Hallo Tanja
Also bei uns klappt das mit dem Duo Jack Russel und Rhodesian Ridgeback prima.
Der JR war ca. 3 Jahre alt, als der RR dazukam.
Beides sind Rüden und verstehen sich prächtig.
Unser Jack Russel ist sehr dominant und ich hatte das Glück, den Wurf von 11 RR sehr lange beobachten zu können. Hab mir dann ganz bewusst aus dem Wurf einen Rüden ausgesucht, von dem ich glaubte, dass er am besten mit unserem Terrier zurechtkommt.
Da ich selbst sehr lange gezüchtet habe, denke ich mal zumindest, beim Welpen erkennen zu können, ob er dominant, ängstlich, unterwürfig ö.Ä. ist. Natürlich kann man sich auch irren, aber in der Regel kann man bei längerem Beobachten eines Wurfes schon sehr gut die späteren Anlagen des Hundes erkennen.
Wenn Du bei einem guten Züchter Deinen Welpen holst und ihm Deine Situation erklärst (ein guter Züchter sollte Dich sowieso danach fragen), wird er Dir bestimmt bei Deiner Entscheidung für einen Welpen behilflich sein, denn er kennt ja seine Welpen am besten und will sie an die richtigen Leute verkaufen.
Also um den JR brauchst Du Dir bestimmt keine Sorgen zu machen.
LG
Ursula
Lesezeichen