Zitat Zitat von pete23021972 Beitrag anzeigen
dies ist verkehrt, denn es gilt ja genau dies:



und dieses verhalten ist eben bei jungen hunden und bei hunden, welche sich schon länger kennen, alles andere als eine ausnahme. daher kracht es schon gelegentlich und ich bin immer wieder froh, wenn alle beteiligten normal weiterrennen.

pete
Warum sollte das verkehrt sein? Also ich sehe es häufig, dass Hunde sanktioniert werden, wenn sie in andere Hunde 'reinrennen, weil das Spiel eben noch nicht ausgehandelt war. Kann ich mehrmals die Woche beobachten, wenn wir Hundegruppen in den Dünen treffen. Bei normal sozialisierten Hunden erntet der "Pöbler" dann eine klare Ansage und dann ist gut. Oft wird danach sogar gespielt, aber eben vorsichtiger.

Meine Hündin bollert auch mal gerne in andere Hunde. Sie wird dafür häufiger zurecht gewiesen. Manchmal wird danach dann trotzdem noch gespielt, manchmal nicht.

Dass ich so auch nicht zum Spiel aufgefordert werden will, habe ich ihr erklärt. Sie verbal zu stoppen oder zu bodyblocken (ohne Berührung) hat da gereicht. Auch das schrieb ich in dem Beitrag oben: Hunde die Menschen umrennen, haben einfach nie gesagt bekommen, dass Mensch das nicht wünscht.

Natürlich heißt das nicht, dass es nicht im Eifer des Gefechts doch mal vorkommen kann (immer schön mit gebeugten Knien stehen, wenn Hunde toben ) generell haben wir damit aber kein Problem.