....
Was die Einschätzung des Charakters eines Hundes durch Tierschützer anbelangt, kommt es m. E. ein wenig auf die Rahmenbedingungen in der Tierorganisation und wie der Hund dort gehalten wird an. Sollte es sich um erfahrene und meist gleichbleibende Betreuer handeln, halte ich diese schon für dazu in der Lage, nach relativ kurzer Zeit eine grobe zutreffende Beschreibung eines Tieres abgeben zu können, was natürlich nicht alle Alltagssituation eines Hundes außerhalb des Tierheimes abdecken, aber zumindest Tendenzen bzgl. Verhalten/Charakter aufzeigen kann.
Bei so Dingen wie „verträglich gg. Kindern bzw. mit anderen Hunden“ gehe ich mal davon aus, dass sie da belastbare Anhaltspunkte dafür haben, wenn sie das sagen und nicht leichtfertig/verantwortungslos einen Hund durch die Welt schicken, wenn sie wissen, dass eine derartige Konstellation auf ihn wartet, nur um ihn los zu bekommen, sonst wären es ja keine wirklichen Tierschützer.
Viel Glück bei Deiner Entscheidung und viel Spaß beim Zusammenraufen!
Viele Grüße
Simone
P.S. Sorry, dass es so lange wurde...

P.P.S.
Off-Topic:
…an das oben Geschriebene musste ich erst kürzlich denken, als Rosemarie in einem anderen Faden sinngemäß darauf hinwies, dass es häufig vorkomme, dass „Tierheimhunde“ u. U. erst nach einiger Zeit ihren „wahren“ Charakter offenbaren und insofern ziemliche Wundertüten sein können – da hat sie – gemäß unserer Erfahrungen – absolut recht!
Lesezeichen