Ergebnis 1 bis 25 von 49
Like Tree95Likes

Thema: Bindung

Hybrid-Darstellung

Cora1 Bindung 11.08.2014, 00:16
spechti AW: Bindung 11.08.2014, 09:24
lillllly AW: Bindung 11.08.2014, 11:05
Brigitte Kiel AW: Bindung 11.08.2014, 12:30
Asani Hekima AW: Bindung 11.08.2014, 12:56
chilli09 AW: Bindung 11.08.2014, 14:08
Cora1 AW: Bindung 11.08.2014, 17:30
Vorname Nachname AW: Bindung 11.08.2014, 17:50
Cora1 AW: Bindung 11.08.2014, 18:46
Steph821 AW: Bindung 11.08.2014, 20:45
Joe Black AW: Bindung 12.08.2014, 08:52
Rosemarie Karsten AW: Bindung 12.08.2014, 08:57
Gast AW: Bindung 12.08.2014, 09:49
Cora1 AW: Bindung 12.08.2014, 10:55
lillllly AW: Bindung 12.08.2014, 11:36
Cora1 AW: Bindung 12.08.2014, 11:39
Anesca AW: Bindung 12.08.2014, 09:53
chilli09 Bindung 12.08.2014, 12:52
Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    07.08.2014
    Beiträge
    17

    Standard Bindung

    Brav vorgestellt, habe ich mich ja, nun darf ich auch ein paar Fragen loswerden, gelle.


    Wir haben ja nun seit gut 2 Monaten einen neuen Mitbewohner, den Samir, RR, 6 Jahre alt und im TH für gut befunden und eingepackt. Mit uns, meinem Mann, mir und unserer Dobermannhündin teilt er nun sein Leben.


    Bisher läuft wirklich alles ohne ernsthafte Probleme, wir lieben den Burschen.

    Was mir nur auffällt, er klebt mir so was von an der Socke.


    Wir hatten ja bis dato nur Dobermänner und gerade denen sagt man ja den Einmannhund nach.


    Mein Samir toppt sie alle. Da wo ich bin, ist auch er.
    Nicht, dass ich das nicht toll finde, nur manchmal etwas zu extrem.
    Alleine mit Cora im Garten in der Sonne liegen, nö, da lass ich lieber den Staubsauger vor der Nase rumtanzen. Mach ich einfach mal die Terassentür zu und er ist draussen, drückt er sich wirklich die ganze Zeit die Nase platt und steht davor, wer kann da schon widerstehen. Wir haben zwei Stockwerke im Haus und jeder Gang von mir die Treppe rauf ist auch seiner.


    Mein Mann hat wirklich ein tolles Händchen mit Hunden und alle haben unter den selben Umständen, eine extreme Bindung zu ihm gezeigt, obwohl sein Zeitfaktor eher beschränkt ist. Samir freut sich auch abgöttisch ihn zu sehen, aber selbst wenn er im Garten auf der Liege liegt, taffelt der Bursche mir ständig hinterher.
    Zugegebeben, alles Rausgehen, Fressen geben… mach ich, da mein Mann 12 Stunden täglich in der Firma ist, war bei allen anderen Hunden hier aber auch so. Mitkommen tun die Hunde jeden Tag in unsere Firma, wo ja mein Mann auch ist und liegen für ein paar Stündchen bei mir im Büro.


    Da ich bisher soviel über RR als Familienhunde gelesen habe, wollte ich mal hier dieses Thema ansprechen.
    Sind das jetzt einfach nur Verlustängste, durch all das, was der arme Kerl die letzte Zeit durchgemacht hat oder ticken manchmal einige von ihnen so?

  2. #2
    Hibbelhundehalter *gg* Avatar von spechti
    Registriert seit
    05.04.2008
    Beiträge
    16.600

    Standard AW: Bindung

    Hallo,

    ich denke, es wird ein wenig beides sein.
    MEn binden sich RR`s sehr eng an ihren Menschen und das ist vorzugs- und logischerweise der, der die meiste Zeit mit ihnen verbringt.
    Freu`Dich über die Bindung, aber paßt gut auf, dass das nicht in ernstzunehmende, tiefsitzende Verlustangst umschlägt.
    Fangt rechtzeitig an, zu trainieren, dass er auch mal ohne Dich klarkommen muß.
    Meine Rüden hängen sehr an mir.
    Ich bin eben auch die meiste Zeit mit ihnen zusammen und mache sehr viel mit ihnen.
    Sie bleiben zusammen auch alleine, aber wenn ich mal weg bin, auch mal nur mit einem von ihnen, findet der andere das doof.
    Auch, wenn dann andere Familienmitglieder zu Hause sind.
    Erst, wenn ich wieder nach Hause komme, ist ihre Welt wieder völlig in Ordnung.

    LG, Suse
    Um sich Feinde zu machen, muss man keinen Krieg erklären. Es reicht, wenn man sagt, was man denkt.

    - Martin Luther King -



  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    01.04.2010
    Beiträge
    795

    Standard AW: Bindung

    Hallo,
    Bei uns wohnt ja auch seit 6 Wochen ein neuer Hund (Zeus, 14 Monate) und hier ist die Situation ähnlich wie bei euch. Mich hat der Hund quasi den ganzen Tag um sich, mit mir fährt er ins Büro, mit mir geht er Gassirunden usw. Meinen Lebensgefährten sieht er morgens, abends und am Wochenende. Die Zeit, die sie sich sehen nutzen sie auch. Kuscheln, Clickern, Gassi gehen, trotzdem hatte er insbesondere die ersten Wochen ernsthafte Schwierigkeiten mit ihm alleine zu bleiben, wenn ich mal für 1 bis 2 h weg war.
    Mittlerweile ist das deutlich besser geworden und man kann die zwei alleine lassen ohne dass der Hund dauerhaft fiept.

    Aber auch hier wird sich die Nase an der Scheibe platt gedrückt, wenn ich Staubsauge oder wische. Das komplette Hinterhergedackle haben wir auch nicht mehr. Er bleibt auch einfach mal liegen, wenn ich in einen anderen Raum gehe. Bleibe ich aber zu lange da, muss doch mal nachgeschaut werden...
    Wir üben das aber mittlerweile ganz gezielt, dass es Zeiten am Tag gibt, in denen nicht Hunde-Zeit ist, in denen er dann komplett ignoriert wird. Das hat er auch schon ganz gut raus und es hilft ihm liegen bleiben zu können, weil er gelernt hat, dass da jetzt eh nix an Input von mir kommt.

    Liebe Grüße, Lisa

  4. #4
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Brigitte Kiel
    Registriert seit
    05.01.2001
    Beiträge
    1.304

    Standard AW: Bindung

    Hallo Cora,

    nach 2 Monaten bei euch, würde ich schon noch mal Zeit lassen und ihm "die Klette" verzeihen.

    Ich denke, Hunde aus Notvermittlung, brauchen einfach eine lange, oder längere Zeit, als Welpen, die bei uns einziehen.

    Bindung ist natürlich schön und hat jeder gern mit seinem Hund.
    Ich unterscheide da aber auch von sich freuen, gern mit mir zusammensein - zu mich kletten, stalken :-) oder sogar kontrollieren. Meine Hunde haben das nie gemacht - ich habe aber ab und zu einen Hund in Pflege, der macht mich irre.
    Egal wie tief der ratzt, oder was er grad macht, sobald ich den Raum verlasse, klebt er an meinem Bein.
    Und das macht er zuhause auch, ist als Welpe in seine Familie gekommen und hat ein spitzen Zuhause - nie etwas Schlimmes erfahren. Mich nervt das schon sehr.

    Aber das muss jeder selber entscheiden und erziehungstechnisch mit z.B. freundlich antrainierten "Platz-beib" Übungen lehren.

    LG und toll, das ihr einer Notnase einen schönen Platz bietet :-)
    Brigitte & Shari

  5. #5
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Asani Hekima
    Registriert seit
    19.07.2010
    Ort
    Jurasüdfuss
    Alter
    60
    Beiträge
    3.446

    Standard AW: Bindung

    Ich glaube, bei hunden die ihr 2. oder 3. zu hause haben, dürften verlustängste tiefer verwurzelt sein als bei welpen die behütet in einer haushaltung gross werden konnten. Ein teil ist sicher auch veranlagung, es ist halt nicht jeder gleich. Mach 2 monaten würde ich auch noch nicht von bindung sprechen, eher von abhängigkeit. Versuch ihm viel sicherheit zu geben, dann kommt er vielleich auch besser mal ohne dich klar. Kima ist übrigens das pure gegenteil und der war schon als welpe sehr unabhängig, nachlaufen gibt es nicht
    Gruss aus der Schweiz
    Dany


    Ich mag Menschen die sagen was sie denken.
    Noch mehr mag ich Menschen die zuerst denken bevor sie los plappern!

  6. #6
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von chilli09
    Registriert seit
    20.10.2009
    Beiträge
    2.355

    Standard AW: Bindung

    Hallo und willkommen ,

    jaaaa, davon kann ich bei meinem Rüden ein Lied singen. Mein Schatten. Und mein Ein und Alles.
    Es hat wirklich lange gedauert , bis er stressfrei gelernt hat , dass die Welt ohne mich nicht untergeht und man ohne größere Schäden auch beim Rest der Familie bleiben kann. Trotzdem musste er das lernen , auch wenn ich mich immer wieder dabei ertappe , dass ich es noch nicht mal registriere , wenn er um mich rum ist. Er macht das so unauffällig und geschickt , dass er es echt geschafft hat, mein dritter Fuß zu werden...ich bin da ganz ehrlich und gebe voll und ganz zu, diese Loyalität und diesen Einmannhund abgöttisch zu lieben. Lass eurem Zuwachs Zeit, lass ihn ankommen und um dich rum sein. Nach und nach solltest du allerdings ihm zuliebe das Alleinbleiben trainieren. Stück für Stück. Mein Rüde konnte z. B ohne Probleme von Baby an im Auto bleiben und entspannen. Das hab ich aufgegriffen und auf Zuhause übertragen. Das gerade die RR Rüden extrem anhänglich und personenbezogen sind, konnte ich schon mehrfach feststellen.

