Seite 1 von 8 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 25 von 181
Like Tree417Likes

Thema: Wesen des RR

  1. #1
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    26.07.2015
    Alter
    34
    Beiträge
    29

    Standard Wesen des RR

    Hallo Leute,
    wir möchten nächstes Jahr einen RR in unsere Familie aufnehmen.
    Ich weiß dass der RR ein sehr familienfreundlicher Hund ist. Wir ziehen dieses Jahr
    allerdings in ein Haus mit großem Grundstück und möchten den Hund nicht nur als "Haustier"
    sondern er soll auch als Wachhund dienen. Wie sind eure Erfahrungen mit dem RR in diesbezüglich?
    Dass er von Natur aus ein Hüte/Wachhund ist, ist mir bekannt aber ich würde gerne Meinungen von Leuten hören die auch praktische Erfahrung mit den Hunden haben und nicht einfach etwas im Internet darüber lesen. ich wäre dankbar für Antworten diesbezüglich und natürlich auch allgemeine Tipps oder Informationen zu dieser Rasse.

    liebe grüße
    sarah

  2. #2
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Brigitte Kiel
    Registriert seit
    05.01.2001
    Beiträge
    1.304

    Standard AW: Wesen des RR

    Hallo Sarah,

    als "Hüte" Hund würde ich den RR nicht bezeichnen. Vollblutjagdhund und Schutzhund schon eher.
    Ich habe zur Zeit 2 RR und davor hatte ich ebenfalls zwei jeweils gleichzeitig.

    Bei allen ist der Schutztrieb oder Wachtrieb vorhanden und sollte auf keinen Fall "gepusht" werden.
    Im Gegenteil, wenn die RR erwachsen werden ( so ab 2,5-3 jährig) kann das auch ganz schnell kein Spass mehr sein und fordert eine Menge Erziehung und Feingefühl - auf jeden Fall von Anfang an und eigentlich immer.
    RR sind grosse, kräftige Hunde, weisst Du ja, und sie müssen immer "under control" stehen, da sie schnell eigene Entscheidungen treffen, wenn man sie lässt.

    Und meine Meinung ist: "als SEHR guter Familienhund" wird kein Hund geboren - Du musst sie dazu machen, führen, erziehen. Und bei einem Hund dieser Grösse, der viele, viele Baustellen mitbringt, eine Aufgabe - der man sich mit allen Konsequenzen stellen muss.

    In einen Ridgeback verliebt man sich sehr schnell, das glaube ich Dir, und Du kannst MIR glauben, das ich mir oft schon vorgenommen habe, nein, diesmal wird es eine andere Rasse, eine leichtführigere.
    OK, ich bin dabei geblieben.
    Lebensumstände, wie viel Zeit und wirkliches echtes Wollen, dieser Rasse, mit allen ihren auch manchmal unschönen Charaktereigenschaften haben mich da geleitet.

    Es gibt, glaub ich, 376 Hunderassen - wenn man einen RR wirklich will und sich im klaren ist, das man die Herausforderung annehmen will für die nächsten 15 Jahre - dann kann ich jeden verstehen, der sich seinen Wunsch erfüllt.

    Du wirst hier sicher ganz viele Antworten bekommen und diese Plattform / Forum ist voll mit genau Deiner Frage, wenn Du die Suchfunktion benutzt. Viel Spass dabei.

    Viele Grüße
    Brigitte mit Shari & Samu
    Geändert von Brigitte Kiel (27.07.2015 um 12:30 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    01.04.2010
    Beiträge
    795

    Standard AW: Wesen des RR

    Hmm, dass der RR ein sehr familienfreundlicher Hund ist, ist mir neu...

    Ich kenne einige RRs, die insbesondere Kinder nicht so wirklich prickelnd finden. Ich kenne auch einige RRs, die Probleme mit Besuchern haben. Sind die Besucher dann auch noch kleine Kinder, dann stößt man Trainings- und Managementtechnisch durchaus an Grenzen.
    Dann muss man auch noch ganz klar sagen, dass die Ausbildung eines RR mehrere Jahre in Anspruch nimmt. Das läuft in den wenigsten Fällen einfach so nebenher, sondern ist wirklich Arbeit.

    Wie stellst du dir denn das Leben eines Wachhundes so vor?

    Mein Rüde hält sich am liebsten in meiner Nähe auf. Wäre ich im Garten, wäre er da auch. Wäre ich aber im Haus, so hält er sich auch da auf. Nicht so wirklich als Wachhund geeignet, wenn er eh immer nur da ist, wo ich auch bin.

    Ob da nun jemand am Zaun vorbeiläuft oder nicht, ob es klingelt oder nicht, interessiert ihn herzlich wenig. Stehe ich auf und öffne die Türe, kommt er mit und wartet hinter mir, ob er "Hallo sagen" gehen darf oder nicht.

