Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 25 von 58
  1. #1
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Gugu maji
    Registriert seit
    17.11.2010
    Ort
    Linnich
    Alter
    51
    Beiträge
    1.065

    Standard Wie ich auf den Ridgeback gekommen bin

    Hallo zusammen,

    mich würde mal interessieren, wie Ihr auf den Ridgeback gekommen seid. Bei mir war es so:

    Meine Tochter kam von der Schule und erzählte von einem Afrikanischen Löwenhund, der vor ihrer Schule mit seinem Frauchen wartete. Ich hab ihr dann nur ein Vögelchen gezeigt, weil ich von dieser Rasse noch nie gehört hatte! Meine Tochter blieb aber bei ihrer Behauptung und dann habe ich mal gegoogelt...

    Google sei Dank hab ich mir dann zunächst Bilder angeschaut und mich augenblicklich in die Rasse verliebt. Dann habe ich angefangen, über die Rasse und deren Eigenheiten/Besonderheiten intensiv zu lesen. So ging das einige Tage/Wochen weiter.

    Da wir im Außenbereich einer kleinen Stadt leben und nur einen Nachbarn, aber ein recht großes Grundstück mit Pferdehaltung haben, wollte ich einen größeren Hund als unseren 15 Jahre alten Parson Jack Russel Terrier. Da wir aber selbst auch Kinder haben, wollte ich einen Familienhund und gleichzeitig einen Wachhund. Ich hab mir dann einige Bücher über Ridgebacks gekauft und nach ein paar Wochen war klar: DAS ist MEIN Hund!!!!

    Dann habe ich mich im Internet nach Züchtern umgeschaut und bin bei einer Tierärztin ausgekommen, die seit 10 Jahren Ridgebacks züchtet und selbst 5 Ridgies daheim hat. Unser erster Kennenlerntermin dauerte ca. 3 Stunden und sie hat uns dabei vor allem über die Ansprüche/Besonderheiten der Ridgebacks aufgeklärt. Wir waren total hin und weg von ihren Hunden und 7 Wochen später zog dann Gugu maji of Marsa Salam bei uns ein.

    Wir sind überglücklich mit unserer Hündin und dies wird auch nicht unser einziger Ridgeback bleiben!

    LG Nicole

  2. #2
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Steph821
    Registriert seit
    05.01.2010
    Alter
    42
    Beiträge
    2.485

    Standard AW: Wie ich auf den Ridgeback gekommen bin

    Ich bin mit Hunden aufgewachsen aber nur mit sogenannten Fusshupen.
    Selbst hatte ich eine Jacky Dame (tolle Rasse, jederzeit wieder) und der nächste Hund sollte größer werden.

    Wir nahmen uns ein Buch über Hunderassen und schauten welche Rasse wohl sportlich / ausdauernd ist, kein Kläffer, kurz haarig auf jedenfall, kräftig und muskulös, selbstständiges Handeln in manchen Situationen.

    Wir hatten dann den Dobermann, den Dalmatiner, Rhodesian Ridgeback und den Bullmastiff für uns raus gesucht. Dobermann und Dalmatiner gefiel uns nicht so und nun haben wir uns zwischen den beiden letzten entscheiden müssen.
    Die Wahl ist auf den Ridgeback gefallen, obwohl der Bullmastiff auch ein sehr schönes Tier ist.

    So sind wir auf den Ridgeback gekommen und wenn man sich mit dem Thema richtig auseinander setzt, sieht man aufeinmal auch ein paar Hunde in seiner Umgebung.

  3. #3
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von Gugu maji
    Registriert seit
    17.11.2010
    Ort
    Linnich
    Alter
    51
    Beiträge
    1.065

    Standard AW: Wie ich auf den Ridgeback gekommen bin

    Zitat Zitat von Steph821 Beitrag anzeigen
    So sind wir auf den Ridgeback gekommen und wenn man sich mit dem Thema richtig auseinander setzt, sieht man aufeinmal auch ein paar Hunde in seiner Umgebung.
    Stimmt! Ca. 700 m von uns entfernt wohnen auch zwei Ridgebacks - die sind mir vorher nie aufgefallen oder noch nie begegnet! Aber genau die waren es, die meine Tochter vor der Schule gesehen hatte!

    LG Nicole

  4. #4
    Ex-Pony Avatar von Sunnymax
    Registriert seit
    22.04.2008
    Ort
    Rosdorf, Germany
    Alter
    50
    Beiträge
    1.658

    Standard AW: Wie ich auf den Ridgeback gekommen bin

    Tja, wie bin ich auf den RR gekommen....besser gesagt, er ist auf mich gekommen....
    Ich hatte eine alte Brandl Bracke und eigentlich auch nicht vor, wieder einen 2. Hund zu dem alten Mädel zu holen. Aber dann kam der besagte Tag X, als unser Computermonteur ins Büro kam mit diesem kleinen Puper....Voll süß.
    Und dann kam die Frage: Kannst du den mal am Wochenende vielleicht nehmen? Ich muss beruflich weg und mal wieder solange alleine lassen, geht nicht, der kackt alles voll. Hallo??? Schrecklich. Na klar nahm ich ihn und das darauffolgende Wochenende auch gleich! und dann kam der besagte Anruf!!! Ich kann nicht mehr, der hört nicht, der macht überall hin und und und, nimm den Hund....sonst....was sonst?!??!? Ach du dicke sch.....ich keine Urlaub, einen alten Hund zu Hause und nun noch einen Junghund Aber egal, ich schaffe das und so zog Amon dann Sonntag NACHTS dann noch bei mir ein......
    Und so hatte ich auf einmal einen Ridgeback!
    Viele Grüße
    Daniela mit Kiany
    und ganz tief im Herzen Amon das Ex-Pony und klein Kackarsch Quando

  5. #5
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    24.09.2008
    Ort
    Sulzbach
    Beiträge
    1.845

    Standard AW: Wie ich auf den Ridgeback gekommen bin

    Ich fand die Farbe so toll


    Ich wollte never ever so einen Köter haben...ich wohnte dort, wo ein Züchter wohnte...ein afrikanischer Hund muss wildern dürfen, das liegt ihm im Blut...und so verbreiteten seine Köter mehr Schrecken als der Hund von Baskerville. Ein spießiger Jäger hat dem afrikanischen Zauber ein Ende bereitet... Man hatte doch tatsächlich keinerlei Verständnis für biologisch artgerechte Rohfütterung mittels Wilderei im Antilopengehege des angrenzenden Tierparks.
    Geh mir weg mit diesen Tölen - dachte ich und hielt dabei den RR-Freund meiner Hündin für eine liebenswerte Ausnahme: verzogen, stur, distinguiert, mäkelig im Fressen, zurückhaltend, ein Glotzsteher (er stand gerne auf der Wiese und scannte den kompletten Park ab), langsam im Gehorsam - wenn überhaupt, keinerlei Aggression, undressiert, was er tat, tat er freiwillig. Nee, auch das war es nicht, was ich mir unter einem idealen Hund vorstellte.

    Tja, und 10 Jahre später, da dachte ich, dieser Hund passt zu meinen Manolo Blahniks und zu meinem Pradatäschchen, und wenn ich die Aigle-Gummistiefel trage und die Barbour Wachsjacke dann sehe ich so schön britisch aus mit dem afrikanischen Farmershund, der so stolz und majestetisch neben mir herschreitet. Und groß sollte er sein, riesengroß und dunkel mit dunklen Augen, kein Bernstein bitte. Ja, und wenn möglich bitte direkt aus Afrika, von wegen der Authentizität.
    Haha, Karen Blixen für Arme im hessischen Bergland...

    Ich fand die Farbe so toll

    Dem Himmel sei Dank, hab ich mich erst Jahre später hier angemeldet...ich hätte heute wahrscheinlich einen Stoffhund


  6. #6
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Susanne A.
    Registriert seit
    02.11.2007
    Ort
    Küsten
    Beiträge
    2.726

    Standard AW: Wie ich auf den Ridgeback gekommen bin

    @Simone: grööööööööööl - das gibt Haue!

  7. #7
    Vize-Champ Lachendorf 08
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Nicht der Ar... der Welt - aber nicht weit davon
    Alter
    54
    Beiträge
    7.292

    Standard AW: Wie ich auf den Ridgeback gekommen bin

    Off-Topic:

    Zitat Zitat von Chouchou Beitrag anzeigen
    Ich fand die Farbe so toll


    Ich wollte never ever so einen Köter haben...ich wohnte dort, wo ein Züchter wohnte...ein afrikanischer Hund muss wildern dürfen, das liegt ihm im Blut...und so verbreiteten seine Köter mehr Schrecken als der Hund von Baskerville. Ein spießiger Jäger hat dem afrikanischen Zauber ein Ende bereitet... Man hatte doch tatsächlich keinerlei Verständnis für biologisch artgerechte Rohfütterung mittels Wilderei im Antilopengehege des angrenzenden Tierparks.
    Geh mir weg mit diesen Tölen - dachte ich und hielt dabei den RR-Freund meiner Hündin für eine liebenswerte Ausnahme: verzogen, stur, distinguiert, mäkelig im Fressen, zurückhaltend, ein Glotzsteher (er stand gerne auf der Wiese und scannte den kompletten Park ab), langsam im Gehorsam - wenn überhaupt, keinerlei Aggression, undressiert, was er tat, tat er freiwillig. Nee, auch das war es nicht, was ich mir unter einem idealen Hund vorstellte.

    Tja, und 10 Jahre später, da dachte ich, dieser Hund passt zu meinen Manolo Blahniks und zu meinem Pradatäschchen, und wenn ich die Aigle-Gummistiefel trage und die Barbour Wachsjacke dann sehe ich so schön britisch aus mit dem afrikanischen Farmershund, der so stolz und majestetisch neben mir herschreitet. Und groß sollte er sein, riesengroß und dunkel mit dunklen Augen, kein Bernstein bitte. Ja, und wenn möglich bitte direkt aus Afrika, von wegen der Authentizität.
    Haha, Karen Blixen für Arme im hessischen Bergland...

    Ich fand die Farbe so toll

    Dem Himmel sei Dank, hab ich mich erst Jahre später hier angemeldet...ich hätte heute wahrscheinlich einen Stoffhund

    himmlisch!!!!!!!!!

    *erstickungsanfallvorlachen





    bei uns war´s ganz unspektakulär der tierschutz.

    riesenmickschädel auf nem bild gesehen, als pflegestelle angeboten, hund einziehen lassen, DANN erst gegoogelt, was wir uns da ins haus geholt hatten (hier käme jetzt der brechsmiler )..... seither bin ich süchtig

  8. #8
    Benutzername
    Gast

    Standard AW: Wie ich auf den Ridgeback gekommen bin

    Man sieht mal wieder, daß gerade die schlechten Hundehalter eine wichtige Funktion haben: sie bringen Leute dazu, gar nicht erst, oder aber sehr gut über die Anschaffung eines RR nachzudenken.
    Problematisch sind die Streber mit ihren Vorzeigeridgebacks, die machen die Sache erst virulent

    @Simone Sehr schön

  9. #9
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von Gugu maji
    Registriert seit
    17.11.2010
    Ort
    Linnich
    Alter
    51
    Beiträge
    1.065

    Standard AW: Wie ich auf den Ridgeback gekommen bin

    @ Matthias: Du hast "vergessen" zu schreiben, wie DU auf den Hund gekommen bist...

    @ Susanne A.: Du auch...

  10. #10
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von katja0111
    Registriert seit
    04.04.2006
    Ort
    Porta Westfalica, Germany, Germany
    Alter
    41
    Beiträge
    1.564

    Standard AW: Wie ich auf den Ridgeback gekommen bin

    Ich wollte nie einen Hund, die sind so unselbstständig und lassen sich blöd dressieren...hab ich gedacht.

    Mein Vater hat Ridgeback Bücher und Videos angeschleppt und dann war die Anzeige in unserer Zeitung "Ridgeback Rüde zu verschenken".
    Bashan war ein dicker, ignoranter, brauner Töffel.
    Er ist mit uns ausgezogen, bei uns alt geworden und wegen ihm geht es auch nicht wieder ohne!
    LG

    Katja mit Samson, der schielt und zufrieden schmatzt wenn er fertig ist und Tiffy, die sich fragt "Was macht der da bloß??"



  11. #11
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    21.02.2010
    Ort
    Schwalmtal
    Alter
    48
    Beiträge
    181

    Standard AW: Wie ich auf den Ridgeback gekommen bin

    Wir sind das 1. Mal im Urlaub 2007 in der Sächsischen Schweiz auf die Rasse gestoßen. Ein Traum von einem Rüden! So groß und imposant! Für uns kam allerdings kein Hund in Frage, da beide berufstätig und wir lebten in der Stadt. Nach einiger Zeit hatten wir das Stadtleben satt und beschlossen aufs Land zu Ziehen. Wir spielten mit dem Gedanken uns erst eine Französische Bulldogge anzuschaffen. Aber irgendwie stand ich nicht so auf Kleffer. Groß und anmutig sollte unser Hund sein, kein Wadenbeisser! So erinnerte ich mich an diese Schönheit in Sachsen. Ich begann mich über diese Rasse zu informieren, und meinen Mann uin Richtung RR umzupolen. Nach langer Suche nach einem vernünftigen Züchter, sind wir bei unserem hengen geblieben. Und so zog im August 2009 unser ********r bei uns ein. Und seit dem kommt mir auch kein anderer Hund mehr ins Haus!

    LG
    Ella

  12. #12
    Benutzername
    Gast

    Standard AW: Wie ich auf den Ridgeback gekommen bin

    Zitat Zitat von Gugu maji Beitrag anzeigen
    @ Matthias: Du hast "vergessen" zu schreiben, wie DU auf den Hund gekommen bist...
    ...
    Ach, ich hab ja nur ne halbe RR-Rüdin, zählt also nicht, und mir gings vor allem um die andere Hälfte (Neufundländer). Anzeige entdeckt, dann drei Tage über RRs rumgelesen, dachte, "das paßt". Zufallszucht war ohnehin Bedingung, also dacht ich mir, da kann und muß ich durch.
    Den anstrengenden Teil der kleinen Maus schieb ich jetzt immer auf das RR-Erbe
    Geändert von Benutzername (09.03.2011 um 13:48 Uhr)

  13. #13
    Exil-Preuße Avatar von acora00
    Registriert seit
    12.08.2009
    Ort
    Schildow
    Alter
    58
    Beiträge
    2.642

    Standard AW: Wie ich auf den Ridgeback gekommen bin

    im frühjahr 2003 sah ich das allererste mal einen jungen RR rüden in wandlitz am see und war sofort fasziniert von diesem wunderschönen hund. heute weiß ich, dass dieser rüde ein shangani ist und von der familie direkt aus frankreich geholt wurde. damals mußte ich erst mal das internet befragen über diese rasse. ich habe mich schwer verliebt und wußte zu dem zeitpunkt, daß wenn ich irgendwann einmal in meinem leben einen hund haben kann, keine andere rasse für mich in frage käme. da dieser moment aber damals überhaupt nicht abzusehen war, weil in mein leben als voll berufstätige, alleinerziehende mutter von 2 kindern ein hund nicht gepasst hätte, mußte ich mich mit anderen dingen „begnügen“. mir fehlte einfach die zeit für einen hund, das hätte ich damals nie gemacht.
    also las ich alles, was ich über RR finden konnte und besuchte züchter, wenn es sich ergab, mal im urlaub, wenn es einen in der nähe gab oder auch bei uns in der nähe sind 2 sehr gute züchterinnen. einen welpen zu kaufen stand nie zur debatte damals, ich wollte einfach immer mal wieder RR sehen und mehr erfahren (und welpen knuddeln natürlich auch.) ich hatte aber nie wirklich geglaubt, selbst mal einen haben zu können.
    nun sind die kinder erwachsen und ich führe mein „2. leben“.
    als dann anfang 2009 das thema hund durch zufall aufkam, konnte ich meinen mann ganz schnell für RR begeistern. er wollte eigentlich auch gerne immer schon einen hund, durfte aber in seinem 1. leben nicht, (weil hunde dreck machen. ;-)
    also besuchten wir gemeinsam züchter und beschlossen so vage, das dann mal fürs nächste jahr ins auge zu fassen.
    irgendwann kurze zeit später war ich dann mal alleine wieder unterwegs zu einem züchter, nur mal so schauen eben. ;-)
    und dort ist es dann passiert. vier glaube ich waren noch zu haben, in dem moment 7 wochen alt. und es hat bei dem einen klick gemacht. ich kam nach hause und habe gestrahlt und gesagt: ich habe unseren hund gefunden.
    dass die mutter auch eine shangani ist, genau wie der hund aus meinem schlüsselerlebnis, nahm ich als fast schon magisches zeichen.
    wir haben dann noch beratschlagt, ob wir das wirklich wollen, jetzt wo alle kinder raus sind und wir unabhängig sind. aber um mich war es sowas von geschehen….. er konnte sich nicht wehren.
    und ich habe es noch nie bereut, addo ist ein ganz toller sanfter und ausgeglichener hund, ruhig und unauffällig. er macht uns viel freude und entwickelt sich genau so, wie wir es uns erträumt haben. kleinere baustellen gibt es manchmal, wie das so ist mit 21 monaten.
    der hund geht jeden tag mit meinem mann ins büro, am nachmittag nach der arbeit hole ich ihn ab und dann gehört mein nachmittag dem hund. und ich freue mich jeden tag darauf……..

    sorry, das ist jetzt sehr lang geworden.

    lg
    andrea
    Geändert von acora00 (09.03.2011 um 14:17 Uhr)

  14. #14
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von elainee
    Registriert seit
    06.11.2006
    Alter
    49
    Beiträge
    4.502

    Standard AW: Wie ich auf den Ridgeback gekommen bin

    ich hab meinen ersten RR in südafrika gesehen.

    wir brauchten eine alarmanlage, mein chef meinte, "hol dir doch nen hund, nen ridgeback - die kommen doch von da "

    losgefahren, eingepackt da war sie, die kleine maus. die eltern sahen toll aus, nur geht es den farmern dort sicherlich nicht ums tolle aussehen...

    aber die farbe fand ich auch toll
    Martina

    mit Elainee, Kunjani und Tisha

  15. #15
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Thomas R
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    4.951

    Standard AW: Wie ich auf den Ridgeback gekommen bin

    Hmm....auf den RR bin ich irgendwie bis heute nicht wirklich gekommen

    Meine Frau wollte einen Mops, da ich einen "anständigen" Hund wollte haben wir uns "vernünftig" im Internet schlau gemacht.
    Über RR kann man da lesen, ruhig und zurückhaltend, oder freundlich und reserviert Fremden gegenüber.
    Optisch fanden wir die Rasse auch sehr nett.
    Also, Züchter angerufen!
    Man erzählte uns, wenn ich die Hunde nicht wecke schlafen sie den ganzen Tag. Ich erzählte das mir auch ein Viszla vorschwebt.
    Ohje, auf keinen Fall! Der fiebt den ganzen Tag und will ständig beschäftigt werden und jagen tun die auch, Das sind ja Jagdhunde

    Also, auf die Welpensuche gegangen...
    Wir haben ja nun die Rasse gefunden, die Rasse die ruhig und zurückhaltend ist

    Und nun haben wir eine Pia und keinen Ridgeback sie fiebt das es schon wieder eine Melodie ist, sie ist nie ruhig und schon gar nicht reserviert und ein echter Jagdhund ist es auch aber vor allem sie liebt Regen und geht bei Null Grad ins Wasser um so ein blödes Dummyding zu finden und zu bringen.

    Betrug ich will mein Geld zurück!!!

    Ne ne Scherz bei Seite, wir sind so froh das wir uns für unseren RR entschieden haben und ein bissel Glück war auch dabei das sie so toll zu uns passt und das obwohl sie so anders ist wie erwartet.
    Aber noch mal gibet kein RR

    Thomas

  16. #16
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Othello
    Registriert seit
    04.06.2009
    Ort
    im schönen Deisterland
    Alter
    51
    Beiträge
    2.377

    Standard AW: Wie ich auf den Ridgeback gekommen bin

    Bei uns stand die Hundeanschaffung von je her auf dem Plan.
    Allerdings nach dem eigenen Nachwuchs, der leider ausblieb.
    Auf Kinder mussten wir nunmehr verzichten, auf nen Hund nicht!

    Ich wollte ürsprünglich mal was kleines süßes kuscheliges z.b. Mops. Worauf Herrchen entrüstet entgegnete mit so'm kleinen Dingsbums würde er NIEMALS auf die Strasse gehen. MÄNNER !
    Also ich im Internet gestöbert, und nachdem mich das äußere Erscheinungsbild vorerst neugierig gemacht hatte war es dann ein leichtes nach den vielen Büchern mich in die Rasse wortwörtlich zu verlieben.

    Wir also fluchs nen Züchter in der umliegenden Region gesucht, und geschaut ob man sich solch edles Tier auchmal live anschauen konnte...
    von sofortiger Anschaffung war derzeit noch längst nicht die Rede.....hahaa.

    Es kam wie es kommen musste. Einer der dortigen Welpen machte sich umgehend auf Herrchens Schoß breit zwickte ihm ordentlich in die Kartoffelnase und von da an war unser Schicksal besiegelt.

    Herrchens Worte noch auf dem Hinweg zum Züchter lauteten übrigens:
    "Schatz aber sei bitte nicht allzu traurig wenn wir nachher wieder heim fahren und noch keinen den Welpen mitnehmen" haha MÄNNER

    Seither schenkt uns unser großer brauner Brummelbär (der im ürbigen meint eigtl. ein kleine Schoßhund zu sein) jeden Tag aufs Neue soviel Liebe, Freude und Lebenslust.

    Nie wieder ohne RR !!

  17. #17
    Mittendrinmensch Avatar von Juchhu
    Registriert seit
    13.06.2002
    Ort
    Overath (Untereschbach)
    Alter
    60
    Beiträge
    4.694

    Standard AW: Wie ich auf den Ridgeback gekommen bin

    Ich verstehe jeden, der durch einen RR so angesprochen wird.
    Als wir 1998 auf der BS-Ausstellung in Dortmund waren,
    haben wir uns viele Rassen angeschaut, obwohl wir uns bereits für einen Vizsla entschieden hatten. Ja, bis wir bei den RRs vorbeikamen. Und in Sekunden hatten sie uns in ihren Bann gezogen. Und ich lasse mich nicht davon abbringen, RRs sind anders. Wer das nicht glaubt, soll auf solche Bundesieger-Ausstellungen gehen.

    Und die späteren Reaktionen auf unseren RRR (Riesen-RR) haben uns gezeigt, dass auch Nichthundehalter ebenso durch die Rasse in ihren Bann gezogen werden.

    Ich will nie wieder eine andere Rasse an meiner Seite haben.
    Sie sind anders.
    Aber sie machen in jeglicher Hinsicht mehr Arbeit.

    PS: Es hat dann noch ein Jahr intensivster Recherche, Literaturstudien und Züchterauswahl gedauert, bis unser DJ-SAM bei uns einzog.
    Geändert von Juchhu (09.03.2011 um 16:06 Uhr)
    Wahrscheinlich fristet die Mehrheit der Hunde ein geistig und auch körperlich unterfordertes Dasein.
    Mach mehr mit und aus Deinem Hund.
    Und lass es zu, dass aus einem "Nur dabei"-Hund ein "Mittendrin"-Hund wird.

  18. #18
    Cathy
    Gast

    Standard AW: Wie ich auf den Ridgeback gekommen bin

    Als unser Schäfi-Bouvier-Mix starb wurde relativ schnell klar, dass zu unserer Pinscher-Mix Hündin wieder ein größerer Hund ins Haus sollte..tja, und was?
    Er sollte mind. 3 Jahre alt sein, mittelgroß bis groß, sportlich und ich wollte gerne was kurzhaariges.

    Ich kannte ein, zwei RRs vom spazierengehen und fand die zwar wunderschön, aber die Besitzer meist eher befremdlich...und das Benehmen von diesen Exemplaren eher nicht so prall..da ich aber eh der Meinung bin, dass das eher am Halter liegt und nicht an der Rasse, kamen RRs mit in den "Next-Dog-Pool".

    Göga wollte den Boxer ausm TH ich nen Dobi-Mix von Dobermann in Not, aber bei Beiden gab es zuviele bereits bekannte Baustellen mit Katzen und kleinen Hunden....tja, da schauten wir uns doch mal nen RR an.

    Und DER war es..zu jung, zu groß....und perfekt für uns...auch fast 3 Jahre später noch der beste Bube der Welt!

    Ob es nochmal ein RR wird? Vielleicht, vielleicht auch nicht....ich finde viele RRs toll, aber meiner ist eh der Besteund den gibbet nur einmal......bis jetzt haben wir immer die richtigen Entscheidungen bei der Wahl von Tieren getroffen, ich hoffe das bleibt so.

    Gruss Cathy

  19. #19
    Solar Power User Avatar von shirotora
    Registriert seit
    26.08.2008
    Ort
    Edinburgh
    Beiträge
    3.850

    Standard AW: Wie ich auf den Ridgeback gekommen bin

    Meine Schnusseline war einzigartig und daher wollte ich eigentlich keinen anderen Hund mehr...
    ...dann verschlug es mich auf jene Insel, wo auch prompt ein Kilttraeger in mein Leben krachte. Ich sehe uns noch heute beim Wandern in den Bergen, wo an einem Reservoir ein Schild mit den Worten "Farmshop" lockte. "Lass uns da mal reinschnuppern." schlug ich vor. Der Kilttraeger war einverstanden. Er hatte nichts gegen frische Lamb Chops...
    ...wohl aber gegen das Empfangskomitee, das uns auf dem Weg bellend und grummelnd entgegenkam. "Ist bloss der Hofhund, Schatz, der steckt nur sein Revier ab." sagte ich im Weitergehen und drehte mich zur Seite - aber da war niemand mehr. Mein Maenne war -ungemein sportlich- bereits ueber den Zaun gesprungen, der den schmalen Damm vom Wasser trennte. "OMG, ein Hundephobiker" dachte ich...
    Nachdem ich mit dieser Anekdote im Bekanntenkreis die Runde machte, beschwatzten ihn alle, dass die beste Heilung gegen eine Hundephobie ein eigener Hund waere. "Naja." dachte ich, "whatever...."
    "Schatz, ich finde wir sollten uns irgendwann einen Hund anschaffen." traf es mich dann eines Tages aus dem Nichts.
    "Aeh, ich habe einen Hund..."
    "Ich meine einen lebenden, einen, der nicht nur im Haus herumspukt..."
    Wochen spaeter. "Findest Du nicht wir sollten uns einen Hund..." - mein grummelnder Blick stoppte ihn.
    Wieder Wochen spaeter: "Wie findest Du Dobermaenner? Das sollen gute Wachhunde sein...." (Wir hatten mal einen Beinahe-Einbruch)
    Genug war genug. Nix gegen Dobermaenner, aber die Exemplare denen ich begegnet war, waren meist nervoese Klaeffer.
    Wenn ich zu Zeiten der Schnusseline mal ueber andere Rassen nachdachte, waren da keine Dobermaenner dabei - und ploetzlich war sie wieder da, die Erinnerung, an jenes grosse, braune Wesen ueber das in einem der Hundebuecher vor vielen Jahren einmal gestolpert war. "Schoen, athletisch, anspruchsvoll, dickkoepfig, nix fuer Anfaenger..." - also alles nur kein Langweiler.
    Ich suchte ein paar Webseiten heraus, setzte den Kilttraeger vor den PC und meinte "Sollte mir jemals wieder ein Hund ins Haus kommen, dann nur so einer..." - schwerer Ausnahmefehler bei Adresse 4B:69:6C:74...
    Von da hiess es beinahe taeglich "Schatz, wann schaffen wir uns denn nun einen Ridgeback an?"
    Bei einem Ausflug nach Portobello Beach begegnete uns dann auch noch so ein braunes Exemplar. Phoenix war sein Name. Ein cooler Typ, der uns -trotz der Ermunterungen seines Herrchens- links liegen liess. Von da an ertappte ich mich manchmal dabei, wie ich mich mit einem grossen, braunen Hund durch die Pentlands streifen sah. Naja, einmal Hundenarr, immer Hundenarr.
    Im Spaetsommer 2008 stand dann fest, dass im Fruehling ein "Zimba" bei uns einzieht. Die restlichen 7-8 Monate verbrachten wir dann damit, diesen Zimba auch zu finden.

    PS: Unser Schnoesel -uebrigens ein Neffe jenes Phoenix- wurde gerade 2 Jahre alt und der Hundephobiker ist heute laengst ein Hundenarr...

    Alba & das Schnoeselchen
    Geändert von shirotora (09.03.2011 um 17:14 Uhr)
    Some creatures have the ability to fill spaces you never knew were empty.


  20. #20
    Das ist so ein Kandidat Avatar von Penfold
    Registriert seit
    26.12.2009
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    3.521

    Standard AW: Wie ich auf den Ridgeback gekommen bin

    Als ich noch klein und unschuldig war (es war einmal vor langer Zeit) hatte mein Vater einen RR Rüden. Leider habe ich den nur zweimal gesehen (Eltern schon laaange geschieden, Kontakt gleich Null), aber ich war sofort sicher, mein erster eigener Hund wird ein RR.

    Seither waren gut 25 Jahre vergangen, aber jetzt ist der Kandidat da
    ignorance is bliss

  21. #21
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von katja0111
    Registriert seit
    04.04.2006
    Ort
    Porta Westfalica, Germany, Germany
    Alter
    41
    Beiträge
    1.564

    Standard AW: Wie ich auf den Ridgeback gekommen bin

    Zitat Zitat von Penfold Beitrag anzeigen
    Als ich noch klein und unschuldig war (es war einmal vor langer Zeit) hatte mein Vater einen RR Rüden. Leider habe ich den nur zweimal gesehen (Eltern schon laaange geschieden, Kontakt gleich Null), aber ich war sofort sicher, mein erster eigener Hund wird ein RR.

    Seither waren gut 25 Jahre vergangen, aber jetzt ist der Kandidat da
    Off-Topic:

    Du hast doch gar keinen RR?!

    LG

    Katja mit Samson, der schielt und zufrieden schmatzt wenn er fertig ist und Tiffy, die sich fragt "Was macht der da bloß??"



  22. #22
    nothle
    Gast

    Standard AW: Wie ich auf den Ridgeback gekommen bin

    Karlsruhe...1992...Fußgängerzone.

    Ich (damals 14/15) habe einen schönen braunen Hund gesehen - da in meinen Hundebüchern kein RR aufgeführt war, hab ich die Besitzer gefragt, was das für ein Mischling sei.

    Hab mir dann das Kauderwelsch irgendwie gemerkt...und über Jahre hinweg alles was darüber zu lesen war gelesen... mit Verbreitung des Internet wurde die Menge an Infos natürlich mehr und mehr. Für mich war immer klar...WENN ich irgendwann einen eigenen Hund halten kann - dann muss es ein RR sein. Januar 2005 zog der erste Ridgebackwelpe bei mir ein. Nach fast 1,5 Jahren "Vorlaufzeit"...

    Inzwischen sind es 3 RRs. Ich liebe die Rasse - ich würde mich heute aber nicht mehr für diese Rasse entscheiden.

    LG Kerstin
    Geändert von nothle (09.03.2011 um 17:51 Uhr)

  23. #23
    Das ist so ein Kandidat Avatar von Penfold
    Registriert seit
    26.12.2009
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    3.521

    Standard AW: Wie ich auf den Ridgeback gekommen bin

    Zitat Zitat von katja0111 Beitrag anzeigen
    Off-Topic:

    Du hast doch gar keinen RR?!


    Off-Topic:

    Du alte Shredderliese
    ignorance is bliss

  24. #24
    Shiraa
    Gast

    Standard AW: Wie ich auf den Ridgeback gekommen bin

    Wir hatten schon immer Hunde. Und natürlich auch zahlreiche Hundebücher. Oft bin ich als Jugendliche beim Durchblättern auf der RR-Seite hängen geblieben. Sie entsprachen einfach 1:1 meiner Vorstellung eines Hundes. 1999 sah ich zum ersten Mal ein echtes Exemplar und war total begeistert. Ein Rüde, der herrlich ruhig (also kein Kläffer) und unglaublich stolz war. Anhänglich war er und folgte seinem Besitzer auf Schritt und Tritt. Fremden gegenüber war er skeptisch, aber nicht aggressiv. Er war ein RR wie er im Buche stand.

    Wir hatten vorher eine Dogge, aber die war dann doch ein bisschen sehr groß. Also zog 2000 ein kleiner RR-Junge ein. Als er dann starb war natürlich längst klar: es muss wieder ein RR sein.

  25. #25
    und Sookie Avatar von Nayla
    Registriert seit
    22.11.2006
    Ort
    zw.Leipzig u. Halle
    Alter
    44
    Beiträge
    994

    Standard AW: Wie ich auf den Ridgeback gekommen bin

    Zitat Zitat von nothle Beitrag anzeigen
    Ich liebe die Rasse - ich würde mich heute aber nicht mehr für diese Rasse entscheiden.

    LG Kerstin
    Darf ich fragen warum nicht?

    Meine erste Begegnung war mit einem RR-Dobermann-Mix. Die neue Freundin meines besten Freundes hatte besagten Hund. Da man ja als beste Freundin genau anschaut was er denn da für "Konkurrenz" ins Haus holt hat er sie mir inklusive Hund vorgestellt. Und was soll ich sagen. Eine bildhübsche, sehr nette aber zurückhaltende junge Dame stand vor mir und ganz genauso war der Hund. Ich war von beiden sofort begeistert. Wir verstanden uns auf Anhieb super und waren viel zusammen unterwegs, immer mit Hund. Die Hündin (weiß den Namen nicht mehr) war ganz toll erzogen. Immer freundlich aber zurückhaltend. Folgte ihrem Frauchen auf den Schritt aber nicht im Sinne von "gefallen müssen" sondern als Schatten. Als wären die beiden eins. Verstanden sich ohne Worte. Wenn sie aber losgelassen spielte sie ausgelassen und flog über die Felder. Klasse.

    Ich wusste, ein Dobermann oder RR oder Mix. Die gesundheitlichen Probleme des Dobermanns als auch den Hang zur Nervösität war mir zu heiß. Also blieb der RR oder der Mix. Mein Mann fand dieses Forum, informierte sich und ihm wurde RRinNot empfohlen. Es folgten lange Gespräche mit Birgit Linnerth. Sie fühlte uns richtig auf den Zahn, redete uns den Rüden der uns gefiel komplett aus und versprach uns sobald für unsere "das Richtige" dabei wäre, sich zu melden. Es verging einige Zeit und dann gings ganz schnell und Tonga zog bei uns ein.

    Und für mich heißt es immernoch: "Einmal RR, immer RR...!"

    LG

    Nadine mit RR-Pony Nelly und Tonga im Herzen
    Geändert von Nayla (09.03.2011 um 20:20 Uhr)
    I carry your heart with me, I carry it in my heart...

    Tonga + 22.7.2009 - Ferro + 29.08.2011

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Thailand-Ridgeback in der Schweiz auf die Liste gekommen
    Von Rocky im Forum Gesetze, Verordnungen, Vorschriften, Urteile
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.09.2008, 20:17
  2. Frage: Auf den Hund gekommen
    Von Fire112 im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.07.2008, 15:33
  3. Auf den Ridgeback gekommen
    Von Briska im Forum Vorstellungen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.07.2008, 21:49
  4. Per Satellit auf den Hund gekommen
    Von Oliver im Forum Cafeteria
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.07.2005, 20:54
  5. auf den Hund gekommen
    Von Isi und Ronja im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.05.2003, 22:59

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •