Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 26 bis 50 von 52
  1. #26
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    09.10.2003
    Ort
    Ermatingen
    Alter
    65
    Beiträge
    370

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Zitat Zitat von Stefanie R. Beitrag anzeigen
    Einen guten Jagdhund zeichnet sicherlich nicht nur die notwendige Schärfe aus, sondern auch das nötige Maß an Intelligenz. Blind in eine unbekannte Situation zu rennen kann auch mal tödlich enden. Werden Wildschweine aufgrund ihres Geruches, ihrer Erscheinung oder ihrer Geräusche von Hunden anders wahrgenommen?
    Stefanie mit BamBam
    Hallo,
    meine (un)intelligenten, messerscharfen Bestien freuen sich diebisch auf jeden Wildkontakt, ob Hase, Fuchs, Reh oder Wildschwein.
    Letztens rannte eine Rotte Wildschweine auf uns zu. Mein Rudel rannte in der Rotte ne Runde mit. Dank Clicker kamen die Drei wieder zurück.
    Eine massig große Wildschweinsau wurde gestellt und erst gegen den Tausch mit Leckerlie laufen gelassen.
    Stefanie, die süßen Schweinchen werden nicht anders wahrgenommen.
    Eine Rolle spielt sicherlich, wie ursprünglich die Hunde sind, ob ein Rotti dabei ist und wenn sie mit Wildkontakt groß werden.

    Gruß,
    Andreas

  2. #27
    Mbogo
    Gast

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Also meiner unterscheidet.

    Ich kann nur subjektiv von dem Dickrüden ( ich liiiebe es) ausgehen. Bewegtes Tier löst schon aus: Stehendes Pferd ist sehr suspekt, trabendes Pferd bereits hochinteressant.

    Fuchs ganz anders: Er hatte als junger Hund eine Jungfuchsbegegnung. Der Fuchs ist nicht weggelaufen. Bukoko hatte sichtlich Probleme, das Tier in ein Schema einzuordnen, war aber eher freundlich. Hat ihn dann mal angespielt (könnte ja ein Hund sein), Fuchs wollte aber nicht und hat sich ruhig getrollt. Trotzdem weiss ich heute genau, wann Buko eine Fuchsfährte hat - da muss kein sich bewegendes Tier sichtbar sein.
    Wildschwein kennt er in konkreter Begegnung nur in langsamer Bewegung. Aber wehe, es riecht nach Wildschwein...

    Rehe und Hasen sind eher die Sichttiere.

    Liebe Grüße

    Suasnne mit Bukoko

  3. #28
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Franzi Hundeliebe
    Registriert seit
    10.04.2008
    Ort
    Berlin
    Alter
    47
    Beiträge
    115

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Tja Franzi, dass Problem ist, dass du einen Jagdhund hast und keinen Stadthund...und das das in der Zucht über seehhr lange Zeit auch so gefordert war, da der RR zu den Bracken und gehört die, lt. Definition, "das Wild verfolgen, um es entweder zu überwältigen oder um es am Weglaufen zu hindern, damit der Jäger die Möglichkeit hat es zu erlegen"

    Das gehört zum eigentlichen Wesen des RR und läßt sich nicht soooo einfach "rauszüchten". Zumindest nicht innerhalb der Zeit, seit der RR so beliebt geworden ist (ich wollt jetzt nicht "in Mode" schreiben)

    @Waldmaus,


    ich will ja nicht kleinlich sein, aber was ist bitte ein Stadthund? Ich zähle mal auf:

    Australian Shepherd
    Bordeauxdogge
    Boxer
    Collie
    Dackel
    Jack Russell Terrier
    Husky
    ...
    (und die Mixe daraus)

    die Liste lässt sich endlos fortführen.

    Was ich damit sagen will, ist, dass doch die meisten Hunderassen für etwas spezielles gezüchtet wurden. Darum gibt es auch diese Vielfalt.