    Hier findest du ein sehr ehrliches Rasseportrait: Easy Dogs / Rasseportrait Rhodesian Ridgeback, Dr. Ute Blaschke-Berthold

    Woher kommst du denn? Hier gibt es einige Gassi-Treffs, die auch immer mal wieder Interessenten mitnehmen. Da hast du dann vor Ort die Möglichkeit verschiedene Hunde und Halter kennenzulernen und dir in Echt ein Bild zu machen.

    Viele Grüße, Lisa
    Brigitte Kiel, Nevi11 and Jajosel like this.

  4. #4
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Birgit A.
    Registriert seit
    11.12.2003
    Beiträge
    727

    Standard AW: Wesen des RR

    Hallo Sarah,

    willkommen und schön, dass ihr euch vor der Anschaffung eines Hundes über die Rasse informiert.

    Hier kannst du eine (oder eher gesagt, DIE ..) ehrlichste Rassebeschreibung des RR nachlesen.

    Zitat Zitat von Sarah127 Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,
    wir möchten nächstes Jahr einen RR in unsere Familie aufnehmen.
    Ich weiß dass der RR ein sehr familienfreundlicher Hund ist. Wir ziehen dieses Jahr
    allerdings in ein Haus mit großem Grundstück und möchten den Hund nicht nur als "Haustier"
    sondern er soll auch als Wachhund dienen. Wie sind eure Erfahrungen mit dem RR in diesbezüglich?
    Dass er von Natur aus ein Hüte/Wachhund ist, ist mir bekannt aber ich würde gerne Meinungen von Leuten hören die auch praktische Erfahrung mit den Hunden haben und nicht einfach etwas im Internet darüber lesen. ich wäre dankbar für Antworten diesbezüglich und natürlich auch allgemeine Tipps oder Informationen zu dieser Rasse.

    liebe grüße
    sarah
    Dass der RR von Natur aus ein Hütehund sein soll, hab ich aber noch nie gehört ..............

    Wie soll das denn ablaufen, mit der Funktion als Wachhund?
    Wir haben auch ein Haus auf einem sehr großen Grundstück, recht abgelegen direkt am Waldrand. Trotzdem käme ich nicht auf die Idee, Khethani als Wachhund einzusetzen. Sie lebt und wohnt mit uns im Haus, alles andere ist, zumindest für uns, undenkbar.
    Wenn ihr der Meinung seid, dass ihr Schutz braucht, dann lasst euch eine Alarmanlage einbauen. Haben wir auch .......
    und wenn dann ab und an mal ein Hund im Garten bellt, dann reicht das völlig aus.
    dhakiya, Kessi, lillllly and 3 others like this.
    Liebe Grüße
    Birgit und Safiya (Aika und Khethani begleiten uns jetzt auf der anderen Seite des Weges)


    Das Leben ist ein Märchen, erzählt von einem Narr ..........

  5. #5
    Mein Hund ist Familie Avatar von Sariba
    Registriert seit
    10.05.2015
    Beiträge
    400

    Standard AW: Wesen des RR

    es ist jedenfalls definitiv kein hund, den man ausschließlich draußen hält. ein ridgeback gehört zur kategorie der jagdhunde. brauch dementsprechend imput.
    ein lagerhund ist weniger anspruchsvoll vom bewegungsdrang und köpfchentraining.







    mfg
    Geändert von Sariba (27.07.2015 um 13:05 Uhr)
    Adesimbo likes this.
    Wenn es dich im Himmel nicht gibt,
    gehe ich dort auch nicht hin.

    ♥ 23.12.2010

    †23.11.2017
    ~Nur wer vergessen wird, ist tot. Du wirst leben.~

  6. #6
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    04.05.2015
    Beiträge
    351

    Standard AW: Wesen des RR

    Ein Hund, der effektiv schützt und wacht, neigt dazu eigene Entscheidungen zu treffen und diese sekundenschnell umzusetzen. Er muß im Alltag umsichtig, vorausschauend und vor allem selbstbewußt geführt werden.

    Menschen, die sich einen Hund zum Schutz wünschen, erfüllen diese Eigenschaften meistens nicht. Sonst würden sie sich nämlich keinen wünschen.

    Es gibt in einer Welpen-Broschüre einen sehr netten und wahren Satz: "... Auf jeden gestellten Einbrecher kommen ca. 20 gebissene Nachbarskinder... "

    Unsere Hunde sollen im Firmengarten Einbrecher abschrecken, in dem sie vormittags ab und zu Präsenz zeigen. Funktioniert gut, da müssen die gar nicht groß Theater machen. Bloß der junge Ridgeback möchte gerne nach fünf Minuten bitte wieder rein. (Darf er auch. )

    Insofern sind sie auch "Wachhunde". Eine genauere Beschreibung, was ein Wachhund Deiner Meinung nach tun soll, wäre also hilfreich.

    Gruß, Marion
    Adesimbo, Mathuni and Sariba like this.

  7. #7
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    20.09.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    10.597

    Standard AW: Wesen des RR

    es kommt immer darauf an, woher der hund ist, welche eltern er hat, wie er aufgezogen wurde, .., ob er gesund, ob er krank ist, ob er klar im kopf ist oder matsch im kopf hat. nein, für dein frage gibt es keine pauschale antwort.

    augen auf beim welpenkauf!
    Eva57 and Sarah127 like this.
    Do not support any puppy dealer!

    Proudly old, uncool and out of fashion.

    Whoever does not move dies or is already dead.


  8. #8
    Mathuni
    Gast

    Standard AW: Wesen des RR

    Hallo, Sarah! Ich hab einen Rüden, der genau so wacht, wie man das von einem RR erwarten könnte. Sehr unhysterisch, unglaublich grenz(revier-)sicher - da können hundert Leute am Grundstück vorbeigehen und er guckt nur und bellt nicht hirnlos rum (ich bin gar kein Freund der losgelösten Zaunkrawaller). Er ist freundlich - aber trotzdem zurückhaltend - zu jedem, den ICH hereinbitte. Er unterscheidet ganz genau, wer darf und wer nicht. Wenn ich nicht hereingebeten habe und trotzdem Grenzen überschritten werden und ich nicht direkt anwesend bin, dann greift er ein. Nicht verletzend, aber sehr beeindruckend. Er fixiert das Objekt des unberechtigten Übermutes, bis ich komme. Der Bub ist richtig toll und musste in dem Punkt wirklich nur bisserl angeleitet werden. Ene Schutzhundeausbildung wäre mit ihm total deplaziert gewesen. Eigentlich wollten wir auch vornehmlich gar keinen Wach-, sondern einen Laufhund, aber Buki hat das Wachen schlichtweg perfekt drauf. Ohne Ausbildung und im richtigen Maß.

    Ich habe aber auch eine Hündin. Die wacht gar nicht. Alle sind lieb und toll und auch Unbefugte werden schier totgeknutscht. Wir hatten eine Zeit, in der sie entweder aus einem Unfalltrauma heraus oder vielleicht auch wegen der damals gerade einsetzenden Reife extrem wachsam war. Und da hing sie einem unbedarften Besucher, den ICH hereingebeten hatte, auch mal ungebremst und ohne Denksekunde mit den Zähnen im Arm. Ganz, ganz unspaßig... Das hat sie genau so schnell, wie es kam, auch wieder komplett abgelegt und präsentiert wieder knutschend und gerne auf Einbrecheranfrage, wo Frauchen die Reichtümer lagert. Aber SIE hat mir so richtig gezeigt, was für ein Potential in einem RR stecken kann. Eines, das man sich so dann oft nicht vorgestellt hat. Ich bin heilfroh, dass sie nicht mehr wacht.

    Wenn ich einen zuverlässigen Wachhund haben wollte, hätte ich keine RRs. Da gibt es geeignetere Rassen. Ich will mit den beiden vornehmlich laufen. Das können beide sehr gut. Buki wacht nebenbei auch auf sehr gute Art (nette Dreingabe im Buki-Paket). Rose wacht entweder gar nicht - oder zuviel. Und ich will nicht, dass sie wacht. Ich bin da bisserl geeigneter, auf uns aufzupassen und ich bin auch dafür zuständig, ihr das Vertrauen mitzugeben, dass sie mich (und den Buki ) wachen lässt und sich auf uns verlassen kann.

    LG

    Susanne

    EDIT: Beide Hunde kommen aus guter und verantwortungsvoller Zucht. Das enthebt mich aber nicht der Eigenverantwortung.
    Geändert von Mathuni (27.07.2015 um 13:50 Uhr)

  9. #9
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Roy.Rob
    Registriert seit
    29.08.2012
    Ort
    Münsterland
    Beiträge
    126

    Standard AW: Wesen des RR

    Hallo Sarah,
    wenn man die bisherigen Antworten liest, sieht man direkt, wie unterschiedliche die Tiere einer Rasse sind/sein können.
    Unser Alex wird jetzt bald 3. Der guckt dermaßen treudoof, dass man eigentlich den Eindruck hat, dass er nie auch nur irgendetwas tun könnte.... Stimmt eigentlich auch, es sei denn (wir wohnen in einer Sackgasse) ein Fremder läuft die Straße hoch. Dann zeigt er sich in seiner ganzen Größe und bellt entsprechend. Wenn ich dabei bin, hält er sich jedoch weitgehend zurück. Er ist auch direkt abrufbar. Hört sich eigentlich wie ein toller Wachhund an.... EIGENTLICH! Wenn Alex nämlich schläft, schläft er. Da bekommt er gar nichts mit. Zum Wachhund wird er erst dann wieder, wenn der "Eindringling" bei uns klingelt (dann bemerken wir ihn, den "Eindringling", aber selbst). Das einzige, dass er aber wirklich erreicht hat ist, dass uns keine Katzen mehr die Fische aus dem Teich fangen.
    Von daher taugt er als Wachhund einfach überhaupt nicht, dafür ist er aber das, was Du als "Familienhund" haben möchtest. Er liegt gerne im Bett, auf dem Sofa oder.... wenn wir im Winter vor dem Kamin sitzen, auf dem Schoß (ist bei 45 Kg eine Herausforderung, inzwischen haben wir auch nur noch seinen Hintern auf dem Schoß, die Vorderläufe stehen auf dem Boden). Er spielt auch gerne mit Kindern, alleine würde ich ihn mit ihnen aber auch wieder nie lassen.
    Gruß
    Harald
    Susanne A. and Sarah127 like this.

  10. #10
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Brigitte Kiel
    Registriert seit
    05.01.2001
    Beiträge
    1.304

    Standard AW: Wesen des RR

    Zitat Zitat von Roy.Rob Beitrag anzeigen
    Unser Alex wird jetzt bald 3.
    Ich sag nur: Abwarten

    VG
    Brigitte mit Shari & Samu

  11. #11
    AsadTheFirst
    Gast

    Standard AW: Wesen des RR

    Zitat Zitat von Roy.Rob Beitrag anzeigen
    Hallo Sarah,
    wenn man die bisherigen Antworten liest, sieht man direkt, wie unterschiedliche die Tiere einer Rasse sind/sein können.
    Unser Alex wird jetzt bald 3. Der guckt dermaßen treudoof, dass man eigentlich den Eindruck hat, dass er nie auch nur irgendetwas tun könnte.... Stimmt eigentlich auch, es sei denn (wir wohnen in einer Sackgasse) ein Fremder läuft die Straße hoch. Dann zeigt er sich in seiner ganzen Größe und bellt entsprechend. Wenn ich dabei bin, hält er sich jedoch weitgehend zurück. Er ist auch direkt abrufbar. Hört sich eigentlich wie ein toller Wachhund an.... EIGENTLICH! Wenn Alex nämlich schläft, schläft er. Da bekommt er gar nichts mit. Zum Wachhund wird er erst dann wieder, wenn der "Eindringling" bei uns klingelt (dann bemerken wir ihn, den "Eindringling", aber selbst). Das einzige, dass er aber wirklich erreicht hat ist, dass uns keine Katzen mehr die Fische aus dem Teich fangen.
    Von daher taugt er als Wachhund einfach überhaupt nicht, dafür ist er aber das, was Du als "Familienhund" haben möchtest. Er liegt gerne im Bett, auf dem Sofa oder.... wenn wir im Winter vor dem Kamin sitzen, auf dem Schoß (ist bei 45 Kg eine Herausforderung, inzwischen haben wir auch nur noch seinen Hintern auf dem Schoß, die Vorderläufe stehen auf dem Boden). Er spielt auch gerne mit Kindern, alleine würde ich ihn mit ihnen aber auch wieder nie lassen.
    Gruß
    Harald
    Hast du etwa so einen:

    https://www.youtube.com/watch?v=ifBuyoS5SEI



    ?

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    01.04.2010
    Beiträge
    795

    Standard AW: Wesen des RR

    DAS könnte Zeus sein!

    Hier sind es übrigens meist die Kinder, die Probleme mit Zeus haben und nicht umgekehrt. Die Nachbarskinder haben panische Angst vor Hunden, insbesondere vor großen Hunden und springen schon mal kreischend davon, wenn wir ihnen begegnen. Haben wahrscheinlich Matsch im Kopf. Augen auf beim Kinderkauf oder so ähnlich...

  13. #13
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Adesimbo
    Registriert seit
    14.09.2011
    Beiträge
    4.268

    Standard AW: Wesen des RR

    Bayoola wird seit ihrem 2. Lebensjahr zunehmend territorialer: Katzen und Waschbären muss ich einen Vorsprung geben, ehe ich die Terrassentür öffne (da gibt das Jölchen schon indoors die wilde Frau); denn dann fegt Bayoola rasend schnell über das Gelände und stellt ihr Hausrecht klar. Nachbarshunde, die in ihren Vorgarten pieseln? Ein Skandal angesichts dessen sie am liebsten durch die geschlossene Haustür rammen möchte.!

    Besucher sind "o.k." - meistens gibt Bayoola da die kleine Charmehexe. Kinder sind für sie der absolute Knüller. Es gibt aber auch Besucher, die findet sie nicht toll und äußert dies sehr dezent: ihr Blick lädt dann nicht zur Kontaktaufnahme ein, der Ridge plüschelt sich ein wenig auf, Bayoola geht einige Schritte zurück und stellt den "Besuch" unter ständige Beobachtung bei angespannter Muskulatur. Oder ich schliesse mich Gassigängern an, die ihr nicht behagen: Bayoola gibt ihre spielerischen Aktivitäten auf und geht zwischen mir und dem jeweiligen Herrchen des anderen Hundes - da kann ich sie auch nicht wegschicken.

    Besonders abends und nachts hat sie mitunter das Bedürfnis im Viertelstundentakt in den Garten gelassen zu werden, um Kontrollgänge zu erledigen. Da passiert es schon, das sie sich völlig ruhig vor die Terrassentür stellt - kaum ist diese jedoch auf, rast sie mit Megagebrüll in die Nacht und sorgt für Ordnung. Kürzlich jagte sie kurz vor Mitternacht einen Zweibeiner über den Gartenzaun.

    Mit der Zeit lernt man seinen Ridgi lesen: Bayoola z.B. knurrt je nach Problemlage auch ganz unterschiedlich. Mittlerweile weiss ich, ob sie sich über die Nachbarskatze, die in den Vorgarten pieselnde Hündin oder einen richtig fiesen Feind aufregt.

    Meistens aber ist Bayoola sehr ruhig, sehr freundlich und verspielt.

    LG Gabi & Jola
    RosiB, Sariba and Sarah127 like this.

  14. #14
    Hibbelhundehalter *gg* Avatar von spechti
    Registriert seit
    05.04.2008
    Beiträge
    16.600

    Standard AW: Wesen des RR

    Zitat Zitat von Roy.Rob Beitrag anzeigen
    Von daher taugt er als Wachhund einfach überhaupt nicht, dafür ist er aber das, was Du als "Familienhund" haben möchtest.
    Gruß
    Harald

    Off-Topic:

    Ui Harald......unterschätze niemals das Potential des Sofa-RR....es könnte sozusagen blitzartig ein böses Erwachen geben.


    Hallo Sarah,

    vielleicht solltest Du Dich zunächst einmal mit einer sehr guten Rassebeschreibung beschäftigen und Dich mit RR-Haltern in Eurer Umgebung treffen.
    Vielleicht findest Du hier im Forum im "Treffpunkt" schon eine Gruppe, ansonsten kannst Du selber hier im Treffpunkt Halter aus Eurer Umgebung suchen.
    Die beste Rassebeschreibung des RR ist die von Dr. Ute Blaschke-Berthold, ich stelle sie später ein, falls noch nicht geschehen.
    Oder selber googlen.

    LG, Suse
    avima, RosiB, Sariba and 1 others like this.
    Um sich Feinde zu machen, muss man keinen Krieg erklären. Es reicht, wenn man sagt, was man denkt.

    - Martin Luther King -



  15. #15
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    20.09.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    10.597

    Standard AW: Wesen des RR

    Zitat Zitat von Roy.Rob Beitrag anzeigen
    Alex nämlich schläft, schläft er. Da bekommt er gar nichts mit. Zum Wachhund wird er erst dann wieder, wenn der "Eindringling" bei uns klingelt (dann bemerken wir ihn, den "Eindringling", aber selbst). Das einzige, dass er aber wirklich erreicht hat ist, dass uns keine Katzen mehr die Fische aus dem Teich fangen.
    Von daher taugt er als Wachhund einfach überhaupt nicht, dafür ist er aber das, was Du als "Familienhund" haben möchtest.
    willst du der te deinen alex verkaufen oder meinst du ernsthaft, dass alle ridgebacks so sind. nein, das ist unvorstellbar.
    Geändert von Heins (27.07.2015 um 17:08 Uhr) Grund: m->r
    Sarah127 likes this.
    Do not support any puppy dealer!

    Proudly old, uncool and out of fashion.

    Whoever does not move dies or is already dead.


  16. #16
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Asani Hekima
    Registriert seit
    19.07.2010
    Ort
    Jurasüdfuss
    Alter
    60
    Beiträge
    3.446

    Standard AW: Wesen des RR

    Nein, als Familienhund würde ich unseren Rüden nicht bezeichnen, dafür ist er ein top Wachhund. Da ist er so toll, dass ich aufpassen muss, dass er Leute die ich reingelassen habe auch unbeschadet drinnen lässt.

    Nein so schlimm ist es heute nicht mehr, aber es war mal so extrem und hat mich viel Training gekostet.
    Er ist jetzt 5 und sieht jetzt langsam auch meine engere Familie als "gute Bekannte" an und lässt sie freundlich rein.

    Nachbarskinder findet er scheixxe und deren Eltern nur unwesentlich besser.

    Mir wäre eigentlich ganz lieb, er würde garnicht bewachen.
    Sarah127 likes this.
    Gruss aus der Schweiz
    Dany


    Ich mag Menschen die sagen was sie denken.
    Noch mehr mag ich Menschen die zuerst denken bevor sie los plappern!

  17. #17
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Pinky4
    Registriert seit
    03.06.2013
    Beiträge
    337

    Standard AW: Wesen des RR

    Würde ich meine RRs so "wachen" lassen, wie sie wollten, hätte ich mittlerweile weder Nachbarn noch Freunde. Nur noch wenige ausgewählte Familienmitglieder dürften Haus und Grundstück betreten oder sich überhaupt im näheren Umkreis (so etwa 3 bis 5 km) aufhalten. Kinder wären schon ausgerottet, möglicherweise auch alle Einwohner unserer schönen Stadt. Die sind nämlich für meine Monster absolut überflüssig.

    Also "wachen" bei uns nicht die Hunde, sondern die Herrchen/Frauchen.

    Seid vorsichtig, was ihr euch von einem seeeehr großen, seeeehr kräftigen, seeeeeeh seeeehr schnellen, seeehr territorialen Vollblutjäger wünscht. Die Geister, die ich rief...

    Ganz abgesehen davon können meine Hunde nicht alleine im Garten bleiben (erstens, weil ich dann nicht in der Nähe bin und dann ALLEINE zu zweit draußen sein sowieso langweilig und blöde ist, zweitens, weil sie vermutlich tatsächlich die Nachbarskinder anfressen würden, drittens, weil die Hündin eine furchtbare Wespenallergie hat und im Sommer und im Herbst draußen dauernd unter Beobachtung stehen muss, und viertens, weil sie kein Unterfell haben und im Winter nur zum Gassi in ständiger Bewegung eine gewisse Zeit ohne Schuhe und Mantel draußen sein können, bevor die Pfoten und Bäuche blau werden und die Monster nicht mehr laufen wollen.)
    Einen RR, der auf dem BODEN liegt, oder alleine im schneebedeckten Garten, im Regen oder bei weniger als zehn Grad den Garten bewacht,... tut mir leid, das kann ich mir so gar nicht vorstellen.
    Wenn es regnet oder arg kalt ist, können zumindest unsere RRs sämtliche Körperfunktionen (außer der Nahrungsaufnahme) komplett einstellen.
    ("Mach mal wisi, los!"
    "Neeee, ich muss heut nicht"
    "Du musstest doch gestern schon nicht!"
    "Jaaaa. Vielleicht hört's morgen auf zu regnen...")

    Ach ja, google mal, was man so in Südafrika gemeinhin als Familienhund versteht...
    Geändert von Pinky4 (27.07.2015 um 18:00 Uhr)
    spechti, Adesimbo, Nevi11 and 3 others like this.

  18. #18
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Balou
    Registriert seit
    11.09.2003
    Ort
    Drochtersen
    Alter
    55
    Beiträge
    1.119

    Standard AW: Wesen des RR

    Mein Ambar war ein großer Menschenfreund, in 10,5 Jahren hat er nicht einmal aggressiv auf Menschen reagiert ( dafür hatte er unter Rüden 2-3Erzfeinde). Wir hatten allerdings einmal Besuch von einer, wie sich später herausstellte, uns nicht so nett gesonnenen Dame- die hat er nicht eine Sekunde aus den Augen gelassen.... Nicht geknurrt, oder so, er hat sich vor sie gesetzt und jede Bewegung verfolgt.
    Trotz aller Freundlichkeit war ich mir 100% sicher, im Ernstfall würde er mich kompromisslos beschützen. War nie nötig.

    Frieda und Gunvald sind die reinsten Partybiester, je mehr Besuch, je besser. Da zeigen sie stets, was sie alles drauf haben - also Blödsinn machen usw.
    Kurzes Anschlagen an der Pforte ist hier von mir gewünscht, weil wir auch eher abgelegen wohnen.
    Bei Frieda bin ich mir nicht so sicher, ob sie wirklich verteidigen würde, sie ist auch sehr defensiv, wenn andere Hunde unangenehm werden. Bei ihrer einzigen Klopperei hat sie sich auch nur gewehrt, als es nicht anders ging und bis ich ihr helfen konnte.
    Gunvald ist auch mehr der harmlose Kumpeltyp, aber er ist ja auch zur Hälfte Labrador... Aber gänzlich die Butter vom Brot nehmen lässt er sich auch nicht.
    Sarah127 likes this.
    Viele Grüße von Berit mit Gunvald RRxLR und Edda BM und unvergessen Frieda, Ambar und Balou

  19. #19
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Roy.Rob
    Registriert seit
    29.08.2012
    Ort
    Münsterland
    Beiträge
    126

    Standard AW: Wesen des RR

    @AtF
    Der erinnert mich tatsächlich an unseren Hund

    @spechti
    Ist mir schon klar, zur Zeit haben wir bei ihmkeine Baustelle, das er sich noch ändern kann, ist mir auch bewusst

    @heins
    Du legst doch immer Wert darauf, dass Deine postings nicht falsch verstanden oder etwas hineininterpretiert wird.... deswegen interpretiere doch in meine auch nichts rein. Ich habe weder Verkaufsabsichten angedeutet und schon gar nicht habe ich den Eindruck erweckt, das alle RR so wie unserer sind. Das Gegenteil ist der Fall. Der einzige RR, den ICH kenne, der mit unserem wesenstechnisch vergleichbar ist, ist sein Vater
    spechti, RosiB and Sariba like this.

  20. #20
    Rüdenmutti ;-)
    Registriert seit
    31.12.2000
    Beiträge
    2.874

    Standard AW: Wesen des RR

    Zitat Zitat von Sarah127 Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,
    wir möchten nächstes Jahr einen RR in unsere Familie aufnehmen.
    Ich weiß dass der RR ein sehr familienfreundlicher Hund ist.
    Woher weisst Du das, Sarah? Und vor allem: was verstehst Du unter diesem Begriff konkret?

    Wie und ob ein RR familienfreundlich (meiner Definition nach) ist, hängt von vielen Faktoren ab, beginnend beim Züchter: Auswahl der Elterntiere, erste Konfrontation mit Umweltreizen. Weiter geht es mit den neuen Menschen im Leben eines RR - wie gut sind sie informiert, vorbereitet? Sind sie bereit und in der Lage, täglich mit ihrem Hund, und ja, das fängt am ersten Tag daheim an, zu arbeiten? Auf eine angepasste, konsequente, aber liebevolle Weise?

    Können die neuen Menschen führen = sich so verhalten, dass der sensible, hellwache RR sich ihnen anvertraut?

    Wir ziehen dieses Jahr
    allerdings in ein Haus mit großem Grundstück und möchten den Hund nicht nur als "Haustier"
    sondern er soll auch als Wachhund dienen.
    Dann habt Ihr Euch für die falsche Rasse interessiert, fürchte ich. Der RR hat einige Eigenschaften, die ihn zu einem eher schlechten Wachhund machen - er ist beispielsweise zu eigenständig. Das birgt diverse mögliche Sollbruchstellen. Es gibt durchaus häufiger die superreaktiven Megawächter, die man rigoros einbremsen sollte, ansonsten ist man auf seiner Scholle bald sehr einsam, und braucht u.U. eine sehr duldsame Haftpflicht- und Rechtschutzsversicherung, insbesondere dann, wenn man eben die eine oder andere Führungsschwäche oder simple Zeitnöte = Ausbildungsdefizite hat, und sich deshalb häufiger die Vertrauensfrage stellt, als einem lieb sein darf.

    Last but not least sind RRs NICHT für ein Outdoor-Leben in unseren Breiten gerüstet, solange es kühle bis kalte Jahreszeiten gibt.

    Für Schutzdienste gibt es Rassen, die dafür explizit gezüchtet wurden.

    Wie sind eure Erfahrungen mit dem RR in diesbezüglich?
    Absolut konträr.

    Djambo musste niemand in Sachen Wachsamkeit irgendwas beibringen. Der Kerl war hellwach, und blitzschnell. Hier war deutliches Kanalisieren angezeigt. Nicht jeder besuchte uns gern, auch wenn in unsrem Beisein niemandem Gefahr drohte. Er war ein Superhund, und hat auch Hoffeste mit über 80 Gästen mit Bravour gemeistert, ohne dass irgendwer sich hätte unwohl fühlen können - das war aber ein arbeitsintensiver Weg, und aus den Augen habe ich meinen Schatzbär bei solchen Gelegenheiten nicht gelassen.

    BamBam ist ein ganz anderes Kaliber. Der ist freundlich bis zum Abwinken, immer rein in die gute Stube. Der Spassmacher hat sämtliche Schutz/Regelaufgaben an mich delegiert - Muddi macht das schon. Und da hat er ja auch Recht, that´s my job. Erst wenn es Muddi an den Kragen geht, wird der Kerl hellwach. Dann ist aber auch umgehend Schluss mit lustig.

    Dass er von Natur aus ein Hüte/Wachhund ist,
    ..solltest Du ganz schnell vergessen, der RR ist ein Laufhund und zählt zu den Jagdhunden. Was Jagdhunde so treiben, solltest Du Dir schnell aneignen, denn Du wirst mit einem RR frühzeitig einen Weg erarbeiten müssen, der Euch ein auskömmliches Leben mit der Nachbarschaft beschert, insbesondere wenn es darin auch Jäger gibt.

    Sarah, es ist unwichtig, ob Ihr ein Haus, einen Garten, oder viel Geld habt. Entscheidend ist, ob Ihr bereit seid, Euch auf eine sehr überraschende Rasse einzulassen, die Euch manchmal buchstäblich bis auf die Knochen fordern wird, ob Ihr lernen und gemeinsam mit Eurem Hund wachsen wollt. Unabdingbare Voraussetzungen dafür sind Zeit, Geduld, und Köpfchen. Ein RR wächst langsam, und braucht gut und gern vier Jahre, bis er mal halbwegs als erwachsen durchgehen kann. In dieser Zeit ist er, nett ausgedrückt, ein Überraschungsei, und manchmal einen tickende Bombe.

    Zeit bedeutet im übrigen: TÄGLICH Zeit, und zwar nicht wenig. Ein RR läuft nur höchst selten "einfach mit", das müsst Ihr wissen, bevor Ihr Euch auf dieses Abenteuer einlasst.

    Bleibt nüchtern bei Eurer Entscheidung, und schaut bitte einmal die Seite von RR in Not an. Lest bei den Beschreibungen vor allem die Passagen sorgsam, in denen über die Baustellen der Nothunde berichtet wird. Setzt die rosarote Brille gar nicht erst auf. Rechnet damit, dass es Probleme geben wird.

    Und wenn Ihr dann immer noch sagt: Ja, das stehe ich!, dann los - sucht Euch einen GUTEN Züchter, und schaut GENAU hin.

    Enjoy the ride.
    Nordhummel
    Djambos, BamBams & Nalos Menschin



  21. #21
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter

    Registriert seit
    26.07.2015
    Alter
    34
    Beiträge
    29

    Standard AW: Wesen des RR

    Naja, was heißt Wachhund?! Das war vielleicht etwas zu extrem ausgedrückt, sagen wir mal eher aufmerksamer Hund.
    Ein Hund der "eingreifen" würde wenn beispielsweise jemand unbefugtes auf das Grundstück oder in die Wohnung will.

    Wir sind aus dem heidelberger Raum.
    Rosemarie Karsten and Bronco like this.

  22. #22
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter

    Registriert seit
    26.07.2015
    Alter
    34
    Beiträge
    29

    Standard AW: Wesen des RR

    Der Hund würde schon bei uns in der Wohnung leben.
    Dass er nachts draußen alleine schläft kommt für uns auch nicht in Frage!
    Es soll eben einfach nur ein aufmerksamer Hund sein, der im "Notfall" auch sein "Revier" verteidigen würde.
    Rosemarie Karsten and Bronco like this.

  23. #23
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter

    Registriert seit
    26.07.2015
    Alter
    34
    Beiträge
    29

    Standard AW: Wesen des RR

    Naja, ob man jetzt pauschal sagen kann, dass jeder der gerne einen "Wachhund" hätte kein Selbstbewusstsein hat...
    Wenn das der Fall wäre, würde ich mich nicht nach einem spätreifen Hund in so einer Größe umschauen
    Ich möchte nur nicht etwas von dem Hund erwarten, dass einfach nicht in seinen Genen liegt.
    Das jeder RR anders ist, ist mir auch bewusst..
    Rosemarie Karsten likes this.

  24. #24
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter

    Registriert seit
    26.07.2015
    Alter
    34
    Beiträge
    29

    Standard AW: Wesen des RR

    Wow, euer Buki ist genau das, was ich mir von meinem RR wünschen würde. Klar, jeder RR ist anders.
    Darf ich fragen woher er kommt?
    LG

  25. #25
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter

    Registriert seit
    26.07.2015
    Alter
    34
    Beiträge
    29

    Standard AW: Wesen des RR

    Meine Schwester und ihr Mann wohnen samt ihrem kleinen dann auch mit auf dem Grundstück, wenn der RR von kleinauf an sie gewöhtn wird, dürfte es doch damit keine Probleme geben oder ?!

Seite 1 von 8 12345 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Geburtsreihenfolge und Wesen des Hundes
    Von Gianna im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 18.10.2012, 08:13
  2. Frage: Wesen vom Welpen
    Von RRShy im Forum Erziehung
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.10.2009, 13:20
  3. Frage: Wesen des RR
    Von sie she elle im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 04.05.2009, 11:20
  4. Frage: Wesen Eures Ridgebacks
    Von Suesseelfe im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.06.2008, 15:34
  5. Wesen vom RR
    Von hanaya88 im Forum Erziehung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.09.2006, 13:39

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •