Aber:
alle diese tollen Tiere haben ihre stolzen Halter eine Menge Geduld, Zeit, Nerven, Arbeit, Liebe und Geld gekostet!
Machen Sie sich ein Bild von den Eigenschaften und Lebensverhältnissen der Menschen, die Ridgebacks besitzen und vergleichen Sie sie mit Ihren Gewohnheiten und Ansprüchen.
Ridgebacks sind keine Labradore oder Golden Retriever mit kurzem Fell. Es sind ursprüngliche Hunde mit großem Eigensinn, die aufgrund eines "Jobs" so gezüchtet wurden, wie sie sind: die Großwildjagd. Ridgebacks sind völlig selbstständig, "hinterfragen" jede Aufforderung und nehmen oft keine Notiz, wenn man sie ruft, weil sie keinen Sinn darin erkennen können. Es braucht jede Menge positive Motivation, um sie im herkömmlichen Sinne erziehen zu können.
Viele Menschen sind darauf einfach nicht vorbereitet.
Ein Ridgeback ist nicht automatisch so, wie Sie ihn irgendwo erlebt haben.
Im Gegenteil. Einen Ridgeback erzieht man nicht mal so eben nebenbei. Während der ersten 3 Jahre, die ein RR tatsächlich zur endgültigen Reife braucht, hat er seine Besitzer oft an den Rand der Verzweiflung gebracht.
Er kann extrem dickköpfig und stur sein, wenn man nicht richtig daran geht, ihn geduldig und konsequent - aber liebevoll und gewaltfrei- zu erziehen.
Ein RR, der sich oft selbst überlassen wird, entwickelt jede Menge Kreativität bei der Suche nach Beschäftigung. Das kann auch schon mal den einen oder andren Einrichtungsgegenstand kosten und die Schuld liegt IMMER beim Menschen und nie am Hund!
Ein RR ist und bleibt vom Ursprung her ein Jagdhund, er hat –wie fast alle seiner Artgenossen- eine Supernase, die er einsetzen möchte und wird!
Also sollte man gedanklich schon einmal vor der Anschaffung eine Strategie entwickeln, wie diese Leidenschaft des Hundes in alternative Bahnen gelenkt werden kann, wenn man ihn NICHT jagdlich einzusetzen gedenkt.
Ein RR findet es öde, beim Gassigang nur nebenher zu trotten: er will rennen und seine Intelligenz gefordert wissen.
Er will "dabei sein" - möglichst immer und überall. Angenehm für alle Beteiligten ist das nur, wenn der Hund früh gelernt hat, sich in jeder Situation alltagstauglich zu benehmen. Hier ist es an Ihnen, ihn früh an alles zu gewöhnen! In unserem Zuhause hat der Welpe ALLE VORAUSSETZUNGEN gehabt, nun ist es an seiner neuen Familie, ihm Sozialkompetenz zu vermitteln!
Der Ridgeback ist weder ein Hund für "3 mal um den Block" noch für die Zwingerhaltung. Er lebt am glücklichsten inmitten seiner Familie, deren Mitglieder ihn oft und gerne (mehrere Stunden täglich) bewegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Ridgeback in einer Wohnung oder einem Haus mit Garten gehalten wird (im Garten würde er alleine eh nicht bleiben;-)),
denn entscheidend ist, wie viel und wie er bewegt wird!
Einen großen, wendigen und starken Hund wie den RR zu führen ist keine Kleinigkeit.
Halten Sie sich vor Augen, dass aus dem süßen, kleinen Welpen mit der faltigen Denkerstirn ein Kraftpaket von 35 - 45kg werden wird, von beeindruckender Größe und mit "Allradantrieb!"
Nur wenn Sie wirklich bereit sind, sich auf eine oft nervenzerfetzende, arbeitsreiche Zeit einzulassen, sich im Bedarfsfall auch fachlich kompetente, - evtl. teure - Hilfe zu suchen, NIEMALS aufgeben wollen und den Hund einfach abgeben, NUR dann sind Sie geeignet, einen RR zu sich nehmen.
Denn der Hund ist das Ergebnis aus Genetik, Erfahrung
und Umwelt ist – nichts davon hat er sich ausgesucht!
Für uns ist es nicht entscheidend, wie viel bzw. ob Sie bereits Hundeerfahrung haben. Wichtig ist, dass man sich auf die Eigenheiten eines Ridgeback einlassen kann!
Wenn Sie sich wirklich auf RR einlassen wollen, bereit sind, mit und für diese Rasse zu lernen,
bereit, ihr Leben wirklich zu mit ihm zu teilen - als Freund und verlässlicher Partner (wenn Sie alles richtig gemacht haben),
dann sind Sie herzlich willkommen zu einem Gespräch.
Sollten Sie nach dem Lesen der Zeilen noch unsicher sein, können Sie selbstverständlich auch in Kontakt mit uns treten. Unser Rudel und wir werden versuchen, Ihre Bedenken zu besprechen und ein Ergebnis zu erarbeiten, in welche Richtung es auch immer geht!
Ridgebacks gehören in Hände, die sie verdient haben…
Also bitte wägen Sie vor der Anschaffung eines Ridgeback gründlich ab, ob Sie Ihr Leben hundegerecht umstellen und sich auf diese spezielle Rasse einlassen möchten!
Sind die Voraussetzungen gegeben, haben Sie einen Hund an Ihrer Seite, der unumwunden Ihr Partner ist!Wir möchten an dieser Stelle noch einmal auf eine Seite des
Ridgeback-Forums hinweisen, die vorbildlich verdeutlicht, was vor/beim Welpenkauf zu beachten ist!!!- KLICK HIER -
Lesezeichen