moin bärbel,
mick war 3,5 jahre als thani mit 8 monaten zu uns kam. wie oben schon gesagt, dass es ein zweiter rüde wurde, war ein zufall - beide sind abgabehunde.
warum ein zweiter rr? bauchgefühl....
mick kommt mit jeder anderen rasse klar.
ich glaube, rasse-/verhaltensähnlichkeitähnlichkeit war eher unser wunsch. beide sind "einfach nur" hunde und trotzdem sind rr´s -"irgendwie anders". die baustellen ähneln sich und wenigstens im ansatz ticken sie gleich, auch wenn zwei hunde wie unsere beiden charakterlich unterschiedlicher nicht sein können.
das können wir bei pflegies immer sehr schön beobachten, rr´s kommen hier immer schneller an, als andere rassen.
wir kommen ja aus der retrieverschiene.... aber wir möchten, nach 4 jahren mick, beide keine andere rasse mehr haben (von meinem traum einer riesendogge mal abgesehen)
ich muss cordula recht geben, es wird auch alles schwerer. pennst du im freilauf, sind beide hunde weg. 2x im jahr passiert sowas
hat einer langeweile und findet ein stofftier von püppi, zerpflücken sie es beide.
jammert einer, weil im keller das futter fertig angemixt steht, jammern beide.
schleicht sich einer ins bett, kriecht nach 2 minuten der zweite hinterher....
mit beiden hunden bei dem eiswetter gehen? ich nicht!! einzeln geht nicht, da beide nicht allein bleiben. also warten, bis jmd zuhause ist und mit mir gehen kann.
letztens eine golden-rüden-begegnung mitten im dorf, ausgebüxter, intakter vollproll! gsd war rené mit. die töle ließ sich nicht vertreiben, thani geht bei aktivem beschützen hinter herrchen mit nach vorn.... letzendlich hatte ich beide hunde an der leine und rené hat uns abgeschirmt, bis das gr-herrchen seinen hund eingefangen hatte. es ging - grad so - aber allein hätte ich keine chance gehabt und hätte in dem fall mick loslassen müssen, da thani bei sowas opfer machen würde und leider keinen mauli trug (war halt ein dorfspazgang an der leine).
und wenn wir zur oly/zum campen fahren *lach..... zotteln wir los, als würden wir auswandern. die bilder sind ja im forum zu finden
trotzdem: immer ein zweiter und immer ein zweiter rr![]()
Lesezeichen