Matthias, ich kenne es von früher auch wie du: Hund hat halt draussen gewartet...
Meinen Rüden habe ich von Anfang an nur beim Metzger und beim Bäcker draussen angeleint. Da bin ich erstens nicht lange drin, zweitens seh ich ihn da von innen und drittens bin ich gegebenfalls in Sekundenschnelle bei ihm. Grund für das Nicht-Einfach-Irgendwo-Anbinden war weniger die Angst vor dem Klauen als die Angst davor, dass da einfach jemand unbedarft hinmarschiert und meint, Knuddeln käme jetzt ganz gut. Nein, tut es nicht... Der Bub wäre auch nicht klaubar - wir haben das dreimal mit ihm durchaus bekannten Leuten und feinsten Fressalien probiert und da geht gar nix.
Mit der Hündin ist das anders. Die geht zwar eigentlich auch nicht mit (auch nicht für Fressen), würde sich aber niemals so zur Wehr setzen wie der Rüde. Dann ist sie so ein freundliches zartes Mäuslein - das verleitet viel eher als ein grantig dreinguckender bulliger Rüde mit Riesenschädel... Und ich denke auch, dass Mädels aus rein wirtschaftlichen Aspekten klaugefährdeter sind. Wenn sie tatsächlich mal 3 Minuten vor dem Bäckerladen warten muss, dann tu ich mir schon schwer, das Geld aus dem Geldbeutel zu kramen, weil ich sie nicht eine Sekunde aus den Augen lasse. Und das eine einzige Mal, wo sie kurz in der wirklich noch heilen Welt eines Bauerndorfes vor dem Dorfladen warten sollte, hat sie die Leine durchgerissen und durfte drinnen mit einkaufen (da war mir auch irgendwie wohler, ehrlich gesagt - trotz heiler Welt).
Und man glaubt gar nicht, wo Hunde trotz Verbotsschild überall mitreindürfen, wenn man freundlich nachfragt...
LG
Susanne - die mit dem totalen Klau-Horror
Lesezeichen