UNNÖTIG unterbrechen.
Monika