    Auch ich finde es schlimm, wenn Hunde in Mode kommen und vor allem ihre Gesundheit darunter leidet weil die Hunde "überzüchtet" werden. Wenn dann der ursprüngliche Jagdhund dann nur mal Unsicherheit vor einem unbekanntem Wildtier zeigt, finde ich das noch am Wenigsten bedenklich.

    Streng genommen dürfte man doch im normal geführten Alltag (nur weil man auf dem Land lebt, geht man ja nicht unbedingt zur Jagd) vielleicht noch einige Molosserarten oder doll vermischte Mischlinge halten um ihre ursprüngliche Form nicht zu "degenerieren"

    LG, Franzi

  4. #29
    GerdL
    Gast

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Zitat Zitat von Franzi Hundeliebe Beitrag anzeigen

    @Waldmaus,


    ich will ja nicht kleinlich sein, aber was ist bitte ein Stadthund? Ich zähle mal auf:

    Australian Shepherd
    Bordeauxdogge
    Boxer
    Collie
    Dackel
    Jack Russell Terrier
    Husky
    ...
    bin zwar jetzt nich so direkt angesprochen, aber mmn keiner von den aufgeführten.

    Macht es das besser? Oder ist das eigentliche Problem die falsche Voraussetzung der Hundehaltung?

    Gruß
    Gerd
    Geändert von GerdL (21.02.2009 um 23:06 Uhr)

  5. #30
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    20.09.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    10.597

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    chihuahua?

  6. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    21.12.2007
    Ort
    50226 Frechen
    Alter
    69
    Beiträge
    195

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Ja unsere RR sind immer für Überraschungen gut.
    Mein 15 Monate alter Rüde spaziert mit mir durch den Wald als plötzlich 3 Rehe
    etwa 10 m vor uns stehen und uns regungslos ansehen.
    Was macht mein Hund ? Er geht nach vorne und fordert die Rehe zum Spielen auf.
    Die Rehe zogen langsam weiter in eine Dickung. Für beide Parteien war die Be-
    gegnung beendet.
    Mein Hund hat bisher ( ein Glück ! ) noch keinen Jagdtrieb.

    Theo aus Frechen

  7. #32
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Franky
    Registriert seit
    08.06.2005
    Ort
    eifel
    Alter
    62
    Beiträge
    1.228

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    hallo in die runde

    die noch vorhandenen instinkte kann man ganz schnell wecken ( wenn nötig und erwünscht)

    ihr würdet euch wundern, zu was euer rr im stande ist, wenn er den kontakt mit wild auch mit jagdlichem erfolg verknüpft hat.

    bei uns ist es ja so gewollt, und ihre spezielle anfängliche vorsicht ist absolut nicht mit mangeldem jagdinstinkt zu verwechseln!

    diese vorsicht ist sogar von mir gewünscht, dass kann ihm das leben retten, und er unterscheidet zwischen den verschiedenen wildarten.

    unser "kleiner" ist ja auch noch in der "alles kennenlern-phase" und bei erstkontakten auch immer erst vorsichtig, bekommt einen ridge vom kopf bis zum schwanz, verbellt, checkt ab, setzt aber dann nach kürzester zeit nach...da ists wohl vorbei mit dem "schmusehund".

    so wie ich ihn mit jetzt 6 monaten einschätze, muß ich ihm wohl eine schutzweste anlegen....damit die ersten saukontakte auf der suche ohne größere blessuren ablaufen....und er daraus lernt.

    wenn ihr euren hund zurückhalten könnt ist es doch toll...aber paßt bitte auf, wenn ein anderer hund als "anstifter" dabei ist, kann die wilde jagd losgehen.....oft erlebt!
    Gruß Franky
    Clyde - Abuu - natürlich mit .....
    Cooper und Mademoiselle Susi .....die wie es sich für gute Jagdhunde gehört, seinem Führer immer etwas voraus jagen....leider nun ohne mich, aber dafür in einem grenzenlosem Revier

  8. #33
    daani1983
    Gast

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    wieso bitte hast du diese liste gepostet
    ich raff es nicht, vlt. stehe ich auf einer überlandleitung.

  9. #34
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von anando
    Registriert seit
    22.11.2001
    Beiträge
    1.138

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    [OT]Guten Morgen lieber Heins, möchtest Du uns diese Deine Behauptung vielleicht näher erläutern oder unter Umständen sogar belegen?
    Zitat Zitat von Heins Beitrag anzeigen
    ... habe ich den verdacht, dass es in gewissen kreisen durchaus erwünscht ist lammartige rr zu besitzen. in der folge gibt es nun 'züchter' die versuchen, genau dieses ziel zu erreichen.
    Würde mich wirklich sehr interessieren, welche Züchter derart schlimme Dinge tun.
    liebe Grüsse aus dem tiefverschneiten Schwabenland, heut morgen schon wieder 10 neue cm.
    Christine[OT]

  10. #35
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    687

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    @franzi

    deine Aufzählung zeigt schon ziemlich viele der "Degenerierten"...

    Es gibt aber auch Rassen, die nicht zu den Jagdhunden gehören und somit eher als Stadthund geeignet sind. Das sind die sogenannte kleinen und großen Gesellschaftshunde. Hier ist die CHANCE größer einen Hund zu finden, der nicht all die Probleme eines Jagd- oder Schutzhundes mit sich bringt. Ich sage bewußt CHANCE, denn eine Garantie gibt es dort auch nicht.

    Waldmaus

  11. #36
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von robmaja
    Registriert seit
    04.08.2008
    Ort
    Wesel
    Alter
    54
    Beiträge
    201

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Ich bin sprachlos!!!!!!!!!
    Einerseits ist es absolut unerwünscht das Hunde jagen, jeder Hundebesitzer , den ich hier so im Forum lese- bis auf einige Ausnahmen - ist darauf bedacht, das sein Hund nicht einfach hinter Wild herrennt - was sicherlich normal ist.
    Aber wenn ein Hund, egal welcher Rasse, sich vor einer ungewöhnlichen Situation verhalten benimmt, dann ist er ängstlich?????????????
    Was sollen denn die RRs nun? Jagen oder nicht.
    Die Frage stelle ich dann mal besonders Heinz mit S! Ereiferst dich hier über ach so ängstliche Hunde, denen was rausgezüchtet wurde und ein Thread weiter warnst du Leute die ein Antijagdtraining machen und bittest sie ihren Hund im Auge zu behalten????
    ich gebe kerstin recht: vor langer zeit hatten wir einmal eine hündin die mit sehr viel jagdkraft 'gesegnet' war. wenn jedoch ein kaninchen oder eine katze reglos liegenblieb oder aber anderes getier sich nicht oder nur wenig vom fleck rührte, dann zeigte sie kaum mehr als garkein interesse. sobald sich jedoch mindestens eines dieser tiere in bewegung setze änderte sich das eher gelangweilte verhalten schlagartig.

    vorsicht also - den hund im auge behalten und wachsam bleiben, heins
    Was denn nun????
    Julia

  12. #37
    Kathinka
    Gast

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Zitat Zitat von daani1983 Beitrag anzeigen
    wieso bitte hast du diese liste gepostet
    ich raff es nicht, vlt. stehe ich auf einer überlandleitung.

    Ich behaupte jetzt mal, daß Gerd diese Liste so gepostet hat, weil es den ultimativen Stadthund nicht gibt??? Er hätte auch ein paar beliebige andere Rassen aufzählen können. Auch die meisten Kleinhunderassen hatten mal´n anderen Job, oder? Und ich kenn da etliche, die gern mal "Jagdluft" schnuppern!


    @ Heins
    Wie händelst Du das denn mit Deinem Großen?


    Das Gros der Hundehalter möchte doch einen lammartigen Hund, der sich überall anpasst , nie jagd, bitte auch nicht bellt und jeden anderen Hund lieb hat! Guck Dich doch mal um. Wenn ich meinen Jäger in unüberschaubarem Gebiet mit einer Leine absichere, kriege ich ständig blöde Fragen um die Ohren. Laß ich ihn laufen, ist das Geschrei groß. Jagende Hunde sind nur in professionellen Händen erwünscht! Und auch wenn Ihr jetzt Steine suchen geht ;), auch ich finde, daß der 0815-Hundehalter einen jagdtriebigen Hund entsprechend abzusichern hat und manche Rassen in privaten Händen nix zu suchen haben!

  13. #38
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    20.09.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    10.597

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Off-Topic:


    @anando:
    hallo christine,

    wie oft haben wir schon von den lieben und sanftmütigen rr gelesen, die am liebsten auf dem weichen sofa im warmen liegen und bei regen oder kälte nicht ins freie wollen oder sollen? genau solche möchten viele menschen ihr eigen nennen. möglicherweise einfach nur um das ende ihrer leine mit einem solchen tier zu schmücken oder aber für ihr afrikazimmer.
    es ist nun so, dass es menschen gibt, die genau diesen markt bedienen wollen. nein, namen kann und will ich dir nicht nennen; ich bitte jedoch um beachtung der anführungszeichen in meinem von dir zitierten beitrag.

    grüße von heins (der heute auch schon schnee geschippt hat)




    @robmaja:
    nein julia,

    ich 'ereifere' mich nicht über 'ach so ängstliche hunde, denen was rausgezüchtet wurde'. das sind mmn ganz arme geschöpfe, die schon beim kleinsten laut den schwanz einziehen und die mmn unberechenbar sind. niemand sollte versuchen durch züchterische maßnahmen einen großstadtkompatiblen rr für jedermann zu erzeugen - das kann nur 'schief gehen'. zumindest ein jagdhund hat nach meinem dafürhalten in der großstadt nichts zu suchen.

    den jagdtrieb, so er denn noch vorhanden und geweckt worden ist, sollte man durch erzieherische maßnahmen kontrollieren und niemals versuchen ihn 'wegzuzüchten'. wer sich einen jagdhund zulegen möchte (den rr zähle ich zu den jagdhunden), der sollte wissen worauf er sich einläßt oder aber von seinem vorhaben abstand nehmen.
    zum antijadgtraining bin ich der meinung, dass die erfolge nur bei 'schönem wetter' sichtbar werden. um den hund wirklich zu kontrollieren bedarf es anderer vorgehensweisen.

    in der hoffnung deine sprachlosigkeit ein wenig gemildert zu haben, heins

  14. #39
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von ajamu66
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    Nürnberg
    Alter
    58
    Beiträge
    1.071

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Mir ist einmal ein irritiertes Reh entgegen gekommen, als ich mit meinem Kangal unterwegs war. Ich wäre froh gewesen, wenn er den Rückzug angetreten hätte.
    Es grüßt Stefan

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt, wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat (R. Descartes).

  15. #40
    Triple D Dundee and Farid Avatar von rhodesian-diamond
    Registriert seit
    28.09.2007
    Ort
    52379 Langerwehe
    Alter
    67
    Beiträge
    86

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Zitat Zitat von Franky Beitrag anzeigen

    diese vorsicht ist sogar von mir gewünscht, dass kann ihm das leben retten, und er unterscheidet zwischen den verschiedenen wildarten.

    wenn ihr euren hund zurückhalten könnt ist es doch toll...aber paßt bitte auf, wenn ein anderer hund als "anstifter" dabei ist, kann die wilde jagd losgehen.....oft erlebt!

    Genau! Bitte verwechselt nicht Vorsicht mit Angst. Was hat denn den ursprünglichen Ridgeback ausgezeichnet? Dass er mit seinem viel gerühmten "Verstand" nicht blindwütig auf die zu jagenden Tiere los ist, sondern die Lage auch u. U. erst mal gepeilt hat. Wir können auch nachlesen, dass der Ridgeback sich eher seitlich den Tieren nähert und nicht einfach hinterher rast. Hat alles etwas damit zu tun.

    Desweiteren sollten wir wirklich überlegen, was wir wollen. Wenn jetzt hier über degenerierte Ridgebacks hergezogen wird, dürften von allen hier beteiligten nur noch ganz wenige einen Ridgeback halten. Wer führt sie denn jagdlich? Ich nicht. Auch die Auswahl der Zuchtstätte u n d der Verpaarung spielt noch eine Rolle. Ich hätte bei Interesse an einem wildscharfen Hund entweder eine andere Zuchtstätte ausgesucht oder einen Wurf später abgewartet. Denn dann hätte ich auf eine Verpaarung mit einem sehr ursprünglich gehaltenen Ridgeback Marke Blumberg zurückgreifen können. (Eine Leseprobe weist darauf hin: http://www.shangani.de/pdf/Chikadzi%...0Leseprobe.pdf ). Auch das kann man bei der Auswahl vorher in Betracht ziehen.

    Aber auch bei diesen Nachkommen kann man, wenn man will, den Jagdtrieb fördern oder eben nicht. Ich belohne jedenfalls meinen zurück kommenden Hund, damit ich weiterhin größtenteils ohne Leine entspannt durch die Wälder streifen kann. Ist einfach klasse, es bei Wildkontakt hinter der gefalteten Stirn rattern zu sehen "bin ich denn bekloppt? Gibt´s alles nachher aus´m Napf".


    Viele Grüße
    Robert und der nicht jagende
    Dundee Double Diamond of Marsa Salam

  16. #41
    GerdL
    Gast

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Zitat Zitat von Kathinka Beitrag anzeigen
    Ich behaupte jetzt mal, daß Gerd diese Liste so gepostet hat, weil es den ultimativen Stadthund nicht gibt??? .....

    Ich wars nich mit der Liste Kathrin. Aber deine Interpretation meiner Meinung ist auf jeden Fall richtig.

    Gruß
    Gerd

  17. #42
    Tahuru
    Gast

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    @Heins, Waldmaus, usw...

    Ich bin mir vollkommen der Tatsache bewusst, dass ich hier einen Jagdhund habe. Und ja, sie hat auch Ambitionen zu jagen. Da ich aber keine Jägerin bin, freue ich mich einfach darüber, dass ich sie bisher Abrufen konnte oder sie mir in "jagdrelevanten brennzligen Situationen" doch eher folgt, als ihrem Trieb nachzugeben und dies ganz ohne Zwang oder geschnurzelpurpse. Und ich glaube, dass es meinem Hund sehr gut geht, auch ohne zu jagen, es gibt ja genug andere Auslastungsmöglichkeiten.

    Meine kleine Anekdote war einfach ein für mich amüsanter Moment, da sie so verdutzt war und dann doch eher zu mir kam, als dem Reh hinterher zu rennen.

  18. #43
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    687

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Hallo minimel,

    Und ja, sie hat auch Ambitionen zu jagen. Da ich aber keine Jägerin bin, freue ich mich einfach darüber, dass ich sie bisher Abrufen konnte oder sie mir in "jagdrelevanten brennzligen Situationen" doch eher folgt, als ihrem Trieb nachzugeben
    Das ist der springende Punkt, Trieb gepaart mit Gehorsam.
    Mir geht es nur darum, diese Anlage zum Jagen und die Wesensfestigkeit zu erhalten, die einen Jagdhund ausmacht. Und keine Lämmer, die außer der Optik nichts mehr mit einem RR gemein haben.

    Es gibt durchaus Möglichkeiten einen Jagdhund auch anders auszulasten. Ich habe großen Respekt vor Leuten, die mit ihren Hunden Rettungshundearbeit betreiben oder ernsthaftes Mantrailing machen oder ähnliches. Es muss nicht unbedingt jagen sein, solange es sich nicht in 2 Stunden Spazierengehen und ein bißchen Sitz, Platz und hier erschöpft.
    Aber dafür braucht man eben auch wesensfeste Hunde mit z.B. dem Willen eine Spur zu verfolgen (Jagdtrieb) und intelligenter Vorsicht. Lämmer sind da denkbar ungeeignet.

    Und btw, wollen wir nicht alle den Standard erhalten? Da gehört nunmal das ganze Paket dazu....

    Waldmaus

  19. #44
    Kathinka
    Gast

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Zitat Zitat von GerdL Beitrag anzeigen
    Ich wars nich mit der Liste Kathrin. Aber deine Interpretation meiner Meinung ist auf jeden Fall richtig.

    Gruß
    Gerd

    *hüstel* ´Tschuldigung! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

  20. #45
    daani1983
    Gast

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Zitat Zitat von Waldmaus Beitrag anzeigen
    Es muss nicht unbedingt jagen sein ...
    das sehe ich genau so.

    loona ist jetzt 10 monate alt. wir gehen 3 mal pro tag spazieren. der erste spaziergang morgens bzw. vormittags dauert ca. 45 minuten und bedeutet für sie 20 min training (futtersuche, heranrufen, schau-übung), der rest ist freilauf.
    der 2te spaziergang ist nachmittags, meistens komplettes freispiel mit hundebegleitung.
    der dritte spaziergang ist dann abends und besteht auch aus futtersuche auf einer wiese, hin und zurück ist freilauf selbstverständlich.

    ein RR ist ein schweißhund und kann auch mit nasenarbeit ausgelastet werden.
    Geändert von daani1983 (22.02.2009 um 18:24 Uhr)

  21. #46
    Christof
    Gast

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Zitat Zitat von Waldmaus Beitrag anzeigen
    Hallo minimel,



    Das ist der springende Punkt, Trieb gepaart mit Gehorsam.
    Mir geht es nur darum, diese Anlage zum Jagen und die Wesensfestigkeit zu erhalten, die einen Jagdhund ausmacht. Und keine Lämmer, die außer der Optik nichts mehr mit einem RR gemein haben.

    Es gibt durchaus Möglichkeiten einen Jagdhund auch anders auszulasten. Ich habe großen Respekt vor Leuten, die mit ihren Hunden Rettungshundearbeit betreiben oder ernsthaftes Mantrailing machen oder ähnliches. Es muss nicht unbedingt jagen sein, solange es sich nicht in 2 Stunden Spazierengehen und ein bißchen Sitz, Platz und hier erschöpft.
    Aber dafür braucht man eben auch wesensfeste Hunde mit z.B. dem Willen eine Spur zu verfolgen (Jagdtrieb) und intelligenter Vorsicht. Lämmer sind da denkbar ungeeignet.

    Und btw, wollen wir nicht alle den Standard erhalten? Da gehört nunmal das ganze Paket dazu....

    Waldmaus
    dafür bekommst du heute ein von mir.

    ich bin schon lange genug mit hunden zu gange um euch eines zu sagen.

    wir brauchen in der rasse die, die den hund arbeitend führen um die leistung seiner sinne und seine kontrollierbare schärfe und und und zu erhalten. damit kann man aber nicht nur züchten sonst bekommt man irgendwann krokodile die keiner mehr händeln kann.

    deswegen brauchen wir auch die, die den hund nur auf schönheit, sanftmut und und und züchten. aber auch damit kann man nicht nur züchten sonst bekommt man die schicken schwuchteligen ausstellungsschönlinge die aber solchermassen schisser sind und für den harten alltag nix taugen.

    beide lager müssen immer auf genreserven der anderen zurückgreifen können und die goldene mitte der rasse zu halten.

    ich glaube die waldmaus schrieb das, es sind hunde der klasse 6 schweisshunde und bracken. das sind zum teil sehr alte hundeschläge mit sehr alten guten blutlinien.

    wer sich einen ridgeback kauft muss in kauf nehmen das der hund jagdtrieb hat. daran muss man arbeiten. ich fördere als jäger sowas und bilde den hund entsprechend auch. íhr nichtjägers müsst halt massiv am gehorsam arbeiten. wenn´s halt so schlimm ist das es nicht abzustellen ist gehört der hund an die schleppe oder dem hund gehört das ordentlich klar gemacht.

    wem das nicht passt kauft sich besser eine andere hunderasse und versucht nicht unsere durch weicheizucht zu verwässern.

    punktum

    noch kurz zum thema angst und lärm.

    da kann der züchter vieles leisten in dem er die welpen massiv fordert.

    zuchtprüfungen sind für mich zum teil ein manko.
    6 mm platzpatronen sind für mich nicht schussfest. da knallt jede aufgeblasene brötchentüte lauter.
    es wird zu sehr auf freundlichkeit geschaut griffigere hund können da rausfallen.
    hier muss berücksichtigt werden für das der hund in der zucht eingesetzt werden soll.
    und wenn einer zu gross ist kommt der raus aus der zucht und wird nicht durch entsprechendes stellen kleiner gemacht das er unter´s körmass passt. wir brauchen den mittelgrossen agilen hund.
    wenn ich ein pony will kauf ich eines.

    so feuer frei
    Geändert von Christof (22.02.2009 um 18:51 Uhr)

  22. #47
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    687

    Rotes Gesicht AW: Immer diese Rehe....

    Christof, jetz werd ich gleich rot

    Aber du hat meine Idee noch mal auf den Punkt gebracht: die Rasse braucht beides!
    Und so als kleine Warnung: wer weiß denn, was noch alles verschwindet mit dem Jagdtrieb? Mann kann seltenst einen Stein aus einem Gebäude entfernen ohne das ein nicht gewollter Teil des Gebäudes mit einstürzt

    Waldmaus
    Geändert von Waldmaus (22.02.2009 um 18:51 Uhr) Grund: Fehlerteufel

  23. #48
    UDH Avatar von Lumpi001
    Registriert seit
    28.01.2008
    Ort
    Hassfurt
    Alter
    55
    Beiträge
    873

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Hallo,

    meine Bekannte hat eine MV Hündinn, welche regelmäßig zum Hasenjagen ging. Sie ließen sie vom Haus aus immer ruhig 2 Stunden alleine auf Hasenjagd gehen (was ich nie tun würde!!!!). Sally fand es einfach toll hinter den flüchtenden Hasen her zu jagen.
    Letzten Herbst ist es auf einem "bemannten" Spaziergang passiert, dass sie wieder hinter einem Häschen her rannte. Sie verfolgte ihn bis über eine Kuppe weg (noch in Sichtweite der Besitzer) und nach der Kuppe saß der Rest des Hasenclans. Eine Ansammlung von ca. 15 Wildkanninchen, welche stur sitzen blieben als sie angerannt kam. Und dann???? ;)
    Sally wurde kurzfristig zur Salzsäule, dann Rute untern Bauch und ab um hinter Mami Schutz zu suchen. Seit diesem Tag flüchtet sie eher vor Hasen in freiem Feld als sie nochmal zu jagen.
    Ich denke einfach, wenn ein Fluchttier sich dem Jäger einfach mal mutig entgegen stellt, ist der Jäger so aus dem Konzept gebracht und wird dann selbst zum Fluchttier.
    Wäre es bei uns Menschen anders? Wenn das Reh plötzlich stur auf den Jäger zulaufen würde, wüsste der vermutlich auch erstmal nicht, was er machen soll - ausser schießen. Oder wenn die Wildsau voll auf einen zuhält? Was macht man dann? Beine in die Hand und ab, oder?

    Es grüßen

    Kerstin und Akilah
    Sei meines Hundes Freund, und du bist auch der meine!
    - Indianische Weisheit

  24. #49
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Steffi und Maja
    Registriert seit
    27.09.2008
    Ort
    grafschaft
    Alter
    38
    Beiträge
    379

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Kerstin und christof wo kann ich unterschreiben?

  25. #50
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Franky
    Registriert seit
    08.06.2005
    Ort
    eifel
    Alter
    62
    Beiträge
    1.228

    Standard AW: Immer diese Rehe....

    Zitat Zitat von Lumpi001 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    meine Bekannte hat eine MV Hündinn, welche regelmäßig zum Hasenjagen ging. Sie ließen sie vom Haus aus immer ruhig 2 Stunden alleine auf Hasenjagd gehen (was ich nie tun würde!!!!). Sally fand es einfach toll hinter den flüchtenden Hasen her zu jagen.
    Letzten Herbst ist es auf einem "bemannten" Spaziergang passiert, dass sie wieder hinter einem Häschen her rannte. Sie verfolgte ihn bis über eine Kuppe weg (noch in Sichtweite der Besitzer) und nach der Kuppe saß der Rest des Hasenclans. Eine Ansammlung von ca. 15 Wildkanninchen, welche stur sitzen blieben als sie angerannt kam. Und dann???? ;)
    Sally wurde kurzfristig zur Salzsäule, dann Rute untern Bauch und ab um hinter Mami Schutz zu suchen. Seit diesem Tag flüchtet sie eher vor Hasen in freiem Feld als sie nochmal zu jagen.
    Ich denke einfach, wenn ein Fluchttier sich dem Jäger einfach mal mutig entgegen stellt, ist der Jäger so aus dem Konzept gebracht und wird dann selbst zum Fluchttier.
    Wäre es bei uns Menschen anders? Wenn das Reh plötzlich stur auf den Jäger zulaufen würde, wüsste der vermutlich auch erstmal nicht, was er machen soll - ausser schießen. Oder wenn die Wildsau voll auf einen zuhält? Was macht man dann? Beine in die Hand und ab, oder?

    Es grüßen

    Kerstin und Akilah
    kerstin....

    hört sich ein bischen nach märchenstunde deiner bekannten an...sorry.



    also ich hatte schon einige hunde...sowas hab ich noch nie erlebt...ne haseninvasion..auf nen hund....
    der anstand verbietet es hier mir zu sagen, was passiert wäre...wenn die hasen..oder karnickel bei meinen hunden sitzen geblieben wären.

    zu dem thema, was man ohne schießen macht wenn ein reh oder ein schwein auf mich zukommt..bzw mich annimmt??? die situationen bei der nachsuche lassen es sehr oft nicht zu, dass man einen fangschuß auf das stück abgeben kann, ohne den hund durch querschläger zu gefährden.....dann müssen wir sie abfangen.
    Gruß Franky
    Clyde - Abuu - natürlich mit .....
    Cooper und Mademoiselle Susi .....die wie es sich für gute Jagdhunde gehört, seinem Führer immer etwas voraus jagen....leider nun ohne mich, aber dafür in einem grenzenlosem Revier

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frage: Flöhe, immer wieder um diese Zeit
    Von Hund2011 im Forum Gesundheit
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 27.07.2013, 11:55
  2. 4 Rehe von Hunden gerissen
    Von r.i.d.g.e. im Forum RR als Jagdhund
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.06.2013, 16:28
  3. 2 Ridgi's und 3 Rehe
    Von Asani Hekima im Forum Cafeteria
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 02.12.2011, 09:26
  4. Rehe - und was jetzt?
    Von Shiva im Forum Cafeteria
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.09.2009, 11:14
  5. Langschwanz Rehe ?
    Von Wilhelm im Forum Cafeteria
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.04.2004, 20:10

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •