Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Registrierte Benutzer - moderiert Avatar von ogebhard
    Registriert seit
    31.05.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    9

    Standard ein Neuling und Frage zur Dauer von Spaziergängen

    Hallo, nachdem ich nun schon einige Zeit in den Foren verbracht habe und wirklich tolle Tipps gefunden habe möchte ich mal aus der passiven Mitleserrolle raus und mich (uns) kurz vorstellen verbunden mit einer Frage, zu der ich nicht wirklich passendes gefunden habe:
    Wir (Claudia 39 & Olli 41) sind seit Mai überglückliche Besitzer von Kimo, einem mittlerweile fast 7 Monate alten RR-Rüden.
    Frei nach der Formel Monatsalter x 5 Min. und dies dreimal am Tag habe ich festgestellt, dass Kimo das überhaupt nicht zum Gassigehen reicht, am wohlsten fühlt er sich nach einem Morgengang (45m) großer Mittagsrunde (1,5 Std.) und einem kleinen Abendgang. Je eine Spiel - und Trainingseinheit pro Tag sind zusätzlich dabei um machen ihm riesig Spass
    Meine Frage lautet: ist das so okay oder sollten wir das Ausgehen wirklich auf die vorgegebenen Zeiten beschränken? Welche (körperlichen) Nachteile können sich bei zu langen Gängen ergeben?
    Schon mal vielen lieben Dank für eure Antworten,
    Claudia

  2. #2
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Ullrich
    Registriert seit
    09.08.2001
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    Alter
    74
    Beiträge
    3.542

    Daumen hoch AW: ein Neuling und Frage zur Dauer von Spaziergängen

    Das ist vollkommen okay!! Wenn ihm etwas zu viel wird, wird er das durch Lustlosigkeit zeigen. Eventuell legt er sich auch hin und Ihr müßt ihn trage.

    Aus der Praxis für die Praxis

    Ulli und die 7 Samurai
    Ein Pferd ohne Reiter bleibt ein Pferd, aber ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch

  3. #3
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Elsdorf / Rheinland
    Alter
    60
    Beiträge
    310

    Standard AW: ein Neuling und Frage zur Dauer von Spaziergängen

    Hallo,

    so lange euer Kleiner freiwillig mitläuft und offensichtlich Spaß am Spaziergang hat, wird es schon nicht zu viel sein. Wenn er wirklich nicht mehr kann, wird er sich schon bemerkbar machen, z.B. durch Hinlegen. Dann solltet ihr ihn aber auch ausruhen lassen und nicht zwingen, weiterzulaufen.

    Unser Bomani ist jetzt auch knapp 8 Monate alt und kommt auch locker auf min. 2-2 1/2 Stunden Spaziergänge am Tag, was ihn dann aber immer noch nicht davon abhält, mit seinem Hundekumpel zu toben...

    Gruß,

    Herbert

  4. #4
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von aylalena
    Registriert seit
    04.08.2005
    Ort
    Niederwerrn
    Beiträge
    190

    Standard AW: ein Neuling und Frage zur Dauer von Spaziergängen

    Hi,
    ein Bekannter hatte seinen RR Welpen wohl überfordert und musste ihn dann 1 Stunde wieder nach Hause tragen, da sich der Kleine hingelegt hat und nicht mehr zum aufstehen zu motivieren war .War ein gutes Armtraining, da der Kleine schon fast ein halbes Jahr war.Der Kleine war daheim wieder fit, Mein Bekannter war fix und fertig.
    Die zukünftigen Spaziergänge sind dann kürzer ausgefallen.

    Also langsam steigern.Das macht ihr so richtig

    Grüße
    Katrin mit Aisha(die früh morgends mit jedem Schritt überfordert ist)
    "eine Menge Leute reden mit Tieren...aber nur wenige hören zu" (Tao Te Puh, Benjamin Hoff)

  5. #5
    Afrikanische Terrorzelle Avatar von Bono2006
    Registriert seit
    05.01.2006
    Ort
    29303 Bergen
    Alter
    50
    Beiträge
    1.825

    Standard AW: ein Neuling und Frage zur Dauer von Spaziergängen

    Ui ui ui, einen halbjährigen ne Stunde tragen - das hätte ich bei Bono nicht mehr fertiggebracht. Er ist jetzt 11 Monate alt und seine Lust auf Spaziergänge richtet sich danach, wer alles mitkommen. Bin es "nur" ich, dann tobt er kurz, schnüffelt und spielt mit mir suchen, trottet dann aber eher so daher. Kommt mein LG auch mit, dann wird Bono kaum ruhig und kaspert nur rum (weil Männe ja auch immer schon mit ihm gekaspert hat). Kommt wer Fremdes mit, verfällt er teilweise wieder ins Leine-ziehen, Nicht-hören und beruhigt sich auch nach dem Spaziergang zu Hause nur schwer. Bis er 6 Monate alt was, wurde mit ihm aber auch nie an der Leine oder sonstwie spazierengegangen. Inzwischen hört er schon sehr gut und kann meist frei mitlaufen. Auch von Hasen und Rehen kann man ihn gut abrufen. Unsere durchschnittliche Spazierengehdauer liebt bei ca. 1.0 - 1.5 Stunden morgens und abends und ca. 30 min. in der Mittagspause. Ausserdem läuft er noch draussen rum, wenn ich die Pferde versorge. Hat er keine Lust mehr, legt er sich ins Gras und macht Pause.LG Maraike

  6. #6
    Benutzer Avatar von hoppel
    Registriert seit
    24.09.2006
    Ort
    schrozberg
    Beiträge
    72

    Standard AW: ein Neuling und Frage zur Dauer von Spaziergängen

    bin auch neu hier mit meiner RR hündin fast 4 monate alt ist sie und mein erster RR davor hatten wir 8 jahre einen akita inu wenn unsere barika nicht mehr möchte setzt sich hin und läuft erst weiter wenn wir den rückweg antreten die süüse zuckermaus

  7. #7
    Registrierte Benutzer - moderiert
    Registriert seit
    13.04.2006
    Ort
    Koblenz
    Beiträge
    2

    Standard AW: ein Neuling und Frage zur Dauer von Spaziergängen

    Unsere Zola (8 Monate) freut sich über den täglichen Ausflug von bis zu zwei Stunden am Vormittag und eine gute Stunde gegen Abend.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Smartbee85
    Registriert seit
    20.11.2004
    Ort
    bei Leipzig
    Alter
    40
    Beiträge
    171

    Standard AW: ein Neuling und Frage zur Dauer von Spaziergängen

    Naja also das mit dem Ausruhen und anzeigen wenn er nicht mehr kann ist so eine Sache. Aus eigener Erfahrung kann Ich sagen das Welpen und Junghunde soweit wie möglich immer versuchen mitzukommen auch wenn sie eigentlich schon müde sind. Wenn sich ein Welpe unterwegs dann schon ausruht war es definitiv zu viel und soweit sollte es eigentlich nicht unbedingt kommen, zumindest nicht öfters.
    Bei einem Hund um die 8 Monate sehe Ich da allerdings auch weniger ein Problem da die in der Regel dann wirklich schon bevor sie völlig schachmatt sind anzeigen wenn sie nicht mehr mögen

    Zum Heimtragen kann Ich nur sagen: Entweder kräftigen Mann mit haben oder einen guten Orthopäden/Masseur

  9. #9
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Justus
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    N 54° 23.211 E 009° 08.888
    Beiträge
    149

    Standard AW: ein Neuling und Frage zur Dauer von Spaziergängen

    Zitat Zitat von Smartbee85 Beitrag anzeigen
    Naja also das mit dem Ausruhen und anzeigen wenn er nicht mehr kann ist so eine Sache. Aus eigener Erfahrung kann Ich sagen das Welpen und Junghunde soweit wie möglich immer versuchen mitzukommen auch wenn sie eigentlich schon müde sind. Wenn sich ein Welpe unterwegs dann schon ausruht war es definitiv zu viel und soweit sollte es eigentlich nicht unbedingt kommen, zumindest nicht öfters.
    Bei einem Hund um die 8 Monate sehe Ich da allerdings auch weniger ein Problem da die in der Regel dann wirklich schon bevor sie völlig schachmatt sind anzeigen wenn sie nicht mehr mögen

    Zum Heimtragen kann Ich nur sagen: Entweder kräftigen Mann mit haben oder einen guten Orthopäden/Masseur
    Exakt so sieht’s aus! Aber die ersten Thread genannten Zeiten sind OK.
    Zu den Konsequenzen: Wenn die Muskeln ermüden, was ja auf zu langen Spaziergängen durchaus der Fall ist, wird das Gewicht und überhaupt die Belastung, fast ausschließlich durch die Gelenke getragen. Das ist natürlich bei einem großwachsenden Hund, bei dem die Gelenke noch in der Entwicklung stecken, keine gute Idee.
    Netter Gruß

  10. #10
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Tienchen
    Registriert seit
    30.05.2005
    Beiträge
    25

    Standard AW: ein Neuling und Frage zur Dauer von Spaziergängen

    Unser 20 Wochen alter RR läuft schon eine Stunde prima mit und hat auch immer noch Energie um zwischendurch mit unserem 3jährigen RR richtig loszudüsen. Wenn wir dann zu Hause sind, kann er auch immer noch im Garten mit ihm rumspielen bzw. hat die Energie hierfür.
    Bei unserem Tierarzt ( hat selbst 6 oder 7 RR ) habe ich auch nachgefragt und der hat mir als Faustregel gesagt: Hund in Monaten gleich Kind in Jahren. Wenn der Kleine wirklich ausgepowerd ist, dann legt er sich auch hin und hat keinen Bock mehr.Glücklicherweise bisher immer kurz vor unserem Ziel.
    Grüße Tienchen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 97
    Letzter Beitrag: 30.03.2012, 13:38
  2. Stubenreinheit; Dauer & Anzeigen
    Von RR_Tyson im Forum Erziehung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.12.2010, 21:12
  3. Länge / Dauer der Spaziergänge
    Von Claudia41 im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.04.2010, 13:38
  4. Neuling hat mal eine Frage!
    Von Nils W. im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 13.04.2005, 08:08
  5. Eine Frage als Neuling
    Von Marc K. im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.01.2003, 16:13

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •