Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 25 von 45
Like Tree1Likes

Thema: Hundepullover

  1. #1
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von andrew
    Registriert seit
    23.07.2007
    Ort
    bei Köthen
    Beiträge
    288

    Standard Hundepullover

    Ich brauche mal eure Hilfe. Da unsere Amy ja nun schon wieder sehr am Zittern ist, und mein Mann und ich uns nun auf den Kompromiss "Pullover" geeinigt haben, wühle ich mich schon seit Stunden durchs Forum. Ich habe schon mal einen Thread zum Thema Mantel verfolgt. Dort bin über einen Link auf einen Shop gestoßen, der einen grünen (bischen Army-mäßigen) Pullover angeboten hat. Auf dieser Seite war auch ein cooler Parka abgebildet. Leider weiß ich nicht mehr,welche Seite das war.
    Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Das wäre super.

    Vielen Dank schon mal.

    LG von Claudia und der "Frostbeule" Amy

    PS: Ich finde ja auch die Mäntel von Hurrta ganz gut. Mein Mann meint aber, daß der Schutz am Bauch nicht ausreicht. Ist dem so??? Oder habt Ihr gute Erfahrungen mit diesen Mänteln gemacht? Vielleicht kann ich ihn ja doch noch überzeugen.

  2. #2
    daani1983
    Gast

    Standard AW: Hundepullover

    Hi Claudia, Ehemann und Amy,

    ich finde die hier toll:
    Hunde-Pullover - Hundeshop für Hundebekleidung, Hundehalsband

    Viel Glück bei der Suche.

    Ich überlege auch, ob ich Loona vorsorglich einen Pullover oder Mantel besorgen soll.
    Noch brauchen wir keinen, denn sie ist wohl ziemlich robust und hat für einen Ridgeback viel Bauchfell.

  3. #3
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Samsondg
    Registriert seit
    17.05.2001
    Ort
    Bremen
    Alter
    52
    Beiträge
    1.132

    Standard AW: Hundepullover

    Hallo Claudia

    wie wäre es denn mit einem Overall von Hurrta?


    LG
    Dörthe
    Geändert von Samsondg (05.10.2008 um 09:13 Uhr)
    "It is very dangerous to believe what people say, I stopped years ago."
    Miss Marple, Agatha Christie
    "Love is not a hostile condition"
    Wire to Wire, Razorlight

  4. #4
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Jezebella
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Zug
    Alter
    53
    Beiträge
    217

    Standard AW: Hundepullover

    Hallo

    auf der Page von Ruffwear Home hat es super warme Mäntel. Eine Kollegin von mir hat für ihren Hund das Soft Shell Jacket gekauft und ist extrem zufrieden damit. Das investierte Geld lohnt sich auf jeden Fall. Werde voraussichtlich den K-9 für meine Uma kaufen.
    Schöner Sonntag und Gruss
    Simone mit Uma

  5. #5
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von pekee
    Registriert seit
    07.10.2007
    Ort
    hennef
    Beiträge
    129

    Standard AW: Hundepullover

    Hallöchen,
    unser Akin findet eigentlich nur den kalten Regen unangenehm, deswegen trägt er einen Regenmantel, der innen warm gefüttert ist. Er ist von der Firma Trixie, Modell T coat Cannes. Es lohnt sich, diesen Mantel mal anzusehen, da er wirklich den Regen und die Kälte abhält, das scheint Akin auch zu merken, denn bei diesem Mantel guckt er nicht so hochdepressiv aus der Wäsche wie bei den Modellen zuvor.
    Einen schönen Restsonntag von uns allen Ela mit Akin und Fana, wir werden jetzt die Burg hier zu Orten erklimmen.

  6. #6
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von andrew
    Registriert seit
    23.07.2007
    Ort
    bei Köthen
    Beiträge
    288

    Standard AW: Hundepullover

    Ich habe heute den Pullover (dog force) gefunden. Leider ist der RR wohl doch etwas zu groß, der Pullover geht bis max. 50 cm Rückenlänge.
    Aber die Hurtta-Fleecoveralls haben es mir auch angetan. Bei denen finde ich gut, daß sie wasserdicht sind. Bei der Preisangabe bin ich jedoch fast vom Sofa gerutscht. Um die 100 Euro sind schon ganz schön heftig.
    Da werde ich mich wohl bei meinem Mann "einkratzen" müssen. Er ist ja eigentlich total dagegen - und dann auch noch so ein Preis. Da wird es wohl noch einige Diskussionen geben.
    Hat denn jemand von Euch einen Hurtta-Overall? Und ist der Preis wirklich gerechtfertigt?

