Wo sind wir nur gelandet.....
Erstmal möchte ich mich an Katja wenden...:
@ Katja...
Tierschutz ist nicht gleich Tierschutz. Ich bin sehr lange im "Tierschutz" tätig, aber was ist Tierschutz??? Verbindest Du Tierschutz mit "sich um Tiere kümmern, als Pflegestelle zu arbeiten, kranke Tiere von der Straße kratzen, wilde Katzen füttern, u.s.w..." 99% dieser ganzen Tierschutzorganisationen arbeiten in die eigene Tasche, in den meisten Fällen steht das DTHW mit seinem Namen auf den Flyer. Wenn man sich erinnert, ist vor ca. 8-9 Jahren der Vorstand mit ca. 3 Millionen Spendengeldern durchgebrannt. Gewiss gibt es Organisationen, die sehr wenig Geld haben.... WARUM? in Deutschland wird mehr Geld für Tiere gespendet, als für Kinder oder Obdachlose. WARUM? Ganz einfach, Tierschutz wird sehr stark vermarktet.
RR in Not arbeitet anders, und ich weiß das soooooooooooo genau, weil auch ich 2 Nothunde habe, Hunde, die von Birgit vermittelt wurden. Durch RR in Not ist Birgit eine sehr gute Freundin von mir geworden, eine Freundschaft, die ich niemals mehr vermissen will.
Jeder, der Birgit nur für ein paar Stunden "live" erlebt hat, weiß bzw. könnte sich denken, warum keine Berichte geschrieben werden. Der Grund liegt darin, weil sie schlichtweg keine Zeit für solche dinge hat. Sie vermittelt in der Zeit nämlich Hunde.
Kannst Du Dir überhaupt vorstellen, was es bedeutet RR in Not zu leiten??? Ich glaube nicht.
Warum, liebe Katja, hast Du nicht einfach den Versuch gewählt und Birgit angerufen, sie gefragt "wie läuft das hier", ihr angeboten Dich als Pflegestelle zur Verfügung zu stellen. Die Kraft und die Zeit, ein solches Thema in diesem Forum zu starten, hätte sinnvoller genutzt werden können.
Birgit ist ständig damit beschäftigt, Telefonate anzunehmen, Hunde aufzunehmen und gleichzeitig zu vermitteln. Jeder Hund und das behaupte ich hier mal ganz deutlich, hängt Birgit am Herzen, sie kann nicht schlafen, wenn sie keine geeignete Stelle findet, die Probleme von Menschen, die plötzlich ihren Hund abgeben möchten, werden Brigits Probleme, Probleme, die sie manchmal nicht zur Ruhe kommen lassen.
RR in Not ist eine "Einmannsache", es gibt keinen Verwaltungstrakt dahinter, RR in Not ist ein PC und ein Telefon, mehr nicht.
UND, ich bejaupte das hier, weil ich selbst weiß... Das ist das, was RR in Not von all den anderen Tierschutzorganisationen unterscheidet. Es ist eine Person, nämlich "Birgit", die einen verdammt guten Job macht.
Liebe Katja, warum rufst Du nicht einfach Birgit an, stellst Dich als Pflegefamilie zur Verfügung... Jetzt hast Du Gelegenheit und fahr nicht die Schiene, hier zu schreiben, Deine Ängste und Fragen zu äussern, sondern stell Deine Fragen dort, wo Du Antworten bekommst.
@ und nun an alle Neider und Trittbrettfahrer:
Habt ihr Euch schon mal Gedanken gemacht, was es heißt RR in Not zu leiten????
Wisst ihr wie beschäment ihr seid, Birgit zu unterstellen sie würde das Geld von RR in Not für einen Porsche ausgeben!!!! Dieses Gerücht eil doch seit der RR Olympiade hinterher und schämt ihr Euch nicht, Birgit immerzu Dinge zu unterstellen, von dem kein Funken Wahrheit ist.
Wenn RR in Not jemals soviel Geld gehabt hätte, dafür einen Porsche zu kaufen - Hut ab!!! Aber die Realität ist anders. Könnt ihr Euch vorstellen, wieviel Geld Birgit aus ihrer eigenen Tasche in RR in Not gesteckt hat. Wisst ihr, wieviel Nothundebesitzer nie eine Schutzgebühr bezahlt haben. Wisst ihr, was Birgit jeden Monat für Telefonkosten hat? Nein ihr wisst es nicht........... Macht ihr Euch Gedanken, warum Birgits Lübecker Nr. immer noch online ist??? Ganz einfach, um Menschen die Möglichkeit zu geben, sich die Auslandskosten zu sparen, aber wer bezahlt die Umleitung???? Genau, BIRGIT...
Ihr solltet Euch alle schämen, schämen für Euren Neid und die Missgunst...
Birgit vermittelt Eure Hunde, Hunde, die keiner mehr mag und die, die einen Nothund aufgenommen haben, die Birgit kennen werden verstehen was ich schreibe.
Hört auf, Birgit und RR in Not in die Schußlinie zu bringen, hört auf schlechte Stimmung zu verbreiten und hört endlich auf, RR in Not in ein schlechtes Licht zu rücken.
Die Erfahrung zeigt, dass viele Tierschutzorganisationen dazu neigen, sich selbst darzustelen. RR in Not ist anders, sie fokusiert die Arbeit auf den Hund und genau das ist dass, warum RR in Not diese ausgezeichnete Arbeit leistet.
Klar könnten Berichte veröffentlicht werden, im Newsletter waren immer Geschichten von vermittelten Hunden drin, aber auch ein Newsletter macht sehr viel Arbeit... Ran, unterstützt Birgit dabei, Freiwillige vor..... Nur Profilneurotiker brauchen wir nicht....
In diesem Sinne
Isi mit Nothunden Ronja & Leonie
Lesezeichen