Also, es kommt doch auf die Erziehung an! Unserer wiegt 40 kg, ich gerade mal 60, er könnte mich mit seiner Power durch die Gegend schleifen. Tut er aber nicht, mal abgesehen davon ,dass er auf dem Land nur im Ausnahmefall an der Leine ist. Du darfst dir einen RR auch nicht so vorstellen,d ass er jedem Reh, das ihm in die Quere kommt, auf Teufel komm raus nachsetzt. Er muß abrufbereit sein, und das lernst du in der Hundeschule! Da geht es dann auch nicht mehr darum, wer die größere Kraft hat (im Zweifel sowieso er). Unserem Exemplar würde es (ohne Zaun) nie einfallen, das Grundstück zu verlassen, nu laufen da aber normalerweise auch keine Rehe, sondern nur Katzen, andere Hunde, Marder, Igel und mal Schafe rum. Und vor einer Horde Damwild im Wald ist er schon mal zu Herrchen geflüchtet. War ihm zu groß, zu unheimlich.
Schön ist, wenn ihr euch in der ersten Zeit (die dauert schon so 2 Jahre) viel Zeit für den Hund und vor allem die Hundeschule nehmt, danach läuft es nach unserer ERfahrung "von selbst", was nicht heißen soll, daß da nicht auch noch ab und zu "neue" Problemchen auftreten. Und die sind lösbar!
LG Susanne
Lesezeichen