Off-Topic:
Ich verschieb meins nicht ins "Pixxen", weil Saskia schon wissen soll, warum ich diese(n) Trainer für ungeeignet halte, hab aber auch den Eindruck, dass die Debatte eigentlich dahin gehört:
Was stört mich?
- Es stört mich, dass der Mann sein Handwerkszeug (u.a. Doppellonge) nicht beherrscht und handhabt, wie ein Fachmann und Trainer, der anderen Leuten den Umgang damit vermittelt, es tun sollte (ich stell mir vor, ein Hundetrainer macht die Schlepp ans Halsband... geht auch nicht).
- Es stört mich, dass er Pferde zu Demonstrationszwecken über längere Zeiträume auf gesundheitsschädigend engen Zirkeln gehen läßt, um zu zeigen, wie er seinen Führungsanspruch festigt.
- Es stört mich, dass er überhaupt einen solchen hat. Nach meinem Verständnis sollte ein guter Trainer und Ausbilder seine Führungsposition nicht beweisen müssen. Gefühl, Körpersprache, ein Auge für Pferde und Bewegungssehen ersetzen jede Leithengst- oder Dominanzdebatte. Ein guter Trainer ist schon einen Schritt weiter, er gymnastiziert seine Pferde und dressiert oder maßregelt sie nicht. Er arbeitet zwanglos, was Herr Hackl nicht immer tut.
- Mich stört, dass er Sicherheitsaspekte (wie den, sich nicht hinter ein Pferd zu stellen und "anzuschieben" außer Acht läßt und diese Aktionen sogar im Fernsehen zeigt, um cool rüberzukommen.
- Mich stört, dass er bzw. seine Assistenz junge Pferde nicht ihrem Ausbildungsstand entsprechend arbeiten, durch diese Überforderung in der Folge Fehler und Fehlverhalten antrainieren und dann das Pferd als "schwierig" im Fernsehbeitrag vorführen.
- Mich stört die Effekthascherei für's Fernsehen. Fast jedes Pferd hat z.B. Plastikplanen gegenüber Skepsis. Diese zu bewältigen ist keine Zauberei und auch kein Beweis für die Genialität des Ausbilders, auch wenn es den Zuschauer zunächst verblüffen mag. Gleiches gilt für Verladetraining etc.
Und mich stört noch eine Menge mehr, aber es macht wohl kaum Sinn das hier zu erläutern, wenn wir auf zwei offenbar so verschiedenen Ebenen über die Ausbildungsarbeit an Pferden reden.
Hey Saskia,
das ist ja toll! Ich hatte erst Tierpfleger o.ä. vermutet, auch wirklich anspruchsvoll, mit viel breit gefächertem Fachwissen über alle möglichen Tierarten, aber das hier geht dann ja noch mehr ins Detail.
Und da ist es dann auch eine weise Entscheidung (eigentlich unabdingbar), dass Du Dich fortbildest, wenn Dich Vokabular wie "linke Hand" noch überfordert momentan.
Schön hospitieren kann man übrigens auch an der westf. Reit- und Fahrschule in Münster, die haben ein tolles Lehrgangsangebot, Seminare, Kurzlehrgänge und eine gute Internetpräsenz, um das Passende für jeden zu finden.
LG
Ilonka
Lesezeichen