    Liebe Grüße

    Heidi
    marlies and ridgic like this.
    "My dog is my castle"
    Heidi, mit Chilli *23.06.2009 und Leo, *02.04.2012

  7. #7
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter

    Registriert seit
    07.08.2014
    Beiträge
    17

    Standard AW: Bindung

    Na, da geht es mir ja nicht nur alleine so In dieser ausdauernden Form kenne ich es nur nicht von meinen Hunden davor, die auch aus dem TH waren.

    Alleine lassen ist übrigens nicht das Problem, im Auto wartet er gedulgig und lieb. Zuhause bauen wir es extra immer ein. Zuerst sind wir nur im Garten gewesen. Da hatte sich ein toller Gesang bis auf die Straße breitgemacht, nö, sowas lautes und zur Krönung ist dann noch meine Cora in die erste Stimme mit eingestiegen, was sie vorher noch nie gemacht hat - da sind wir dann aber zwischengegangen und haben ein Machtwort gesprochen, dann war Ruhe
    Übrigens habe ich das Kerlchen noch nicht einmal bellen gehört, kann der das überhaupt?

    Dann kam die nächste Überraschung, daß der Herr Türen öffnen kann, um mal hinterherzumachen.
    Gegen sowas hatten wir aber noch Plan B in der hintersten Schublade von unserem Ben damals, damit kann man uns nicht schocken. Klinken gegen Knaufe getauscht, fertig

    Ich habe nur ein bissel Bedenken, daß er mich zu stark vereinnahmt und vielleicht irgendwann die Cora wegknurrt, weiß ja noch nicht so richtig wie die Rasse tickt.
    Auf der anderen Seite ist es ja heute schon wesentlich besser als die ersten paar Tage und 2 Monate sind echt wenig, das Durchgemachte zu verarbeiten. Habe mich mit dem Wort Bindung auch ein bißchen blöd ausgdrückt. Bei meinen Hunden davor hätt ich erst nach einem Jahr von echter Bindung sprechen wollen.

    Gehen denn Eure Hunde falls Garten vorhanden mal enspannt alleine raus und liegen irgendwo in der Sonne rum, oder suchen sie ständig Eure Nähe?

  8. #8
    Hundehalterversteher Avatar von Vorname Nachname
    Registriert seit
    28.01.2012
    Beiträge
    3.384

    Standard AW: Bindung

    Off-Topic:

    Mal am Rande gefragt (ich hab auch ne Klette zuhause) - sind die Kletten generell im Freilauf eigentlich auch eher anhänglicher, oder ist da alles vergessen sobald was interessantes zu sehen ist ? Gibts da nen Zusammenhang ?
    Geändert von Vorname Nachname (11.08.2014 um 17:50 Uhr)

  9. #9
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter

    Registriert seit
    07.08.2014
    Beiträge
    17

    Standard AW: Bindung

    Zitat Zitat von Vorname Nachname Beitrag anzeigen
    Off-Topic:

    Mal am Rande gefragt (ich hab auch ne Klette zuhause) - sind die Kletten generell im Freilauf eigentlich auch eher anhänglicher, oder ist da alles vergessen sobald was interessantes zu sehen ist ? Gibts da nen Zusammenhang ?
    Genau diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Das wüßte ich auch gerne und wenn Ja, welchen!
    Und ja, soviel Klette wie er Zuhause ist, sowenig Klette bei interessanteren Sachen draußen, obwohl Hören immer noch stimmt, wenn auch mit Verzögerung. Habe aber leider noch keine Antwort darauf, weil ich weder den Hund noch die Rasse kenne, deswegen auch meine Nachfragen



    Weiterhin ist ebend genau das eingetroffen, was mir schon die ganze Zeit im Unterbewußtsein schlummerte, ich aber der menschlichen Gefühlsduselei von armer Bub und Verlustängsten gefolgt bin, shit aber auch.

    Ich saß am Gartentisch, er wieder zu meinen Füßen. Cora kam dazu und er ist rauf. Bin sofort dazwischen und er flog in seine Ecke. Sie hat sich nicht gewehrt, danach gezittert wie Espenlaub, ist aber nichts Ernshaftes passiert.

    Mein jetzt spontaner Gedanke, .... er kommt aus sich heraus, zeigt sein eigendliches Ich und ist dabei mich zu vereinnahmen. Irgendwas muß ich falsch gemacht haben.

    Bitte um Rat von erfahrenen RR Haltern, wie soll ich ihn handeln, damit der Friede hier bestehen bleibt?
    Oder bewete ich die Sache über?
    Er war übrigens von den beiden zusammen lebenden unkastrierten Rüden der dominantere. ,
    Füttern tue ich ihn separat, lt Anweisung des Vorbesitzers.

  10. #10
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Nikita333
    Registriert seit
    06.07.2015
    Alter
    56
    Beiträge
    2.951

    Standard AW: Bindung

    Zitat Zitat von Cora1 Beitrag anzeigen
    ...
    Weiterhin ist ebend genau das eingetroffen, was mir schon die ganze Zeit im Unterbewußtsein schlummerte, ich aber der menschlichen Gefühlsduselei von armer Bub und Verlustängsten gefolgt bin, shit aber auch.

    Ich saß am Gartentisch, er wieder zu meinen Füßen. Cora kam dazu und er ist rauf. Bin sofort dazwischen und er flog in seine Ecke. Sie hat sich nicht gewehrt, danach gezittert wie Espenlaub, ist aber nichts Ernshaftes passiert.

    ...
    Könnte es vielleicht sein, dass du deine Gefühle auch (vielleicht unbewusst) stets in deinem Verhalten dargelegt hast?
    chilli09 likes this.


    Melanie, Themba und Nala

    - mit Klein-Elwood für immer im Herzen .....

  11. #11
    BamBam, Hellboy & Sonny Avatar von Stefanie R.
    Registriert seit
    10.12.2007
    Ort
    Landkreis Göttingen
    Beiträge
    5.405

    Standard AW: Bindung

    Off-Topic:

    Zitat Zitat von chilli09 Beitrag anzeigen
    Mein Rüde konnte z. B ohne Probleme von Baby an im Auto bleiben und entspannen. Das hab ich aufgegriffen und auf Zuhause übertragen.
    Warum habe ich jetzt ein Wohnzimmer, in dem ein Auto abgestellt ist, vor Augen?


    Zitat Zitat von Cora1 Beitrag anzeigen
    Übrigens habe ich das Kerlchen noch nicht einmal bellen gehört, kann der das überhaupt?
    Kann er und er wird eine tolle Stimme haben.

    Zitat Zitat von Cora1 Beitrag anzeigen
    Gehen denn Eure Hunde falls Garten vorhanden mal enspannt alleine raus und liegen irgendwo in der Sonne rum, oder suchen sie ständig Eure Nähe?
    Unsere gehen nicht von alleine raus. Sie zeigen dann deutlich an, dass wir mitkommen sollen, damit sie sich in unserer Nähe niederlassen können. Wenn dann einer von uns rein geht, wird der nicht verfolgt, sondern man sonnt sich weiter. Erst, wenn es zu lange dauert und im Haus interessante Geräusche zu vernehmen sind, wird mal nachgeguckt, wo man bleibt. Und dann wird sich dort niedergelassen. Es ist also kein permanentes Verfolgen. Das würde mir auch tierisch auf den Keks gehen.

    Zitat Zitat von Cora1 Beitrag anzeigen
    Sind das jetzt einfach nur Verlustängste, durch all das, was der arme Kerl die letzte Zeit durchgemacht hat oder ticken manchmal einige von ihnen so?
    Möglicherweise beides.

    Zitat Zitat von Cora1 Beitrag anzeigen
    Weiterhin ist ebend genau das eingetroffen, was mir schon die ganze Zeit im Unterbewußtsein schlummerte, ich aber der menschlichen Gefühlsduselei von armer Bub und Verlustängsten gefolgt bin, shit aber auch.
    Ich möchte dir hier keine Trainingstipps geben, dafür solltest du dir jemanden vor Ort suchen. Aber ich kann dir sagen, dass das Kerlchen bei mir zum Schutz des anderen Hundes einen Maulkorb antrainiert bekäme. Euer erster Hund hat sich die Situation nicht ausgesucht. Dazu denk bitte daran, dass diese Ressourcenverteidigung evtl. nicht nur gegenüber anderen Hunden, sondern auch Menschen gezeigt werden kann. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.

    Viele Grüße,
    Stefanie mit BamBam & Hellboy
    Geändert von Stefanie R. (11.08.2014 um 21:26 Uhr)
    He is your friend, your partner, your defender, your dog.
    You are his life, his love, his leader.
    He will be yours, faithful and true, to the last beat of his heart.
    You owe it to him to be worthy of such devotion.

  12. #12
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Steph821
    Registriert seit
    05.01.2010
    Alter
    43
    Beiträge
    2.485

    Standard AW: Bindung

    Rüde keine ,,Klette,, denkt er kann alles und beherrscht die Welt, wenn was Interessantes da ist, entscheidet er selbst. Rückruf klappt dann 3 von 5 mal.

    Hündin ist eine ,,Klette,, im Haus und auch draußen, Rückruf klappt 5 von 5 mal, auch wenn Interessante Sachen irgendwo sind.

  13. #13
    erhaben schwebend Avatar von Joe Black
    Registriert seit
    05.08.2011
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    986

    Standard AW: Bindung

    Tut mir leid, aber nachdem, was ich hier lese, denke ich nicht, dass es eine gute Idee war, einen zweiten Hund dazu zu nehmen.

    Kontrollzwang, Liebesentzug, Wurfkette, Dominanz und "in die richtige Spur bringen"... das sind Ansichten, die für mich gar nicht gehen.
    Das wird mit Sicherheit nach hinten losgehen.

    Für mich klingt das nach ziemlicher Hilflosigkeit und Überforderung mit der Situation.

    Sucht euch einen guten Trainer, der nicht mehr wie in den 60ern arbeitet und versucht es mal mit ein wenig Verständnis, Geduld und liebevoller Konsequenz.

    So, ist es weder für eure Ersthündin, noch für den neuen Hund schön und fair.
    Mit manchen Menschen über Hundeerziehung und Verhalten zu diskutieren, ist wie nem Blinden ein Buch schenken...

  14. #14
    Basihma, Billie und Nafia Avatar von Rosemarie Karsten
    Registriert seit
    20.04.2007
    Ort
    Unna
    Beiträge
    10.385

    Standard AW: Bindung

    Beim Eingangspost dachte ich noch: "Toll, wieder eine Notnase gerettet!", nach diesem Absatz aber kann ich das nicht mehr Aufrecht erhalten und bin einfach nur noch entsetzt!

    Jetzt noch mal nachgelesen. Es handelt sich dabei sogar um einen RR Nothund aus einem Tierheim und der ist erst zwei Monate dort

    Mein Entsetzen steigt..

    Fassungslos.
    AsadTheFirst likes this.
    Nafia und Bashira, Basihma und Billie im Herzen

  15. #15
    AsadTheFirst
    Gast

    Standard AW: Bindung

    Cora.... am liebsten würtde ich fragen, welche Notorga die einen RR gegeben hat. Aber ich tu's nicht. Ich bin tapfer diesbezüglich.

    Du scheinst Erziehungsmethoden anzuwenden aus einer Zeit, in der man noch alphawürfelte, leinenruckte und Kinder verhaute.

    Befrei dich von dem ganzen Dominanz- und Rangordnungsgedöns und schau mal z.B.

    hier

    http://www.amazon.de/W%C3%B6lfisch-f...h+alpha+irrtum

    rein.

    Du bist auf dem besten Wege, einen gefährlichen ! Weg zu gehen. Und der kann furchtbar werden, wenn du nicht innehälst und dir einen guten und gewaltfreien Trainer suchst. Für alle Beteiligten. Hier kannst du sicher Hilfe finden beim Trainer-Finden.

    Monika

  16. #16
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter

    Registriert seit
    07.08.2014
    Beiträge
    17

    Standard AW: Bindung

    Ich kann Eure Reaktion verstehen und sorry, das letzte Posting war nur im ersten Affekt geschrieben, hätte erstmal drüber schlafen sollen und dann den Kopf wieder anschalten, wäre was gescheiteres rausgekommen.

    Und so ist genau das passiert, dass ihr euch ein Urteil wegen ein paar Sätzen bildet, obwohl ihr mich gar nicht kennt.
    Ich hoffe ihr verzeiht mir diesen Gefühlsausbruch, ….. ich wäre wirklich die letzte, die auf irgendwelche alten Erziehungsmethoden zurückgreift.
    Bisher haben sich hier alle Hunde pudelwohl gefühlt, sie haben auf Blickkontakt gehört, weil sie es wollten und nicht mussten. Und einen ausgewachsenen Dobermann aus dem TH da hinzubekommen, wäre mit Gewalt in jedweder Form undenkbar, schon gar nicht mit zweien. Die Situation würde eskalieren. Deshalb sind ja auch so viele Dobis aus Nothilfen Wanderpokale.

    Im Gegenteil, mein eigentlich jetzt erkannter Fehler ist, dass ich den Buben mit zuviel Zuwendung überschüttet habe und die anderen Komponenten zu sehr vernachlässigt habe.
    Die soll er ja auch weiterhin bekommen, aber so, dass er damit umgehen kann und keine falschen Schlüsse zieht. Wir müssen beide lernen. Ich werde einen liebevollen Weg finden, ihn hier richtig ankommen zu lassen, ihm Wärme und Nähe zu bieten ohne dass er mich vereinnahmt.
    Fehler kann man ja auch nur korrigieren mit wirklich passiertem Schiefgelaufenem.
    Hinzu kommt, dass ich mir wahrscheinlich zuviel Gedanken über die Rasse RR gemacht habe, weil bei mir immer rüberkam, dass da irgendwie alles ganz was Besonderes ja fast geheimnisvolles ist. Letztendlich ist es auch nur ein Hund.

    Zum Thema Wurfkette, die braucht kein Mensch und kein Hund.
    Heute hat schon ein bestimmteres Rufen meinerseits völlig ausgereicht, Belohnung danach. Sicher wird es immer wieder Misserfolge geben, die dann eben immer wieder korrigiert werden müssen. Mit zunehmender Bindung, wird das schon werden.

    Vor allem muß ich erstmal rausbekommen, womit ich ihm gezielt eine Freude und Abwechslung bieten kann.
    Suchen hat er eigentlich nur Interesse an Hundespuren, Ball spielen findet er doof, mit mir spielen,Strick etc. kennt er nicht, weiß auch nicht, ob das so eine gute Idee ist damit anzufangen.

    Ich würde mich jedenfalls freuen, hier bei Euch noch ein bissel mehr über Euch und den Umgang mit Euren Hunden erfahren zu können.

    l.g. manu

  17. #17
    AsadTheFirst
    Gast

    Standard AW: Bindung

    Zitat Zitat von Cora1 Beitrag anzeigen
    Ich kann Eure Reaktion verstehen und sorry, das letzte Posting war nur im ersten Affekt geschrieben, hätte erstmal drüber schlafen sollen und dann den Kopf wieder anschalten, wäre was gescheiteres rausgekommen.
    Nun, du hast spontan geschrieben, was in deinem Kopf vorging. Und du darfst sicher sein, dass ich hier schon xmal gelesen habe "Und dann habe ich.... und dann werde ich..." und nach den - absehbaren - Reaktionen würde man dann doch nie und hat natürlich auch nie.

    Zitat Zitat von Cora1 Beitrag anzeigen
    Und so ist genau das passiert, dass ihr euch ein Urteil wegen ein paar Sätzen bildet, obwohl ihr mich gar nicht kennt.
    Ach... immer diese schwerlastigen Aussagen. ICH z.B. bilde mir kein Urteil. Ich hab nur mit immer mehr Stirnrunzeln deine Postings gelesen.

    Und mich gefragt

    • warum holst du dir eine Rasse, bei der man weiß, dass die Viecher immer gern bei ihren Menschen sind? Kannst du wunderbar nachlesen "Nee, eigentlich liegt der kaum im Garten, der geht mit rein, sobald ich reingehe"... Zig-mal hier im Forum an unterschiedlichen Stellen. Samir kann sich noch gar nicht von dir entfernen. Der muss erstmal ankommen und Sicherheit bekommen. Sich reinfinden.
    • ob dir nicht klar ist, dass man nur dann einen "vernünftigen" Hund bekommt, wenn man ihn auch "vernünftig" erzieht.

    Ich finde, dass sich gerade beim RR die Art des Erziehens widerspiegelt im Hund. Je gröber du mit ihm umgehst, desto gröber wird er.


    Zitat Zitat von Cora1 Beitrag anzeigen
    Ich hoffe ihr verzeiht mir diesen Gefühlsausbruch, ….. ich wäre wirklich die letzte, die auf irgendwelche alten Erziehungsmethoden zurückgreift.
    Sorry, ich sage es direkt: Das glaube ich erstmal nicht.

    Aufgrund zweier Dinge

    1. Ich saß am Gartentisch, er wieder zu meinen Füßen. Cora kam dazu und er ist rauf. Bin sofort dazwischen und er flog in seine Ecke.
    Ich habe bei "er flog in seine Ecke" ein ganz bestimmtes Bild vor Augen. Nein, ich bin mir sicher, dass es SO nicht funzt.

    2. Beim Spazierengehen wird beim ersten mal rufen gekommen - ich werde wieder eine Wurfkette einführen, wie schon lange nicht mehr.
    Da steht "wieder". Und das - im Kontext mit dem Rest, sagt mir, dass das durchaus deine Art ist,

    Führung zu leben. JAWOLL.


    Du verwechselst Führung und Konsequenz mit Strenge und sich-Durchsetzen.

    Was dein Hund jetzt braucht, ist Sicherheit durch klare Führung. Und nicht durch "da besteh ich jetzt drauf" und Kasernenhofton und Schreck- und andere Reize.

    Zitat Zitat von Cora1 Beitrag anzeigen
    Im Gegenteil, mein eigentlich jetzt erkannter Fehler ist, dass ich den Buben mit zuviel Zuwendung überschüttet habe und die anderen Komponenten zu sehr vernachlässigt habe.
    Das hört sich so dermaßen orientierungslos an, ich bitte dich sehr, dir kompetente Hilfe zu holen. Damit am Ende nicht alle unglücklich sind.
    Geändert von AsadTheFirst (12.08.2014 um 13:26 Uhr)
    notemba, spechti, Monthy and 4 others like this.

  18. #18
    Bayo und 2 Engel Avatar von Monthy
    Registriert seit
    19.01.2018
    Beiträge
    4.921

    Standard AW: Bindung

    Nachtrag:

    Hiermit ersetze ich das Wort "züchtigen" durch "ZURECHTWEISEN". Ich hoffe, du siehst mir meine irrtümlich und unbeabsichtigt falsche Wortwahl nach, Manu!
    Geändert von Monthy (13.08.2014 um 19:58 Uhr)
    LG Sabine mit Bayo
    sowie Monthy
    (17.08.2009 - 19.12.2021) und Luna (09.10.2012 - 07.04.2024)
    unvergessen, auf der anderen Seite des Weges
    - Folgt uns auch auf Instagram unter: bayo.the.rhodesianridgeback -

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    01.04.2010
    Beiträge
    795

    Standard AW: Bindung

    Was ich von derartigen Erziehungsmethoden halte, schreibe ich besser gar nicht.

    Aber kann mir jemand erklären, wie man einen Hund mit einer Wurfkette, also einem Schreckreiz dazu bringen kann beim ersten Rückruf zu hören?
    Verknüpft der Hund dann nicht irgendwann 'Frauchen ruft = Schreck' und kommt erst recht nur noch zögerlich? Und was ist, wenn der Hund mal 50 Meter weit entfernt ist? Oder er auf einer Wiese steht, wo's nicht scheppert? Wirft man dann auf den Hund?

    Ich würde gerne den lerntheoretischen Hintergrund dazu verstehen. Irgendwas muss sich ja jemand mal dabei gedacht haben, als er die Wurfkette entwickelt hat und für das Rückruf-Problem empfohlen hat.

    Lg, Lisa

  20. #20
    Mathuni
    Gast

    Standard AW: Bindung

    Lisa, der Grundgedanke bei der Rückruf-Wurfkette ist wohl der: Hund missachtet Kommando (das er kennt - oder auch nicht ) und die Missachtung des Kommandos wird mit Schreckreiz geahndet.

    Das "Konzept" geht *find* vom Hund als Automaten aus, auf den man die Garantie hat, dass er immer nur ganz simpel denkt - nämlich so, wie Halter gerade denkt, dass er denkt... Manchmal mag das auch funktioeneren. Dass Hund auch selbständig denkt und wahrnimmt und auch ganz anders als erwünscht verknüpfen könnte, ist in dem Konzept nicht enthalten.

    Nu, ja, irgendeine Garantie ist schon drin. Bei meinem Bär wäre die Wurfkette auf jeden Fall Garantie dafür, dass er überhaupt nicht mehr auf Rückruf kommt. Find ich nachvollziehbar. Ich geh auch zu niemandem, der mir Teller oder so etwas vor die Füße knallt.

    LG

    Susanne
    lillllly likes this.

  21. #21
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter

    Registriert seit
    07.08.2014
    Beiträge
    17

    Standard AW: Bindung

    Vielleicht sagen ja mal ein paar Bildchen mehr als Worte


    DSC_0072.jpgIMG_8602.jpgIMG_8689.jpgSetember 07 .mal 541.jpgIMG_8587 a.jpg

  22. #22
    Hibbelhundehalter *gg* Avatar von spechti
    Registriert seit
    05.04.2008
    Beiträge
    16.600

    Standard AW: Bindung

    Hallo Manu,

    ich schreib`einfach mal ´rein....

    Zitat Zitat von Cora1 Beitrag anzeigen
    Der Samir hier kann kein Wässerchen trüben, hat es aber trotzdem geschafft mich zu maninpulieren.

    Hunde manipulieren nicht. Können sie gar nicht.
    Sie sind keine Menschen und ihnen fehlt eines ganz sicher: ausgeprägte kognitive Fähigkeiten, wie Menschen sie besitzen und sie sind in keinem Fall manipulativ unterwegs!
    NIE!
    Sie sind einfach ehrlich in dem, was sie tun und sie handeln und denken keineswegs menschlich, auch wenn wir uns das noch so gerne einbilden.


    Wäre doch gelacht, wenn wir nicht auch einen territorialen RR in die Spur bringen

    Entschuldige, aber woher bitte weißt Du, dass er territorial ist?
    Weil er seinen Platz zu Deinen Füßen behalten möchte?



    Ohne unsere Hündin wäre ja sein Verhalten völlig o.k.,

    Was macht Dich da so sicher?

    ich wäre denk ich absolut sicher, er hätte eine ständige Präsens.

    Inwiefern? Und wieso ist das schlimm?
    Meine Hunde haben Dauerpräsenz...sie leben hier mit uns.

    Aber so geht es halt nicht, er muß sich nun mal arangieren in diesem Rudel.

    Ja. Muß er. genau wie jeder andere auch.
    Und welches Rudel genau meinst Du?
    Zitat Zitat von Cora1 Beitrag anzeigen

    ….. ich wäre wirklich die letzte, die auf irgendwelche alten Erziehungsmethoden zurückgreift.
    Bisher haben sich hier alle Hunde pudelwohl gefühlt, sie haben auf Blickkontakt gehört, weil sie es wollten und nicht mussten.

    Also.....ich weiß nicht, wie ein Hund auf Blickkontakt HÖRT.
    Und irgendwie hört KEIN Hund, weil er es WILL.
    Sondern natürlich, weil er es muß.
    Wie man ihn dahin gebracht hat, da gibt es die unterschiedlichsten Methoden.
    Von ganz unschön bis in Watte erstickt.

    Im Gegenteil, mein eigentlich jetzt erkannter Fehler ist, dass ich den Buben mit zuviel Zuwendung überschüttet habe und die anderen Komponenten zu sehr vernachlässigt habe.

    Btw, glaubst Du wirklich, man kann einem Lebewesen ZUVIEL Zuneigung schenken?
    Ich glaube das nicht.
    Und bitte jetzt nicht verwechseln mit "ich liebe meinen Hund abgöttisch, er ersetzt mir alles und er DARF auch alles"
    .

    Die soll er ja auch weiterhin bekommen, aber so, dass er damit umgehen kann und keine falschen Schlüsse zieht

    Nochmal....Hunde ziehen keine falschen Schlüsse!
    Nicht in dem Sinne, in dem Du meinst.
    Und ganz sicher nicht durch "zu viel" Zuwendung!
    LG, Suse
    Um sich Feinde zu machen, muss man keinen Krieg erklären. Es reicht, wenn man sagt, was man denkt.

    - Martin Luther King -



  23. #23
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    10.08.2014
    Ort
    Wickede Ruhr
    Alter
    52
    Beiträge
    10

    Standard AW: Bindung

    Hallo liebe RR Kollegen,

    ich kann euch nur zustimmen und bin entsetzt….ich habe auch eine Notfellnase seit 4 Monaten zu Hause…
    Asany ist mit 14 Monaten zu mir gekommen und es stellten sich sehr viele Fehler die die alte Familie bei ihm gemacht hat jetzt erst raus..steil gehen an der Leine etc.Ergenis vom Stachler ab dem 10Hundemonat heraus nicht abrufbar.. weil er es nie wirklich gelernt hat.

    Ich bin wirklich erfahren was diese Rasse angeht da es nicht mein erster ist und ich wollte den Platz am Kamin einem Hund geben der ein Plätzchen brauchte, da meiner mit 4,5 zur Regenbrücke gerufen worden ist.
    Ich halte es eher für richtig mit viel Liebe, vor allem der nötigen Ruhe und dennoch Konsequent langsam ein Training aufzubauen, die Bindung zu stärken um den Hund nicht zu überfordern und ihm das Gefühl zu vermitteln endlich angekommen zu sein..jeder sollte sich bewusst sein das diese Rasse nun einmal anders ist und jeder Hund ein eigenes Individuum ist und somit anders behandelt werden muss…
    Ich sage immer es gibt keine Probleme nur Lösungen.leider ist es immer noch gang und geben unerfahrenen Menschen einfach einen Hund zu geben..und diese sind damit überordert oder aus Unwissenheit nicht in der Lage damit umzugehen…und das Tier muss darunter leiden
    Ich wusste vorher nicht was er hinter sich hatte und war entsetzt darüber…Angst und Druck erzeugen das Gegenteil das ist nicht nur bei Hunden so auch bei Pferden und beim Menschen…
    Linda Telligtion Jones hat einige sehr gute Ideen gehabt und an diese habe ich mich auch im Reitsport gehalten und es klappte immer prima..Vertrauentraining…es dauert immer seine Zeit egal ob Notfellnase oder nicht bis ein Tier angengekommen ist wir dürfen niemals vergessen:
    Wir wollen auch gut behandelt werden…so halte ich es…
    Zum Glück gibt es auch so tolle Menschen hier in diesem Forum die auch super weiterhelfen können…haltet euch an diese..klar..man muss es immer aus verschiedenen Perspektiven Betrachten und kann nicht alles für sich umsetzten da ja nicht jeder Hunde jedes Problem gleich ist…
    Doch alle haben wir das gleiche ziel…ein Glücklichen entspannten und treuen Begleiter an unserer Seite haben für viele Hundejahre,und sie danken es einem hundertfach.

    In diesem Sinne lg
    Ani und Asany
    Hast du einmal das Herz eines RR oder er deines erobert steht er dir Treu ein Lebenlang zur Seite....

  24. #24
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von chilli09
    Registriert seit
    20.10.2009
    Beiträge
    2.355

    Standard Bindung

    Für mich hat Samirs Verhalten , das sich nun nochmal in anderem Licht darstellt, null Komma nix mit Bindung zu tun. Im Gegenteil. Von Kontrollzwang würde ich hier nicht sprechen wollen, eher von total neben sich stehen und Haltlosigkeit. Bitte lass die Wurfkette, das geht bei DIESEM Hund nach hinten los. Und auch alle andere Hunde kann man ohne erziehen. Üb dich mit kompetenten Menschen im Lesen der Körpersprache. Und lern deinen Hund kennen
    Geändert von chilli09 (12.08.2014 um 12:53 Uhr)
    "My dog is my castle"
    Heidi, mit Chilli *23.06.2009 und Leo, *02.04.2012

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Welpensitter, schlecht für die Bindung ?
    Von DeeDani im Forum Erziehung
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 15.03.2013, 18:58
  2. Frage: Bindung schaffen!?
    Von Hund2011 im Forum Erziehung
    Antworten: 149
    Letzter Beitrag: 14.03.2013, 21:35
  3. Zu enge Bindung? Schlechte Bindung?
    Von Indie im Forum Erziehung
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 02.05.2012, 12:02
  4. Bindung aufbauen
    Von Dafina im Forum Erziehung
    Antworten: 77
    Letzter Beitrag: 06.08.2010, 18:43
  5. Bindung oder Abhängigkeit?
    Von anjunu im Forum Erziehung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.02.2007, 20:57

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •