hallo ute

wieso brauchst du den standard der mal in südafrika war nicht ?

diese aussage finde ich doch ein wenig befremdend für eine "so begeisterte rr besitzerin" wie du.
gerade der rr standard, welcher anfangs des letzten jahrhunderts (ca. um 1921) in Südafrika erlassen wurde, ist für die reinerhaltung der rasse (nicht nur körperlich sondern auch im charakter/wesen) von zentraler bedeutung ? oder möchtets du lieber einen "eurosoftiridgeback". dieser hund kam und ist aus südafrika und sollte auch die eigenschaften, welche er dort brauchte und immer noch braucht (als jagdhund, wachhund) beibehalten.
leute, welche diese rasse nur aus imagegründen kaufen (ein hauch vom wilden afrika) sollten lieber die finger davon lassen. viele andere rassen zuvor wurden so zum einheitsbrei degradiert oder zunichte gemacht.

die verantwortlichen, welche diesen standard festlegten, haben sich dabei sicher was gedacht, wussten schon weshalb. der rr war und ist ein jagdhund. seine ursprünge sind allerdings wissenschaftlich nicht genau nachvollziebar (welche domestizierte Wildhunderasse der koikois mit welchen hunden der siedler verkreuzt wurden etc.
einige behaupten der thai ridgeback, war der ursprung (daher der ridge, welcher als dominant, d.h. stetig bei allen rrs immer wieder zu finden ist) und kam durch die phönizischen seefahrer nach nordafrika und von dort in einigen jahrhunderten nach süden, andere wiederum nehmen eher eine afrikanische, dem saluki ähnliche rasse an etc., etc.

fest steht, so wie er in bulawaio herausgezüchtet wurde und von van rooyen benutzt wurde, existiert er nicht mehr. die form, (aussehen) als welchen wir ihn heute kennen, wurde erst später quasi "fixiert" und so sollte er auch bleiben, daraus resultiert auch der standard (in anlehnung an den dalmatiner). das wesen allerdings wird immer mehr (leider) verändert und entspricht sicherlich nicht mehr dem "urtypus".
ich habe immer mehr den eindruck und sehe dies auf austellungen, rrs werden den windhunden immer ähnlicher, zumindest viele der rrs besitzen viel zu schmale fänge und sind viel zu zierlich. ich persönlich bevorzuge den kleineren bulligeren typen, welcher, nach meiner vorstellung, am ehesten dem "urtypus" entspricht (ähnlich wie wahrscheinlich der borloe hund).

auch in südafrika sowie in ostafrika (wo es ebenfalls zuchten gibt), sind teilweise grosse unterschiede in der risthöhe feststellbar.
dies liegt offenbar auch in der natur der sache bzw. der züchter, sollte aber mit einer rigorosen auslese, zu steuern sein. der rr darf nicht "doggenähnlich" werden.

jagdhunde sollten nicht zu gross und massig, sondern schnell, wendig, zäh und ausdauernd sein (also eher die kleinen bis mittelgrossen rassen) und ein stabiles wesen besitzen, eigenschaften welche der rr (noch teilweise besitzt) aber im begriff ist, je länger je mehr zu verlieren, weil er nur noch auf "schön" und nach einigen fragwürdigen vorstellungen gezüchtet/produziert wird.
einige windhunde sind zwar recht gross, jedoch nie massig, beides zusammen geht auf die länge nicht gut, sie könnten nie so schnell hasen und zt. auch wildschweine jagen. eine dogge welche auf schweiss geführt wird ist meiner meinung nach, absoluter unsinn, da ein solcher hund niemals die ausdauer eines bgs (bayerischen gebirgsschweisshundes), dk (deutsch kurzhaar), tb (tiroler bracken) u.a. haben kann und auch für einen anderen zweck gezüchtet wurde, zumindest nicht für die schweissarbeit. ich möche damit nicht behaupten, dass nicht auch "nichtjagdhunderassen" jagdlich geführt werden können (meine amstaff hündin bilde ich für die schweissarbeit ebenfalls aus) aber es gibt eben auch körperliche (und wesensbedingte/charakterliche) grenzen (oder würdest du den hund des verstorbenen rudolf mooshammer, die liebe daisy, auf schweiss führen, vielleicht noch auf schwarzwild ?)

mal ehrlich ute:
gerade du, wo, wie ich in einigen deiner postings heraushöre, immer sehr individuell mit den hunden umzugehen scheinst und für individualität propagierst (zumindest mit deinen eigenen), aber dort wo's tatsächlich ans elementare und um den erhalt einer rasse geht, spielt es dir keine rolle mehr, was der eigentliche ursprüngliche standard aus südafrika zählt.

da habe ich ein wenig mühe damit.

weidmannsheil
blackfeet