Liebe Sylvia Blume,

ein Thema was ja im Grunde keines ist. Aber trotzdem irgendwie auch immer wieder schön um sich ein wenig darüber aufzuregen.

Unser Hund hat einen einwandfreien Ridge und das lassen wir jetzt auch einfach mal so. Gewünscht haben wir uns von unserer Züchterin einen ruhigen und besonnenen Hund. Den haben wir bekommen, der Rest war einfach mit dabei.

Was ich viel eigenartiger finde als ein paar Blödies auf der Strasse ist das sich anschliessende Thema Ausstellungshund. Was ist der Rassestandart? Wer legt ihn fest, und warum? Was fehlt einem "Ridgelosen" um einem (etwas weiter gefassten, weniger rückwärtig bewertendem) Schön-heitsideal zu entsprechen? Ich finde "Ridgelose" genau elegant. Und wenn dann noch das Wesen stimmt und der Hund aus einer gesunden Zuchtlinie stammt ...

Wie dem auch sei: wählerisch ist unser "Ridgeback mit Ridge" beim Thema Menschen. Da wäre bei unserem Hund die Familie Snobbie mit den tollen Sprüchen massiv auf die Schnauze gefallen. Er hat es gerne etwas bodenständig. Er nennt das "normal".

Deshalb bat mich Kamari auch, Amali und Dich mit einem kleinen Gedicht von Wilhelm Busch zu grüssen. Was ich hiermit gerne mache:

Geschmackssache

Dies für den und das für jenen.
Viele Tische sind gedeckt.
Keine Zunge soll verhöhnen,
Was der andern Zunge schmeckt.

Lasse jedem seine Freuden,
Gönn ihm, daß er sich erquickt,
Wenn er sittsam und bescheiden
Auf den eignen Teller blickt.

Wenn jedoch bei deinem Tisch er
Unverschämt dich neckt und stört,
Dann so gib ihm einen Wischer,
Daß er merkt, was sich gehört.

***

Herzlichst

Der Bergische Bauer