-
AW: Werden Ridgebacks immer größer?
Zitat:
Zitat von
Heins
.. wobei natürlich immer zwischen rr und lbd zu unterscheiden ist.
Verstehe ich nicht. Erläuterte bitte.
BTW: Welcher User fühlt sich eigentlich immer befleißigt, meine eröffneten Themen mit immerhin einem Stern zu bewerten? :D Das muss ja wirklich unglaublich Spass machen.:devil: Naja, ist halt auch eine Möglichkeit, seine Sympathie zu zeigen.:blink:
B2T
-
AW: Werden Ridgebacks immer größer?
Off-Topic:
Zitat:
Zitat von
Juchhu
Die von uns geführte Diskussion mag keinen Einfluss auf die Entwicklung haben, aber sie wird mit Sicherheit weder von mir noch von den anderen Beteiligten polemisch geführt. Soviel zu unbedachter Formulierung.:blink:
Deine Art zu diskutieren liegt mir nicht. Du hantierst auf zu vielen Baustellen gleichzeitig und bringst Dinge zueinander in Beziehung, die getrennt betrachtet werden sollten.
Wer auch immer den Stern vergeben hat, er hat Recht.
Gruß
Gerd
-
AW: Werden Ridgebacks immer größer?
Off-Topic:
Zitat:
Zitat von
Juchhu
Na, dann haben wir doch die Schuldigen.
Der VDH und seine Richter, die zwar sicher den jeweiligen Rassestandard auswendig herunterbeten können, aber offensichtlich Schwierigkeiten in der Anwendung haben. Und das bei Kriterien, die gegenüber gesundheitlichen Aspekten und Wesensverhalten einfachst zu messende physikalische Größen sind.
so einfach kann das leben sein! .
-
AW: Werden Ridgebacks immer größer?
Zitat:
Zitat von
GerdL
Off-Topic:
Deine Art zu diskutieren liegt mir nicht. Du hantierst auf zu vielen Baustellen gleichzeitig und bringst Dinge zueinander in Beziehung, die getrennt betrachtet werden sollten.
Wer auch immer den Stern vergeben hat, er hat Recht.
Gruß
Gerd
Soso, der große GerdL bestimmt hier die Diskussionsregeln.
Na, dann Danke für Dein Outing.
Ehrlich, ich will mich informieren sowie die Ansichten und Einsichten anderer User gerne lesen. Das dient meinem Interesse und meinem Kurzweil. Ich möchte da keine wissenschaftliche Arbeit drausmachen. Ich bin aber gerne bereit, mich mit Aussagen anderer User zu beschäftigen, die einen intellektuelleren Anspruch als ich haben.
-
AW: Werden Ridgebacks immer größer?
Zitat:
Zitat von
Heins
Off-Topic:
so einfach kann das leben sein! .
Klar, solche polemischen Pauschalurteile schützen die Gruppe vor Kollektivbestrafung. Aber dennoch können sich VDH und nachlässig arbeitende Richter ihrer Verantwortung für die Entwicklung der Rassen nicht entziehen. Ob ihnen bzw. Dir das nun gefällt oder nicht.
-
AW: Werden Ridgebacks immer größer?
Off-Topic:
Zitat:
Zitat von
Juchhu
Soso, der große GerdL bestimmt hier die Diskussionsregeln.
Na, dann Danke für Dein Outing.
Ehrlich, ich will mich informieren sowie die Ansichten und Einsichten anderer User gerne lesen. Das dient meinem Interesse und meinem Kurzweil. Ich möchte da keine wissenschaftliche Arbeit drausmachen. Ich bin aber gerne bereit, mich mit Aussagen anderer User zu beschäftigen, die einen intellektuelleren Anspruch als ich haben.
Ich diktiere gar nichts, ich gebe nur meiner Meinung Ausdruck. und was den intellektuellen Hintergrund angeht, da kann ich leider nicht mithalten, Dokumente kopiert meine Sekretärin. Deswegen bin ich jetzt hier auch raus.
Gruß
Gerd
-
AW: Werden Ridgebacks immer größer?
Schlage vor, dass wir uns von den Nebenkriegsschauplätzen wieder dem Hauptschauplatz zuwenden.
Die Kernfrage dieses Threads ist "Warum werden Ridgebacks immer größer?"
Stimmt die Aussage überhaupt und wenn ja, ist dies erwünscht bzw. gehen damit auch negative Entwicklungen einher?
-
AW: Werden Ridgebacks immer größer?
Zitat:
Zitat von
Heins
nein, zerfleischen will ich dich nicht, habe allerdings durchaus schon erlebt, dass auf ausstellungen gemessen wurde und für zu gross befundene hunde auf ausstellungen nicht wieder gesehen wurden. vllt. berichtest du einmal, um welche ausstellungen es sich gehandelt hat.
danke
mir kommt es so vor, als ob in letzter zeit wieder vermehrt das körmass benutzt wird. auf meinen letzten ausstellungen war es zumindest so. es ist sicher richterabhängig, ob und wie oft das körmass eingesetzt wird. ich habe leider auch schon einige deutlich zu grosse hunde v1 platziert gesehen. ob die dann aber die zuchtzulassung schaffen würden, bezweifele ich. wobei es bei den 3 vereinen auch mal mehr, mal weniger streng gehandhabt wird -leider.
gruss caroline
-
AW: Werden Ridgebacks immer größer?
Zitat:
Zitat von
Heins
nein, zerfleischen will ich dich nicht, habe allerdings durchaus schon erlebt, dass auf ausstellungen gemessen wurde und für zu gross befundene hunde auf ausstellungen nicht wieder gesehen wurden. vllt. berichtest du einmal, um welche ausstellungen es sich gehandelt hat.
danke
Das waren alles Ausstellung in diesem Jahr.
Januar - Castrop-Rauxel
Februar - Recklinghausen
März - München, Offenburg
Bei der Jüngstenklasse kann man es noch nachvollziehen, dass nicht gemessen wird, weil nicht aussagekräftig und nicht relevant. Aber ab der Jugendklasse wäre das vielleicht schon recht sinnvoll...
-
AW: Werden Ridgebacks immer größer?
Off-Topic:
wenn ich mich recht entsinne, dann hatte ayoskumpel von ausstellungen allgemein und nicht von vdh-ausstellungen geschrieben. wer hat den vdh ins spiel gebracht?
wer sind die nachlässig arbeitenden richter, die sich ihrer verantwortung nicht entziehen können? *
-
AW: Werden Ridgebacks immer größer?
Off-Topic:
heins,die ausstellungen, die ayoskumpel aufzählt sind allesamt vdh ausstellungen
.
-
AW: Werden Ridgebacks immer größer?
Zitat:
Zitat von
Heins
Off-Topic:
wenn ich mich recht entsinne, dann hatte ayoskumpel von ausstellungen allgemein und nicht von vdh-ausstellungen geschrieben. wer hat den vdh ins spiel gebracht?
wer sind die nachlässig arbeitenden richter, die sich ihrer verantwortung nicht entziehen können? *
Ich habe den VDH wg. des nicht durchgesetzten Einplatzprinzips ins Spiel gebracht. Alle die Richter, die nicht die Einhaltung der physikalischen Maße der Standards kontrollieren und damit aktenkundlich machen.
Ob Hunde außerhalb des Standards dann eine Zuchtzulassung vom jeweiligen Verein erhalten, liegt natürlich nicht im Verantwortungsbereich der Richter.
Kannst Du mal mit dieser OT-******** aufhören?
Entweder hast Du was Mitzuteilen oder nicht?
Wenn Du selber der Meinung bist, es passt nicht zum Thema, dann mach halt ein neues Thema auf oder pack es woanders hin.:blink:
-
AW: Werden Ridgebacks immer größer?
Zu meinem Verständnis:
Wir haben z.B. einen RR-Welpen. Der wächst und gedeiht. Die Eigentümer sind nun so glücklich und überzeugt, dass dieser Hund Nachkommen haben muss, dass nun folgender Prozess beginnt:
- Durch Genetik und die Vorfahren ist abzuschätzen, dass der RR oberhalb des Standards sein wird.
- Nun wird er zu mehreren Ausstellung geschleppt und bewertet. Trotz seines sich abzeichnenden Übermaßes erhält er die notwendigen guten Beurteilungen.
- Im Rahmen der Zuchtzulassungsprüfung fließt das Übermaß nicht mit ein bzw. wird toleriert.
- Durch falsche Auswahl des Partnertieres werden erneut Welpen mit Tendenz zum Übermaß geboren.
Mal abgesehen, dass sich immer mehr zu 'Hobby'züchtern berufen fühlen, was muss wer nun zukünftig ändern, damit diese Entwicklung beeinflusst werden kann?
-
AW: Werden Ridgebacks immer größer?
Zitat:
Zitat von
Juchhu
Zu meinem Verständnis:
Wir haben z.B. einen RR-Welpen. Der wächst und gedeiht. Die Eigentümer sind nun so glücklich und überzeugt, dass dieser Hund Nachkommen haben muss, dass nun folgender Prozess beginnt:
- Durch Genetik und die Vorfahren ist abzuschätzen, dass der RR oberhalb des Standards sein wird.
- Nun wird er zu mehreren Ausstellung geschleppt und bewertet. Trotz seines sich abzeichnenden Übermaßes erhält er die notwendigen guten Beurteilungen.
- Im Rahmen der Zuchtzulassungsprüfung fließt das Übermaß nicht mit ein bzw. wird toleriert.
- Durch falsche Auswahl des Partnertieres werden erneut Welpen mit Tendenz zum Übermaß geboren.
Mal abgesehen, dass sich immer mehr zu 'Hobby'züchtern berufen fühlen,
was muss wer nun zukünftig ändern, damit diese Entwicklung beeinflusst werden kann?
Vieleicht sollte man Moderatoren einsetzen ?!
-
AW: Werden Ridgebacks immer größer?
Zitat:
Zitat von
shetani
Vieleicht sollte man Moderatoren einsetzen ?!
Ist die Überprüfung von konkreten Rassestandards eine Frage der Moderation?
-
AW: Werden Ridgebacks immer größer?
Zitat:
Zitat von
Juchhu
Ist die Überprüfung von konkreten Rassestandards eine Frage der Moderation?
Naja, da der konkrete Rassestandard meines Wissens nach durch die FCI ausgegeben wird und definiert ist, wird dieser wohl kaum überprüft werden müssen. Soweit ich Dich verstehe geht es Dir um die Umsetzung und Einhaltung, also Lenkung in der Praxis und somit um die Moderation.
-
AW: Werden Ridgebacks immer größer?
Zitat:
Zitat von
shetani
Naja, da der konkrete Rassestandard meines Wissens nach durch die FCI ausgegeben wird und definiert ist, wird dieser wohl kaum überprüft werden müssen. Soweit ich Dich verstehe geht es Dir um die Umsetzung und Einhaltung, also Lenkung in der Praxis und somit um die Moderation.
Na, dann soll der VDH mal seine Richter moderieren.
-
AW: Werden Ridgebacks immer größer?
Vor einer Weile hatten wir mal einen sehr hübschen Fred, in dem wir ein wenig Brainstorming zum Thema Größe generell und vor allem Größe in Bezug zur Nahrung betrieben haben - sehr nett, z. T. vernünftig recherchiert, teilweise auch bisserl rumgeblödelt... trotz verschiedenster Theorien und Meinungen kein Gestreite und für mich damals auch sehr unterhaltsam. Einen Nobelpreis für bahnbrechende neue Erkenntnisse in der Biologie gab es nicht - macht aber nix. :blink:
http://www.rhodesian-ridgeback-forum...wachstums.html
Geht tatsächlich auch ohne Schulmeistern, Giften und ohne Kraftausdrücke - und , oh Wunder, nahezu durchgehend ON TOPIC...
LG
Susanne
-
AW: Werden Ridgebacks immer größer?
Zitat:
Zitat von
Juchhu
Genau das meine ich.
Es bedarf Generationen und einer konsequenten Auswahl von Zuchttieren mit den vielen gewünschten positiven (und dies nicht unbedingt im Sinne der Zuchtordnungen) Eigenschaften und insbesondere einem bewusst kleinem Wuchs, um diese Größenentwicklung stoppen und langfristig umkehren zu können.
Derzeit fahrt der Zug aber in die andere Richtung und nimmt sogar noch Tempo auf.:blink:
Hm... aber Hunde in ihrer Eignung zur Zucht NUR an der Größe festzumachen...ist genau so ein Schuß in die falsche Richtung.
Mir wäre ein Zuchthund lieber, der vielleicht 1, 2 cm zu groß ist...sofern er ANDERE Merkmale dann überdurchschnittlich erfüllt, zB durch ein besonders schönes Gangwerk oder exzellenten anatomischen Körperaufbau.
Mit Schablonen und Vorgaben, bei denen nur nach Schema F gemessen, gewogen und gezählt wird...macht man eine Rasse auch nicht besser.
Jeder Hund hat seine Fehler - für die Zucht ist einfach die Frage... ob seine VORZÜGE so herausstechen und seine Fehler kompensiert werden, dass sie einen Zuchteinsatz rechtfertigen. Reine Selektion nach Fehlervermeidung kann auch nicht die Neuerfindung des Rads sein... Vielmehr die Festigung und der Ausgleich der Vorzüge bei der Auswahl der Zuchtpartner. Das wünsche ich mir von einem Züchter, bei dem ich einen Hund kaufe...dass er sich den Fehlern und Vorzügen bewusst ist, abwägt und gewissenhaft auswählt. Irgendein "Risiko" geht man immer ein - u.U. auch das Risiko, dass die Hunde zu groß werden.
Meine Meinung.
LG Kerstin
-
AW: Werden Ridgebacks immer größer?
Zitat:
Zitat von
Inyathi
Vor einer Weile hatten wir mal einen sehr hübschen Fred, in dem wir ein wenig Brainstorming zum Thema Größe generell und vor allem Größe in Bezug zur Nahrung betrieben haben - sehr nett, z. T. vernünftig recherchiert, teilweise auch bisserl rumgeblödelt... trotz verschiedenster Theorien und Meinungen kein Gestreite und für mich damals auch sehr unterhaltsam. Einen Nobelpreis für bahnbrechende neue Erkenntnisse in der Biologie gab es nicht - macht aber nix. :blink:
http://www.rhodesian-ridgeback-forum...wachstums.html
Geht tatsächlich auch ohne Schulmeistern, Giften und ohne Kraftausdrücke - und , oh Wunder, nahezu durchgehend ON TOPIC...
LG
Susanne
"Geschichte wiederholt sich nicht, es sei denn als Farce."
Ich fand es trotzdem nett.
Da ich nicht den VDH reformieren,
die Richter nicht kontrollieren,
die Zuchtvereine nicht fusionieren
und schon gar nicht selber züchten will,
bleibt mir nur eins:
Augen auf beim Welpenkauf!:blink:
-
AW: Werden Ridgebacks immer größer?
Zitat:
Zitat von
nothle
Hm... aber Hunde in ihrer Eignung zur Zucht NUR an der Größe festzumachen...ist genau so ein Schuß in die falsche Richtung.
Mir wäre ein Zuchthund lieber, der vielleicht 1, 2 cm zu groß ist...sofern er ANDERE Merkmale dann überdurchschnittlich erfüllt, zB durch ein besonders schönes Gangwerk oder exzellenten anatomischen Körperaufbau.
Mit Schablonen und Vorgaben, bei denen nur nach Schema F gemessen, gewogen und gezählt wird...macht man eine Rasse auch nicht besser.
Jeder Hund hat seine Fehler - für die Zucht ist einfach die Frage... ob seine VORZÜGE so herausstechen und seine Fehler kompensiert werden, dass sie einen Zuchteinsatz rechtfertigen. Reine Selektion nach Fehlervermeidung kann auch nicht die Neuerfindung des Rads sein... Vielmehr die Festigung und der Ausgleich der Vorzüge bei der Auswahl der Zuchtpartner. Das wünsche ich mir von einem Züchter, bei dem ich einen Hund kaufe...dass er sich den Fehlern und Vorzügen bewusst ist, abwägt und gewissenhaft auswählt. Irgendein "Risiko" geht man immer ein - u.U. auch das Risiko, dass die Hunde zu groß werden.
Meine Meinung.
LG Kerstin
Ich diskutiere gerade die Größe deswegen, weil sie sich am einfachsten physikalisch messen und kontrollieren läßt und man schön sehen, wie inkonsequent alle Beteiligten (VDH, Richter, Zuchtvereine, Züchter und Welpenkäufer) sind.
Sicher ist ein Augenmerk auf gesundheitliche Aspekte und das Wesen wichtiger. Wenn die Verfolgung dieser wichtigeren Eigenschaften dazuführen, dass RRs im Gegenzug größer werden, habe ich damit wahrscheinlich das kleinste Problem.
-
AW: Werden Ridgebacks immer größer?
Hallo,
wir haben im Bekanntenkreis auch ein Züchter da ist die Hündin 68cm und den Deckrüden den sie genommen haben hat 71cm Höhe.
Ich dachte immer wenn die Hündin groß ist das sollte der Rüde nicht so hoch sein und umgekehrt genauso.
Ist es so nicht mehr???
Habe auch schon gehört das sie gemessen werden aber es wird eine andere Höhe geschrieben damit sie im Standard bleiben
alles schon dagewesen.
Leider ist die Nachfrage auch sehr groß nach sehr großen RRS
-
AW: Werden Ridgebacks immer größer?
Zitat:
Zitat von
gorden
Hallo,
wir haben im Bekanntenkreis auch ein Züchter da ist die Hündin 68cm und den Deckrüden den sie genommen haben hat 71cm Höhe.
Ich dachte immer wenn die Hündin groß ist das sollte der Rüde nicht so hoch sein und umgekehrt genauso.
Ist es so nicht mehr???
Habe auch schon gehört das sie gemessen werden aber es wird eine andere Höhe geschrieben damit sie im Standard bleiben
alles schon dagewesen.
Leider ist die Nachfrage auch sehr groß nach sehr großen RRS
Ich frage jetzt ganz offen: Ist diese Information vom Hörensagen?
Welche Käufer fragen bei welchen Züchtern konkret nach großen RRs nach?
Gibt es hier Züchter, die diese Behauptung bestätigen bzw. widerlegen können?
-
AW: Werden Ridgebacks immer größer?
Zitat:
Zitat von
Juchhu
Ich frage jetzt ganz offen: Ist diese Information vom Hörensagen?
Welche Käufer fragen bei welchen Züchtern konkret nach großen RRs nach?
Gibt es hier Züchter, die diese Behauptung bestätigen bzw. widerlegen können?
Ich kann kurz berichten
die Mutterhündin hatte nur 59cm
da haben die Welpenkäufer gesagt
"oh nee die Mutter ist uns aber zu klein"
ich weiss es von den Welpenkäufer persönlich weil ( DIE TRAFEN WIR BEI EINEN ANDEREN ZÜCHTERIN)
ich will keine beschuldigen oder ähnlich.
-
AW: Werden Ridgebacks immer größer?
Zitat:
Zitat von
nothle
Hm... aber Hunde in ihrer Eignung zur Zucht NUR an der Größe festzumachen...ist genau so ein Schuß in die falsche Richtung.
Mir wäre ein Zuchthund lieber, der vielleicht 1, 2 cm zu groß ist...sofern er ANDERE Merkmale dann überdurchschnittlich erfüllt, zB durch ein besonders schönes Gangwerk oder exzellenten anatomischen Körperaufbau.
Mit Schablonen und Vorgaben, bei denen nur nach Schema F gemessen, gewogen und gezählt wird...macht man eine Rasse auch nicht besser.
Jeder Hund hat seine Fehler - für die Zucht ist einfach die Frage... ob seine VORZÜGE so herausstechen und seine Fehler kompensiert werden, dass sie einen Zuchteinsatz rechtfertigen. Reine Selektion nach Fehlervermeidung kann auch nicht die Neuerfindung des Rads sein... Vielmehr die Festigung und der Ausgleich der Vorzüge bei der Auswahl der Zuchtpartner. Das wünsche ich mir von einem Züchter, bei dem ich einen Hund kaufe...dass er sich den Fehlern und Vorzügen bewusst ist, abwägt und gewissenhaft auswählt. Irgendein "Risiko" geht man immer ein - u.U. auch das Risiko, dass die Hunde zu groß werden.
Meine Meinung.
LG Kerstin
zum teil gebe ich dir recht kerstin
aber in einer generation sagt man auf 1 - 2 cm nicht geschaut. dann zieht sich das durch und irgendwann sind wir wieder so weit was solls auf 1 -2 cm. wo ist das ende wann hört man damit auf
aber leider wird in deutschland zu sehr auf aussehen und schönheit gezüchtet.
1993 begann ich mich mit dem ridgeback zu befassen, ausstellungen zu besuchen, austeller zu befragen.
natürlich wurden mir immer die schönheitsvorzüge der einzelnen hunde dargestellt, so nach dem motto wir sind 8facher aserbeitschanischer champion und haben das dickehundchampionat auf samoa gewonnen bla bla bla.
meine fragen in richtung was mit dem hund gearbeitet wird wurden mit unverständniss abgetan und das bei einer rasse die wirklich gute allroundeigentschaften mit bringt.
so landete ich dann nach 4 jahren suche 1997 in skandinavien. dort gab es den züchter der auf wesen und aussehen achtete, dem aber die gebrauchseigenschaften der rasse sehr wichtig sind
für mich hat die ganze schönheitszüchterei einen nachteil. sie geht zu lasten der gebrauchseigenschaften und wesensstabilität der hunde. beispiel dafür sind für mich die retriever und golden.
wenn ich hier lese was leute für probleme mit ihren welpen/junghunden haben kann ich oftmals nur den kopf schütteln.
entweder hatte ich einen hund der nur wie ein rr aussah oder aber riesen glück das die verpaarung stimmte oder aber der züchter die racker schon gut vorbereitete oder aber ich mir keinen kopf machte und den hund wie einen hund behandeltet. ich weiss es nicht.
ich will hier keine lanze brechen den rr nur noch zum jagen einsetzen, aber eine arbeitsprüfung mit zuchthunden egal was wäre für mich zwingend.
anmerkung
letztes jahr habe ich mir eine zuchtzulassungsprüfung angesehen, weil mich das mal interessierte. bei mir wäre die hälfte der hunde durchgefallen. ein teil schon beim vermessen und ein teil weil er einfach nicht frei genug die abfingerei und kontrolliererei durch die richter über sich ergehen liess. die mimik und haltung der hunde waren alles andere als frei, sondern eher ängstlich, schüchtern. schlecht für alltagstauglichkeit.