    Liebe Grüße von Claudia und Amy (die es sich gerade beide gemütlich vor dem Kamin gemacht haben)

  7. #7
    Hundemutti Avatar von Esther
    Registriert seit
    08.02.2001
    Ort
    Neustadt/Wstr.
    Alter
    59
    Beiträge
    1.655

    Standard AW: Hundepullover

    oder hier:


    .:: Bobbie Glue ::.

    VG Esther
    Esther mit Kisha(*08) und Peppa-Rose(*12)Ganz tief im Herzen: Akin *21.9.03 †24.5.12, Fine *3.11.96 †4.4.11, Zarah *1.2.98 †17.1.11 und Luzi *Juni 90 †9.3.09

  8. #8
    mit Kamari im Herzen
    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    Eifel/NRW
    Beiträge
    465

    Standard AW: Hundepullover

    Huhu Esther,

    vielen lieben Dank für den Link-Tipp, da dürfte etwas für unser
    kleines braunes Powerpaket dabei-sein! ;)

    HG- Birgit

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von amira03
    Registriert seit
    22.08.2005
    Ort
    Wilhelmstraße 19, Winterbach im Remstal
    Alter
    57
    Beiträge
    615

    Standard AW: Hundepullover

    Staff Hilfe Shop - Dogi Fashion

    Diese finde ich zu goldig
    Grüßchen Angelika

  10. #10
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von andrew
    Registriert seit
    23.07.2007
    Ort
    bei Köthen
    Beiträge
    288

    Standard AW: Hundepullover

    Ich habe mich nun doch für den Hurtta-Overall entschieden. Wir haben in der benachbarten Stadt einen Online-Shop für Hundebedarf, wo man auch direkt vor Ort einkaufen kann. Die netten Leutchen dort waren so lieb und haben den Overall für uns in verschiedenen Farben und Größen bestellt. Innerhalb eines Tages war alles da, und heute haben wir Anprobe gemacht. Wir haben uns für ein dezentes Braun in Größe 60 entschieden. Gut an den Overalls finde ich, daß der Bauchbereich sehr gut geschützt ist. Man kann außerdem noch die Weite am Rücken regulieren.
    Die Wasserdichtigkeit werden wir wohl in unserem Urlaub an der Ostsee in der kommenden Woche testen können - falls es regnen sollte.

    Liebe Grüße von Claudia und Amy

  11. #11
    sbauch
    Gast

    Standard AW: Hundepullover

    Hallo Claudia

    ich liebe Hurtta!!!
    alles davon!!!
    haben schon viel!!!
    will auch einen Overall!!!
    Meine "Amy" hat schon einen ins Auge gefasst!!!

  12. #12
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von kaffee666
    Registriert seit
    12.02.2007
    Ort
    Sachsen-Anhalt
    Beiträge
    885

    Standard AW: Hundepullover

    Hallo,

    liebe Hundefreunde, das ist aber nicht euer Ernst mit den Hundeoveralls.
    Ihr macht doch bestimmt einen Scherz.

    Das Rasseportrait des Rhodesian Ridgeback beschreibt einen "ansehnlichen, kräftigen, muskulösen Hund". Was ist er denn nun mit einem Hundeoverall?

    Muß man bei unseren subtropischen Wintertemperaturen wirklich einem so stolzen Hund etwas anziehen?

    Ich glaube ich bin da wohl etwas altmodisch. Jedenfalls freuen sich die Hundeshops über den Umsatz.

    Mit etwas verwunderten Grüßen

    Sarita und Jessy, die nackig durch den dritten Winter muß.

    Stellt doch mal ein Paar Bilder ein, vielleicht lasse ich mich ja Überzeugen, das Jessy auch frieren muß und bin dann auch

  13. #13
    Dorfköterhalter
    Registriert seit
    20.09.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    10.597

    Standard AW: Hundepullover

    Das ist kein Scherz, aber Deine ist nicht allein: Unsere muss auch nackt 'durch den Winter'.

  14. #14
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von pekee
    Registriert seit
    07.10.2007
    Ort
    hennef
    Beiträge
    129

    Standard AW: Hundepullover

    Also, mein mann fand so ein Hundemantel sähe "schwul aus". Daraufhin hat unser hundetrainer, übrigens selber besitzer dreier ridgebacks, gesagt, er möchte doch zum nächsten training bitte in unterhose und unterhemd erscheinen (ach so, es waren -5 Grad C vor drei jahren).
    Ich handhabe das thema so: Bei kaltem regen gibts einen warmen regenmantel, der tatsächlich die empfindliche nierenpartie schützt. Beim joggen gibts meistens nix, denn der hund ist die ganze zeit in bewegung. In der hu-schu war es oft so, dass ich akin aus dem spiel nehmen musste und er dann schlotternd brav an der leine gehen oder auch mal stehen musste, so dass ich tatsächlich einen dampfenden hund, der schnell stark auskühlte, neben mir hatte. Und... wir wissen doch alle, dass das nicht so gesund sein soll, oder????
    Auch hier ist es wie immer: zehn münder, zehn meinungen.
    Grüße vom muskelprotz akin und ela (fana muss wahrscheinlich akins abgelegte regenkleidung tragen)

  15. #15
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Sibilla Teichert
    Registriert seit
    03.02.2002
    Beiträge
    10.745

    Standard AW: Hundepullover

    Zitat Zitat von kaffee666 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    liebe Hundefreunde, das ist aber nicht euer Ernst mit den Hundeoveralls.
    Ihr macht doch bestimmt einen Scherz.

    Das Rasseportrait des Rhodesian Ridgeback beschreibt einen "ansehnlichen, kräftigen, muskulösen Hund". Was ist er denn nun mit einem Hundeoverall?

    Muß man bei unseren subtropischen Wintertemperaturen wirklich einem so stolzen Hund etwas anziehen?

    Ich glaube ich bin da wohl etwas altmodisch. Jedenfalls freuen sich die Hundeshops über den Umsatz.

    Mit etwas verwunderten Grüßen

    Sarita und Jessy, die nackig durch den dritten Winter muß.

    Stellt doch mal ein Paar Bilder ein, vielleicht lasse ich mich ja Überzeugen, das Jessy auch frieren muß und bin dann auch

    Bei subtropischen Temperaturen wird das ja auch niemand machen. Ab unter Null Grad aber schon. Was hat das denn mit stolz zu tun? Auch stolze Hunde frieren und können krank werden.

    Und ........... ich kenne eine Menge kräftiger muskulöser Männer, die haben im Winter - leider - auch ein bisschen mehr an als sonst. Auch fehlende Unterwolle;-)

    Wie kann man Bilder einstellen auf denen Jessy frieren muß?

    Bubi mußte auch schon mit Schal um den Hals rum als er sich erkältet hatte. Das hat seinem Stolz absolut nicht geschadet. Der konnte immer noch röhren wie ein Hirsch

    Sibilla
    Geändert von Sibilla Teichert (07.10.2008 um 22:28 Uhr)
    Wer der Herde folgt, der folgt nur Ärschen.

  16. #16
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von pekee
    Registriert seit
    07.10.2007
    Ort
    hennef
    Beiträge
    129

    Standard AW: Hundepullover

    Zitat Zitat von Sibilla Teichert Beitrag anzeigen

    Und ........... ich kenne eine Menge kräftiger muskulöser Männer, die haben im Winter - leider - auch ein bisschen mehr an als sonst. Auch fehlende Unterwolle;-)


    Sibilla
    Sibilla, haha, das hast du aber schön gesagt.
    Grüße

  17. #17
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von andrew
    Registriert seit
    23.07.2007
    Ort
    bei Köthen
    Beiträge
    288

    Standard AW: Hundepullover

    Es gibt halt sowohl unter den Menschen als auch unter den Hunden Frostbeulen.
    Ich zähle mich dazu - bin immer am Zittern. Und Amy geht es genau so. Solange sie sich bewegt, ist alles okay. Aber sobald ein kurzer Stop eingelegt wird (HuSchu, Supermarkt, Schwätzchen), fängt sie an zu zittern.
    Das hat nun selbst meinen Mann, einen absoluten Mantelgegner, davon überzeugt, einen ebensolchen zu kaufen. Na ja, der Kompromiss war halt der Overall von Hurrta.
    Und der sieht sehr schlicht, und wie ich finde, nicht albern, aus. Nun wird sich in den nächsten Wochen und Monaten zeigen, ob der Overall auch seinen stolzen Preis wert ist.

    LG von Claudia und Amy

  18. #18
    Hundemutti Avatar von Esther
    Registriert seit
    08.02.2001
    Ort
    Neustadt/Wstr.
    Alter
    59
    Beiträge
    1.655

    Standard AW: Hundepullover

    Zitat Zitat von kaffee666 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    liebe Hundefreunde, das ist aber nicht euer Ernst mit den Hundeoveralls.
    Ihr macht doch bestimmt einen Scherz.

    Das Rasseportrait des Rhodesian Ridgeback beschreibt einen "ansehnlichen, kräftigen, muskulösen Hund". Was ist er denn nun mit einem Hundeoverall?

    Muß man bei unseren subtropischen Wintertemperaturen wirklich einem so stolzen Hund etwas anziehen?

    Ich glaube ich bin da wohl etwas altmodisch. Jedenfalls freuen sich die Hundeshops über den Umsatz.

    Mit etwas verwunderten Grüßen

    Sarita und Jessy, die nackig durch den dritten Winter muß.

    Stellt doch mal ein Paar Bilder ein, vielleicht lasse ich mich ja Überzeugen, das Jessy auch frieren muß und bin dann auch

    Und?
    1. Was sagt uns ein Rasseportrait(?):
      Wie der Hund im (Züchter)Optimalfall sein sollte und nicht wie der einzelne Hund ist.


    1. Was hat ansehnlich, kräftig und muskulös mit Fellqualität zu tun ?







    Also ich verstehe die ewige Diskussion hier wirklich nicht!

    Mit noch mehr als "etwas" verwunderten Grüßen

    Esther
    Esther mit Kisha(*08) und Peppa-Rose(*12)Ganz tief im Herzen: Akin *21.9.03 †24.5.12, Fine *3.11.96 †4.4.11, Zarah *1.2.98 †17.1.11 und Luzi *Juni 90 †9.3.09

  19. #19
    Dorfköterhalter
    Registriert seit
    20.09.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    10.597

    Standard AW: Hundepullover

    Ich möchte an dieser Stelle bemerken, dass ich mindestens einen RR kannte, dessen Fell durchaus eine isolierende Wirkung zu haben schien. Schneeflocken blieben darauf liegen ohne sofort wegzutauen. Solange dieser Hund in Bewegung war machten ihm auch Temperaturen um die -15 Grad C nichts aus. Ich denke, dass dies kein Einzelfall ist.

  20. #20
    MALG Avatar von Ute BB
    Registriert seit
    31.12.2000
    Ort
    Niederkassel/Rhein
    Alter
    63
    Beiträge
    2.278

    Standard AW: Hundepullover

    Hi,

    als Begleiter so "stolzer" Hunde sollte man wenigstens wissen, wie ein Hundefell als Schutz vor Wind und Wetter funktioniert.

    Isolierend wirkt die Luftschicht, die zwischen den Haaren festgehalten wird. Je dünner das Fell, desto weniger Luft kann gehalten werden.

    Bei trockener Kälte bleibt das Fell trocken und damit die Luftschicht erhalten. Der Hund friert nicht (so schnell).

    Bei nasser Kälte wird das Fell nass, die Luftschicht entweicht, die Isolierung ist futsch, der Hund friert.

    Deswegen zeigen alle hier benannten Beispiele von RRs, die bei Temperaturen weit unter Null fröhlich durch den Schnee toben und die Schneeflocken nicht zum Schmelzen bringen: Trockene Kälte ist nicht so problematisch wie nasse oder trockene Kälte wirkt anders auf den Hund als nasse Kälte oder die Menschen haben keine Ahnung, wie Thermoregulation beim Hund funktioniert.

    Wenn ein Hund bei kühlem Regenwetter nicht friert, braucht er keinen Schutz. Friert er, muss ihm geholfen werden. Es kann doch nicht sein, dass Wohlbefinden und Gesundheit des Hundes so sehr der menschlichen Eitelkeit ausgeliefert sind!



    Ute BB mit Scotty, Linux, MacK und Kimi in der Warteschleife. Baru, Bansai, Rex und Ashanti begleiten uns auf der anderen Seite des Weges.
    Hirn ist in - Geist ist geil
    Wattebällchen entstehen im Auge desjenigen Betrachters, dessen Gehirn ähnlich strukturiert ist.

  21. #21
    Hundemutti Avatar von Esther
    Registriert seit
    08.02.2001
    Ort
    Neustadt/Wstr.
    Alter
    59
    Beiträge
    1.655

    Standard AW: Hundepullover

    Als Physiotherapeutin noch etwas zum Thema Bewegung und Körpertemperatur:

    Wie regulieren die Hunde ihre Körpertemperatur bei nassen und kalten Wetterbedingungen?
    In der Regel durch Bewegung die sie selbst(ständig)! beeinflussen können.

    • Hunde die angeleint sind können ihre Körpertemperatur in der Regel nicht beeinflussen
    • Hunde die müde sind (Muskelkater?)
    • Hunde die geschwächt sind
    • Hunde die körperlich gehandicapt sind
    • Hunde in der Rekonvaleszenz
    • Hunde die im „Kommando stehen“
    • Hunde die im Bewegungsraum eingeschränkt sind (im Auto, im Kennel, im Gasthaus u.ä.)auch nicht.


    Natürlicher Schutz bietet eine schützende Unterwolle, die bei einigen Hunden schon Rasse/Ursprungsbedingt nicht mitgegeben ist. Oder nicht funktionstüchtig ist.
    Siehe auch Utes Beitrag (hier Nr.20)

    Ich wiederhole;):
    Es geht nicht grundsätzlich um "Bewegung" ..es geht darum ob der Hund mit dem was er gerade tut/tun darf seine "Must Have Temperatur" eigenständig regeln kann.

    "Laufen" an der Leine (Leinenführig) oder ein kurzer Sprint mit dem Menschen reicht nicht aus...

    Wenn ein Hund erst zittern muss, damit sein Mensch erkennt, dass sein Schätzchen/Partner friert ist es schon ein bisschen spät. Es gibt wunderbare (u.a. Google) Erklärungen welche Ereignisse im Körper dem Zittern vor Kälte voraus eilen.

    Hier den klaren Menschenverstand einsetzen (erkennen, dass RR´s keine schützende Unterwolle haben) lässt alle Eitelkeit schwinden und die Hunde werden entsprechend verpackt.

    Im Freilauf (unserer körperlich nicht behinderten Hunde) ziehen wir die Mäntelchen bei trockener Kälte aus; ist anleinen ein Thema oder ins kalte Auto oder nach wildem Toben oder, oder wird der Strip rückgängig gemacht.

    Hier dann noch ein Ausschnitt des älteren Link zum mitlesen

    animal learn Netzwerk - Informationen
    An dieser Stelle möchten wir Ihnen interessante Informationen rund um den Hund zur Verfügung stellen. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig wieder.

    Winterzeit – Leidenszeit für viele Hunde und ihre Besitzer
    Viele unserer Haushunde fühlen sich bei Schnee und Kälte erst richtig wohl - Schlittenhunde, Berner Sennen-Hunde, Neufundländer, Labrador, Golden Retriever und auch Mischungen dieser Rassen u.a. Doch es gibt auch viele Hunde, die mit Kälte, Eis, Schnee und ständiger Feuchtigkeit nicht gut zurecht kommen.
    Dies kann die verschiedensten Gründe haben:
    Kurzes Fell und fehlende Unterwolle:
    Sehr kurzhaarige Rassen wie Rhodesian Ridgeback, Dobermann, Dalmatiner, Pinscher u.a. bilden keine richtige Unterwolle, die aber eine thermoregulierende Funktion hätte. Dadurch entsteht nicht nur sehr schnell ein großer Temperaturverlust, sondern der Hund wird bei feuchter oder nasser Witterung oft bis auf die Haut durchnäßt.
    Besonders für Welpen und Junghunde bis zum 4. Lebensmonat sind feucht-kalte Tage gefährlich, da sie noch keine Unterwolle haben und das feine Welpen-Deckhaar die Feuchtigkeit nicht richtig abhalten kann. Außerdem können sie ihre Körpertemperatur noch nicht schnell genug der Außentemperatur angleichen.
    Mangelnde Fettschicht:
    Verschiedene Windhund-Rassen, Rhodesian Ridgebacks, südliche Jagdhund-Rassen u.a.m., die normalerweise in milderen Klimazonen leben, besitzen kein Unterhaut-Fettgewebe. Ohne diese spezielle Gewebeschicht kann aber kein Fett eingelagert werden, so daß es nicht zur Bildung eines kälteabweisenden Fettpolsters kommt.
    Höherer Energieverbrauch bei kleineren Hunden:
    Kleine und mittelgroße Hunde haben einen aktiveren, schnelleren Stoffwechsel als große Hunde und verbrauchen dadurch mehr Energie für den Erhalt der Körperfunktionen. Außerdem ist der Verlust von Körpertemperatur im Verhältnis zu großen Hunden deutlich höher. Durch die kürzeren Beine brauchen kleinere Hunde auch beim Laufen durch Schnee und Matsch deutlich mehr Kraft. Um diesen erhöhten Energieverbrauch aufzufangen, sollten deshalb kleinere Hunde im Winter ein etwas fetthaltigeres Futter bekommen. So steht den Hunden genügend Energie zur Verfügung, um die Körpertemperatur aufrecht zu erhalten.
    Gefahr von Blasen- und Nierenbecken-Entzündungen:
    Kurzhaarige und kleine Hunde und vor allem junge Hunde neigen im Winter oft zu Entzündungen der Blase und Nieren, da der Bauch schnell naß wird und dann stark abkühlt. Deshalb sollte man die Hunde beim Spaziergang immer gut in Bewegung halten und anschließend sofort sorgfältig im Bauchbereich abtrocknen, besonders dann, wenn die Heimfahrt noch einige Zeit dauert. Hundedecken für das Auto, die die Feuchtigkeit vom Hundefell nach unter weitergeben, sorgen dafür, daß der Hund in jedem Fall im Auto trocken liegt und nicht während der Fahrt auskühlt.
    Wind- und Wetterschutz:
    Wenn Hunde leicht frieren oder sich erkälten, oder aber auch einfach nicht gerne bei Wind und Wetter rausgehen, kann man ihnen mit einem wärmenden und schützenden Hundemantel helfen, vor allem bei längeren Spaziergängen oder wenn das Wetter feucht-kalt ist.
    Gute Hundemäntel haben eine robuste, abwaschbare Oberseite, die möglichst wind- und wasserdicht sein sollte. Eine kuschelige Vliesschicht auf der Innenseite dient der Speicherung der Körpertemperatur. Auf die gute Abdeckung des Bauches ist besonders zu achten, der Bauchgurt sollte breit genug sein, damit der empfindliche Baumraum vollständig geschützt ist.
    Nehmen Sie am besten Ihren Hund in ein gutes Fachgeschäft mit und lassen Sie sich dort den Hundemantel direkt für Ihren Hund anpassen. So kann man sichergehen, daß man einen hochwertigen und gut sitzenden Hundemantel bekommt. Qualitativ hochwertige Hundemäntel stellen die Firmen Sabro und Paulchen her...................................

    animal learn Netzwerk - Informationen

    VG Esther
    Esther mit Kisha(*08) und Peppa-Rose(*12)Ganz tief im Herzen: Akin *21.9.03 †24.5.12, Fine *3.11.96 †4.4.11, Zarah *1.2.98 †17.1.11 und Luzi *Juni 90 †9.3.09

  22. #22
    Dorfköterhalter
    Registriert seit
    20.09.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    10.597

    Standard AW: Hundepullover

    Ich vergass vllt zu erwähnen, dass:

    - unser Hund sich meist frei bewegen kann
    - wir nicht stehen bleiben um irgendwelche Gespräche zu führen
    - den Hund nicht im kalten Auto lassen
    - ihn nicht vor irgendwelchen Läden anbinden
    - nicht mit ihm auf irgendwelche Hundeplätze gehen wo wir lange mit ihm herumstehen müssten
    - unser Hund gesund ist, auch nicht krank gewesen, bekommt ausreichend viel Schlaf und hat auch das Welpenalter hinter sich

    Ich möchte jedoch an dieser Stelle darauf hinweisen, dass falls Strassen/Wege auf denen der Hund gelaufen ist mit irgendwelchen salzhaltigen Substanzen behandelt worden sind, es unbedingt notwendig ist, die Pfoten des Hundes, egal welcher Rasse, mit warmem Wasser zu reinigen.
    Geändert von Heins (08.10.2008 um 08:32 Uhr)

  23. #23
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Frau Lana
    Registriert seit
    11.09.2007
    Ort
    Wahlstedt
    Alter
    55
    Beiträge
    60

    Standard AW: Hundepullover

    Das mit der wärmenden Luftschicht ist richtig. Lana stellt, wenn es kalt draussen ist, die gesamten Haare auf. So hat sie tatsächlich ein warmes Luftpolster, welches nach einigen Metern gehen verschwindet.
    Man merkt ihr allerdings an, wenn sie friert. Zum Klöhnen darf ich im Winter nicht lange stehenbleiben.
    Nach der Kastration hatte sie hormonbedingte kahle Stellen in der Nierengegend, da hat sie bei Kälte natürlich auch einen Pullover anbekommen.

    LG
    Tanja

  24. #24
    Hundemutti Avatar von Esther
    Registriert seit
    08.02.2001
    Ort
    Neustadt/Wstr.
    Alter
    59
    Beiträge
    1.655

    Standard AW: Hundepullover

    Moin Heins,

    Zitat Zitat von Heins Beitrag anzeigen
    Ich vergass vllt zu erwähnen, dass:

    - unser Hund sich meist frei bewegen kann
    eben: meist;)........ ich weiß, ich kann auch "pinneschittrig" sein

    - wir nicht stehen bleiben um irgendwelche Gespräche zu führen
    oh..schön.. ich bleibe öfter stehen....wegen meiner Gesundheit oder meinem Handikap und nun? Darf ich keinen Hund mehr "halten" ?

    - den Hund nicht im kalten Auto lassen
    aber du könntest es mit freiem Oberkörper..nachts..ich weiß

    - ihn nicht vor irgendwelchen Läden anbinden
    vernünftig..mache ich aber auch nicht bei warmen Temperaturen

    - nicht mit ihm auf irgendwelche Hundeplätze gehen wo wir lange mit ihm herumstehen müssten
    lobenswert...lang ist relativ und "vermenschlicht"

    - unser Hund gesund ist, auch nicht in jüngster krank war und ausreichend viel Schlaf bekommt
    sagst du; genieße das.. kann ich nur sagen: Genieße es in vollen Zügen und ich wünsche deinem Hund, dass es immer so bleibt und wenn nicht kannste ja in diesem Forum nachlesen

    Ich möchte jedoch an dieser Stelle darauf hinweisen, dass falls Strassen/Wege auf denen der Hund gelaufen ist mit irgendwelchen salzhaltigen Substanzen behandelt worden sind, es unbedingt notwendig ist, die Pfoten des Hundes, egal welcher Rasse, mit warmem Wasser zu reinigen.
    VG Esther
    Geändert von Esther (08.10.2008 um 08:48 Uhr)
    Esther mit Kisha(*08) und Peppa-Rose(*12)Ganz tief im Herzen: Akin *21.9.03 †24.5.12, Fine *3.11.96 †4.4.11, Zarah *1.2.98 †17.1.11 und Luzi *Juni 90 †9.3.09

  25. #25
    mit Kamari im Herzen
    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    Eifel/NRW
    Beiträge
    465

    Standard AW: Hundepullover

    Hallo Heins,

    nun, so als RR-Halter kennt man ja vielleicht sogar mehrere RR’s?

    Ich habe bislang festgestellt, das die RR’s, die ich bislang streicheln durfte (Achtung): Vom Fell her immer anders waren!

    Unsere RR-Hündin hat z.B. seeehr wenig und sehr kurzes Fell d.h. –siehe Erläuterung von Ute BB – friert sie sehr bei Kälte, egal ob trocken, nass etc…

    Da habe ich nun auf den Spaziergängen zwei Möglichkeiten:
    -ich schleife sie hinter mir her, obwohl sie friert bzw. es ihr seeehr unangenehm ist !
    -oder sie bekommt einen Mantel an und ich habe einen fröhlichen Hund neben mir herlaufen !

    Unser verstorbener Rüde hatte für einen RR sehr langes Fell und viel Fell. Er hatte bei Kälte recht wenig Probleme. Dies änderte sich aber gewaltet, als er krank wurde.


    Anhand meiner beiden Hunde konnte man recht gut erkennen:

    -Wie unterschiedlich die Thermoregulationbeim beim Hund/ beim RR funktioniert!

    VG Birgit
    P.S.: Hundepullover/Hundemantel
    CrazyDog likes this.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Biete: Hurtta Polar Weste. Pink l und Hundepullover schwarz XL-XXL
    Von Loewenzahn555 im Forum Flohmarkt
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.11.2012, 19:14

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •