Hallo,
gerade bei einer Hündin, spielt meiner Meinung nach auch der Zeitpunkt, zu dem ein Zweithund kommt, eine große Rolle. Xelina war gut 3 Jahre alt und "scheinträchtig" als Not-RR-Hündin Luna in die Familie (zu meinem Bruder) kam. Die beiden Mädchen lernten sich auf neutralem Boden kennen, dann nahm Xelina die Luna mit nach Hause. Zwischen den Mädels herrscht eine "Affenliebe" (sie teilen Schlafplätze, kuscheln etc.). Xelina ist die Chefin - Luna akzeptiert dies bedingungslos. Im kommenden Januar ist Luna 2 jahre bei uns - es gab noch nie einen Vorfall. Sicherlich war es auch Glück, dass die Chemie so stimmte - andererseits denke ich schon, dass in der Phase der "Scheinträchtigkeit" eher adoptiert wird.
Lg,
Steffi und Xelina
Lesezeichen