Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    Mittendrinmensch Avatar von Juchhu
    Registriert seit
    13.06.2002
    Ort
    Overath (Untereschbach)
    Alter
    61
    Beiträge
    4.694

    Standard Welche Voraussetzung stellt RRiN an eine Pflegestelle?

    Ich besuche zwar regelmäßig die RRiN-Website, aber irgendwie finde ich das Informationsangebot immer noch nicht ausreichend.

    Seid doch mal bitte so nett und stellt mal dar,
    welche Voraussetzungen an eine Pflegestelle durch RRiN gewünscht werden,
    wie der Ablauf und die Unterstützung aussieht.

    Außerdem fände ich es gut,
    wenn die Voraussetzungen an den Endhalter dargestellt würden
    inkl. der vertragsrechtlichen Seite.

    Ich beschäftige mich ernsthaft mit der Überlegung,
    dauerhaft Pflegestellen anzubieten und auch RRs in Not als Endhalter aufzunehmen.

    Allerdings möchte ich im Vorfeld wissen,
    welche Voraussetzungen (alle Aspekte inkl. Vertragsmuster) ich erfüllen muss.

    Denn sollte ich die Voraussetzungen nicht erfüllen können oder vielleicht aus bestimmten vertraglichen Gründen nicht erfüllen wollen, müsste ich Abstand von der Überlegung nehmen, einen oder zwei RRs in Not aufzunehmen.

    Ich hoffe, dass meine Fragen nicht falsch rüberkommen, aber ich beschäftige mich gerne im Vorfeld mit allen Aspekten.

    VG Martin
    Wahrscheinlich fristet die Mehrheit der Hunde ein geistig und auch körperlich unterfordertes Dasein.
    Mach mehr mit und aus Deinem Hund.
    Und lass es zu, dass aus einem "Nur dabei"-Hund ein "Mittendrin"-Hund wird.

  2. #2
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von pete23021972
    Registriert seit
    13.09.2006
    Ort
    Raum Köln
    Beiträge
    4.840

    Standard AW: Welche Voraussetzung stellt RRiN an eine Pflegestelle?

    Lieber Martin,

    die von Dir gestellten Fragen werden sicherlich gerne im Rahmen eines persönlichen Gespräches mit den Verantwortlichen beahndelt und, soweit in allgemeiner Form möglich, beantwortet.

    Eine abschließend listenartige Aufstellung irgendwelcher persönlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen sozialen Voraussetzungen kann und wird es nicht geben, dazu ist das Thema zu in seiner Fallgestalltung zu individuell.


    Ich schalge also vor, Deinen Informationsbedarf im Vorfeld direkt mit Rhodesian Ridgeback in Not e.V. zu klären. Hierzu stehen Dir die Verantwortlichen sicherlich telefonisch und gegebenenfalls auch persönlich zur Verfügung.

    Pete
    cira und balou, es mag der tag kommen, an dem mir euer name keine tränen in die augen treibt. ich hoffe, er kommt nie.
    Duncan mein Freund, es war zu früh, viel zu früh. Du fehlst. Alina, ich vermisse Dich!

  3. #3
    Mittendrinmensch
    Themenstarter
    Avatar von Juchhu
    Registriert seit
    13.06.2002
    Ort
    Overath (Untereschbach)
    Alter
    61
    Beiträge
    4.694

    Standard AW: Welche Voraussetzung stellt RRiN an eine Pflegestelle?

    Zitat Zitat von pete23021972 Beitrag anzeigen
    Lieber Martin,

    die von Dir gestellten Fragen werden sicherlich gerne im Rahmen eines persönlichen Gespräches mit den Verantwortlichen beahndelt und, soweit in allgemeiner Form möglich, beantwortet.

    Eine abschließend listenartige Aufstellung irgendwelcher persönlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen sozialen Voraussetzungen kann und wird es nicht geben, dazu ist das Thema zu in seiner Fallgestalltung zu individuell.


    Ich schalge also vor, Deinen Informationsbedarf im Vorfeld direkt mit Rhodesian Ridgeback in Not e.V. zu klären. Hierzu stehen Dir die Verantwortlichen sicherlich telefonisch und gegebenenfalls auch persönlich zur Verfügung.

    Pete

    Danke Pete.
    In welchem Verhältnis stehst Du zu RRiN ?
    Sprich, antwortest Du für RRiN oder stellt dies Deine Meinung dar?

    Im Übrigen habe ich bereits diese Fragen bzw. Teilaspekte unmittelbar an RRiN gestellt.

    Ob der jeweilige Interessent die persönlichen Voraussetzungen erfüllt,
    sollte sicher nicht hier diskutiert werden.
    Aber die allgemeinen Voraussetzungen inkl. der vertragsrechtlichen Komponenten sollten doch darstellbar sein.

    EDIT: Ich habe gerade Antwort von der Geschäftsstelle des RRiN bekommen, dass sich durch Krankheitsgründe und Reorganisation die Antworten auf meine Fragen noch verzögern. So eine Etablierungsphase mit Erstellung aller Schriftdokument ist schon sehr mühseelig, dass weiß ich aus eigener Erfahrung. Harre ich also der Dinge, die da kommen.

    Bitte versteht mich nicht falsch, ich finde es trotzdem sehr wichtig, dass diese Infos - zumindest in einer allgemeinen Form - schriftlich / zum Download zur Verfügung gestellt werden.
    Geändert von Juchhu (18.01.2011 um 09:21 Uhr)
    Wahrscheinlich fristet die Mehrheit der Hunde ein geistig und auch körperlich unterfordertes Dasein.
    Mach mehr mit und aus Deinem Hund.
    Und lass es zu, dass aus einem "Nur dabei"-Hund ein "Mittendrin"-Hund wird.

  4. #4

    Standard AW: Welche Voraussetzung stellt RRiN an eine Pflegestelle?

    Martin, wir sind, wie du weißt gerade knapp 2 Monate jung!

    Es liegen sehr viele, verschiedenste Aufgaben vor uns. Viele kennen wir noch gar nicht genau. Da spielt auch die Präsenz der "Not-Seite" eine Rolle, da sind viele Vertragswerke mit Leben zu erfüllen, Aufgaben müssen erstmal einen Verantwortlichen finden, eine Kommunikationsplattform muss geschaffen werden etc. pp.!

    Und nicht zuletzt sind wir unserer ureigensten Aufgabe, der Hundehilfe und -vermittlung in allererster Linie verpflichtet.
    (In diesem Zusammenhang bitte nicht vergessen, Weihnachten ist gerade vorüber!)

    Wir bitten dich und alle anderen um ein wenig Geduld mit uns. Wir bemühen uns diese und andere Fragen organisatorischer Natur so schnell es uns möglich ist aufzuarbeiten.
    Eile ist da mit Sicherheit geboten aber auch ein sehr schlechter Ratgeber!

    Zum ersten soviel:

    Alle Interessenten für eine Pflegestelle, einen Nothund oder auch in einer Transportkette mitzuwirken; stellt euer Hilfsangebot bitte an:

    geschaeftsstelle(at)ridgeback-in-not(dot)de oder

    notfall(at)ridgeback-in-not(dot)de

    wir werden uns dann mit euch in Verbindung setzen!

    Vielen Dank!

    Rhodesian Ridgeback in Not e.V.

  5. #5
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von pooky
    Registriert seit
    16.12.2010
    Ort
    FFM
    Alter
    45
    Beiträge
    588

    Standard AW: Welche Voraussetzung stellt RRiN an eine Pflegestelle?

    Hallo Martin,


    ich habe vor ein paar Monaten eine Huendin von RRiN uebernommen.
    Der komplette Prozess war unkompliziert und sehr freundlich.
    Ich habe mich bei Frau Linnerth telefonisch gemeldet und Interesse an einem Hund bekundet.
    Sie hat mir ein paar Informationen zu "meiner" Huendin gegeben, gefragt ob ich Hunde und RR Erfahrung habe, wo ich wohne, wo der Hund tagsueber ist, was ich mit dem Hund vorhabe etc.
    Sie hat mir die Nummer der Familie gegeben, bei dem sie in der Pflegestelle war, wie haben ein paar Mal telefoniert, Fotos wurden hin und her geschickt.
    Dann haben wir ein Treffen ausgemacht, wie waren spazieren und haben und beschnuppert.
    Nachdem klar war, dass die Kleine uns gut leiden kann und wir sie auch, hat sich das Pflegefrauchen noch einmal mit RRiN besprochen und nach ein oder zwei Tagen kam das OK.
    Es wurde ein ueblicher Schutzvertrag abgeschlossen, die uebliche Schutzgebuehr konnte ich ueberweisen und jetzt habe ich die Kleine quasi 6 Monate zur Probezeit.
    In dieser Zeit kann die Organisation den Hund zurueck holen, sollte sie Maengel in der Haltung o.Aehnliches feststellen.
    Alles in allem war der Ablauf sehr reibungslos und sehr daran orientiert, was das Beste fuer den Hund ist.


    Was die Pflegestelle angeht, kann ich leider keine Auskunft geben.

  6. #6
    Mittendrinmensch
    Themenstarter
    Avatar von Juchhu
    Registriert seit
    13.06.2002
    Ort
    Overath (Untereschbach)
    Alter
    61
    Beiträge
    4.694

    Standard AW: Welche Voraussetzung stellt RRiN an eine Pflegestelle?

    Zitat Zitat von pooky Beitrag anzeigen
    Hallo Martin,


    ich habe vor ein paar Monaten eine Huendin von RRiN uebernommen.
    Der komplette Prozess war unkompliziert und sehr freundlich.
    Ich habe mich bei Frau Linnerth telefonisch gemeldet und Interesse an einem Hund bekundet.
    Sie hat mir ein paar Informationen zu "meiner" Huendin gegeben, gefragt ob ich Hunde und RR Erfahrung habe, wo ich wohne, wo der Hund tagsueber ist, was ich mit dem Hund vorhabe etc.
    Hallo pooky,

    Danke für Deine Infos. Ich habe mich bereits registriert und mehrmals mit Birgit Linnerth telefoniert. Dabei haben wir meine Ansichten und Einsichten 'abgeklopft'. Außerdem haben wir bereits zwei Kandidaten besprochen.

    Der Kontakt mit Birgit war bzw. ist professionell und dennoch herzlich/verbindlich.
    Bei uns stimmt der Nasenfaktor.

    Sie hat mir die Nummer der Familie gegeben, bei dem sie in der Pflegestelle war, wie haben ein paar Mal telefoniert, Fotos wurden hin und her geschickt.
    Auch dieses Phase habe ich bereits gehabt.
    Bei einem Kandidaten hat mir Birgit direkt abgeraten, bei dem anderen habe ich mir weitere Infos - auch über ein persönliches Telefongespräch - von der Pflegestelle besorgt. Leider waren für den zweiten Kandidaten unsere Voraussetzungen nicht ideal.

    Und so habe ich mit Birgit ein weiteres Mal telefoniert
    und sie hat mich in meiner Einschätzung bestätigt.
    Und jetzt drehe ich Warteschleifen für weitere Kandidaten,
    was aber völlig OK ist.

    Dann haben wir ein Treffen ausgemacht, wie waren spazieren und haben und beschnuppert.
    Nachdem klar war, dass die Kleine uns gut leiden kann und wir sie auch, hat sich das Pflegefrauchen noch einmal mit RRiN besprochen und nach ein oder zwei Tagen kam das OK.
    Es wurde ein ueblicher Schutzvertrag abgeschlossen, die uebliche Schutzgebuehr konnte ich ueberweisen und jetzt habe ich die Kleine quasi 6 Monate zur Probezeit.
    In dieser Zeit kann die Organisation den Hund zurueck holen, sollte sie Maengel in der Haltung o.Aehnliches feststellen.
    Alles in allem war der Ablauf sehr reibungslos und sehr daran orientiert, was das Beste fuer den Hund ist.


    Was die Pflegestelle angeht, kann ich leider keine Auskunft geben.
    Ja, das sind genau die Infos - neben den Infos zu Pflegestellen -, die ich so gerne haben möchte.

    Herzlichen Dank für Deine Infos!

    VG Martin
    Wahrscheinlich fristet die Mehrheit der Hunde ein geistig und auch körperlich unterfordertes Dasein.
    Mach mehr mit und aus Deinem Hund.
    Und lass es zu, dass aus einem "Nur dabei"-Hund ein "Mittendrin"-Hund wird.

  7. #7
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von KayaRR
    Registriert seit
    14.05.2009
    Ort
    Marl
    Alter
    64
    Beiträge
    506

    Standard AW: Welche Voraussetzung stellt RRiN an eine Pflegestelle?

    Hallo Martin,
    auch wir haben unsere Kaya über RRiN (bereits im Mai 2009) gefunden.
    alles dito @ pooky
    Wir hatten zusätzlich noch pers. Besuch von einer sehr kompetenten RR Besitzerin in unserer Nähe (auch über RRinN) und haben in der Anfangszeit Rat und Hilfe erhalten. Ebenfalls haben wir durch diesen Kontakt auch eine Spaziergruppe gefunden. Das hat viel geholfen. Nach Ablauf der 6 Monate gab es nochmals netten schriftlichen Kontakt mit Birgit Linnerth und dann war die Maus ganz unsere.
    Wir sind inzwischen umgezogen, aber wir treffen immer noch regelmäßig Kayas besten RR-Freund aus der Gruppe und laufen zusammen.
    Gruß Tina

    PS
    An dieser Stelle nochmals Danke an alle Beteiligten
    Pfotengruß von Kaya&Tina

    Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.
    Ernst R. Hauschka

  8. #8
    Mittendrinmensch
    Themenstarter
    Avatar von Juchhu
    Registriert seit
    13.06.2002
    Ort
    Overath (Untereschbach)
    Alter
    61
    Beiträge
    4.694

    Standard AW: Welche Voraussetzung stellt RRiN an eine Pflegestelle?

    Das Harren hat ein Ende.
    Das aktuelle Überlassungsvertragsmuster kann bei der Geschäftsstelle angefordert werden.

    Vielen Dank für Eure Bemühungen und die Übersendung.

    VG Martin
    Wahrscheinlich fristet die Mehrheit der Hunde ein geistig und auch körperlich unterfordertes Dasein.
    Mach mehr mit und aus Deinem Hund.
    Und lass es zu, dass aus einem "Nur dabei"-Hund ein "Mittendrin"-Hund wird.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hinweis: Magnetschilder mit RRiN Logo
    Von Rhodesian Ridgeback in Not e.V. im Forum RR in Not
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.12.2013, 06:31
  2. Hinweis: RRiN Spreadshirt-Shop
    Von Webmaster im Forum RR in Not
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 28.01.2013, 18:55
  3. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 26.10.2010, 06:54
  4. Welche Vorraussetzungen benötigt uns RR eine Rassehundeausstellung?
    Von Johannes im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.03.2007, 20:50
  5. BH- Prüfung ab 01.01.07 Voraussetzung für THS
    Von Arnd und Sandra im Forum Sport
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 28.12.2006, 11:23

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •