Der Ergänzung halber ...
Platz im Haus haben wir ... genug. Etwa drei Fünftel der gesamten Wohnfläche darf auch der Hund betreten.
Tatsächlich NUTZEN aber? Meist genau den Raum, in dem ich bin; und dort ihren Liegeplatz.
Hof und Garten haben wir auch drumrum, allerdings NICHT komplett abgezäunt. Auch da bleibt der Hund einfach in meiern Nähe. Nur im Sommer bleibt sie auch mal ein Stündchen auf ihrem Sonnenplatz.
Wo der Hund tobt, wenn er denn tobt? Na, draußen, in Wald und Flur! Wo sonst?
Und, ja, wenn Besucher oder auch Handwerker kommen, frage ich die zunächst, ob sie Probleme mit Hunden haben. Und stellt Euch vor: Wenn ja, bleibt der Hund für die Dauer des Besuchs / der Handwerkerarbeiten eben woanders. Und, nein, ich werde weder Sohnes neuen Freund noch den dringend benötigten Heizungsinstallateur wegschicken, nur weil er Angst vor dem Hund hat. Ich respektiere nämlich auch die Bedürfnisse von LEUTEN.
LG
Tina
Lesezeichen