Die schlimmste Verletzung, die BamBam bisher hatte, hat er sich auf niedrig bewachsenem, steinhartem Feldboden geholt. Eine 180°-Drehung im Rennmodus in einer Furche und schon hatten wir eine übel gezerrte Vorderpfote. Er hat - im Vergleich zu unseren beiden vorherigen Hunden - eine unglaubliche Körperbeherrschung und ist sehr gut trainiert diesbezüglich. Ich denke, dass es auch daran liegt, dass er von Welpenbeinen an immer ermutigt wurde zu klettern, zu balancieren, etc. Manchmal wünschte ich mir, dass er etwas zurückhaltender diesbezüglich wäre, weil ich teilweise nem Infarkt nahe bin.
Wir spielen und toben auch im Wald, insbesondere an Hängen. Das macht ihm sehr viel Spaß, vor allen Dingen, wenn der Boden schön weich ist. Ich lasse ihn auch durch den Wald rennen und mich suchen. Voraussetzung ist, dass das Gebiet einsehbar ist (kein dichtes Unterholz, das die Sicht behindert und in dem sich Wild verstecken kann) und dass keine befahrene Straße in der Nähe ist oder Spaziergänger unseren Weg kreuzen könnten. Klar entdecke ich hinterher auch mal nen tieferen Kratzer am Bein. Ihm scheint es nichts auszumachen, wenn er mal ein bisschen zerschrammt nach hause kommt. So what?
Letztens haben wir auf einem umgepflügten Feld Reizangeltraining gemacht. Da lagen auch teilweise Steine herum, das lässt sich gar nicht vermeiden. Einmal hat er sich vertreten, kurz gehumpelt. Ich habe es kontrolliert, gepustetund danach gings weiter. Gestern habe ich gesehen, dass er eine kleine Verletzung unterhalb des obersten Ballens hatte, die bereits verschorft ist. Vielleicht war das der Grund fürs Humpeln, vielleicht auch nicht. Er hat jedenfalls nicht rumgejault, sondern hatte Spaß an der Arbeit. Das werde ich sicherlich nicht einschränken.
Beim Rennen und Toben mit mehreren halte ich die Gruppendynamik für wesentlich gefährlicher. Wie viele könnten ihren Hund aus der loshetzenden Gruppe heraus sicher abrufen, wenn sie Wild hochmacht? Aus dem Grund würde ich ihn nicht in einer Gruppe Hunde durch den Wald toben lassen, weil mir das Risiko zu hoch ist. Mit einem einzelnen, gut abrufbaren Hund lasse ich ihn auch da in übersichtlichem Gelände spielen, sofern er sich mal dazu herablässt.
Off-Topic:
Bei uns hat das vor allen Dingen die Leinenführigkeit in solchen Situationen gesteigert. Es gibt immer mal wieder Fälle, in denen nicht alle Hunde miteinander spielen können. Da muss halt einer an der Leine bleiben, der überlebt das ohne Probleme und muss sich auch nicht aufregen.
Viele Grüße,
Stefanie mit BamBam
Lesezeichen