Grundsätzlich stimme ich Rosemaries Ausführungen zu.
Ich würde dabei die erwachsenen, gelassenen, souveränen und bereits gut erzogenen Hunde eher außen vor lassen, sondern mich vor allen Dingen auf die Hunde im Alter von max. zwei Jahren (gerne Welpen- und Junghundalter bis 12 Monate) konzentrieren. Gerade junge Rhodesians sind sehr bewegungsfreudig und ungestüm. Das ist aus meiner bisherigen Erfahrung heraus die kritischste Zeit.
Hier würde ich insofern widersprechen, weil ich es für den Hund als Vorteil sehe, nicht als Spielzeug wahrgenommen zu werden. Ein 30 - 40 kg schwerer Hund hat ein anderes Standing gegenüber Kindern als ein kleinerer Hund. Die Verantwortung der Eltern für Kind und Hund ist bei geringerem Gewicht die gleiche.
Viele Grüße,
Stefanie mit BamBam
Lesezeichen