Ich schreib mal was als Kinderloser Hundehalter.
Wir haben derzeit 3 Hunde,
Nr.1:
Leonie (ein Terrier-Mix) ist 14 Jahre alt und kam vor 11 Jahren aus dem Tierheim zu uns. Leonie mag keine Kinder! Sie würde zubeißen, wenn Kinder ihr zu Nahe kommen und sie nicht weggehen kann. Früher hat sie zugebissen, wenn Kinder ihr zu Nahe kamen, das weggehen hat sie erst bei uns lernen dürfen.
Ich beschütze sie vor allen Kindern, die hier bei uns zu Besuch sind und auch draußen halte ich alle Kinder von ihr fern. Leider werden kleine Hunde ja nur zu gern mal schnell gestreichelt...ich bin schneller, aus gutem Grund.
Wir hatten auch schon einige Begegnungen mit Eltern, die ihre Kinder aufforderten den kleinen Hund doch mal zu streicheln, ohne MICH vorher zu fragen...DA werd ich dann richtig schnell.
Bei Kindern ab etwa 10 Jahren kann man sehen, dass sie mal die Nähe sucht, aber nur unter Aufsicht, das ist aber eher mein Anspruch.
Sicherlich kann ein recht kleiner Hund weniger Schaden anrichten, als ein RR, trotzdem ist es meine Pflicht Unfälle zu vermeiden und die Kinder und meinen Hund zu schützen.
Nr.2: Balou ein 4,5 Jahre alter, sehr großer RR-Rüde, der seit etwas mehr als 3 Jahren bei uns lebt. Balou mag Kinder augenscheinlich sehr gern. Er ist ruhig und lieb, lässt sich streicheln und knuddeln. Insgesamt ist er eher der ruhige Vertreter.
Doch auch hier gilt: Ich beschütze meinen Hund! Kleine Kinder dürfen ihn gern mal streicheln und knuddeln, aber unter meiner Aufsicht. Sobald ich merke, dass es zuviel werden könnte ist Schluss mit streicheln. Das ist meist schon nach ein paar Minuten. Ich lasse kein Kind öfter an meinen Hund und auch nicht ewig lang...sorry da bin ich konsequent, und wenn es Tränen gibt sind mir die lieber als Tränen nach einem Hundebiss. Wir hatten da schon einige Diskussionen mit Kindern und Eltern aus der Familie...(weil er ja so lieb ist...ja, zum Glück ist er das bisher).
Das mögen einige übertrieben finden, damit kann ich leben aber ich bin da wahrscheinlich durch Leonie schon gebrandmarkt ...
Am tollsten sind für ihn Kinder mit essen in der Hand, das würde er klauen...auch nicht schön fürs Kind, wenn da 50kg Hund nach Essen in der Mini-Hand schnappen, also bin ich da sehr vorsichtig geworden.
Nr.3: Luna eine 14 Monate alte RR-Hündin mit Pfeffer im Hintern. Sie mag Kinder gern ist die ersten Wochen ihres Lebens mit Kindern aufgewachsen und hat scheinbar keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Trotz ihrer wirbeligkeit spielt sie sehr lieb mit Kindern und kuschelt auch gern mit ihnen. Trotzdem gilt für sie das Gleiche wie für Balou, ich passe auf.
Bei ihr kommt noch der "Umrenn-Faktor" hinzu, daher passe ich noch n bissl mehr auf, wenn sie rumwirbelt und Kinder anwesend sind.
Alle Hunde haben immer wieder Kontakt zu Kindern, das finde ich wichtig, aber eben immer geregelt durch mich oder den Gatten. Bisher fahren wir damit sehr gut.
LG Cathy
Lesezeichen