Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 25 von 52
  1. #1
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Namsai
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Cuxhaven
    Alter
    57
    Beiträge
    223

    Standard Immer diese Rehe....

    Hallo Ihr!

    Ich war vorhin im Wald und da haben ja mal wieder, dreist wie sie so sind, Rehe unseren Weg gekreutzt, ca. 15 Meter vor uns. Da kennen die ja nichts....;)
    Chinara, die zum Glück gerade "bei Fuß" laufen mußte, konnte ich gleich festhalten. Bashari allerdings ist zu der Stelle gelaufen und schaute sich neugierig um (Jagdtrieb hat sie keinen). Und dann kommt doch tatsächlich noch eins aus dem Gehölz und läuft direkt auf sie zu!
    Und was macht mein Hund? Gibt Hackengas in die entgegengesetzte Richtung!!!

    Hat das von euch schon mal einer erlebt, das der Hund Angst vor einem Reh hatte?

    Bin echt gespannt auf Antworten, denn ich hab mir innerlich ganz schön einen geschmunzelt...

    LG Nicole
    Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

  2. #2
    Pro-Hund
    Gast

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Zitat Zitat von Namsai Beitrag anzeigen
    Hallo Ihr!

    Ich war vorhin im Wald und da haben ja mal wieder, dreist wie sie so sind, Rehe unseren Weg gekreutzt, ca. 15 Meter vor uns. Da kennen die ja nichts....;)
    Chinara, die zum Glück gerade "bei Fuß" laufen mußte, konnte ich gleich festhalten. Bashari allerdings ist zu der Stelle gelaufen und schaute sich neugierig um (Jagdtrieb hat sie keinen). Und dann kommt doch tatsächlich noch eins aus dem Gehölz und läuft direkt auf sie zu!
    Und was macht mein Hund? Gibt Hackengas in die entgegengesetzte Richtung!!!

    Hat das von euch schon mal einer erlebt, das der Hund Angst vor einem Reh hatte?

    Bin echt gespannt auf Antworten, denn ich hab mir innerlich ganz schön einen geschmunzelt...

    LG Nicole
    Ich habe auch geschmunzelt...oder was bedeutet dieser Smiley ->?
    Schade das ein RR ein solches Verhalten zeigt...Na ja, halb so schlimm oder? Dann haben wir halt nur noch das Aussehen des RR mit dem Verhalten eines in 4. Generation degenerierten Labradors.
    (soll keine Abwertung an die Labradore sein)

    Gruß
    Pro Hund

  3. #3
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von Namsai
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Cuxhaven
    Alter
    57
    Beiträge
    223

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Hallo Pro Hund,

    anmerkend dazu ist Bashari erst 15 Monate, also mag ihre Ängstlichkeit vielleicht an der Pubertät liegen....

    Aber mal ehrlich, wie hätte sie denn reagieren sollen? Souverän stehen bleiben oder wäre es dir lieber gewesen, wenn sie hinterher gejagt wäre. Schließlich haben wir ja Jagdhunde und keine Labradore....

    LG Nicole
    Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

  4. #4
    Mbogo
    Gast

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Hey, Nicole,

    Reh nicht, aber Hase!

    Feldwegkreuzung: Hase sitzt mitten auf Kreuzung, sieht uns kommen (ich hatte Buko gerade am Geschirr), kann sich nicht so recht entscheiden... und tritt die Flucht nach vorne an. Uns direkt entgegen. Ich denk noch: suizidgefährdet!

    Und was macht mein Jagdhund? Legt den Rückwärtsgang ein. Offensive Beute hat ihn irritiert.

    Der Hase ist dann doch lieber ins Maisfeld verschwunden, statt auf Totalkonfrontation zu gehen...

    Liebe Grüße

    Susanne mit Bukoko

  5. #5
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Leika
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Essen
    Beiträge
    3.478

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Zitat Zitat von Pro-Hund Beitrag anzeigen
    Dann haben wir halt nur noch das Aussehen des RR mit dem Verhalten eines in 4. Generation degenerierten Labradors.
    (soll keine Abwertung an die Labradore sein)

    Gruß
    Pro Hund
    Da bitte ich auch drum.
    Keine Hunderasse ist degeneriert und falls ja ...sind das die Menschen die sie dazu machen
    Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund.
    (Hildegard v. Bingen)

  6. #6
    Tahuru
    Gast

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Hallo!

    Hatte hierzu vor einer Weile mal was im "Spannende und lustige Geschichten Fred" geschrieben:


    Mein Jagdhund und das Reh

    Gestern lief ich mit Kaya im winterlichen Wald spazieren. Kaya ohne Leine, immer in einem kleinen Radius um mich herum, meist jedoch neben mir. Plötzlich knackt es neben uns im Unterholz. Wir bleiben beide stehen und gucken in die Richtung...
    Keine 2 Meter neben uns steht plötzlich ein Reh. Das Reh schaut Kaya an, Kaya schaut das Reh an...nach gefühlten Minuten (waren bestimmt höchstens 2 Sekunden...) setzt sich das Reh in Bewegung und sprintet davon...
    Was macht mein wundervoller Jagdhund??? Erschreckt sich dermaßen, dass sie die Rute einklemmt und sich hinter mir versteckt bis das "böööööse" Reh außer Sichtweite ist....
    Danach haben wir unseren Spaziergang erst einmal seeeehr vorsichtig fortgesetzt...das Untier hätte ja wieder auftauchen können.

    Hier passt es ja nun auch hin, hihi.

  7. #7
    MALG Avatar von Ute BB
    Registriert seit
    31.12.2000
    Ort
    Niederkassel/Rhein
    Alter
    64
    Beiträge
    2.278

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Zitat Zitat von Namsai Beitrag anzeigen
    Schließlich haben wir ja Jagdhunde und keine Labradore....

    LG Nicole
    Labrador Retriever sind Jagdhunde. Es gibt heute noch beim Labrador Retriever klasse Leistungszuchten ...

    Ich finde es völlig in Ordnung, dass ein junger Hund Distanz wahrt, wenn sich ein Wildtier ungewöhnlich verhält. Wo ist deine Hündin denn hingelaufen?

    Ute BB mit Linux und Kimi. Baru, Bansai, Rex, Ashanti, MacK und Scotty begleiten uns auf der anderen Seite des Weges.
    Hirn ist in - Geist ist geil
    Wattebällchen entstehen im Auge desjenigen Betrachters, dessen Gehirn ähnlich strukturiert ist.

  8. #8
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    20.09.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    10.597

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    was habt ihr nur für hunde? habt ihr die so gekauft oder zu dem gemacht was sie jetzt sind - ängstlich?
    Geändert von Heins (21.02.2009 um 19:04 Uhr)

  9. #9
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von fellow
    Registriert seit
    02.06.2008
    Ort
    herborn
    Beiträge
    513

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Ich wünschte mir zwar auch manchmal etwas weniger Eifer meines Ridgebacks beim Anblick von Rehen oder anderem Wild, aber wenn
    er wegen einem Reh den Rückwärtsgang einlegte und die Rute einklemmt, das würde ich mir auch nicht wünschen.
    Ich denke doch, dass der RR zumindest ursprünglich u.A. für die Jagd gezüchtet wurde und da ist es doch eigentlich schade, wenn davon nun so garnichts mehr vorhanden ist.
    Aber leider sind unsere Rassehunde heute lange nicht mehr das, was sie früher einmal waren. Weder im Wesen, noch im Aussehen.
    Ich find das eigentlich schade. Aber das ist nur meine Meinung.
    LG
    Ursula
    “First they ignore you, then they laugh at you, then they fight you, then you win.” Mahatma

  10. #10

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Ich "habe" hier einen Jäger vor dem Herrn, dem ich deswegen nicht böse bin und auch nicht sein kann und Einen den es bis dato nicht reizt ( hat aber keine Angst) und auch ihm bin ich nicht böse;)

    Wo ist dein Hund denn eigentlich hingerannt? Zu dir?

    LG

    Marthe
    Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie andere mich gerne hätten

  11. #11
    Mbogo
    Gast

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Zitat Zitat von Heins Beitrag anzeigen
    was habt ihr nur für hunde? habt ihr die so gekauft oder zu dem gemacht was sie jetzt sind - ängstlich?
    In meinem geschilderten Fall war der Hund nicht ängstlich, sondern irritiert vom Verhalten des Hasen. Er hat auch nicht die Flucht angetreten, sondern sich schrittweise rückwärts bewegt - aufmerksam. Hat mich überrascht, weil es eine ungewohnte Richtung war. In dem Moment, als der Hase ins Feld abgedreht ist, war das wieder anders.

    Und ja, ich hab ihn zu dem gemacht, was er ist: ein Hund, der einen starken Jagdtrieb hat, der aber kontrollierbar geworden ist. Wollen wir doch so haben, oder?

    Liebe Grüße

    Susanne mit Bukoko

  12. #12
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von Namsai
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Cuxhaven
    Alter
    57
    Beiträge
    223

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Labrador Retriever sind Jagdhunde. Es gibt heute noch beim Labrador Retriever klasse Leistungszuchten ...

    Ich finde es völlig in Ordnung, dass ein junger Hund Distanz wahrt, wenn sich ein Wildtier ungewöhnlich verhält. Wo ist deine Hündin denn hingelaufen?
    Ich weiß das Labradore Jagdhunde sind (hab selber noch einen), konnte es mir nur nicht verkneifen...
    Bashari ist nur 20 Meter gelaufen und kam dann zungenleckend zu mir zurück und hat sich nen Keks gefreut. Sie hatte sich halt nur erschrocken, denke ich.

    was habt ihr nur für hunde? habt ihr die so gekauft oder zu dem gemacht was sie jetzt sind - ängstlich?
    Klar hab ich das selbst gemacht! Ich stelle mich jeden Tag hinter die Tür und wenn sie vorbei kommt, springe ich mit einem lauten "Buh" hervor....


    Angesichts der Tatsache, das hier zuweilen ja sehr verschiedene Reaktionen kommen, hab ich es verschwiegen, das meine Andere eine Stunde vorher mal nicht gehört hat und hinter einem Reh her war. Sie hat sich zwar zurückpfeifen lassen, aber für einen entspannten Spaziergang ist es wohl klar, wessen Reaktion mir bei den beiden lieber ist oder?

    LG Nicole
    Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

  13. #13
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von anando
    Registriert seit
    22.11.2001
    Beiträge
    1.138

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Ähnliches haben wir auch erlebt:
    Kaninchen bleibt nach wenigen Metern stehen, dreht sich um und setzt sich. RR-Rüde guckt ungläubig und setzt sich ebenfalls. Ende der Jagd.

    Nun, weder mein Rüde noch ich selbst leiden besonders unter seiner nicht vorhandenen Wildschärfe. Und die Wildtiere auch nicht.

    Wer unter der angeblichen Degenerierung der Ridgebacks leiden möchte, der möge dies tun.

    Für die Jäger unter uns werden sich dennoch genügend geeignete Exemplare dieser Rasse finden, da bin ich mir sicher.

    Wer Zweifel hat, möge doch bitte eine andere Rasse für den jagdlichen Gebrauch ins Auge fassen.

    Schade dann aber um die vielen verkannten Talente, über die sicherlich Geschichten ganz anderer Art zu erzählen wären.

    Eine wie diese vielleicht: RR-Hündin bekommt im eigenen Garten unerwartet "Besuch" vom Kaninchen des Nachbarn. Nach 5 Sekunden - Ende der Jagd. Eine sehr kurze Geschichte über meine wildscharfe Hündin.

    Gruss
    Christine
    Geändert von anando (21.02.2009 um 20:01 Uhr)

  14. #14
    BamBam, Hellboy & Sonny Avatar von Stefanie R.
    Registriert seit
    10.12.2007
    Ort
    Landkreis Göttingen
    Beiträge
    5.405

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Einen guten Jagdhund zeichnet sicherlich nicht nur die notwendige Schärfe aus, sondern auch das nötige Maß an Intelligenz. Blind in eine unbekannte Situation zu rennen kann auch mal tödlich enden. Insofern finde ich das geschilderte Verhalten nicht dramatisch. Beim nächsten Mal reagiert sie vielleicht anders.

    Mit BamBam hatte ich einen Wildkontakte bisher. Zwei Rehe, die wenige Meter vor uns aus dem Unterholz sprangen. Ich hätte mir in der Situation gewünscht, er hätte weniger Interesse gezeigt. ;) Er ließ sich noch auf dem Weg stoppen.

    Werden Wildschweine aufgrund ihres Geruches, ihrer Erscheinung oder ihrer Geräusche von Hunden anders wahrgenommen? Kennt sich jemand damit aus? Füchse beispielsweise sind beim Apport wohl auch nicht sonderlich begehrt.

    Denn bei Wildschweinen zeigte er ein ganz anderes Verhalten. Nachdem er bei am PC abgespielten Wildschweingeräuschen (gab hier mal nen Link im Forum) richtige Angst zeigte, bin ich mit ihm zu einem Wildschweingehege gefahren. Als er sah, woher die Geräusche kommen, war seine Begeisterung auch nicht gerade groß. Bürste von vorne bis hinten und ein richtig tiefes, mehrmaliges Anbellen (ok, der Hund kann wirklich bellen) aus sicherer Entfernung. Die Schweine zeigten sich wenig beeindruckt, wir sind nach wenigen Bellern von dannen gezogen. Er war zu dem Zeitpunkt 7 Monate alt.

    Viele Grüße,
    Stefanie mit BamBam
    He is your friend, your partner, your defender, your dog.
    You are his life, his love, his leader.
    He will be yours, faithful and true, to the last beat of his heart.
    You owe it to him to be worthy of such devotion.

  15. #15
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Franzi Hundeliebe
    Registriert seit
    10.04.2008
    Ort
    Berlin
    Alter
    47
    Beiträge
    115

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Also ich wär froh, wenn mein Hund im Grunewald beim Anblick eines Wildschweins (welche wir schon mehrmals gesichtet haben) zu mir rennt oder meinetwegen erst weg und sich dann abrufen lässt.

    Ich lebe nicht in Afrika sondern in der Stadt und mein Hund soll keine Löwen und auch sonst nicht jagen. Denn da er dies nicht gelernt hat, geht es im Zweifelsfall schlecht für den Hund aus. Ob er über die nächste Strasse läuft, gar nicht mehr wieder kommt oder verletzt wird.

    Wer einen RR zur Jagd einsetzen möchte, wird bestimmt dementsprechende Zuchten finden. Ansonsten freuen wir uns doch bestimmt eher über Hunde, die mit uns friedlich über Wald und Wiesen und Strassen gehen ohne sich einer Gefahr auszusetzen. Das hat meines Erachtens nix mit degeneriert sondern mit Ausbildung zu tun.

    Dazu muss ich noch anmerken, dass im Berliner Grunewald vor einiger Zeit ein RIESEN Wildschwein den Weg zu den Parkplätzen kreutzte. Alle umherlaufenden Hunde waren abrufbar ausser einem großem, stadtlichen Ridgeback Rüden. Der jagdte wie von Sinnen hinterher. Hörte auf kein rufen und war mit dem Schwein im nächsten Gebüsch verschwunden. Der Halter komplett verzweifelt hinterher. Die Frage ist, ob wir DAS wollen ?

    LG, Franzi mit Ronja und Cimbi

  16. #16
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    687

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Tja Franzi, dass Problem ist, dass du einen Jagdhund hast und keinen Stadthund...und das das in der Zucht über seehhr lange Zeit auch so gefordert war, da der RR zu den Bracken und gehört die, lt. Definition, "das Wild verfolgen, um es entweder zu überwältigen oder um es am Weglaufen zu hindern, damit der Jäger die Möglichkeit hat es zu erlegen"

    Das gehört zum eigentlichen Wesen des RR und läßt sich nicht soooo einfach "rauszüchten". Zumindest nicht innerhalb der Zeit, seit der RR so beliebt geworden ist (ich wollt jetzt nicht "in Mode" schreiben)



    Waldmaus

  17. #17
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    20.09.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    10.597

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    und ich denke, liebe waldmaus, dass man auch nicht versuchen sollte 'es' herauszuzüchten. allerdings habe ich den verdacht, dass es in gewissen kreisen durchaus erwünscht ist lammartige rr zu besitzen. in der folge gibt es nun 'züchter' die versuchen, genau dieses ziel zu erreichen. armer ridgeback!

  18. #18
    Mbogo
    Gast

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Dazu muss ich noch anmerken, dass im Berliner Grunewald vor einiger Zeit ein RIESEN Wildschwein den Weg zu den Parkplätzen kreutzte. Alle umherlaufenden Hunde waren abrufbar ausser einem großem, stadtlichen Ridgeback Rüden. Der jagdte wie von Sinnen hinterher. Hörte auf kein rufen und war mit dem Schwein im nächsten Gebüsch verschwunden. Der Halter komplett verzweifelt hinterher. Die Frage ist, ob wir DAS wollen ?
    Nein, DAS wollen wir nicht, deshalb sollte ja am Gehorsam gearbeitet werden... ;)

    Wir leben zwar nicht in Afrika, aber wir haben uns Hunde rausgesucht, die den Werbestempel "ursprünglich" tragen. Und sie sind "ursprünglich" Jagdhunde. Was Jagdhund eigentlich bedeutet, wird manchem wahrscheinlich erst klar, wenn sein Familienhund einen starken Jagdtrieb zeigt (da nehm ich mich nicht aus).

    Es gibt ja tatsächlich auch in Deutschland Ridgebacks, die noch ein bißchen "ursprünglicher" in Gegenden geführt werden, die nicht gerade der Grunewald oder der Englische Garten sind. Interessant, sich mit den Hundeführern zu unterhalten... interessant, wie "ursprünglich" sie manchmal tatsächlich noch sein können. Und das sind keine blind drauflosjagenden Durchgeknallten...

    Liebe Grüße

    Susanne mit Bukoko

  19. #19
    MALG Avatar von Ute BB
    Registriert seit
    31.12.2000
    Ort
    Niederkassel/Rhein
    Alter
    64
    Beiträge
    2.278

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Das Problem ist, dass noch nicht einmal bei Hunden, die seit langer Zeit ausschliesslich für jagdliche Aufgaben selektiert werden, 100% der Nachkommen jagdlich brauchbar sind. Wie muss es dann beim Rhodesian aussehen, der seit mehreren Jahrzehnten in Europa im allergrößten Teil seiner Population nicht mehr auf jagdliche Eignung selektiert wird?

    Alle Rassen verändern sich im Laufe der Zeit durch Selektion (bewusste und unbewusste) und genetische Drift. Die schon reichlich angestaubte afrikanische Vergangenheit kann diese Gesetzmäßigkeit nicht aufhalten.

    Ute BB mit Linux und Kimi. Baru, Bansai, Rex, Ashanti, MacK und Scotty begleiten uns auf der anderen Seite des Weges.
    Hirn ist in - Geist ist geil
    Wattebällchen entstehen im Auge desjenigen Betrachters, dessen Gehirn ähnlich strukturiert ist.

  20. #20
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    687

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    @heins

    Ja, das fänd ich auch schade!! Dann hätten man zwar außerlich noch einen RR aber ansonsten ein Lamm, oder wie manche hier, total verängstige Hunde....

    Ich find es immer schade wenn Hunderassen "degeneriert" werden, also der Standard so zurechtgebogen wird, dass man nur noch auf die Optik achtet, wesentliche Teile der Anlagen und des Verhaltens das der Standard fordert aber für "jederdarfeinensolchenHundhaben" geopfert werden.

    Aber das Schicksal hat schon soooo viele Rassen getroffen, der RR wird also nur einer unter vielen sein..

    Waldmaus

  21. #21
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    687

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    @ute

    sicher nicht 100% aber auch nicht nur 5%

    Und das bewusste selektieren von Hunden, die nicht dem Standard entsprechen, sollte in einer verantwortungsvollen, den Standard zugrundelegenden Zucht, nicht sooo ausgeprägt sein wie es bei vielen Rasse betrieben wurde. Ich denk da vor allem an die vielen Hütehundrassen, die dieses Schicksal ereilt hat und auch der RR ist da auf einem "guten Weg"

    Waldmaus

  22. #22
    GerdL
    Gast

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Darf ich dich gelegentlich zitieren Ute???????????????????????????

    Ich bin sowas von fasziniert ........................

    Gruß
    Gerd

  23. #23
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    20.09.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    10.597

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    bitte waldmaus, vergiss nicht, dass es in anderen ländern -auch in afrika- noch viele rr gibt, die durchaus noch als naturbelassen zu bezeichnen sind. mag sein, dass es bei den in de gezüchteten (insbesondere den schwarzen (FB)) rr zu einer gewissen degeneration gekommen ist und auch weiterhin kommen wird. diese hat wohl einen erheblichen einfluß auf das verhalten und die gesundheitliche konstitution.
    gerüchteweise hört man jedoch immer mal wieder, dass es immer wieder gelingt tiere aus fernen ländern mit dem ziel einzuführen die rassespezifischen eigenschaften auch in europäischen züchtungen zu erhalten. das gibt mir ein wenig hoffnung.

  24. #24
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    687

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    @heins

    das wär doch zumindest mal ein Silberstreif....

  25. #25
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Steffi und Maja
    Registriert seit
    27.09.2008
    Ort
    grafschaft
    Alter
    38
    Beiträge
    379

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    uns ist mal was ähnliches passiert. wir waren bei den pferden(ich geb denen immer mal leckerlies)die natürlich eingezäunt sind. maja war auch außerhalb des Zaunes. Jedoch ging nur ein schmaler Weg die Wiese entlang. Aufeinmal gibt das pferd vollgas und läuft von der mitte der wiese direkt auf maja zu. maja sieht das und rennt den schmalen weg an der wiese vorbei. auch sie hatte angst. pferd natürlich hinterher.

    klar hatte sie Angst das Pferd ist viel größer als sie und ist hier hinterhergelaufen.

    Ich denke (weiss nicht ob ich da richtig liege) der Jagdinstinkt des hundes erwacht erst richtig wenn das Beutetier auch wegläuft. In eurem Fall und auch in unserem Fall war es jedoch umgekehrt. Klar, der hund war von dem Vorfall verunsichert und ich denke das ist auch ok. 1. kennt er Rehe nicht wirklich, er weiß nicht ob sie ihm vielleicht durch Größe überlegen sein könnte, 2. sieht er es vielleicht so das er der Gejagdte sein könnte.

    Ich bin kein Profi und das sind nur meine Vermutungen.

    Der Hund trägt natürlich Instinkte in sich und ist natürlich früher für die Jagd gezüchtet worden. Der Hund wird natürlich von einem Teil seiner Gene so wie er ist. aber auch ein großer Teil seiner Erfahrung und das was er erlebt hat macht ihn zu das was er ist.

    In eurem Fall kennt er die Situation natürlich nicht und reagiert mit Unsicherheit. Also ich finde das ziemlich normal. Einem ausgebildeten Jagdhund der das kennt passiert sowas sicher nicht.

    Ich finde einfach es kommt darauf an was man aus seinem Hund macht. Die Veranlagungen sind da. Entweder man fördert seinen Hund wenn man jagen will oder man lässt es bleiben. Der hund ist immer noch flexibel.
    Geändert von Steffi und Maja (21.02.2009 um 22:39 Uhr) Grund: noch was vergessen

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frage: Flöhe, immer wieder um diese Zeit
    Von Hund2011 im Forum Gesundheit
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 27.07.2013, 11:55
  2. 4 Rehe von Hunden gerissen
    Von r.i.d.g.e. im Forum RR als Jagdhund
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.06.2013, 16:28
  3. 2 Ridgi's und 3 Rehe
    Von Asani Hekima im Forum Cafeteria
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 02.12.2011, 09:26
  4. Rehe - und was jetzt?
    Von Shiva im Forum Cafeteria
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.09.2009, 11:14
  5. Langschwanz Rehe ?
    Von Wilhelm im Forum Cafeteria
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.04.2004, 20:10

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •